• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung E-PL2 oder GF3

rinnentiffy

Themenersteller
Nachdem ich nun lange nicht im Forum aktiv war und mich mehr mit dem fotografieren beschäftigt habe, stehe ich nun doch wieder vor einer Entscheidung und brauche eure Hilfe.
Bei meiner Canon 300d ist leider die Spiegelauslösung defekt und ich habe mich aufgrund der Größe meiner Ausrüstung nun entschieden einen Systemwechsel vorzunehmen (mein Sigma 100-300 F4 biete ich ja bereits zum Kauf im Forum an). In Frage kommen für mich derzeit die Modelle Oly E-PL2 oder die Lumix GF3.

Vorteile der Oly:
- bessere Haptik - es gibt noch Rädchen und Knöpfe ;-)
- Bildstabilisator über den Sensor
- Erweiterbar über den Blitzschuh

Vorteile der Lumix:
- kleiner
- Touchscreen (wenn das denn ein Vorteil ist)
- schnellerer AF und mehr Serienbilder

Meine Einsatzgebiete sind mittlerweile überwiegend Urlaubs- und Naturfotografie (gern im Macrobereich).

Nun zu den Fragen:
1. Welche der beiden Kameras würdet ihr empfehlen?
2. Ist es praktikabel/möglich mein Tamron 90 mit Adapter als Macrolinse weiter zu benutzen?
3. Habe ich etwas bei den Vorteilen einer Kamera vergessen?
4. Sollte ich vor dem Systemwechsel noch etwas grundsätzliches wissen?

Vielen Dank im Voraus
rinnentiffy
 
Nun, du solltest auch die Nachteile nicht ganz übersehen... Eine GF3 hat bspw. keinen Sucher und auch keine Möglichkeit einen extern dranzustöpseln. Ebenso geht kein externer Blitz... wie bei allen G Lumixen ist kein IS im Gehäuse, was bei adaptierten Objektiven durchaus relevant sein könnte.
 
Du weißt aber schon, dass es auch von Oly eine ganze Serie neuer spiegelloser Systemkameras gibt, oder?
Die E-P3, die E-PL(ite)3 und die E-PM(ini)1.

Ich würd' mir an Deiner Stelle mal die PL3 anschauen.
Die ist mehr oder weniger genauso klein wie die GF3, hat trotzdem noch den Hotshoe für einen EVF, Blitz und weiteres Zubehör, immer noch mehr Knöpfe, ein Klappdisplay, einen AF, der genauso schnell ist und bei guten Bedingungen sogar schneller - und mit 5,5 FPS die höchste Serienbildgeschwindigkeit aller aktuellen µFT-Kameras.
Grundsätzlich ist Dein Makro-Objektiv an µFT adaptierbar, und dass es dann nur manuell fokussierbar ist dürfte für die Makro-Fotografie auch kein großer Manko sein. Und da aufgrund des kleineren FT-Sensors die Randbereiche der für APS-C oder KB gerechneten Optiken nicht genutzt werden, bekommst Du eventuell (kenne das Objektiv nicht) sogar noch eine verbesserte BQ als Bonbon obendrauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich auch eine Preisfrage. Die E-PL3 kostet eben im Kit auch knapp 600 Euro, eine GF3 nur etwa 420... Hier ist man mit einer E-PL2 schon deutlich näher dran.
 
Ja, der EVF könnte natürlich gerade bei Macrofotos eine große Hilfe sein, wobei da auch ein Klappdisplay gute Dienste liefern könnte.
Tel33 schreibt es aber schon, denn die PL2 und die GF3 liegen preislich unter 500,- Euro, was ich äußerst attraktiv finde. Wie ihr an meiner Signatur sehen könnt, habe ich ja bereits einiges an Geld investiert und wollte nun mit dem Verkauf der Ausrüstung möglichst auch den Umstieg finanzieren.
 
Wenn das Angebot von ----- stimmt, dann bekäme man die E-PL2 mit dem 14-42 II inkl. EVF2 für 459,99 Euro.
Die GF3 gibts ab 420,-Euro.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn das Angebot von ----- stimmt, dann bekäme man die E-PL2 mit dem 14-42 II inkl. EVF2 für 459,99 Euro....

Das Angebot habe ich gefunden, aber da musst du dich verguckt haben. Ein VF-2 ist da nicht dabei.

Bei der Makro-Fotografie habe ich inzwischen folgende Erfahrung gemacht: Müsste ich mich zwischen Sucher (der muss aber mind. so gut sein wie der VF-2) und Klappdisplay entscheiden, würde ich den Sucher bevorzugen.
Ich habe mir u.a. für die Makros aufgrund des Klappdisplays zur Pen noch eine Panasonic G3 geholt und ertappe mich dabei, trotzdem immer durch den Sucher zu schauen. Ich kann einfach auf dem Display - vor allem bei Sonnenschein - den oft sehr kleinen Schärfebereich nicht so gut erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich habe mir u.a. für die Makros aufgrund des Klappdisplays zur Pen noch eine Panasonic G3 geholt und ertappe mich dabei, trotzdem immer durch den Sucher zu schauen. Ich kann einfach auf dem Display - vor allem bei Sonnenschein - den oft sehr kleinen Schärfebereich nicht so gut erkennen.

Da hoffen wir ja alle, dass unsere µFTs wie die NEXen durch ein Firmware-Update bald auch 'peaken' können, Conny.
 
Wenn das Angebot von ----- stimmt, dann bekäme man die E-PL2 mit dem 14-42 II inkl. EVF2 für 459,99 Euro.
Die GF3 gibts ab 420,-Euro.

Naja - wenn Du bereit bist, Dich mit der fast auschließlich übers Menü verstellbaren GF3 anzufreunden, dann könntest Du natürlich auch noch die E-PM1 mit in Betracht ziehen. Die wird wohl auch irgendwo zwischen 450 und 499 Euronen liegen, kann eigentlich alles, was ihre größeren Schwestern können (bloß die Knöpfe für den Direktzugriff fehlen ihr) und hat im Gegensatz zur GF3 immerhin noch den Hotshoe - falls Du dir doch irgendwann den Sucher gönnen möchtest.
 
Hm, ich schloss von Olympus Viewer 2 aus dem Lieferumfang, dass es sich um den Sucher handelt ... es ist die Software, oder?
Trotzdem ein gutes Angebot?
Etwas günstiger wäre ja auch die EP2 noch zu haben...
 
Hm, ich schloss von Olympus Viewer 2 aus dem Lieferumfang, dass es sich um den Sucher handelt ... es ist die Software, oder?

Stimmt, damit ist die Software von Olympus gemeint.
Der Sucher geht als EVF-2 über den Ladentisch und wird Dich nochmals so um die 200,- € extra kosten. Allerdings hat Olympus jetzt auch einen EVF-3 angekündigt. Obs den schon gibt und wenn ja, zu welchem Preis weiß ich jetzt aber nicht. Soll aber günstiger sein als der EVF-2.

Gruß, heiko
 
Sowohl bei der Pl3, als auch bei der PM1 könnte ich mir vorstellen, dass die Haptik aufgrund des fehlenden Griffs nicht so gut ist. Ich habe schon gelesen, dass es diese Griffe als "Zubehör" (Fremdhersteller) gibt. Dadurch entstehen dann natürlich wieder weitere Kosten.
Die PL2 hatte ich bereits in der Hand. Sie liegt ganz gut, wenn auch nicht so gut wie meine alte 300d ;-)
 
Sowohl bei der Pl3, als auch bei der PM1 könnte ich mir vorstellen, dass die Haptik aufgrund des fehlenden Griffs nicht so gut ist. Ich habe schon gelesen, dass es diese Griffe als "Zubehör" (Fremdhersteller) gibt. Dadurch entstehen dann natürlich wieder weitere Kosten.
Die PL2 hatte ich bereits in der Hand. Sie liegt ganz gut, wenn auch nicht so gut wie meine alte 300d ;-)

Ich denke mal, alles was in die Größenregionen einer Kompaktkamera geht, wird nicht richtig 'in der Hand liegen'... liegt in der Natur der Sache. In dieser Hinsicht dürften bei den Pens nur die EPL1 und EPL2 in Frage kommen ;). Auch bei etwas größeren Objektiven kann ich mir vorstellen, dass es schnell sehr unhandlich wird, wenn die Kamera praktisch dahinter verschwindet.
 
Man mus sich halt an eine andere Art des Fotografierens gewöhnen. Gehalten wird am Objeltiv, während die Kamera mehr oder weniger nur zur Bedienung genutzt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten