• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1 vs Panasonic: Kaufberatung

AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Ich muss gestehen, dass ich selbst die Tests von Colorfoto anzweifel. Chip sowieso. Eigentlich richte ich mich nur dcresource.com und dpreview.com. Das sind für mich die einzigen Seiten mit repräsentativen und nachvollziehbaren Tests. Und selbst diese Seiten testen kaum unter realen Bedingungen, so dass manche Eigenarten einer Kamera erst später von den Usern aufgedeckt werden...

Jedenfalls kann man sich bei dpreview die Testfotos ansehen und die Rot-Tendenz bei den PENs nachvollziehen. Die RAW-Dateie kann man sich ebenfalls herunterladen. Tut man das (was ich zufällig gestern erst getan habe) und schickt sie durch z.B. Lightroom, wird selbst bei selber Farbtemperatur sichtbar, dass die E-P1 (und vermutlich auch die E-PL1) die Farbe Rot deutlich stärker betont als z.B. eine G1 oder eine EOS 60D. Kann man an den roten Herzen der Spielkarte auf dem Testbild sehr gut erkennen.

Gruß
Tobias

Die Farbe Rot mehr zu betonen ist aber etwas ganz anderes als ein ganzes Bild für rotstichig zu halten.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Morgen zusammen und nochmals Danke für die Anregungen. Den Rotstich (oder Rot-Blau?) hab ich jetzt mit dem Feintuning wegbekommen. Die Häuserwand gegenüber ist übrigens reingrau - wer da keinen Farbstich sieht, sollte mal seinen Monitor kalibrieren. :p

Ich finde die Kleine wirklich nett. Allerdings nicht so nett, dass ich sie behalten werde. Über viele kleine Schwächen kann ich problemlos hinwegsehen, vorallem den Weißabgleich find ich verbesserungswürdig. Was mich aber wirklich nervt ist die Unfähigkeit im Dunkeln scharfzustellen - mein persönliches KO-Kriterium.

Aber ich denke, Olympus ist auf dem richtigen Weg mit der PEN. Und mal schauen, vielleicht überleg ich mir es ja doch noch. ;)

Gruß Tom
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Über viele kleine Schwächen kann ich problemlos hinwegsehen, vorallem den Weißabgleich find ich verbesserungswürdig. Was mich aber wirklich nervt ist die Unfähigkeit im Dunkeln scharfzustellen - mein persönliches KO-Kriterium.

Kann ich alles nachvollziehen.... Na dann vielleicht bei der nächsten oder übernächsten Generation ;)
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Die Farbe Rot mehr zu betonen ist aber etwas ganz anderes als ein ganzes Bild für rotstichig zu halten.

Es ist aber genau das, siehe Seite vorher.

Dann scheinst du das Ganze anders zu definieren als ich.

Rotstich bedeutet für mich, dass eine weiße Fläche ins rötliche verschoben ist und das sehe ich an den Bildern nicht. Nummernschild sowie die Hausnummern sehen bei mir weiß aus. Und mein Monitor ist kalibriert.

Das mit der Belichtung hatte ich ja schon angesprochen. Wenn schon ein Vergleich gezogen werden soll, dann sollten die Bilder erstmal gleich belichtet sein.

Im Übrigen geht aus dem Test in der Fotohits hervor, dass die Sättigung im Modus "Natural" verhältnismäßig gering ausfällt, was allerdings eine sehr realistische Darstellung von Hauttönen mit sich zieht.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Was wäre denn für Dich eine Alternative?
Gute Frage. Ich dachte ich hätte sie gefunden. Aber das nicht gelungene Fokussieren bei wenig Licht war schon enttäuschend.

Eine Kompakte kommt nicht in Frage, der Sensor ist einfach zu klein. So gesehen gibt es wohl (derzeit) keine Alternative. Und mit dem 20mm Objektiv ist das Ganze schon wieder so teuer, dass es für mich nicht mehr in die Kategorie günstige Zweitlösung fällt.

@Nico-e420: ich will mich jetzt auch nicht am Wortlaut Rotstich festbeißen, aber der Vergleich anbei soll den Unterschied verdeutlichen.

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Mal ernsthaft...

Wenn ich alle meine Bilder bei !!! 1600% !!! betrachten würde, würde ich mit sicherheit Pixel finden, die da farblich nicht hineinpassen.

Aber das überlasse ich lieber anderen Leuten ;)

Ich erfreue mich derweil an den tollen Jpegs OOC meiner E-PL1.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Hey, ich hab das extra für dich vergrößert, da du ja der einzige bist, der den Rotstich in der Normalansicht nicht wahrnimmt. :p :cool:

Cheers Tom
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Hey, ich hab das extra für dich vergrößert, da du ja der einzige bist, der den Rotstich in der Normalansicht nicht wahrnimmt. :p :cool:

Cheers Tom

Ich sehe den Rotstich deutlich, aber was nicht sein darf kann nicht sein ;)
Und schon gar nicht in dem Olympus-Forum - die Erfahrung habe ich auch schon mehrfach machen müssen.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Ich sehe den Rotstich deutlich, aber was nicht sein darf kann nicht sein ;)
Und schon gar nicht in dem Olympus-Forum - die Erfahrung habe ich auch schon mehrfach machen müssen.

Aufmerksame Leser dieses Forums dürften die letzten Tage festgestellt haben, daß verschiedene Threads die Neigung der E-P.. Modelle den Weißabgleich im Automatik Modus zu warm zu wählen, zum Thema hatten.
Zur Lösung des Problems gibt es ganz einfache Lösungsansätze.

1. Man mag es so und alles ist gut :top:

2. Man mag es nicht, investiert ein wenig geistige Eigenleistung und versucht:

2.1 den Weißabgleich mittels einer batchfähigen Software generell auf das "persönliche Gefühl so ist es richtig und gut" zu trimmen und das erstellte Preset auf alle Bilder aus der Kamera anzuwenden.

2.2 wem der globale Rundumschlag zu ungenau ist der kann sich die Mühe machen den Weißabgleich für jedes Bild individuell zu erstellen.

2.3 die E-P2 hat im Menü die Möglichkeit den Weißabgleich aller Modi manuell zu beeinflussen (ich vermute mal die E-PL1 auch). Vieleicht findet sich dort die richtige Einstellung.

2.4 ach ja, ich vergaß. Die Kamera besitzt WB Presets und die Möglichkeit die WB manuell einzustellen.

3 man kann sich nicht mit Punkt 1 und 2 anfreunden und hat die wahl das Produkt nicht zu kaufen. :top:

@boisbleu
Ich habe z.Z die E-P2 zu Hause und finde auch dass die Kamera mit Kit Objektiv recht früh lange den Fokuspunkt suchen muss oder nicht mehr fokussieren kann. Ebenso erschreckend finde ich, dass die Kamera mit Kit selbst bei Tageslicht langsamer scharf stellt als die Lumix TZ7, die ich noch habe.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Ich sehe den Rotstich deutlich...
Mir ist das eigentlich immer schon völlig egal gewesen, was sein soll und was eher nicht - trotzdem hab ich mit einem Grafikprogramm mal die Bilder bzgl. des Weißabgleichs angeschaut. "Mein" Grafikprogramm sagt mir nun, dass das Nikon Bild einen kleinen touch ins Blaue* hat... Zumindest sind beide "gleich falsch" nur nicht bei den gleichen Farben.

... und nun? :angel:


PS: Bekomme grad einen Kommentar aus dem Hintergrund: "Ich dachte nur Frauen kaufen eine Kamera nach der Farbe?" Vielleicht trifft es das nicht ganz, aber treffend finde ich es hierbei schon :lol:

*Gemessen an den hellen Flächen zwischen den Fenstern
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Ich sehe den Rotstich deutlich, aber was nicht sein darf kann nicht sein ;)
Und schon gar nicht in dem Olympus-Forum - die Erfahrung habe ich auch schon mehrfach machen müssen.
Ja natürlich, hier sind alle verblendet, nur Du nicht.


Dann auch mal hier der Link:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=7495941&postcount=143

Ein bisschen an den Einstellungen spielen und Euer Genörgel ist obsolet. ;)
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Bis eben war die Diskussion doch recht friedlich und konstruktiv. Es wäre schön wenn das so weitergehen könnte, und wenn auch alle beim Thema "Olympus E-PL1, oder doch Panasonic" bleiben könnten.

Grüße
Andreas
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Um beim Thema zu bleiben...

Jede Kamera...nicht nur die, um die es hier geht...haben ihre eigene Farbquarakteristik.

Mir z.B. sind die Canons OOC zu kühl...die Nikons zu warm.
Die Pen gefällt mir hier ganz gut. Zwar auch tendenz zu warmen Farben aber für mich nicht zu warm.

Geschmäcker sind halt verschieden.
Wenn es nicht gefällt, dann halt nicht kaufen oder wieder verkaufen.
Oder in Raw fotografieren und alles selbst in die Hand nehmen.
 
AW: Olympus E-PL1, oder doch Panasonic, oder gar warten?

Ich möchte mich trotz des entglittenen Themas, kurz melden.

Ich wollte hier keinen Streit vom Zaun brechen und will auch niemanden das Gefühl vermitteln, seine Olympus kann etwas nicht gut. Mir ging es darum, nur kurz und knapp zu erfahren, was ich falsch gemacht habe oder ob es irgendwo eine Einstellung gibt/gab, die den Rotstich verursacht hat.

Mit einer Antwort à la: das ist bei der Kamera so wäre ich auch zufrieden gewesen. :cool: ;)

Gruß Tom

ps: Danke an alle, die mein Anliegen ernst genommen haben
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten