• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Das nacht die PM1 auch - ich glaube, dass dies die Senorreinigung ist - vermutlich. Aber es ist nicht störend, finde ich.

Ich habe mal die Kamera mal mit abgenommen Objektiv eingeschaltet. Man sieht, wie kurz der Verschluss rüber huscht mit dem deutlichen Klickgeräusch.
Kannst Du ja vielleicht auch mal an Deiner Kamera testen.

Störend finde ich es auch nicht, nur ungewohnt. Mir gehts auch nur darum, ob das normal bei der Kamera ist, weil ich es von der E-P3 (und Vorläufern) nicht kenne.

Grüße
Henning
 
Ja, auch bei der PM1 hüpft der Verschluss kurz hervor (von rechts kommend) - das Geräusch ist ohne Objektiv ziemlich laut. Seltsam, wieso die Kamera das macht. Beim Abdrehen bewegt sich auch der Sensor.
Da ja der Verschluss ein Verschleißteil ist, würde mich das jetzt auch sehr interessieren.
 
Hab dazu bei der Vorstellung was gelesen. Macht nur der neue Verschluss der Lite und der Mini. Warum hab' ich aber leider wieder vergessen.
 
Habe jetzt längere Zeit versucht, etwas mit Google zu finden ... nichts.

Ich habe gerade eine Anfrage an Olympus gesendet - mal sehen, was die antworten.
 
Zuletzt bearbeitet:
altes problem, gleiche lösung, e-p3 kaufen:rolleyes:

nein, verwende mal den stabi nur bei zeiten, die wirklich zu kurz sind um frei hand ein scharfes bild zu erzeugen,das ist allerdings individuell abhängig und auch von brennweite etc,beispielbilder wären nett, dann könnten wir dir helfen einen defekt auszuschließen. der stabi der pens wird allgemeinhin etwas überschätzt,mit dem der P-Modelle bin ich auch zufriedener als mit dem der PL Modelle, aber es ist überhaupt kein vergleich zu einem stabi des e-systems. vor allem längere brennweiten machen probleme,wegen der kompaktheit und geringen trägheit des gehäuses und vor allem wenn man eh schon zur "zitterfraktion" gehört oder es schnell gehen muss oder,oder...in dem sinne bitte beispiele mit exif daten.
 
Also meine ersten C-AF-Tests mit Hunden in Action waren relativ ernüchternd. Allerdings hatte ich da von vornherein keine allzugroßen Hoffnungen.
Aber ganz wichtig: Du musst, wenn Du den C-AF verwendest, auf die zweite Fokus-Bestätigung warten. Erst dann zieht der C-AF überhaupt mit.
Trotzdem wird's mit der Kleinen wohl eher auf Vorfokussieren hinauslaufen.

Hi Don,

ich habe Deine obige Ausführung nicht ganz verstanden, was das Bestätigen betrifft.
Ich habe gestern mal den C-AF Tracking ausprobiert und der hat nichts gelockt...

:(

Was kann ich da anders machen? (Gern als PN)
 
Hi Don,

ich habe Deine obige Ausführung nicht ganz verstanden, was das Bestätigen betrifft.
Ich habe gestern mal den C-AF Tracking ausprobiert und der hat nichts gelockt...

:(

Was kann ich da anders machen? (Gern als PN)

Nö, beim Tracking kommt dieses Signal auch nicht. Beim 'normalen' C-AF hingegen schon. Aber wie gesagt: Doll ist es nicht, was man damit erreichen kann.
 
Das Klicken betreffend sagte mir neulich ein Mitarbeiter von OLy, dass es sich hierbei um die Sensorreinigung handele, wie es halo5000 schon beschrieben hat

LGR
 
Das Klicken betreffend sagte mir neulich ein Mitarbeiter von OLy, dass es sich hierbei um die Sensorreinigung handele, wie es halo5000 schon beschrieben hat

LGR
Da frage ich mich aber doch, ob der so gut informiert ist.
Ich hab' jetzt mit der Lite meine fünfte FT-µFT-Kamera, und noch bei keiner wurde für die Sensorreinigung der Verschluss ein Mal geöffnet.
 
Ich hab es nur vermutet, dass dieses Geräusch zur Sensorreinigung gehört - aber ich glaube, dass dies nicht so ist - weil wozu?

Habe vorige Woche diesbezüglich eine E-Mail an Olympus geschickt, da bei der Hotline immer (bei 2 Versuchen) der Besetzt-Ton zu hören war. Ich fragte an, wieso bei der PM1 und PL3 immer ein Geräusch beim Einschalten zu hören ist und dass ich gehört habe, dass die beiden PENs einen anderen Verschluss als die P3 haben. Daraufhin kam die Antwort, dass dieses Geräusch davon kommt, weil die PM1 und PL3 einen anderen Verschluss als die P3 haben. Super oder? Das hat mir jetzt total weitergeholfen :rolleyes:

Eigentlich stört dieses Geräusch nicht - allerdings hab ich die Befürchtung, dass sich dadurch der Verschluss unnötig abnützt - kann dies sein? Ich drehe die PEN oft ab, wenn ich sie grad nicht brauche und dann schnell wieder auf, wenn dann doch wieder ein Motiv kommt ...

Kann man die Sensorreinigung eigentlich abschalten? Hab noch gar nicht nachgesehen - weil dann müsste das Klicken wegfallen - wenn es wirklich etwas mit der Reinigung zu tun haben sollte.
 
Eigentlich stört dieses Geräusch nicht - allerdings hab ich die Befürchtung, dass sich dadurch der Verschluss unnötig abnützt - kann dies sein? Ich drehe die PEN oft ab, wenn ich sie grad nicht brauche und dann schnell wieder auf, wenn dann doch wieder ein Motiv kommt ...



Ich bin ja absolut kein Experte was diese Frage angeht, aber dann müsste der Verschluss ja völlige "Schrottqualität" haben, wenn er dadurch schlussendlich kaputt gehen würde. Wie oft müsstest du da jeden Tag die Kamera an- und ausschalten? Das glaube ich nicht.
 
Ich bin ja absolut kein Experte was diese Frage angeht, aber dann müsste der Verschluss ja völlige "Schrottqualität" haben, wenn er dadurch schlussendlich kaputt gehen würde. Wie oft müsstest du da jeden Tag die Kamera an- und ausschalten? Das glaube ich nicht.

Soviel ich weiß, ist der Verschluss die Schwachstelle oder? Die DSLR werden ja auch beim Verschluss nach einer laaangen Zeit (100.000 Auslösungen) kaputt - sofern ich mich jetzt nicht ganz irre.
Wenn man also die Verschluss-Belasung durch das Ein-Schalten hochrechnet ... mache ich zB 100 Fotos bei einem Ausflug und drehe die Kamera 50 mal auf ... sind dann 150 mal Verschluss-Tätigkeit. Mir ist schon klar, dass die Kamera "ewig" halten wird und ich keine 150.000 Fotos damit machen werde ... aber dennoch interessiert es mich.
 
Soviel ich weiß, ist der Verschluss die Schwachstelle oder? Die DSLR werden ja auch beim Verschluss nach einer laaangen Zeit (100.000 Auslösungen) kaputt - sofern ich mich jetzt nicht ganz irre.
Wenn man also die Verschluss-Belasung durch das Ein-Schalten hochrechnet ... mache ich zB 100 Fotos bei einem Ausflug und drehe die Kamera 50 mal auf ... sind dann 150 mal Verschluss-Tätigkeit. Mir ist schon klar, dass die Kamera "ewig" halten wird und ich keine 150.000 Fotos damit machen werde ... aber dennoch interessiert es mich.

Ok, das Interesse daran teile ich. Ich meinte nur, was du ja schon selber schilderst, so viele Bilder wirst du mit der Kamera nicht machen, dass da wirklich eine Gefahr besteht, denke ich.
Aber wie gesagt, eine Klärung wäre wünschenswert.
 
Ok, das Interesse daran teile ich. Ich meinte nur, was du ja schon selber schilderst, so viele Bilder wirst du mit der Kamera nicht machen, dass da wirklich eine Gefahr besteht, denke ich.
Aber wie gesagt, eine Klärung wäre wünschenswert.

Ja ich pass gerne auf meine Sachen auf ... das liegt wohl in meiner Natur :) Auch meinen Auto-Motor belaste ich im kalten Zustand nicht gerne - obwohl der sicher noch so lange halten wird, bis ich das Auto verkaufe ... aber dennoch mach ich es nicht gerne. Genauso ist es bei meinen Kameras ;)
 
Ja ich pass gerne auf meine Sachen auf ... das liegt wohl in meiner Natur :) Auch meinen Auto-Motor belaste ich im kalten Zustand nicht gerne - obwohl der sicher noch so lange halten wird, bis ich das Auto verkaufe ... aber dennoch mach ich es nicht gerne. Genauso ist es bei meinen Kameras ;)

Sehe ich ähnlich, meine Kameras und Objektive sehen nach Jahren immer noch neu aus, da ich sie pfleglich behandele.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten