• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3 merkwürdige RAW-Speicherung

Brauke

Themenersteller
Liebe Fotofreunde,

fotografiere nur in Raw. Wenn ich ein anderes Format als 3:4 einstelle, z.B. 16:9, zeigt mir der Monitor nach der Aufnahme ein 3:4 Bild mit einem weißen Rahmen, der die 16:9 Einstellung anzeigt. So weit, so gut. Wenn ich dann aber das Bild in LR speichere, so habe ich ein auf 16:9 beschnittenes Raw Bild. Es müsste aber ein volles Bild in 4:3 sein. Es steht so in der Gebrauchsanweisung und bei der E-PL1 ist es auch so.
Wer weiß Rat.

Vielen Dank schonmal
Wolfgang
 
Das scheint mir wohl ein Problem von Lightroom zu sein, das die Olympusdaten dahingehend (falsch) interpretiert. Es gibt halt mehr als eine zulässige Möglichkeit, die Meta-Daten der Raw-Datei auszuwerten . . .

. . . und Olympus hat keinen Einfluß darauf, was ein Fremdhersteller mit seinen Daten macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche LR-Version? 3.4 hat die E-PL2 eingeführt und 3.5 hat die E-PL3 eingeführt. 3.6 ist aktuell und hat ggf. schon einen Bugfix dafür
 
Habe die aktuelle Version von LR3 und die Betaversion LR4.
 
Dann ist doch alles "richtig" ;) Du hast als Augabeformat 16:9 angegeben und LR übernimmt diese Angabe beim Import der RAW-Datei. Das ist also kein Bug, sondern ein Feature seitens LR :D
 
Bei allen Kameras, die ich hatte, wurde ein volles Format in raw gespeichert auch wenn bei der Aufnahme ein anderes Format vorgegeben war. Auch bei der E-PL1. Habe mich mit meinem "Problem" an den Olympus Support gewendet. Bin mal gespannt.
 
Bei Panasonic wird das RAW genauso nur in dem Seitenverhältnis gespeichert, welches eingestellt ist. Da kann man nachträglich auch nichts mehr daran ändern (ausser mit dem Freistellungswerkzeug croppen).
 
Der Pana-Sensor ist aber auch eine Besonderheit, denn der Belichtet in allen Formate den gleichen diagonalen Bildwinkel (er cropt also nicht, sondern hat extra-Fläche). Warum das raw nachträglich nicht mehr geändert werden kann, weiss ich auch nicht. Ich hätte gedacht, die Kamera schreibt ALLE Pixel mit. Kann natürlich sein, dass sie aus Geschwindigkeitsgründen nur die "aktiven" Pixel ins raw schreiben.

Olympus schreibt aber immer 4:3 weg und sollte daher auch als raw ein 4:3 rauskommen, die beschnittenen jpgs dagegen mit dem eingestellten Format. Macht der Oly Viewer auch ein beschnittenes Bild draus?
 
Nochmal ganz langsam :)

Das trifft sowohl auf Oly und Pana zu, wird zB als Ausgabeformat 16:9 eingestellt, werden diese Informationen in der RAW-Datei gespeichert und beim Import in LR werden diese Informationen genutzt um das (vom User ja gewünschte) Ausgabeformat entsprechend abzubilden!

Im Oly-Viewer kann man den gewählten Ausschnitt noch verändern, da alle Bildinformationen, unabhängig vom gewählten Ausgabeformat, (4:3, volle Sensorfläche) in der RAW-Datei enthalten sind.
 
Mhh, ich habe in LR3.6 gerade mal ein 16:9 RAW meiner E-PL2 importiert. Uns siehe da, es ist 16:9 und ich habe keine Möglichkeit die fehlenden Bildteile oben und unten wieder einzublenden.
 
Das ist ein bekanntes Lightroom Problem... bzw. liegt an den EXIF. Wenn du hier die Höhenwerte änderst, lädt auch LR die Datei entsprechend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen, vielen Dank für die bisher gemachten Aussagen. Bei meinem Equipment ist also nichts defekt. Eine Frage noch: Wie kann ich denn die Exif-Daten ändern, bevor ich die Bilder von der Speicherkarte herunterlade?
 
Nachtrag zum Verständnis. Ich verarbeite meine Bilder gern in einer Diashow. Hier ist das Format 16:9. Damit ich bei der Aufnahme erkennen kann, ob die für mich wichtigen Details in das Format passen, stelle ich selbiges bei der Aufnahme ein. Habe aber gern die Möglichkeit im Nachhinein noch den Ausschnitt etwas zu verschieben. Und das ging sonst bei allen Kameras die ich hatte auch bei der E-PL1.
 
Vielen, vielen Dank für die bisher gemachten Aussagen. Bei meinem Equipment ist also nichts defekt. Eine Frage noch: Wie kann ich denn die Exif-Daten ändern, bevor ich die Bilder von der Speicherkarte herunterlade?
Ich glaube gar nicht.
Das kannst du wie bereits geschrieben mit Exiftool machen. Da kann man auch Stapelverarbeitung machen. Am einfachsten via ExiftoolGUI
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten