• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL3: Der Thread

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 28019
  • Erstellt am Erstellt am

Gelöschtes Mitglied 28019

Guest
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

http://www.digitalkamera.de/Meldung/Pen_Trio_E_P3_Lite_E_PL3_und_Mini_E_PM1_von_Olympus/7225.aspx

http://www.digitalkamera.de/Meldung...tbrennweiten_und_zwei_Zoomobjektive/7232.aspx

Die PL3 gefällt mir besser (abgesehen vom fehlenden Griff) als die P3.
Ich will keinen Touchscreen an einer Camera.

Gruß

Tommy
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Übrigens ist im Lieferumfang der PL3 und der PM1 der Aufsteckblitz FL-LM1, der auch drahtlos externe Blitze ansteuern kann:
http://www.dpreview.com/previews/olympusepl3/page3.asp

So gesehen gefällt mir die PL3 immer besser... ausserdem ist die PL3 schneller als die P3 (5,5 Bilder / sec vs. 3 Bilder / sec). Was kann hierfür der Grund sein?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Die PL3 hat ja nun gar keinen Griff mehr, nachdem der bei der PL2 erst verbessert wurde gegenüber dem der PL1... :confused:

Ich weiß nicht - aber ich glaube, das würde mich doch arg stören. Warum ist der eigentlich weggefallen? Platzgründe?
Noch ein Klappdisplay an der P3, ja - das wär's gewesen. Trotzdem glaube ich inzwischen, dass ich auch gut ohne auskommen kann. Als Gesamtpaket und optisch gefällt mir die P3 bisher am besten.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

ja das mit dem Gehäuse der PL3 ist nicht so prickelnd im Vergleich zur PL2..
andererseits heißt es warten wie die Bildquali wirklich ist.. die Vergleiche auf dPrev im Vergleich zu PL2 zu P3 gefällt mir nicht wirklich wobei dieser nicht wirklich was her gibt..
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Da bin ich doch froh, habe ich die PL2 ausgelassen und kann gleich zur 3. Wobei wenn es so weiter geht könnte die PL4 geradezu genial werden und ich warte gleich auf die. :-)

Schade gibt es die P3/PL3 nicht in meiner Lieblingsfarbe wie bei der PM1. Wie die Möglichkeiten und Vorteile aufgestückelt werden ist erstaunlich. Für Käufer nicht nur optimal.
Schade ist auch, dass Olympus nicht mal was von Anfang an "richtig gut" machen kann. Kürzlich das 40-150 gekauft und schon ist es nicht mehr das wahre.

Hat sich die AF Geschwindigkeit auch mit alten m.zuikos Objektiven verbessert, oder muss man dazu alle neu kaufen?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ja - mir auch.
Ein Klappdisplay oder ein Sucher wäre aber schon der Hit!

Und aus dem Grund ist die PL3 für mich die interessanteste im Trio. Damit ist dann in jeder Beziehung die Ausstattung der E-330 mindestens erreicht, in vielen Fällen deutlich überboten - und damit mein Reisesystem komplett. :top:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

ENDLICH ein Klappdisplay in der Pen! Ich war schon kurz davor eine olle Pen 1 zu kaufen und selber eins ranzufrickeln.

Die drei neuen Objektive besiegeln den Untergang des Spiegels und FT. Endlich ist der Sensor dort angekommen, wo er hingehört.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich bin wie ein paar andere hier auch nach wie vor mit meiner E-PL1 zufrieden und für mich wird es noch keinen Grund zum Wechsel auf ein aktuelles Modell geben. Wenn dann würde ich mir aber dir E-P3 mal genauer anschauen wollen :angel:

Somit bleibt abzuwarten was die nächste Generation so mit sich bringt. Für mich wäre ein eingebauter Sucher DER HIT :top:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Welchen Sinn macht es jetzt schon wieder einen Nachfolger zur PL2 zu bringen?
Den Leute, die so wie ich gerade zur PL2 gegriffen haben, bleibt evtl. ein fahler Nachgeschmack---:ugly:
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Welchen Sinn macht es jetzt schon wieder einen Nachfolger zur PL2 zu bringen?
Den Leute, die so wie ich gerade zur PL2 gegriffen haben, bleibt evtl. ein fahler Nachgeschmack---


Da sie für september angekündigt ist und daher real wohl erst im oktober zu haben sein wird sehe ich da kein problem mit einem nachfolger.
Solche zeiten gibt es bei allen herstellern immer wieder mal in den produktzyklen
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Hier ein interessanter Vorabtest E-P3 und E-PL3. Ich zitiere mal teilweise:

"In use these cameras are fast, really fast. Over the last couple years I have used the ultra quick 12-60mm SWD Zuiko lens (a lens that uses twin USM motors to drive focusing) with an E3, two E30's and an E5 for a total of slightly less than two hundred thousand exposures, so I am very familiar with their performance... the diminutive E-P3 and E-PL3 using the new Frequency Acceleration Sensor Technology focusing system and compact mZuiko lenses are every bit as fast as the 12-60mm E3/E30/E5 combination, maybe even faster... the responsiveness of the E-P3 and E-PL3 is in a whole other league from previous Olympus Micro Four Thirds cameras. Very high end DSLR-like."

Leider lese ich da nix über den C-AF.

Quelle: http://www.luminous-landscape.com/essays/olympus_ups_its_game.shtml
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Welchen Sinn macht es jetzt schon wieder einen Nachfolger zur PL2 zu bringen?
Den Leute, die so wie ich gerade zur PL2 gegriffen haben, bleibt evtl. ein fahler Nachgeschmack---:ugly:

Neue Modelle im 9-12 Monatstakt sind nicht überraschend, s. auch GF2 zu GF3. Bei Handys ist es noch schlimmer, 3-6 Monate.

Hier ein interessanter Vorabtest E-P3 und E-PL3. Ich zitiere mal teilweise:
"... Very high end DSLR-like."

Leider trifft das auf den Kontrastumfang nicht zu, gut 2 Blenden weniger als APS-C ist nicht wenig.
 
Ganz nett. Aber der Sinn eines 16:9 Displays an einer Kamera mit 4:3 Sensor erschließt sich mir überhaupt nicht. Sicher mag es für das Betrachten von Filmen hilfreich sein - aber so ein Liveview Screen hat doch für die allermeisten Nutzer eine andere Funktion. Zumal ja auch die Kamera immer noch in erster Linie zum Fotografieren gedacht ist. Fürs HD Video drehen gibt es nun wirklich kompaktere, leistungsstärkere und auch preiswertere Alternativen...
 
Ganz nett. Aber der Sinn eines 16:9 Displays an einer Kamera mit 4:3 Sensor erschließt sich mir überhaupt nicht.

Sehe ich ganz genau so. Das 16:9 Display stört mich an meiner NEX3 schon erheblich, da sich die nutzbare Fläche beim Fotografieren bei 3:2 oder hier mehr noch bei 4:3 erheblich verkleinert.

Was mich zusätzlich an der E-PL3 stört, ist der Wegfall des internen Blitzes, den ich bei der E-PL2 zum Aufhellen benutzen kann, ohne den VF-2 abnehmen zu müssen.

Ich hätte schon gerne ein Klappdisplay an der E-PL2, aber ohne oben die Kröten schlucken zu müssen.
 
Der 16:9-LCD ist vermutlich nur wegen der geringeren Höhe verbaut.
Ein nativer 4:3-Bildschirm hätte die ganze Kamera höher als die jetzigen 65mm gemacht.

Das wäre aber auch nur dann ein Problem, wenn man unbedingt versucht die Dimensionen einer NEX nachzuahmen. Insofern ist die E-PL3 keineswegs eine Evolution der Vorgänger. Da sehe ich eher die E-P3.
 
Mal ´ne andere Frage zum Display: Ich nutze Klappdisplays zu 95%, um von oben draufzugucken und bodennah zu fotografieren - und nur zu max 5%, um von unten draufzugucken und zB über Kopf zu fotografieren.

Die NEX-Displays scheinen mir daher praxisnäher an der Cam befestigt: Um von oben zu gucken, klappe ich mit einer Bewegung das Display hoch.

Um bei der E-PL3 von oben zu gucken, muss ich das Display erst am unteren Scharnier ausklappen und dann nach oben drehen (2 Handgriffe). Seh ich das falsch bzw. zu kritisch - oder hat das sogar Vorteile???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten