• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am
Hat schon mal jemand Erfahrungen mit dem WB der E-P(l)3 gemacht.
Ich habe den WB auf "warem Farben" gestellt und heute bei meinen Waldbildern festgestellt das viele sehr grünstichig sind.
Jetzt weiß ich nicht ob am geänderten WB liegt oder an der Kamera.
Meine E-pl1 trifft den Ton besser.

Habe gerade gelesen:

WB Warme Farben
beibehalten

Wählen Sie [Ein], um die „warmen“ Farbtöne aus Bildern,
die mit einer Glühlampenbeleuchtung aufgenommen
wurden, zu entfernen


Kann es aber vielleicht doch für die Grünstichigkeit verantwortlich sein?
 
Hat schon mal jemand Erfahrungen mit dem WB der E-P(l)3 gemacht.
Ich habe den WB auf "warem Farben" gestellt und heute bei meinen Waldbildern festgestellt das viele sehr grünstichig sind.
Jetzt weiß ich nicht ob am geänderten WB liegt oder an der Kamera.
Meine E-pl1 trifft den Ton besser.

Meine PM1 trifft bei Auto-WB den Ton perfekt - das macht sie wesentlich besser als bei D5000 und P300. Ein sehr grünstichiger ist mir nicht aufgefallen, liegt vielleicht an den Farbeinstellungen?
 
Meine PM1 trifft bei Auto-WB den Ton perfekt - das macht sie wesentlich besser als bei D5000 und P300. Ein sehr grünstichiger ist mir nicht aufgefallen, liegt vielleicht an den Farbeinstellungen?


Ich habe nichst an den Farbeinstellungen verändert.
Allerdings ist ein Wald natürlich auch eine Herausforderung an den WB. Durch das grüne Blätterdach kann das Licht schon sehr grün sein.
An sonsten trifft er sehr gut.
Hier ein Beispiel: Jpeg ooc
Wie gesagt alles Standard bzw. natural WB-Einstellung unverändert.
Lediglich "warme Farben" auf "ein".
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, was mich interessieren würde: wie ist den das Display der EPL3 im Vergleich zu einer Nex3/5? Hat Oly da nun Auflösungsmäßig gleichgezogen? Gibt es sonstwas zu Mäkeln am Display oder seid ihr Zufrieden?

Da streiten sich die Gelehrten. Ich bin sehr zufrieden damit, viele stört aber, dass es ein 16:9-Display ist, das beim Nutzen des nativen 4:3-Formats teilweise nicht genutzt wird. Zur Auflösung der NEXen kann ich nix sagen, doch ich finde es brillant genug, um es selbst bei Sonnenschein in dem meisten Fällen nutzen zu können.
 
Das Display der PEN ist schlichtweg eine Katastrophe und versetzt den User wieder in die Zeit der 1,5-2" Display's. Das ist ein absoluter Rückschritt. Das ganze gepaart mit kleinen Buchstaben und Zahlen - da kann ich nur den Kopf schütteln. Ansonsten wäre die PL3 für mich wirklich eine Überlegung wert gewesen.
 
Wie groß ist denn das Display der E-PL3?
Also in cm-Höhe und cm-Breite?

Jetzt weiß ich es selber:

E-PL3: 3,7cm hoch und 6,6cm breit

Zum Vergleich: Das der E-P3 ist 4,2cm hoch und 6,4cm breit.

Grüße
Henning
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Display der PEN ist schlichtweg eine Katastrophe und versetzt den User wieder in die Zeit der 1,5-2" Display's. Das ist ein absoluter Rückschritt. Das ganze gepaart mit kleinen Buchstaben und Zahlen - da kann ich nur den Kopf schütteln. Ansonsten wäre die PL3 für mich wirklich eine Überlegung wert gewesen.

Sorry, aber das sehe ich überhaupt nicht so!
Das Display der PL3/PM1 sieht sehr stylisch aus - die Symbole sind bis an den Rand aufgeteilt - nur das Bild wird beschnitten - allerdings im 3:2 Modus fällt es fast gar nicht auf. Ich bin sehr zufrieden mit dem Display. Klar, das Display meiner P300 mit über 900.000 Bildpunkten ist noch eine Spur klarer - aber dennoch gefällt mir das Format vom PL3/PM1-Display besser. :top:

Anhang anzeigen 1976013 Anhang anzeigen 1976014 Anhang anzeigen 1976015
einfach schön und stylisch :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe nichst an den Farbeinstellungen verändert.
Allerdings ist ein Wald natürlich auch eine Herausforderung an den WB. Durch das grüne Blätterdach kann das Licht schon sehr grün sein.
An sonsten trifft er sehr gut.
Hier ein Beispiel: Jpeg ooc
Wie gesagt alles Standard bzw. natural WB-Einstellung unverändert.
Lediglich "warme Farben" auf "ein".

Ich habe die "wamre Farben" ausgeschaltet - da ich dadurch immer irgendwie seltsame Farb-Versionen herausbekommen hab. Seitdem ich sie auf "aus" habe, passt der WB perfekt. Nur die D3100 kann hier etwas mithalten - wobei sie aber auch immer wieder den WB etwas falsch angeht.
Dein Bild sieht ganz gut aus - aber du hättest den Grünton etwas weniger wollen - richtig? Probier mal die "Warmen Farben" abzustellen.
 
Sorry, aber das sehe ich überhaupt nicht so!
Das Display der PL3/PM1 sieht sehr stylisch aus - die Symbole sind bis an den Rand aufgeteilt - nur das Bild wird beschnitten - allerdings im 3:2 Modus fällt es fast gar nicht auf. Ich bin sehr zufrieden mit dem Display. Klar, das Display meiner P300 mit über 900.000 Bildpunkten ist noch eine Spur klarer - aber dennoch gefällt mir das Format vom PL3/PM1-Display besser. :top:

Anhang anzeigen 1976013 Anhang anzeigen 1976014 Anhang anzeigen 1976015
einfach schön und stylisch :top:

Ja, nett. Aber zeig doch mal ein Konfigurationsmenu.
 
Sag mal, wie schnell bist du denn?

Ok, man kann sich wahrscheinlich auch daran gewöhnen. Kann man den Hintergrund auch dunkel einstellen?

hihi ich habe den Ordner grad offen und am Desktop liegen - deshalb hab ich es so schnell hochladen können ;)

Du kannst zwischen +7 und -7 wählen. Das finde ich wirklich klasse. Ich habe immer -3 eingestellt. Bei dieser großen Auswahl kann man sich aber das Display genau auf sich zuschneidern :top:

NAja, das Menu der D7000 ist mir fast schon zu umfangreich und damit auch wieder etwas unübersichtlich.
Von allen Kameras die ich bis jetzt hatte, hat mir das Menü der NX100 am besten gefallen. Dicht gefolgt von Canon. Aber wie gesagt man gewöhnt sich offensichtlich an alles. Selbst an das der S5, die ich bis vor kurzem hatte.

Ja es ist alles nur eine Gewöhnungssache. Ich hab mir anfangs gedacht, dass ich mich mit dem Olympus-Menü nicht anfreunden kann - aber jetzt verstelle ich lieber die Einstellungen im PEN-Menü als bei der Nikon-DSLR :D
 
Zuletzt bearbeitet:
NAja, das Menu der D7000 ist mir fast schon zu umfangreich und damit auch wieder etwas unübersichtlich.

Von allen Kameras die ich bis jetzt hatte, hat mir das Menü der NX100 am besten gefallen. Dicht gefolgt von Canon. Aber wie gesagt man gewöhnt sich offensichtlich an alles. Selbst an das der S5, die ich bis vor kurzem hatte.
 
"On a related note, I found that, like the E-P3, the Pen Lite tends to smudge details in shadows and low contrast areas of photos, even at ISO 200. The sky can appear slightly mottled, as well."
Das fiel bei den Bildern im GF3/PL3 Thread auch auf, selbst mit NR off ... :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
"On a related note, I found that, like the E-P3, the Pen Lite tends to smudge details in shadows and low contrast areas of photos, even at ISO 200. The sky can appear slightly mottled, as well."
Das fiel bei den Bildern im GF3/PL3 Thread auch auf, selbst mit NR off ... :confused:

Richtig, ich bemerke dies auch immer wieder bei meinen Fotos :(
Ich weiß aber nicht, woran das liegt - hab da schon alles möglich ein und ausgeschaltet ... bei Vergleichsfotos mit der D3100/D5000 siehts da oft böse aus.
 
"On a related note, I found that, like the E-P3, the Pen Lite tends to smudge details in shadows and low contrast areas of photos, even at ISO 200. The sky can appear slightly mottled, as well."
Das fiel bei den Bildern im GF3/PL3 Thread auch auf, selbst mit NR off ... :confused:

Richtig, ich bemerke dies auch immer wieder bei meinen Fotos :(
Ich weiß aber nicht, woran das liegt - hab da schon alles möglich ein und ausgeschaltet ... bei Vergleichsfotos mit der D3100/D5000 siehts da oft böse aus.

Das scheint - leider - in Problem der JPEG-Engine zu sein.

James Pilcher, ein DPreview-User, der von der E-5 komplett auf dieLlite umgestiegen ist, schreibt, dass er jetzt, nachdem es endlich bei Lightroom und noch einem Programm die RAW-Unterstützung für die neuen PENs gibt, davon nichts mehr sieht. Schon schade, dass sich Olympus bei den JPEGs offenbar von der früheren Strategie 'Details über Alles, don't mind the noise' verabschiedet hat. Ich hoffe doch sehr, dass das nur ein Ausrutscher ist und in Zukunft wieder korrigiert wird.
 
Das scheint - leider - in Problem der JPEG-Engine zu sein.

James Pilcher, ein DPreview-User, der von der E-5 komplett auf dieLlite umgestiegen ist, schreibt, dass er jetzt, nachdem es endlich bei Lightroom und noch einem Programm die RAW-Unterstützung für die neuen PENs gibt, davon nichts mehr sieht. Schon schade, dass sich Olympus bei den JPEGs offenbar von der früheren Strategie 'Details über Alles, don't mind the noise' verabschiedet hat. Ich hoffe doch sehr, dass das nur ein Ausrutscher ist und in Zukunft wieder korrigiert wird.

Glaubst du könnte es möglich sein, dass dies Oly mit einem Patch oder so korrigieren könnte? Es ist jetzt kein tragisches Problem ... doch für die leider vorhandenen Gedanken "die DSLR hätte das jetzt besser gemacht" ist es weniger gut :D
 
Glaubst du könnte es möglich sein, dass dies Oly mit einem Patch oder so korrigieren könnte? Es ist jetzt kein tragisches Problem ... doch für die leider vorhandenen Gedanken "die DSLR hätte das jetzt besser gemacht" ist es weniger gut :D

Das, was ja / wenn es innerhalb der Engine begründet ist, ist sicherlich per Firmware-Update korrigierbar. Alles eine Frage des Wollens und der Anzahl der Proteste, im Grunde sollte jeder den es stört Olympus eine E-Mail schreiben und sich beklagen, ansonsten wird es sicherlich niemals korrigiert.
 
Glaubst du könnte es möglich sein, dass dies Oly mit einem Patch oder so korrigieren könnte? Es ist jetzt kein tragisches Problem ... doch für die leider vorhandenen Gedanken "die DSLR hätte das jetzt besser gemacht" ist es weniger gut :D

Leider bin ich in da der falsche Ansprechpartner. Ich habe keine Ahnung von der Technologie, die in einer Kamera arbeitet und bin infolgedessen auch nicht in der Lage zu sagen, was man durch ein Firmware-Update ändern kann und was nicht.

Ich befürchte allerdings, dass Oly diesen Strategiewechsel vorgenommen hat, um bei dem ja weit über die tatsächliche Bedeutung aufgeblasenen Thema 'High-ISO-Rauschen' bessere Noten einzufahren und folglich kein Interesse daran hat, wieder zur vorherigen Einstellung zurückzukehren.

Ziemlich traurig, denn für Oly-Enthusiasten wie mich war das Rauschen nie ein Thema - und das, was wir auf der Detail-Seite verlieren wird meiner Ansicht nach in keinster Weise durch die geringfügigen Gewinne in punkto High-ISO-Performance aufgewogen.

Aber hast Du denn schon mal mit den Einstellungen für Schatten und Lichter gespielt? Vielleicht kann man die Einstellungen da so ändern, dass das Problem zumindest reduziert wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten