• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1 vs als E-P1: Kaufberatung

AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Mist, die Histogramme hier sind mir alle viel zu klein. Ich wollte am liebsten ein teiltransparentes, aber viel größeres. Vor allen Dingen muss es zuverlässig genau sein. Das alles wäre mir sehr wichtig.
Das RGB-Histogramm der E-3 ist mir auch schon viel zu mickrig. Vor allen Dingen erkennt man an dem gar nicht genau, wo die Skala endet. Das muss man raten.
Peter
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Das von der E-P2 empfinde ich als praktisch, es könnte aber noch ein klein wenig transparenter sein.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Stimmt, das würde mich auch etwas stören, da finde ich das teiltranparente der Pana besser. :)

Vor allem, kann man es ja verschieben, wenn ich mich recht erinnere.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Ich weiß nicht ob es schon bekannt ist aber seit heute gibt es ein,

- Camera Raw-Update (Version 5.7)
- Lightroom-Update (Version 2.7)

von dieser Seite: http://www.adobe.com/de/downloads/updates/

Wodurch die aktualisierten Programme jetzt unter anderem auch Fotos im RAW-Format von der Olympus E-PL1 lesen können.

Alle von Camera Raw und Lightroom unterstützten Kameras findet man auf dieser Seite:

http://www.adobe.com/de/products/photoshop/cameraraw.html
.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Das von der E-P2 empfinde ich als praktisch, es könnte aber noch ein klein wenig transparenter sein.

Hallo Wolfgang,

ich hatte ja schon mal laut darüber nachgedacht, dass vielleicht Folgendes ganz sinnvoll wäre:

- Kamera so konfigurieren, dass man nach dem Auslösen autom. in den Wiedergabemodus kommt, damit man sofort hineinzoomen kann (das geht ja bereits)

- dann sollte die Kamera so konfigurierbar sein (ist sie z.Zt. wohl nicht), dass mit der ersten Drehung des Rades (oder der Wippe bei der E-PL1) noch nicht der Zoommodus anspringt, sondern erst das Histogramm verschwindet und man das Vollbild betrachten kann, der nächste Dreh fährt dann die Wiedergabe-Lupe hoch

Fände ich dann besser, da ich auch mit teiltransparenten Histogrammen das Bild dahinter immer noch schlecht beurteilen kann; fällt jetzt bei schönem Sonnenschein ja eh flach, da erkennt man ja außer dem Histogramm sonst nichts; aber wir wollen mal nicht meckern, das Olympus-Histogramm hat ja im Gegensatz zu mancher Canonkamera wenigstens einen seitlichen Rahmen, so dass man das wirklich Wichtige auch erkennen kann (ausreichende Kontraste mal vorausgesetzt).

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Damit könnte ich mich auch anfreunden.
Um es deutlicher zu machen könnte im transparenten Live-Histogramm bei Überschreitung die rechte Begrenzung z. B. rot heller und die linke Begrenzung blau heller aufleuchten.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Das blinken der über und/oder unterbelichteten bildteile ist für mich viel besser handelbar als ein histogramm .
Der gund liegt einfach darin das der user sofort sieht welche teile im bild über oder unterbelichtet sind.

Das ist ein klarer vorteil der EPL1 und wird hoffentlich bei allen neuen oly kameras eingeführt
Das histogramm kann dann von mir aus weggelassen werden
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Das it das Schöne daran, jeder kann sich das konfigurieren wie er mag und blendet unerwünschte Ansichten einfach aus: Menü -> Zahnrad D -> Info Einstellung
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Das blinken der über und/oder unterbelichteten bildteile ist für mich viel besser handelbar als ein histogramm .
Der gund liegt einfach darin das der user sofort sieht welche teile im bild über oder unterbelichtet sind.

Sehe ich genauso. Man kann dann entscheiden, ob man die Bereiche ausfressen lassen möchte, oder nicht, je nachdem, ob sie bildwichtig sind. Beim Histogramm sieht man zwar, dass etwas ausfrisst, aber nicht was genau und wie gross der Bereich ist. Ich denke doch, dass Olympus das in alle kommenden LV fähigen Kameras einbauen wird.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Wo bitte stelle ich das bei der E-P1 im LV ein? Ich habe das nur im Wiedergabemodus zur Verfügung.

Edit: Habs geschnallt, hat nur die E-PL1...
Wäre ja per SW nachrüstbar, wenn man wollte.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Das blinken der über und/oder unterbelichteten bildteile ist für mich viel besser handelbar als ein histogramm .
Der gund liegt einfach darin das der user sofort sieht welche teile im bild über oder unterbelichtet sind.

Das ist ein klarer vorteil der EPL1 und wird hoffentlich bei allen neuen oly kameras eingeführt
Das histogramm kann dann von mir aus weggelassen werden

... dieses "Blinken" ist bei allen Olympus-Kameras ab der E-Serie realisiert (ach so, ok Du meinst LiveView, da fehlt es sonst bis auf die E-PL1) , das Histogramm würde ich aber beibehalten, denn der Pluspunkt "gute Anpassbarkeit durch Individualisierung" sollte für alle gelten und Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden (aus dem Histogramm liest man ja nicht nur die Über-/Unterbelichtung ab); die Idee von Wolfgang mit dem Blinken der seitlichen Ränder in Warmfarben passend zur EBV-Konvention finde ich jedenfalls auch super :top:

Aber bei der Anpassbarkeit könnte sich Olympus in der Tat nochmal ein paar Gedanken machen - man ist gut gestartet und ruht sich auf seinem Quasi-Standard jetzt mal wieder aus; ich fände es z.B. auch gut, wenn man sich die Bildinformationen (eingeblendet ins Vollbild, die kleine Darstellung ist mir zu wenig) im Wiedergabemodus selbst zusammenstellen könnte:

z.B. nur die vom Dateinamen abgeleitete Bildnummer (4stellig, um z.B. auf einem Diktiergerät oder Notizbuch passende Infos zu vermerken, die das Motiv betreffen) und die eingestellte EV-Korrektur, evt. noch die Blende; sowas würde ich brauchen, um dann ohne Umwege nach entsprechenden Korrekturen das Bild evt. nocheinmal machen zu können.
Aber es gibt ja noch das Prinzip Hoffnung !

viele Grüße
Michael Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Stimmte es, dass an der E-PL1 weder RM-1/RM-2 noch RM-UC1 funktionieren? Das wäre für mich eigentlich der größte Nachteil. Am Stativ löse ich lieber mit Kabel aus; wenn ich selbst draufsein will ist mir Infrarot lieber als ein Selbstauslöser. Da hätte ich lieber auf Remote-Blitzen verzichtet (ist mir noch nie abgegangen).
Mein kleines Benro-Carbons-Stativ ist ja ideal für die PEN, aber diesbezüglich wohl nur für die E-P1/2.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

... ich nutze bei Makros an der E-3 jetzt mehr den IR-Auslöser, da mir das Kabel oft im Weg ist, beim Hochformatwinkel Platzprobleme entstehen und die Buchsenabdeckung echt klein geraten ist (Marke: "Ich verschwinde gern im Gras - bitte bei der E-5 anders lösen).
Bei enjoyyourcamera gibt es auch eine kleine Reflexscheibe, die, angebracht in Höhe des Bajonetts, es ermöglicht, auch von hinten 100%ig per IR auszulösen.

Geht das an E-Px-Kameras nicht auch ?

Grüße
Michael Lindner
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Hallo, ich habe überlegt die E-P2 oder die Leica X1 zu kaufen. Aus preislichen Gründen eher die Oly. Jetzt lese ich hier so viel über die E-PL1. Wie macht ihr es mit dem Sucher, an der E-P2 hat mich halt der aufgesteckte elektr. Sucher sehr gereizt. Fotographiert Ihr übers Display?
Viele Grüße C.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Clemens, wenn dir die Haptik der E-PL1 besser gefällt, steht es dir ja frei, zusätzlich den VF-2 (Sucher) anzuschaffen. :) Es gibt einige E-P2 Besitzer die sich davon regelmäßig trennen und dort schlagen dann die E-PL1 Käufer zu!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten