• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Ich befürchte allerdings, dass Oly diesen Strategiewechsel vorgenommen hat, um bei dem ja weit über die tatsächliche Bedeutung aufgeblasenen Thema 'High-ISO-Rauschen' bessere Noten einzufahren und folglich kein Interesse daran hat, wieder zur vorherigen Einstellung zurückzukehren.

Ja mir geht dieses High-ISO und über 20 MP Wettrennen schon sowas von auf die Nerven :grumble: aber leider sind die Kunden so blind und wollen großteils nur noch Kameras mit so vielen MP und ISO-Werten wie möglich kaufen.

Das, was ja / wenn es innerhalb der Engine begründet ist, ist sicherlich per Firmware-Update korrigierbar. Alles eine Frage des Wollens und der Anzahl der Proteste, im Grunde sollte jeder den es stört Olympus eine E-Mail schreiben und sich beklagen, ansonsten wird es sicherlich niemals korrigiert.

Ah ein Firmware-Update ... sowas meinte ich. Interessant, dass sowas bei EVILs geht.
 
Schon schade, dass sich Olympus bei den JPEGs offenbar von der früheren Strategie 'Details über Alles, don't mind the noise' verabschiedet hat. Ich hoffe doch sehr, dass das nur ein Ausrutscher ist und in Zukunft wieder korrigiert wird.

Das ist nicht der erste Ausrutscher, schon die JPEG Engine der Olympus XZ-1 hat auch dieses Smudging Problem (teilweise sogar schon bei Iso100).. das scheint mir derzeit generell ein Trend zu sein bei Olympus, glaub daher nicht so recht an eine "Korrektur"..
 
Das ist nicht der erste Ausrutscher, schon die JPEG Engine der Olympus XZ-1 hat auch dieses Smudging Problem (teilweise sogar schon bei Iso100).. das scheint mir derzeit generell ein Trend zu sein bei Olympus, glaub daher nicht so recht an eine "Korrektur"..

Das war für mich auch der Grund, mir die XZ1 nicht zu kaufen. Zumsal man bei der die NR ja noch nicht mal reduzieren kann.
Da hab' ich nun mit der E-5 'ne DSLR, bei der ich in 98 Prozent aller Fälle die JPEGs verwenden kann, und dann soll ich bei meiner Kompakten alles in RAW fotografieren, damit ich nach der EBV ansehnliche Fotos bekomme?! Ich glaub' es hackt!

Vermutlich mal wieder einer dieser Fälle, bei denen sich das Marketing unglücklicher Weise gegen die Ingenieure durchgesetzt hat. Aber das hat bei Oly ja leider schon eine traurige Tradition - wie beispielsweise beim Wechsel von der wunderschönen E-1 zum Canon-'inspirierten' Design der E-3.
 
Vermutlich mal wieder einer dieser Fälle, bei denen sich das Marketing unglücklicher Weise gegen die Ingenieure durchgesetzt hat. Aber das hat bei Oly ja leider schon eine traurige Tradition - wie beispielsweise beim Wechsel von der wunderschönen E-1 zum Canon-'inspirierten' Design der E-3.

Mit den MP ist Olympus daweil noch auf dem Boden geblieben - was ja sogar in manchen Tests positiv erwähnt wurde. Da sind sie ähnlich klug wie Nikon es vor 1-2 Jahren war.
 
Mit den MP ist Olympus daweil noch auf dem Boden geblieben - was ja sogar in manchen Tests positiv erwähnt wurde. Da sind sie ähnlich klug wie Nikon es vor 1-2 Jahren war.

Das stimmt zwar, nur sind sie bei den neuen PENs gegenüber den 16-MP-Sensoren von Panasonic den Beweis für die Richtigkeit dieser Entscheidung schuldig geblieben. So gesehen befürchte ich, dass wir auch da demnächst mit einem Umdenken rechnen müssen.
 
Das stimmt zwar, nur sind sie bei den neuen PENs gegenüber den 16-MP-Sensoren von Panasonic den Beweis für die Richtigkeit dieser Entscheidung schuldig geblieben. So gesehen befürchte ich, dass wir auch da demnächst mit einem Umdenken rechnen müssen.

Die GF3 zB hat 16 MP? Wäre mir jetzt gar nicht aufgefallen. Ich bin froh, dass die PL3/PM1 "nur" 12 hat ... wobei ich nur mit 10,8 MP fotografiere ... schrecklich kleines Foto :ugly: Leider wird das glaub ich nicht enden - in ein paar Jahren laufen wir mit 35 MP und ISO 160.000 herum ... :rolleyes:
 
Das stimmt zwar, nur sind sie bei den neuen PENs gegenüber den 16-MP-Sensoren von Panasonic den Beweis für die Richtigkeit dieser Entscheidung schuldig geblieben. So gesehen befürchte ich, dass wir auch da demnächst mit einem Umdenken rechnen müssen.

sehe ich auch so.
Panasonic hat es bei der G3 trotz der 16MP auch ganz gut bei den JPGs ein gute Mischung aus Rauschreduzierung und Detailerhalt zu schaffen.

siehe meinen G3/P3/PL2 Vergleich
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8770283#post8770283


vg casimero
 
Zuletzt bearbeitet:
Das stimmt zwar, nur sind sie bei den neuen PENs gegenüber den 16-MP-Sensoren von Panasonic den Beweis für die Richtigkeit dieser Entscheidung schuldig geblieben. So gesehen befürchte ich, dass wir auch da demnächst mit einem Umdenken rechnen müssen.

Wobei 12MP bei gleicher Technologie dahinter dann auch sauberer wären. Panasonic hält Olympus ja weiterhin Teile vor, dafür hat Olympus jetzt einen exklusiven Sensor, der deutlich schneller arbeitet und dennoch nicht wirklich in jeder Hinsicht mit den aktuellen Panasonic mithalten kann. Zumindest eben bei High-Iso. Da muss sich Olympus eben auf die Software = Firmware konzentrieren und das ist auch keine echte Lösung. Jedenfalls, bis ISO1600 kann ich sehr gut mit dem leben was die Kamera aufnimmt und notfalls kann ich recht gut in Lightroom entrauschen. Da geht auch noch mehr als ISO1600, aber darin sehe ich kein besonderes Bedürfnis.
 
Wobei 12MP bei gleicher Technologie dahinter dann auch sauberer wären. Panasonic hält Olympus ja weiterhin Teile vor, dafür hat Olympus jetzt einen exklusiven Sensor, der deutlich schneller arbeitet und dennoch nicht wirklich in jeder Hinsicht mit den aktuellen Panasonic mithalten kann.

Was hält Pana Olympus vor?
 
Mit den MP ist Olympus daweil noch auf dem Boden geblieben - was ja sogar in manchen Tests positiv erwähnt wurde. Da sind sie ähnlich klug wie Nikon es vor 1-2 Jahren war.

Ich bin mir nicht so sicher ob das wirklich ne freiwillige Entscheidung seitens Olympus war, oder doch eher der Zwang noch weiter mit den älteren Sensoren vorlieb nehmen zu müssen nachdem Panasonic denen noch immer die neueste Sensorgeneration vorenthält..

Hätten sie für die 3er Generation der PENs schon den neuen Sensor bekommen würden P3/PL3/PM1 garantiert nicht mit 12 MP geliefert werden.. da verwett ich meine Großmutter drauf..
 
Ich bin mir nicht so sicher ob das wirklich ne freiwillige Entscheidung seitens Olympus war, oder doch eher der Zwang noch weiter mit den älteren Sensoren vorlieb nehmen zu müssen nachdem Panasonic denen noch immer die neueste Sensorgeneration vorenthält..

Hätten sie für die 3er Generation der PENs schon den neuen Sensor bekommen würden P3/PL3/PM1 garantiert nicht mit 12 MP geliefert werden.. da verwett ich meine Großmutter drauf..

Deine arme Großmutter ... :D

Ist Olympus auf die Pana-Sensoren angewiesen? Oh nein nicht schon wieder ... Nikon geht mir schon auf die Nerven, weil sie von den Sony-Sensoren abhängig sind (aber vermutlich ab der Nikon 1 nicht mehr ...) und jetzt bei Olympus das Gleiche?
 
Was hält Pana Olympus vor?

Die Technologie, die ein besseres Rauschverhalten ermöglicht. Was Panasonic ja z.B. bei dem Sensor der G3 verwendet. Eine Aussage die von Mitarbeitern seitens Panasonic mal geäußert wurde, damit es auch weiterhin gewisse Unterschiede gibt. Die GF-Serie und die PEN Lite vor allem nun die PM wildern ja bereits schon im selben Revier. Also ist es durchaus legitim, das Panasonic versucht sich einen gewissen Vorsprung zu erhalten.

Beim Review der E-P3 sprach dpreview das versteckt / unterschwellig auch an, andersherum, mit dem Sensor der G3 wäre es wohl der Gold-Award geworden. So nutzt Olympus quasi prinzipiell den Sensor, den Panasonic mit der G1 vorstellte, nur eben in einigen Belangen überarbeitet.

Das stört mich durchaus recht wenig, weil ISO-Rauschen bei mir nur ein bedingter Kritikpunkt ist, aber ich denke durchaus, viele die zur G3 griffen taten dies auch mit Hinblick auf das Rauschverhalten. Zumindest wäre das auch mein Grund gewesen zur G3 zu greifen, aber ich finde sie einfach hässlich, kein Vergleich zur Schönheit der PENs. ^^
 
der olympussensor wird genausoschnell ausgelesen wie der panasensor,da ist weder was exklusiv noch sonstwas,olympus muss sensoren kaufen und da ist nix im angebot,pana behält den 16mp für sich bzw. macht ihn im verkauf so teuer das es sich für oly nicht rechnet und so bleibt oly ja nix weiter übrig als den alten sensor zu verbauen,wobei der panasensor zwar weniger rauscht,grosse sprünge macht er in der dynamik auch nicht,den richtig grossen fortschritt sehe ich da noch nicht,insofern also nicht so schlimm für oly,ihre signalverarbeitung halte ich aber für deutlich besser. insofern wartet ganz mft mal auf einen richtigen fortschritt wie ihn aps-c und auch nikon jetzt mit 1" geschafft haben.
mit dem 12/2 mache ich allerdings nachtaufnahmen dank stabi und offenblendentauglichkeit locker mit iso800,daher sehe ich das eh entspannt.
das mit der jpg engine ist allerdings mehr als ärgerlich,war es doch olympus zugpferd,wenn man sich die cofo testwerte für jpg anschaut und die neuen modell mit E-5 und E-PL1 vergleicht,oh welcher graus,welcher teufel da die oly leute geritten hat? die e-5 war ja schon immer noch einen tick besser,da sind doch bestimmt im innenleben abschirmung,bauteile irgendwas der marge zum opfer gefallen was sich per software nicht mehr richten lässt und wenn man dann noch sieht das pana seine modelle günstiger anbieten kann als oly,die nicht mal ein modell mit eingebautem sucher besitzen,grr,manchmal könnte ich die verantwortlichen schütteln. ok die konkurrenz ist auch nicht besser,sogar viel schlechter,wenn ich mir jpg und raw aus der nx200 ansehe frage ich mich warum samsung überhaupt einen jpg modus anbietet,soweit sind wir bei oly ja noch nicht.
 
Die Technologie, die ein besseres Rauschverhalten ermöglicht. Was Panasonic ja z.B. bei dem Sensor der G3 verwendet. Eine Aussage die von Mitarbeitern seitens Panasonic mal geäußert wurde, damit es auch weiterhin gewisse Unterschiede gibt. Die GF-Serie und die PEN Lite vor allem nun die PM wildern ja bereits schon im selben Revier. Also ist es durchaus legitim, das Panasonic versucht sich einen gewissen Vorsprung zu erhalten.

Beim Review der E-P3 sprach dpreview das versteckt / unterschwellig auch an, andersherum, mit dem Sensor der G3 wäre es wohl der Gold-Award geworden. So nutzt Olympus quasi prinzipiell den Sensor, den Panasonic mit der G1 vorstellte, nur eben in einigen Belangen überarbeitet.

Das stört mich durchaus recht wenig, weil ISO-Rauschen bei mir nur ein bedingter Kritikpunkt ist, aber ich denke durchaus, viele die zur G3 griffen taten dies auch mit Hinblick auf das Rauschverhalten. Zumindest wäre das auch mein Grund gewesen zur G3 zu greifen, aber ich finde sie einfach hässlich, kein Vergleich zur Schönheit der PENs. ^^

Sehr interessant. Da bin ich mal froh, dass ich mir kein Pana-Objektiv gekauft habe ;) da muss ich voll Olympus unterstützen :top:
Mal sehen, wie lange sich das Olympus gefallen lässt. Bei Nikon hats ja auch ganz schönen Unmut gegeben, da ja Nikon den Sensor für die D4 noch nicht haben darf ... was man so hört. Ist natürlich schon etwas ungut, wenn man auf andere Konkurrenz-Firmen angewiesen ist.

insofern wartet ganz mft mal auf einen richtigen fortschritt wie ihn aps-c und auch nikon jetzt mit 1" geschafft haben.

Wobei das hier "Jammern" auf sehr hohem Niveau ist - denn der PEN-Sensor liefert eine sehr gute Leistung. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hä? Nikon präsentiert ein System mit kleinerem Sensor, größerem Gehäuse, größeren Objektiven und höheren Preisen als mft, wo liegt da der Fortschritt?

Er meint sicher die Leistung des Sensors. Auf den ersten Fotos sieht man dies schön. Bei hoher ISO liefert er noch immer gute Ergebnisse - dafür, dass er sogar kleiner ist.
 
Ist Olympus auf die Pana-Sensoren angewiesen? Oh nein nicht schon wieder ... Nikon geht mir schon auf die Nerven, weil sie von den Sony-Sensoren abhängig sind (aber vermutlich ab der Nikon 1 nicht mehr ...) und jetzt bei Olympus das Gleiche?
Leider kennt man die Verträge nicht. Gerüchten zufolge lief der alte Sensoren-Deal dieses Frühjahr aus, jetzt können wir nur hoffen, dass Oly sich vielleicht einen anderen Sensoren-Partner gesucht hat. Sony wäre klasse.
Oder vielleicht Canon - die sind ja aktuell keine direkten Mitbewerber mehr.

Wobei ich diese Gerüchte, dass eine Firma einem Geschäftspartner neue Sensoren vorenthält, eigentlich immer für ziemlich unglaubwürdig halte. In der Automobilindustrie zumindest würde so etwas zum sofortigen Ende der Partnerschaft führen.

...So nutzt Olympus quasi prinzipiell den Sensor, den Panasonic mit der G1 vorstellte, nur eben in einigen Belangen überarbeitet....
Ich kann mich zwar an die genauen Zeitabläufe nicht mehr erinnern, bilde mir aber ein, dass der Sensor in der E-30 das Licht der Welt erbickt hat.

insofern wartet ganz mft mal auf einen richtigen fortschritt wie ihn aps-c und auch nikon jetzt mit 1" geschafft haben.
In der Tat. Aber am liebsten mit 12 MP.


das mit der jpg engine ist allerdings mehr als ärgerlich,war es doch olympus zugpferd,wenn man sich die cofo testwerte für jpg anschaut und die neuen modell mit E-5 und E-PL1 vergleicht,oh welcher graus,welcher teufel da die oly leute geritten hat?
Werks-Sabotage? *gg*
Aber Du hast Recht. Es ist wirklich bitter.

Sehr interessant. Da bin ich mal froh, dass ich mir kein Pana-Objektiv gekauft habe ;) da muss ich voll Olympus unterstützen :top:
So weit geht meine Markentreue dann doch nicht. Klar hätte ich lieber Zuikos als Lumix-Optiken, aber da es zum Pancake 20 1.7, Summilux 25 1.4 und auch zum 14-45 von Olympus nichts vergleichbares gibt, bleibt ja nur Panasonic. Und auch beim Vergleich zwischen 75-300 und 100-300 würde ich mich wohl - schon wegen des OIS - für das Lumix entscheiden.

Mal sehen, wie lange sich das Olympus gefallen lässt. Bei Nikon hats ja auch ganz schönen Unmut gegeben, da ja Nikon den Sensor für die D4 noch nicht haben darf ... was man so hört. Ist natürlich schon etwas ungut, wenn man auf andere Konkurrenz-Firmen angewiesen ist.
Wie gesagt: Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Irgendjemand in der Industrie auf einen Deal einlässt, der ihn zwingt, sich mit 'veralteter' Technologie zu begnügen.
Außerdem gibt ja auch einige unabnhängige Sensoren-Hersteller auf dem Markt, für die selbst ein Deal mit einer relativ kleinen Firma wie Olympus einem Sechser im Lotto gleichkommen müsste. So gesehen halte ich das mit der Abhängigkeit für ziemlich gewagt.

Und was Nikon (und Pentax) betrifft: Die haben doch den neuen 16-MP-Sensor für D7000 und K5 von Sony bekommen, sobald er verfügbar war. :confused:
 
... dass Oly sich vielleicht einen anderen Sensoren-Partner gesucht hat. Sony wäre klasse.
Oder vielleicht Canon - die sind ja aktuell keine direkten Mitbewerber mehr.

Nein bitte nicht sony ... da stellt es mir die Nackenhaare auf ;)

So weit geht meine Markentreue dann doch nicht. Klar hätte ich lieber Zuikos als Lumix-Optiken, aber da es zum Pancake 20 1.7, Summilux 25 1.4 und auch zum 14-45 von Olympus nichts vergleichbares gibt, bleibt ja nur Panasonic. Und auch beim Vergleich zwischen 75-300 und 100-300 würde ich mich wohl - schon wegen des OIS - für das Lumix entscheiden.

Ja von mir aus kann dies unter "Markentreue" laufen, aber dann hätte ich mir niemals eine PEN kaufen dürfen, da ich ja Nikon treu sein muss :ugly:
Der schnelle AF von den Zuikos ist für mich sehr wichtig.

Und was Nikon (und Pentax) betrifft: Die haben doch den neuen 16-MP-Sensor für D7000 und K5 von Sony bekommen, sobald er verfügbar war. :confused:

Klar - es geht mir um den neuen Sensor von sony - der 24 MP haben soll. Den wollte Nikon laut Gerücht für die neue D4 ... doch sony will den Sensor daweil nur für die A900 (?) verwenden.
 
Nein bitte nicht sony ... da stellt es mir die Nackenhaare auf ;)
Wir wollen doch nur deren neueste Sensor-Technologie. Von heiraten war keine Rede. *grinst*



Ja von mir aus kann dies unter "Markentreue" laufen, aber dann hätte ich mir niemals eine PEN kaufen dürfen, da ich ja Nikon treu sein muss :ugly:
Der schnelle AF von den Zuikos ist für mich sehr wichtig.
Okay, was den Body betrifft hast Du sicherlich recht. aber nach meinen Tests fokussieren die Lumixe an den neuen PENs auch nicht spürbar langsamer. Und C-AF ist mit beiden gleichermaßen unbrauchbar. Hab' mir ja extra nachträglich noch das 40-150 R gekauft, um das herauszufinden. Hätte ich mir schenken können, bringt auch keine Verbesserung zum 45-200, das ich noch von meiner G1 habe.



Klar - es geht mir um den neuen Sensor von sony - der 24 MP haben soll. Den wollte Nikon laut Gerücht für die neue D4 ... doch sony will den Sensor daweil nur für die A900 (?) verwenden.
Achso, KB. Hmmm - treibe mich ja - außer was die neuen 1er betrifft - nicht in den Nikon-Foren rum, deshalb war mir das Gerücht bisher unbekannt.
 
Wir wollen doch nur deren neueste Sensor-Technologie. Von heiraten war keine Rede. *grinst*
:lol:

Okay, was den Body betrifft hast Du sicherlich recht. aber nach meinen Tests fokussieren die Lumixe an den neuen PENs auch nicht spürbar langsamer. Und C-AF ist mit beiden gleichermaßen unbrauchbar. Hab' mir ja extra nachträglich noch das 40-150 R gekauft, um das herauszufinden. Hätte ich mir schenken können, bringt auch keine Verbesserung zum 45-200, das ich noch von meiner G1 habe.
Ich bin da mal auf Nr. sicher gegangen und auch mit dem 17mm 2.8 Pancake von Olympus sehr zufrieden - auch wenn es schwächer ist.

Achso, KB. Hmmm - treibe mich ja - außer was die neuen 1er betrifft - nicht in den Nikon-Foren rum, deshalb war mir das Gerücht bisher unbekannt.
Hab das Gerücht auch nur so überflogen - da ich mich bei den sony-Kameras nicht ganz auskenne. Wie du dir sicher vorstellen kannst, warten einige Fotografen ganz gespannt auf die D4 ... die waren halt etwas böse, als sie das mit dem Sensor gehört haben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten