• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3 Fragen zum Menü

Wer das logisch erklären kann ohne anzunehmen, dass selbst semi-pro Modelle für einstellungsscheue Kompaktknipsen-Aufsteiger gedacht sind kriegt einen Preis. :)

Ganz vermag ich den Satz auch nach mehrmaligem Lesen nicht enträtseln, aber ich denke, dass auch umfangreiche Menüs von semi-professionellen Modellen nicht unnötig umständlich aufgebaut sein müssen (sonst wird man vielleicht einstellungsscheu)! Und die Aktivierung und Einstellung des Supermenüs ist für mich jedenfalls unverständlich umständlich. "Unterstützt" natürlich von einem reichlich verwirrenden Handbuch, in dem z. B. auf Seite 28! plötzlich ein Inhaltsverzeichnis auftaucht!

Wenn dem so ist, hat Sony bei den NEXen aber einen ordentlichen Rückschritt gemacht. Gefallen mir von der Bedienung her überhaupt nicht.

Mit den Nexen hab ich mich gar nie befasst, weil die Kombination von winzigem Body mit großen APS-C Objektiven für mich wenig Sinn ergibt. Daher kann ich zu deren Menüs auch nichts sagen. Ich kann mir aber schon vorstellen dass sie einem nicht gefallen, wenn man einmal "Olympus geschädigt! ist!:D
 
Ich hätte da noch einmal eine Frage, auf die ich nach nun mehr als einstündiger Suche in Menü und Handbuch keine Antwort finde: Ich hatte auf die Videotaste den digitalen Telekonverter gelegt und dabei funktionierte die Taste wie eben eine Taste: Wenn ich draufdrückte wurde das Bild vergrößert, beim Loslassen war es wieder normal. Jetzt muss ich irgend etwas verstellt haben, weil die Vergrößerung bleibt, erst nach nochmaligem Tastendruck wird der DTK ausgeschaltet. Wie komme ich da wieder zur vorigen Einstellung?
 
Der DTK wird mit der Funktionstaste umgeschaltet. Also wie du sagst, man drückt drauf und dann bleibt er, man drückt nochmal drauf, dann ist er weg.
Es gibt lediglich einen Menüpunkt speziell für AEL/AFL, bei dem man dieses Verhalten verändern kann (gedrückt halten müssen, damit es aktiviert bleibt oder bis zum nächsten Tastendruck umschalten).

Die Lösung für dein Problem: Ja genau, noch ein Myset für eingeschalteten DTK opfern... jetzt weißt du auch, wieso es so viele davon gibt. :D
 
Ja, ich bin schon draufgekommen, dass ich das mit einem Myset gemacht hatte. Kann mich aber nicht erinnern, das einmal gändert zu haben. Aber das ist halt das Problem bei den Oly- Einstellungen, sich alles zu merken, was man einmal eingestellt hat - man sieht ja praktisch nirgends etwas. Aber danke für deine Antwort, garglfix!
 
Steht das alles im Handbuch? Höchstwahrscheinlich nicht oder zumindest nicht so deutlich! Sonst hätte ich mir das nicht mühsam über lange Zeit durch austesten erarbeiten müssen. Das Handbuch ist eine Katastrophe und da fehlen so einiges an Funktionen, die die Kamera hat.
Zum Beispiel habe ich bisher zumindest im E-PL3 Handbuch noch nicht die Funktion entdeckt, dass man rudimentär die Gradationskurve für Lichter und Schatten auch für Jpegs schon ändern kann. Während der Aufnahme, drückt man dafür erstmal auf den Knopf für die Belichtungskorrektur. Drückt man dann einmal auf die Info-Taste, kann man die Schatten von -7 bis +7 aufhellen oder abdunkeln. Nochmal auf die Info-Taste und man hat das Gleiche für die Lichter. Sehr praktisch, da ich mir den Kontrast im Jpeg-Bild lieber durch die Schatten hole, vor allem da wo es eh rauscht und man gleichzeit in den Lichtern ein wenig rausholen kann bevor sie ausfressen.

Hi, als weris (TO) seine Frage gestellt hab, bin ich auf diesen Thread aufmerksam geworden und habe ihn mal von Anfang an gelesen. Ich hoffe, ich darf mich hier mal einklinken. Beim Lesen bin ich auf obige Aussage gestoßen. Und jetzt kommt eine Frage an garglfix (und alle anderen PEN-Experten) ;)
Und zwar: Gibt es noch mehr solcher nützlichen Einstellungen, von denen nichts im Handbuch stehen? Ich bin zum Beispiel erst nach ein paar Monaten und etwas lesen hier im Forum auf der SCP gestoßen und seit heute, weiß ich auch, dass die E-PL3 eine rudimentäre Gradationskurve hat. Gibt es noch andere Einstellungen, die man als Olympus-Neuling nicht findet, aber doch gebrauchen kann?
 
Gibt es noch andere Einstellungen, die man als Olympus-Neuling nicht findet, aber doch gebrauchen kann?

Das Handbuch konsultiere ich schon gar nicht mehr, das hab ich aufgegeben. ;)
So aus dem Stehgreif weiß ich also nicht mehr welche Funktionen vielleicht noch im Handbuch gar nicht erst aufgeführt werden.

Was aber durchaus für einen Anfänger nicht ganz eindeutig erkennbar ist obwohl sehr brauchbar, ist der Zusammenhang zwischen dem "Zeit Limit" im Blitzmenü F und der langsamsten Belichtungszeit der ISO-Automatik.
Möchtest du zum Beispiel jedweder Verwacklungsgefahr vorbeugen und daher immer mindestens 1/100s halten können oder möchtest du, dass erst bei etwa 1/60s die ISO hochgeschaltet wird um nicht so frühzeitig schon Rauschebilder zu bekommen, kannst du dies im Blitzmenü einstellen.
Sowas überliest man ganz schnell mal finde ich, vor allem da die Einstellung im Blitzmenü eigentlich überhaupt nichts zu suchen hat. :rolleyes:

Vielleicht ist es Zeit für einen allgemeinen Tipps&Tricks thread. Solche Infos sind hier im Forum überall verteilt.
 
Gibt es noch mehr solcher nützlichen Einstellungen, von denen nichts im Handbuch stehen?

Ich will das Handbuch nicht verteidigen, denn das SCP hätte ich ohne die nützlichen Forenbeiträge auch nie gefunden bzw. nie als so nützlich erkannt. Aber die Möglichkeit der Licht- und Schattenkorrektur sind im Handbuch auf Seite 40 ganz unten als Grafik dargestellt. Text gibts keinen dazu.

Also entweder das umfangreiche Handbuch komplett durcharbeiten (nicht nur überfliegen) oder halt in Foren stöbern :)
 
Möchtest du zum Beispiel jedweder Verwacklungsgefahr vorbeugen und daher immer mindestens 1/100s halten können oder möchtest du, dass erst bei etwa 1/60s die ISO hochgeschaltet wird um nicht so frühzeitig schon Rauschebilder zu bekommen, kannst du dies im Blitzmenü einstellen.

Premium-Tipp, das werde ich gleich mal einstellen. Danke Dir :top:

Edit: Ah ja.. Zahnradmenü F -> Blitz-Zeit-Limit
Das hatte ich natürlich auf 1/30 gestellt, weil ich ja "scharfblitze". Aber wenn sich das auch auf die Auto-ISO ohne Blitz auswirkt (verwende ich manchmal im M-Modus), werde ich da mal 1/100 eintragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten