• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-PL2 (oder Ähnliches) als Ersatz für Kompakte (Urlaubscam)?

Sind 100% Auschschnitte.
Wie gesagt, mit dem Kit hätte ich bei der Pl5 auf ISO 3200 gehen müssen!
Das Panasonic kostet neu fast soviel, wie eine gebrauchte XZ2!
Außerdem sind auch die Aufnahmebedingungn nicht identisch (das Licht im 1.OG ist einmal an, einmal aus)...
War nur als Anhaltspunkt gedacht.
Muss zu Hause mal gucken, habe noch einiges an XZ2 Bildern, aber die Kamera leider nicht mehr für weitere Vergleiche.

Bei der XZ2 ist ISO 800 bei schwachem Licht grenzwertig (aber am Monitor noch gut brauchbar ohne 100% Ansicht)- ebenso bei der PL5 ISO 3200, was mit KIT hier nötig gewesen wäre!
 
1x 800 ISO ooc Klick aufs Bild für Originalgröße



1x 1000 ISO volles Zoom ooc Klick aufs Bild für Originalgröße



1x 500 ISO ooc Klick aufs Bild für Originalgröße

 
Das sind aber sehr dankbare Motive für hohe ISOs. Solche großen, freien Flächen kriegt man selbst mit irgendwelchen 15€ Medion-Kameras von 2006 hin ohne dass da viel wäre was von der Rauschunterdrückung zerstört werden könnte.
Interessanter wären Bilder mit feinen Details, so wie der TO auch bspw. explizit matschig gerechnetes Gras und Blätter vermeiden möchte. Das dritte Bild kommt dem zumindest nahe (und gefällt mir im übrigen auch)
 
Das mit der Medion bezweifle ich, das war immer Offenblende mit 1/30 sec, da würde bei der Lokomotive nicht mehr viel überbleiben in den Schattenparien und auch nicht von den Oberflächen.

Ich kann gerne noch was machen wenn Interesse besteht, mehr hab ich zur Zeit nicht zur Verfügung.

Hier nochmal ISO 1000, Bart und Feinripp


2500Px
 
Ich mache gerne auch ein paar Sträuche bei Dunkelheit.

Man sollte nicht vergessen, dass die Kamera solche Szenen eher aufhellt, gerade bei dem Eisenbahnbild war es ziemlich dunkel in dem Eck, dann 112 mm Brennweite und Blende 2,5.
Mit einem Kit Zoom bei Blende 5,6 am langen Ende wärst du bei über 4000 ISO und dann noch croppen um auf die 112 mm zu kommen.
 
Hier nochmal ISO 1000, Bart und Feinripp

Sehr ordentlich, würde ich sagen :top:

Mir dünkt, mit einer PL3 hätte ich wirklich nur mit guten Objektiven einen Vorteil.
Oder ich flansche meine Nikonobjektive an - aber dann habe ich keinen Gewichts- oder Größenvorteil mehr...

Mich würden noch Fotos mit der XZ2 interessieren, auf denen Gras und Bäume oder Sträucher zu sehen sind.
Denn davon würde ich viel haben bei Wanderungen und sowas wird gerne matschig... :o
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal ein Vergleich von gestern ca. 17:15 Uhr zwischen Samsung EX2F und Nikon J1:

Samsung mit Motivautomatik:

Weitwinkel


Volles Tele


Nikon 1 J1 mit Motivautomatik und Kitobjektiv 10-30:

Weitwinkel


Volles Tele



Alle Bilder sind OOC ohne Nachbearbeitung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein kleiner Makro-Vergleich zwischen EX2F und Nikon J1, wobei die Samsung im WW und die Nikon im Tele verwendet wurden, da die Naheinstellgrenze im Tele bei der Samsung zu groß ist.

Samsung EX2F



Nikon J1




Bei der EX2F muss man für identische Makros schon sehr nah ans Objekt rangehen und im Vergleich hatte ich deutlich mehr "Ausschuss" als bei der Nikon. Durch den Phasen-AF war die Nikon bei meinen Tests teilweise deutlich im Vorteil. Die größte Blende 1.4 ist bei der Samsung auch nicht wirklich zu gebrauchen, da der scharfe Bereich extrem klein wird. Besser ist es da, mit Blende 2.8 oder kleiner zu arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also die folgende, bekannte Seite finde ich auch genial.
Man klickt sich einfach bis zu 4 Kameras zusammen, wählt die ISO und wandert mit der Maus übers Bild und sieht hervorragend, was welche Cam mit welchen Details macht.

http://tinyurl.com/c5oqnz3

Fazit: Die XZ2 ist einfach verdammt gut - egal welcher ISO-Bereich - und schlägt sogar die Sony RX100 in meinen Augen!

Sehr erstaunlich, da sie ja einen kleineren Sensor hat.

Die Pens sind besser - aber hier wurde mit einem 50mm Macro F2 verglichen - und das gilt nicht...! (ich hätte ja das Kitzoom drauf...)

Jetzt noch eine gute unter 400,- finden... :D




Der entscheidende Punkt ist wohl, dass niemand gezwungen ist, mit dem Kit-Zoom zu fotografieren...;)

Doch, das war Teil meines Szenarios. - Urlaubscam - möglichst wenig mitschleppen auf Wanderung - klein und leicht, aber gute Qualität und genügend Flexibilität!
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Zusammenhang zum Threadthema sehe ich zwar nicht, aber das Nikon-Kit scheint mir doch ziemlich schwach auf der Brust...

Der TO hatte gefragt, ob die EX2F bei Gras und Sträuchern/Bäumen die Details vermatscht, was bei Kompaktkameras ja nicht unüblich ist. Deshalb mein Vergleich zwischen der Samsung und der J1 mit Kitobjektiv. Ich habe auch noch Fotos von einer E-PM1 mit Kitobjektiv und das war deutlich schärfer vor allem im Randbereich.

Ich hatte auch schon vor ein paar Monaten eine V1 mit dem 10-30 getestet und da war das Kitobjektiv noch schlechter und zeigte vor allem deutliche CAs. Scheint also bei der Nikon 1 eine ziemlich große Serienstreuung zu geben, was die Kitobjektive angeht.
 
Also die folgende, bekannte Seite finde ich auch genial.
Man klickt sich einfach bis zu 4 Kameras zusammen, wählt die ISO und wandert mit der Maus übers Bild und sieht hervorragend, was welche Cam mit welchen Details macht.

http://tinyurl.com/c5oqnz3

Fazit: Die XZ2 ist einfach verdammt gut - egal welcher ISO-Bereich - und schlägt sogar die Sony RX100 in meinen Augen!

Sehr erstaunlich, da sie ja einen kleineren Sensor hat.

Die Pens sind besser - aber hier wurde mit einem 50mm Macro F2 verglichen - und das gilt nicht...! (ich hätte ja das Kitzoom drauf...)

Jetzt noch eine gute unter 400,- finden... :D






Doch, das war Teil meines Szenarios. - Urlaubscam - möglichst wenig mitschleppen auf Wanderung - klein und leicht, aber gute Qualität und genügend Flexibilität!

Die Frage ist natürlich auch, ob Dir die 28mm Anfangsbrennweite der XZ-2 reichen, denn zwischen 24mm und 28mm liegen immerhin 10%. Gerade bei Landschaftsaufnahmen oder Partyfotos kann das schon was ausmachen.
 
Die Frage ist natürlich auch, ob Dir die 28mm Anfangsbrennweite der XZ-2 reichen, denn zwischen 24mm und 28mm liegen immerhin 10%. Gerade bei Landschaftsaufnahmen oder Partyfotos kann das schon was ausmachen.

Das 14-42 an der Pen hätte ja auch 28mm als Anfangsbrennweite.
Insofern passt das dann schon.

Nicht vergessen - wenn ich im Alltag irgendwohin fahre mit dem Ziel, zu fotografieren, werde ich weiterhin meine Vollformat DSLR mitnehmen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten