• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo, Ich habe nun ein 45-200mm Objektiv von Panasonic kann ich den zusätzichen Stabi im Objektiv eigentlich mitbenutzen? Bringt mir der was von der reinen Funktion?
 
Danke,

interessant aber so ambitioniert bin ich nun doch nicht.
Gleiches müßte doch mit PS und Konsorten auch und eleganter machbar sein?
Doppel-/Mehrfachbelichtungen gab es schon auf Film - bei manchen Kameras konnte das "aus Versehen" passieren, bei anderen durch spezielle Tricks - oder man hat den einmal belichteten Film einfach zurückgespult und noch einmal belichtet. Dabei entstehen Fotos, bei denen der Zufall eine große Rolle spielt und die oftmals gerade dadurch reizvoll sind.
Heutzutage kann man das digital am Computer natürlich ganz genau und gezielt simulieren.
Probiere den Modus Deiner Pen trotzdem einfach mal aus - wenn man das bewusst macht, kommen da echt lustige Fotos raus, die man sonst nicht machen würde. Ob das dann große Kunst ist, muss man selbst beurteilen, Spaß macht es aber eine Menge!

HDR macht man dann wohl eher mit Belichtungsreihe und dann extern verrechnen oder hab ich da was übersehen?
Bei einer Pen schon. Es gibt Kameras, die das schon intern verrechnen können. Auch hier hat man am PC deutlich mehr Einflussmöglichkeiten.
 
nein, nur ein Stabi, der im Objektiv ist wirksamer...
der Stabi der Pens, nun ja, bei mir ist er immer aus...

Panas mit OIS an Pens sind der Königsweg.
So erledigt sich die Frage, ob man den Pen-Stabi nutzen soll.

Gruß
Tim
 
Blöd gefragt, wenn ich den Stabi in der Pen ausschalte, übernimmt der im Panasonic? Zumindest habe ich das jetzt so von euch verstanden.
 
Hallo zusammen! Ich möchte hier nochmal bei den Usern der pl3 einige Fragen stellen.
Ich möchte von meiner dslr auf eine Systemkamera wechseln. Aufgrund der großen Auswahl an Pbjektiven wurde mir geraten bei Olympus und Panasonic zu bleiben.
Daher meine folgenden Fragen:

1. Bei der Kaufberatung hört es sich teilweise so an, dass es ein Quantensprung an Technik zwischen der em5 und der pl3 gibt. gerade im Rauschbereich. Ist das so war oder Differenzierung auf hohem Niveau?
2. Die pl3 gibt es im Doublezoom Kit. lohnt das oder eher das Tele einzeln kaufen?
3. Bis zu welcher ISO Zahl ist die Kamera für A3 Ausdrucke nutzbar?

Vielen DNk für eure Hilfe!
 
Hallo zusammen! Ich möchte hier nochmal bei den Usern der pl3 einige Fragen stellen.
Ich möchte von meiner dslr auf eine Systemkamera wechseln. Aufgrund der großen Auswahl an Pbjektiven wurde mir geraten bei Olympus und Panasonic zu bleiben.
Daher meine folgenden Fragen:

1. Bei der Kaufberatung hört es sich teilweise so an, dass es ein Quantensprung an Technik zwischen der em5 und der pl3 gibt. gerade im Rauschbereich. Ist das so war oder Differenzierung auf hohem Niveau?
2. Die pl3 gibt es im Doublezoom Kit. lohnt das oder eher das Tele einzeln kaufen?
3. Bis zu welcher ISO Zahl ist die Kamera für A3 Ausdrucke nutzbar?

Vielen DNk für eure Hilfe!

Moin! :)
Kann mir wirklich keiner zu meinen Fragen behilflich sein? Ich wollte eigentlich später in den Elektronikfachmarkt :D

Hallöchen,

Ich bin nun zwar nicht der High-ISO-Experte, besitze aber beide Kameras.

zu 1): Und ich würde sagen ja - mit der E-M5 ist Olympus ein deutlicher Sprung nach vorn gelungen - und das nicht nur in diesem Bereich. Wenn High-ISO für dich als wirklich von entscheidender Bedeutung sein sollte, lohnt sich die mehr-Investition durchaus, zumal die E-M5 ja auch einen deutlich größeren Dynamikbereich bietet, den Fünf-Achsen-Stabi, der alle Objektiv-Stabis alt aussehen lässt und im Video-Bereich schon fast eine Steady-Cam ersetzt, den ausgezeichneten eingebauten Sucher, die Live-Bulb-Funktion und und und...
Dennoch ist auch die PL3 eine tolle Kamera und ich geb' meine nicht her. Aber ein High-ISO-Monster ist sie nicht.


Tipp: Kauf Dir für kleines Geld gebraucht 'ne PL2, die kann - abgesehen vom langsameren AF und vom fehlenden Klapp-Display alles mehr oder weniger genausogut wie die PL3. Damit schießt du Dich die nächsten zwei, drei Monate ein, und wenn dann zur Photokina die neuen PENs (vermutlich ebenfalls mit dem Sony-Sensor) auf den Markt kommen, schlägst Du da zu.
Ich muss aber zugeben, dass ich selbst diesen Tipp niemals beherzigen würde, da mir Klapp-Display und schneller AF extrem wichtig sind.

Zu 2): Doopelzoomkit lohnt sich grundsätzlich auf jeden Fall.
Check aber vorher im Netz die Preise, die großen Elektronikmärkte ziehen da mittlerweile mit.

Zu 3): Dazu kann ich Dir leider absolut nix sagen, da ich mich - wie gesagt - praktisch nie im hohen ISO-Bereich aufhalte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine schnelle Antwort!
Ich hab mittlerweile auch gelesen, dass Hauttöne schon ab Iso 800 schon deutlich verfälscht sind usw. Das ist natürlich genau nix für mich. Stichwort Familienfeier :)
Vielleicht sollte ich dann doch noch warten oder das Geld für die em5 investieren.
Gerade bei kleinen Kids halte ich ein gutes Iso Verhalten in Kombination mit einem schnellen af für unabdingbar :)
 
Ich finde die EPL 3 bis ISO 800 OK.
Verfälschte Hauttöne konnte ich noch keine festellen (ISO 800).
Gedruckt habe ich bisher nur im A4 Format(ISO 800). Rauschen ist zwar bei genauer betrachtung vorhanden, aber bei normalem Betrachtungsabstand nicht zu erkennen.

Der Sensor der EPL 3 ist schon etwas älter und wurde auch schon in den Vorgängern verbaut.Ich vermute ebenfalls , dass die nächste PEN Generation den neuen Sensor der OMD bekommt.

EPL2 würde ICH nicht mehr kaufen:
Kein Klappdisplay und langsamer....
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einiger Zeit habe ich auch beide.

Mit aussagekräftigen Vergleichstest kann ich nicht dienen, so was ist mir zu mühsam. Nach meinem subjektivem Empfinden ist das Rauschen der M5 aber auf jeden Fall bei höheren ISOs deutlich geringer.

Wenn einem die Hauttöne der PL3 nicht gefallen, hilft es oft schon, den AWB farblich etwas zu verändern, da sehe ich kein großes Problem.

Die PL3 ist nach wie vor eine feine kleine Kamera.
Würde ich heute umsteigen und läge es budgetmäßig drin, würde ich allerdings eindeutig zur M5 greifen, weil sie im Vergleich zu den Pens nicht nur die bessere Bildqualität, sondern die umfangreichste und flexibelste Ausstattung bietet. Sie ist einfach viel ausgereifter - langfristig und besonders für einen DSLR-Umsteiger meiner Meinung nach eine lohnende Investition.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich möchte meine E-PL3 gerne auf ner Party für Spaß-Selbstportaits nutzen.
Ich kann ja einen Kabel-Fernauslöser über den USB Port anschließen.

Jetzt möchte ich gerne das Kamera Monitorbild auf einen externen Monitor für die Selbsportraits übertragen.

Nach meinen Recherchen zeigt
- das HDMI Kabel nur die Wiedergabe an und kein Live View, oder?

- nur das beigelegte AV-Kabel Live View (in einer schlechteren Bildqualität) an, oder?

Bei der Lösung mit dem AV-Kabel wäre der USB-Anschluß an der Kamera bereits durch den Fernauslöser belegt.
Gibt es dann nen USB Splitter oder eine andere Lösung?

Danke casimero

hab jetzt so ein USB-AV-Kabel (anfertigen lassen). klappt hervorragend.
jetzt kann ich per Funk auslösen und sehe gleichzeitig das LiveViewBild auf dem externen Monitor. :top:
 
Habe seit April meine E-PL3 mit dem 14-42er Kitobj. und dem 45er 1.8. Seit heute habe ich auch das 17er 2.8. 1 Jahr alt, gebraucht gekauft. Nach einigen Aufnahmen habe ich jetzt folgendes Problem: Beim Auslösen einer Aufnahme stürtzt die Kamera nach kurzen massiven Rattern ab. Auch beim Verlassen des Menüs kehrt die Kamera nicht in den Aufnahmemodus zurück und bringt mir einen schwarzen Bildschirm. Nach 2 maligen Wiedereinschalten bekommt man wie gewohnt den Aufnahmemodus. Bilder kann man dennoch nicht machen. Davor hatte ich das nie in der Art. Das Problem besteht jetzt bei allen 3 Objektiven. Speicherkarten wurde einige ausprobiert, Akku ist i.O. Kann das mit dem 17er zusammenhängen? Das dies quasi diesen generellen Fehler ausgelöst hat? Der Oly-Support ist leider gerade nicht mehr erreichbar, aber ich wollte nicht bis morgen warten. Hatt jemand nen Tipp? Software neu aufspieln etc?

Vielen Dank.

Kurz das Ergebnis: Body wurde von Olympus kommentarlos getauscht. Hat dennoch 2 1/2 Wochen gedauert.

Grüße
 
Hallo, ich bin ja erst seit kurzem Besitzer einer EPL3.
Eine Frage zur mitgelieferten Software:
Es gibt Rawviewer und die ib-Bildverwaltungssoftw.
Mit beiden kann man anscheinend Bilder bearbeiten. Welche ist als Anwendung zu empfehlen - tendiere zum raw-viewer, obwohl ich bis jetzt kaum raws bearbeitet habe. (Auch mangels Zeit und Hardware, letztere will ich, wenn nichts dazwischen kommt, demnächst upgraden).
Personen nach Gesichtern orten und sortieren usw. brauch ich nicht (bin und war nicht bei der Stasie), verwende für die Bilderverwaltung z.Z. LR 2, das genügte bis jetzt für meine Ansprüche.
 
Hallo, ich bin ja erst seit kurzem Besitzer einer EPL3.
Eine Frage zur mitgelieferten Software:
Es gibt Rawviewer und die ib-Bildverwaltungssoftw.
Mit beiden kann man anscheinend Bilder bearbeiten. Welche ist als Anwendung zu empfehlen - tendiere zum raw-viewer, obwohl ich bis jetzt kaum raws bearbeitet habe. (Auch mangels Zeit und Hardware, letztere will ich, wenn nichts dazwischen kommt, demnächst upgraden).
Personen nach Gesichtern orten und sortieren usw. brauch ich nicht (bin und war nicht bei der Stasie), verwende für die Bilderverwaltung z.Z. LR 2, das genügte bis jetzt für meine Ansprüche.

hallo,

erst mal viel Spaß mit deiner Neuen...:D
hab vor kurzem auch die E-PL3 hier im Forum erstanden, aber die mitgelieferte Software gar nicht erst installiert, weil ich bis jetzt wirklich nur Negatives darüber gehört und gelesen habe, kann dir deshalb aus 1. Hand leider nichts sagen. Wenn du dich ernsthaft mir RAW beschäftigen willst (ich fotografiere nur Raw und habe es bis jetzt noch nicht bereut, aber das ist ja Geschmackssache), empfehle ich dir, da du ja Lr schon kennst, mal die 4er Version anzutesten. Habe sie selbst und bin sehr zufrieden damit, kann doch gerade bei Lichtern und Schatten mehr herausholen, als wenn ich Jpegs schießen würde, aber man muß halt gewillt sein, die Zeit zu inverstieren, um wirklich das letzte Quentchen aus den Bildern herauszuholen! Du kannst dir die Testversion, falls du daran interessiert bist, auf der Adobe-Seite herunterladen und einen Monat kostenlos testen.
Gut finde ich auch, das Adobe von seiner Hochpreis-Politik Abstand genommen hat und Lr4 jetzt zu einem vernünftigen Preis verkauft!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten