• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Ich bin da mal auf Nr. sicher gegangen und auch mit dem 17mm 2.8 Pancake von Olympus sehr zufrieden - auch wenn es schwächer ist.
Das steht bei mir jetzt auch auf der Wunschliste. Werde mich jetzt durch die ganzen FBs durcharbeiten bis ich weiß, welche die richtige für mich sind. Sind ja gebraucht relativ wertstabil, drum dürften sich die Verluste in Grenzen halten.


Hab das Gerücht auch nur so überflogen - da ich mich bei den sony-Kameras nicht ganz auskenne. Wie du dir sicher vorstellen kannst, warten einige Fotografen ganz gespannt auf die D4 ... die waren halt etwas böse, als sie das mit dem Sensor gehört haben.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass deren neuer KB-Sensor 'nur' 24 MP hat, wo sie doch schon bei APS-C/DX 24 anbieten. Aber grundsätzlich wäre die Verärgerung der Nikon-User natürlich nachvollziehbar.
 
ja natürlich meinte ich die leistung des nikon 1" sensors im verhältnis zur größe, da ist nicht mehr viel raum für mft, außer gestaltung.
das jammern finde ich gar nicht mal mehr auf so hohem niveau, wenn ich mir iso800 aus der pen und iso800 aus der x100 ansehe,kommen mir die tränen,ist halt blöd wenn man vergleichen kann,auch wenn der sensor größer ist, da sollte bei mft noch einiges kommen und fuji hat auch jpg sehr gut drauf.
insofern wäre mein favorisiertes szenario ja ein einstieg von fuji bei mft mit einem x100 body und eigenem 12mp exr sensor:top: der dann auch in der P4 verwendet wird. naja man kann sich ja mal was wünschen.
um zum thema zurückzufinden,wünschenswert wäre es durchaus wenn oly die einstellungen der jpg engine wieder etwas anpasst,aus sollte auch aus bleiben.
nach testrecherche habe ich gelesen das das display der e-pl3 im hellen besser ablesbar sein soll als das neue tolle der P-3,ist dem wirklich so? das wäre ja ein k.o. kriterium für die P-3 und würde die PL-3 wieder mehr in den fokus rücken, hintergrund ist ich kann diese ganzen EVF gar nicht leiden,mir ist daher Display wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
nach testrecherche habe ich gelesen das das display der e-pl3 im hellen besser ablesbar sein soll als das neue tolle der P-3,ist dem wirklich so? das wäre ja ein k.o. kriterium für die P-3 und würde die PL-3 wieder mehr in den fokus rücken, hintergrund ist ich kann diese ganzen EVF gar nicht leiden,mir ist daher Display wichtig.

Ich kann bestätigen, dass man das Display besser ablesen kann, wenn es heller gestellt ist - allerdings steigt dadurch der Akku-Verbrauch. Ich bin 30 und trage eine Brille, aber ich kann vom Display perfekt ablesen ... vielleicht ist das auch so, da ich kleinere, schlechtere Displays gewöhnt bin/war.

Das steht bei mir jetzt auch auf der Wunschliste. Werde mich jetzt durch die ganzen FBs durcharbeiten bis ich weiß, welche die richtige für mich sind. Sind ja gebraucht relativ wertstabil, drum dürften sich die Verluste in Grenzen halten.

Wieso genau steht das 17mm 2.8 bei dir jetzt auf der Wunschliste?
Ich kaufe mir bald das 45mm 1.8 - welches ähnlich wie mein Nikkor 50mm 1.8 ist - damit fotografiere ich sehr gerne.

Zu den MP: mir würden 12 - 14 MP absolut reichen. Ich hab mit einer 7.1 MP-Kamera ein Bild auf A2 (75 cm x 50 cm) ausarbeiten lassen ... sieht perfekt aus. Dieses Poster ist schon sehr groß - wie groß will man es mit 24 MP noch haben? :ugly:
 
Wieso genau steht das 17mm 2.8 bei dir jetzt auf der Wunschliste?
Also im Prinzip ist der Plan, mir alle Festbrennweiten zu kaufen (außer dem Pana-Makro 45 2.8) und dann auszuprobieren, welche ich wirklich brauche und welche nicht. Wenn ich mir das 14er und das 17er Pancake gebraucht anschaffe, dürften sich die Verlust ja im Rahmen halten. Das Panaleica Summilux 25 1.4 und das Zuiko 45 1.8 bleiben eh, nur das 20 1.7 hätte ich mir nicht neu kaufen sollen, weil ich mir nicht so ganz im Klaren bin, ob ich's neben dem Summilux überhaupt brauchen werde.
Allerdings besteht auch noch die Option, mir ein gebrauchtes FT Zuiko 14-54 II 2.8-3.5 anzuschaffen. Damit wären die beiden noch fehlenden Pancakes hinfällig, und ich könnte es gegebenfalls auch noch mal an der E-5 verwenden. Aber zunächst muss ich sowieso erstmal ein paar überflüssige Optiken wie das 12-60 SWD und das FT 9-18 verkaufen, damit das benötigte Budget vorhanden ist. *g*

Ich kaufe mir bald das 45mm 1.8 - welches ähnlich wie mein Nikkor 50mm 1.8 ist - damit fotografiere ich sehr gerne.
Na, der Blickwinkel wird aber schon etwas anders sein. 90 statt 75 mm oder so.


Zu den MP: mir würden 12 - 14 MP absolut reichen. Ich hab mit einer 7.1 MP-Kamera ein Bild auf A2 (75 cm x 50 cm) ausarbeiten lassen ... sieht perfekt aus. Dieses Poster ist schon sehr groß - wie groß will man es mit 24 MP noch haben? :ugly:

In der Tat: Eigentlich brauchen wohl nur einige wenige der richtigen Profis so viele MPs. Wobei brauchen natürlich auch Humbug ist. Bisher ging's ja auch ohne.
Aber leider rollte der Marketing-Zug unaufhaltsam weiter, und wenn man viele der anderen undoft interessanten Innovationen mitnehmen will, wird man diese Kröte vermutlich schlucken müssen.
 
Also im Prinzip ist der Plan, mir alle Festbrennweiten zu kaufen (außer dem Pana-Makro 45 2.8) und dann auszuprobieren, welche ich wirklich brauche und welche nicht. Wenn ich mir das 14er und das 17er Pancake gebraucht anschaffe, dürften sich die Verlust ja im Rahmen halten. Das Panaleica Summilux 25 1.4 und das Zuiko 45 1.8 bleiben eh, nur das 20 1.7 hätte ich mir nicht neu kaufen sollen, weil ich mir nicht so ganz im Klaren bin, ob ich's neben dem Summilux überhaupt brauchen werde..

wenn du dann das 20mm 1.7 loswerden willst, melde dich :top:
ich habe aber immer noch die Hoffnung, dass Olympus ein lichtstarkes Pancake mit sagen wir 28mm rausbringt :D

Na, der Blickwinkel wird aber schon etwas anders sein. 90 statt 75 mm oder so.
Aja Blödsinn - da hab ich mich jetzt etwas vertan. Das 45er wäre dann so wie mein 60er Makro auf der DX-Nikon. Das geht auch ganz gut.

Aber leider rollte der Marketing-Zug unaufhaltsam weiter, und wenn man viele der anderen undoft interessanten Innovationen mitnehmen will, wird man diese Kröte vermutlich schlucken müssen.

Naja ich kann die Bildgröße in der Kamera ja dann auf Mittel oder später dann auf Klein stellen :ugly:
 
Das ist nicht der erste Ausrutscher, schon die JPEG Engine der Olympus XZ-1 hat auch dieses Smudging ...
Ist das wirklich ein ernsthaftes Problem? Ich finde die Glättung bis ISO 800 absolut nebensächlich, bei ISO 1600 könnte man in der Tat mehr Details heraus kitzeln. Das schmälert die hervorragende PL3 in keinster Weise. ich freue mich darauf, ihr mit dem neuen 45er die kleinsten Details zu entlocken.
 
Naja,
die JPEG-Engine macht schon merkwürdige Sachen - und das auch bei ISO 200. .
Hier ein Bild, dass mir James geschickt hat, bevor ich mir meine Lite gekauft habe: Es ist schon sehr merkwürdig, wie die Details in dem unterbelichteten Bereich zermatscht werden.

Das gleiche Bild als RAW (hab' ich leider nicht vorliegen) zeigt nichts davon, hat mir James versichert, nachdem Lightroom nun die RAWs der neuen PENs verarbeiten kann.
 
Man kann (motivabhängig) unterbelichten. Dann sollte aber die Gradration auf "normal" stehen und Die Rauschunterdrückung zumindest auf "weniger". KB- oder APS-C Maschinen verhalten sich, ob der vielfachen Sensorfläche, oft großzügiger bei Fehlbelichtungen...
 
Man kann (motivabhängig) unterbelichten. Dann sollte aber die Gradration auf "normal" stehen und Die Rauschunterdrückung zumindest auf "weniger". KB- oder APS-C Maschinen verhalten sich, ob der vielfachen Sensorfläche, oft großzügiger bei Fehlbelichtungen...

Danke für die Tipps! Die Gradration hab ich auf "normal" (finde, da kommt das beste Ergebnis heraus) und die Rauschunterdrückung auf weniger. Mehr kann man vermutlich nicht mehr einstellen, um den Wachs-Effekt aufzuhalten.
 
Also ich habe die Rauschunterdrückung auf "AUS". Das bringt schon noch ein wenig. Bei P1 und P2 hatt ich immer "weniger" eingestellt.

Das bringt sich dann noch mehr? Hab ich noch nicht ausprobiert - bei der D5000 hab ich diese mal auf aus gestellt - die Bilder verloren dann an Qualität, fand ich. Aber dort konnte man noch genauer einstellen. Werde bei meiner PEN auch mal auf "aus" schalten.
 
Die neuen PENs sind da sehr aggressiv.

Ich hab Rauschunterdrückung auch auf Aus.
Schärfe aus -1 oder -2 stellen bringt auch noch etwas mehr Details, da die Standardeinstellung auch hier recht kräftig wütet.
 
Die neuen PENs sind da sehr aggressiv.
Ich hab Rauschunterdrückung auch auf Aus.
Schärfe aus -1 oder -2 stellen bringt auch noch etwas mehr Details, da die Standardeinstellung auch hier recht kräftig wütet.

Wieso genau bringt die Schärfereduktion noch mehr Details? Wenn ein Bild schärfer ist, erkennt man Details deutlicher, oder?
 
Ich finde nicht, dass Schärfe -1 oder -2 noch mehr Details bringt, wie auch?
Aber ich habe bei ausgeschalteter Rauschunterdrückung auh die Schärfe auf -1, da mir sonsr die Schärfung zu aggressiv ist. Probier es einfach aus
 
Habe die P1 und die PL3. Bei der P1 habe ich due Schärfung immer auf minus 2 und dann mit einer guten Software und der Unschärfemaske nachgeschärft. Bei der PL3 spare ich mir diesen Schritt, ich empfinde die kamerainterne Schärfung ooc als sehr harmonisch, schwanke zwischen -1 und 0. Meiner Meinung nach sind die ooc nicht so aufgedonnert wie bei der P1, nicht so ein steiler Kontrast und viel natürlicher, insbesondere die Grüntöne. Auffallend ist, wenn ich meine olle P1 an die PL3 angleiche, muss ich den Grünkanal ziemlich hochfahren, den Rotkanal etwas absenken. Ansonsten, gerade bei Sonne finde ich das Display der P1 besser, auch wegen der angenehmeren Größe. Wie gesagt, die erste Pen, die nicht so rotstichig ist.

VG Peter
 
Wieso genau bringt die Schärfereduktion noch mehr Details?
Es werden natürlich nicht mehr Details dargestellt. Aber leichte Doppelkonturen werden vermieden und auch das Restrauschen tritt weniger stark in Erscheinung.

Evtl. sollten wir auch mal mit der Verbiegung der Gradation in den Lichtern und Schatten spielen. Ich werde demnächst mal die Lichter um 1 zurück nehmen und dafür generell 1/3 heller belichten. Eigentlich traue ich Oly zu, hier richtig abzustimmen, aber nur eigentlich. Vertrauen ist gut, Eingenversuch besser.
 
Frage an alle E-PL3 Besitzer:
Ist es bei der E-PL3 eigentlich normal, dass sie bei jedem Einschalten mit einem "Klick-Geräusch" einmal den Verschluss durchlaufen lässt :confused:
Die E-P3 lässt sich dagegen sozusagen geräuschlos einschalten.

Grüße
Henning
 
Frage an alle E-PL3 Besitzer:
Ist es bei der E-PL3 eigentlich normal, dass sie bei jedem Einschalten mit einem "Klick-Geräusch" einmal den Verschluss durchlaufen lässt :confused:
Die E-P3 lässt sich dagegen sozusagen geräuschlos einschalten.
Grüße Henning

Das nacht die PM1 auch - ich glaube, dass dies die Senorreinigung ist - vermutlich. Aber es ist nicht störend, finde ich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten