Ist Olympus auf die Pana-Sensoren angewiesen? Oh nein nicht schon wieder ... Nikon geht mir schon auf die Nerven, weil sie von den Sony-Sensoren abhängig sind (aber vermutlich ab der Nikon 1 nicht mehr ...) und jetzt bei Olympus das Gleiche?
Leider kennt man die Verträge nicht. Gerüchten zufolge lief der alte Sensoren-Deal dieses Frühjahr aus, jetzt können wir nur hoffen, dass Oly sich vielleicht einen anderen Sensoren-Partner gesucht hat. Sony wäre klasse.
Oder vielleicht Canon - die sind ja aktuell keine direkten Mitbewerber mehr.
Wobei ich diese Gerüchte, dass eine Firma einem Geschäftspartner neue Sensoren vorenthält, eigentlich immer für ziemlich unglaubwürdig halte. In der Automobilindustrie zumindest würde so etwas zum sofortigen Ende der Partnerschaft führen.
...So nutzt Olympus quasi prinzipiell den Sensor, den Panasonic mit der G1 vorstellte, nur eben in einigen Belangen überarbeitet....
Ich kann mich zwar an die genauen Zeitabläufe nicht mehr erinnern, bilde mir aber ein, dass der Sensor in der E-30 das Licht der Welt erbickt hat.
insofern wartet ganz mft mal auf einen richtigen fortschritt wie ihn aps-c und auch nikon jetzt mit 1" geschafft haben.
In der Tat. Aber am liebsten mit 12 MP.
das mit der jpg engine ist allerdings mehr als ärgerlich,war es doch olympus zugpferd,wenn man sich die cofo testwerte für jpg anschaut und die neuen modell mit E-5 und E-PL1 vergleicht,oh welcher graus,welcher teufel da die oly leute geritten hat?
Werks-Sabotage? *gg*
Aber Du hast Recht. Es ist wirklich bitter.
Sehr interessant. Da bin ich mal froh, dass ich mir kein Pana-Objektiv gekauft habe

da muss ich voll Olympus unterstützen
So weit geht meine Markentreue dann doch nicht. Klar hätte ich lieber Zuikos als Lumix-Optiken, aber da es zum Pancake 20 1.7, Summilux 25 1.4 und auch zum 14-45 von Olympus nichts vergleichbares gibt, bleibt ja nur Panasonic. Und auch beim Vergleich zwischen 75-300 und 100-300 würde ich mich wohl - schon wegen des OIS - für das Lumix entscheiden.
Mal sehen, wie lange sich das Olympus gefallen lässt. Bei Nikon hats ja auch ganz schönen Unmut gegeben, da ja Nikon den Sensor für die D4 noch nicht haben darf ... was man so hört. Ist natürlich schon etwas ungut, wenn man auf andere Konkurrenz-Firmen angewiesen ist.
Wie gesagt: Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass sich Irgendjemand in der Industrie auf einen Deal einlässt, der ihn zwingt, sich mit 'veralteter' Technologie zu begnügen.
Außerdem gibt ja auch einige unabnhängige Sensoren-Hersteller auf dem Markt, für die selbst ein Deal mit einer relativ kleinen Firma wie Olympus einem Sechser im Lotto gleichkommen müsste. So gesehen halte ich das mit der Abhängigkeit für ziemlich gewagt.
Und was Nikon (und Pentax) betrifft: Die haben doch den neuen 16-MP-Sensor für D7000 und K5 von Sony bekommen, sobald er verfügbar war.
