• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1 vs als E-P1: Kaufberatung

AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

@photourist: Hallo nach Frankfurt am Main, einer meiner Lieblingsplätze für Foto- und Filmshootings überhaupt . . .

Deinem Post stimme ich zu, aber ich hatte ja auch geschrieben "fast" alle Hersteller;) Trotzdem, gut, dass Du diese Ausnahmen aber noch mal erwähnt hast.

LG
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Auf meiner EPL1 gibt es eine AEL Taste, nur ist ein roter Punkt drauf. Man kann die Video Taste umbelegen und die Platzierung ist recht gut gewählt. Dass das Rad fehlt, ist ein Zugeständnis zum Preis. Auch Pentax spart an manchen unverständliche Stellen, z.B. dem Licht für den gewählten Fokuspunkt an der K-m/x. Ist aber auch nur relevant, wenn man mehr, als den mittleren Punkt wählt.

Dass Kamerahersteller an manchen Features sparen, ist eine Tatsache. Jeder Hersteller verfolgt dabei eine andere Philosophie. Ist eine Kamera derart eingeschränkt, dass man beim Fotografieren eingeschränkt wird, darf man sie halt nicht kaufen.
 
wenn das so ist, das wäre schön für die E-PL1 Besitzer, denn sonst wird es bei Kunstlicht zu einer "Flackerorgie";)
Das ist so.
Bin kein Filmer, habe es aber gerade ausprobiert - es kann bis 1/30 eingestellt werden.

Auch wenn es für den TO keine Rolle spielt - ich persönlich finde an der PL1 besser, dass sie einen internen Blitz hat . Mir ist durchaus bewusst, dass ein externer Blitz besser ist, aber ich wollte eine möglichst kleine, universell einsetzbare Kamera, mit der ich halt zur Not auch mal blitzen kann und trotzdem noch die Möglichkeit habe, einen Sucher zu verwenden. Bei den anderen Pens geht ja immer nur eins - Sucher oder Blitz. Da schlucke ich lieber die Kröte und gönne mir noch einen VF-2 extra dazu, denn bei Sonnenschein ist auf dem Display nur noch sehr wenig bis gar nichts mehr zu erkennen.
Übrigens finde ich den internen Blitz der PL1 ganz brauchbar. Besonders witzig ist, dass man, wenn der Raum nicht zu groß ist, sogar indirekt blitzen kann. :D


Bei der Pentax K-m und K-x fehlt lediglich die Spiegelvorauslösung.
Ist zwar hier OT, aber trotzdem eine kleine Richtigstellung: Die K-x hat Spiegelvorauslösung... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Das ist so.
Bin kein Filmer, habe es aber gerade ausprobiert - es kann bis 1/30 eingestellt werden.

Na dann, die Bedienungsanleitung sagte ja was anderes aus - insofern ist das natürlich ein gute Sache, dass man auch mit der E-PL1 im manuellen Filmmodus mit z.B. 1/30 und 1/50 filmen kann:top:
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Außerdem: Wenn ich jetzt nicht ganz falsch liege, hat die E-P2 bereits einen dünneren AA-Filter als die E-P1 (oder war es gegenüber der E-620 etc.). Ist ja auch egal, dieser ganze Technikfetischismus interessiert mich eigentlich nur am Rand: Wichtig ist, was hinten heraus kommt . . .


Ja, und was hinten herauskommt ist ungefiltertes AA:ugly:
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Jeder der sich für die PL1 interessiert sollte aber sie vor Kauf mal in die Hand nehmen und prüfen ob er sich mit den plastik Materialen anfreinden kann.
Vorallem die glatt schwarze Rückseite wirkt schon arg nach Klickklack-Billigkamera und erfüllt meine Vorstellungen einer wertigen Kamera in keinster Weise. Die E-P2 ist ein Schmückstück dagegen.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Der Griff lässt die EPL1 besser in der Hand liegen, wenn man ein grösseres Objektiv dranhat (probiert mit 14-140)

Der extra Videobutton ist toll ... immer am Rad drehen, wenn schnell ein clip passen würde mache ich doch nicht, womit so manche nette Szene ungefilmt bleibt.

Der Blitz ist sehr wichtig, erstens weil ein Blitz immer besser ist als kein Blitz (wenn man ihn bräuchte) und zweitens, weil nur mit ihm eine Remote TTL Steuerung eines externen Olympusblitzes möglich ist.

Der Port für Sucher/Miko/wasweissichwasnochkommt fehlt der EP1 auch ..

ein herber Minuspunkt für die EPL1: fummlige Bedienung und unnötig komplizierte Einstellerei ... was war denn an den beiden Rädchen so schlecht, dass man sie wieder durch viel zu kleine und je nach Situation verschieden funktionierende Fummeltasten ersetzen musste? Sollte die EPL1 nicht besonders einfach zu bedienen sein?

Dabei hat man vermutlich nur an den Foto-DAU gedacht, der über seltsame Menues geführt werden soll, um zu kapieren, dass man mit der Belichtungskorrektur ein Bild heller oder dunkler machen kann .... daran, dass man so eine Korrektur vielleicht nicht innerhalb von 5 Minuten nach konzentriertem Lesen des Menues machen will, sondern das ... womöglich noch mit der Kamera am Auge ... schnell einstellen will, hat wiedermal keiner der Helden der Ergonomie gedacht.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Der Griff lässt die EPL1 besser in der Hand liegen, wenn man ein grösseres Objektiv dranhat (probiert mit 14-140)

Das sehe ich auch als Vorteil, wobei die Kamera ja mehr für die kleineren Linsen prädestiniert ist (14-42, 20mm, 9-18) als für so einen Brocken.
Die Bedienung ist etwas fummelig, aber auch ohne Räder eingängig und recht fix.
Mich stört wie gesagt die entsetzlich billige Anmutung der Rückseite viel mehr als das.
Es gibt auch bessere Plastikqualitäten wie man bei einer D5000 sieht. Schade das man da am letzten Cent gespart hat.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

die Anmutung der EPL1 hat mich garnicht gestört, zumindest ist mir nichts negatives aufgefallen.

Nur beim Einstellen habe ich mich geärgert ...
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

von der bildqualität wird vermutlich keinerlei unterschied zur EP1/2 sein, obwohl dpreview vermerkt hat, dass die EPL1 einen dünneren anti aliasing filter verbaut haben soll. für landschaftsfotos würde ich das als vorteil sehen. aber dazu sollte man die ersten 1:1 vergleichstests abwarten. obwohl ich eher bezweifle dass da wirklich ein unterschied ist.

Also wenn man sich den Bilder-Vergleich beim neuen Test auf www.dkamera.de anschaut, finde ich schon, dass die PL1 noch einen Tick zur ohnehin schon ausgezeichneten BQ der P1 hinzugewonnen hat ...
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Also wenn man sich den Bilder-Vergleich beim neuen Test auf www.dkamera.de anschaut, finde ich schon, dass die PL1 noch einen Tick zur ohnehin schon ausgezeichneten BQ der P1 hinzugewonnen hat ...

Ja in der Tat. Das hat sich mittlerweile bestätigt. Damals gabs noch keine aussagekräftigen Beispielbilder aus der PL1.
Bereits die ganz ersten Samples von dpreview haben gezeigt dass die PL1 feiner zeichnet als die Vorgänger. Überhaupt habe ich noch keine andere Kamera gesehen, die derart gute JPEGs geliefert hat.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Obwohl mich die zusätzliche Schärfe der EPL1 durchaus reizen würde, habe ich jetzt zur EP1 gegriffen. Sie sagt mir vom Design und von der Bedienung mehr zu als die EPL1. Außerdem nerven mich diese kleinen Einschränkungen wie nur min. 1/2000, schlechterer Stabi, keinen orientation sensor, kleinerer Bildschirm usw...
Außerdem wollte ich nur einen Body - kein Kit. Und da ich die EP1 neu für 399€ gesehen hab, habe ich da einfach mal zugeschlagen. Hat sich gelohnt ;)
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Die fehlenden Räder stören nach kurzer Eingewöhnungszeit nicht, mich zumindest nicht. Das geht dann eigentlich blind. Bei den andere Einschränkungen muss man halt wissen, was man braucht und worauf man verzichten kann. Der Blitz ist, wie ich erst kürzlich in einem Kellerlokal erleben musste, für mich unverzichtbar.

Das "billige" Aussehen hat überdies doch einen Vorteil: Man wird als Fotograf nicht bemerkt. Mit der EP1 wurde ich doch häufiger darauf angesprochen.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Der stabi dürfte nur am papier schlechter sein.
Zwei bis zweieinhalb blenden schafft nach allem was ich gehört habe auch die epl1
Ansonsten ist die epl1 für videofilmer auf jeden fall die bessere kamera.
Die ep1 ist eher für das "normale" fotografieren ausgelegt
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Der stabi dürfte nur am papier schlechter sein.
Zwei bis zweieinhalb blenden schafft nach allem was ich gehört habe auch die epl1

In der Hinsicht bemerke ich keinen Unterschied zur EP1. Mehr als ca. 2 Blenden habe ich mit der EP1 auch nicht geschafft.

Ansonsten ist die epl1 für videofilmer auf jeden fall die bessere kamera.
Die ep1 ist eher für das "normale" fotografieren ausgelegt

Dafür ist der Ton bei der EPL1 nur Mono, sofern man nicht den Mikrofon Adapter verwenden will. Wäre ich an Video interessiert, würde ich wahrscheinlich zur EP2 tendieren.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Ich habe in den letzten Tagen einige Testberichte studiert und finde die Bildqualität der E-PL1 auch sichtbar besser noch als die der E-P1.

Video und Blitz sind mir nicht so wichtig, allerdings aber ein Sucher. Den hätte die E-P2. Für die E-PL1 kostet der leider zusätzlich 300€ :(

Für den Preis kann man sich dann auch fast eine Canon EOS 550D kaufen. Wegen der tollen Einstellmöglichkeiten, der Kompaktheit und nicht zuletzt wegen der knackscharfen Fotos hab ich mir jetzt aber doch die E-PL1 bestellt.

Mal sehen ob ich mich an das Handling gewöhnen kann. Wie findet ihr die Anordnung des Auslösers? Da liegt eine G1 oder P1 noch besser in der Hand, oder?

Und noch eine kleine Frage: Wie handelt ihr den Rotstich der E-PL1-Bilder?

Hier noch ein paar schöne Testbilder aus Asien.
 
AW: was findet ihr an der E-PL1 besser als an der E-P1?

Mal sehen ob ich mich an das Handling gewöhnen kann. Wie findet ihr die Anordnung des Auslösers? Da liegt eine G1 oder P1 noch besser in der Hand, oder?

Die G1 liegt natürlich besser in der Hand, da sie einen Griff hat. Dafür ist die EPL1 kompakter. Mir ist für den Einsatzzweck der EPL1 zweiteres wichtiger. Ich habe mit der Anordnung des Auslösers keine Probleme.

Und noch eine kleine Frage: Wie handelt ihr den Rotstich der E-PL1-Bilder?

Welchen Rotstich? Ich kann bei meinen Bildern keinen erkennen. Bei iEnhance wird Rot für meinen Geschmack zu viel verstärkt, deswegen nutze ich Natural. Bei Kunstlicht liegt der AWB gerne daneben. Dann entweder ein Preset nehmen, RAW verwenden oder mit Graukarte etc. manuellen WB machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten