• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-pl1 durch XZ-1 ersetzen

TOXIE

Themenersteller
hi
im moment habe ich die e-pl mit dem 14-42 I
mit den bilder bin ich soweit zufrieden, allerdings nicht wenn ich z.b. meinen neugeborenen neffen im zimmer knippse, es ist zwar möglich, aber natürlich fehlt meist die lichtstärke, makro fehlt mir auch ziemlichwobei die nahstellgrenze ja nicht so schlecht ist.
die xz-1 wäre nun im gleichen brennweitenbereich und sogar noch mehr natürlich sehr viel lichtstärker, und hat zudem noch eine tolle makro funktion
also warum sollte ich die e-pl 1 behalten?
brauche ich mal mehr brennweite was meiner meinung nach nur bei tieren im zoo nötig ist, habe ich noch eine e410 mit 40-150
also warum eine e-pl1 wenn die xz-1 eigentlich alles besser kann?
 
Warum nicht das 20er oder 45er zur E-PL1 besorgen? Dann kann die E-PL1 wieder mehr als die XZ-1 ;)
 
Hi,

Die E-PL1 ist eine Systemkamera mit Wechselobjektiven die darauf ausgelegt ist, dass du für den jeweiligen Einsatzzweck das entsprechende Objektiv verwendest. Sobald du lichtstärkere Objektive an der MFT-Kamera einsetzt (also z. B. das Pana 20/1.7 oder Oly 45/1.8), geht die Rechnung nicht mehr zu Gunsten der "Kompakten" auf, dann ist die MFT-Kamera "vorne".

Eine Kompaktkamea mit eher lichtstarkem Zoom kann jedoch durchaus eine MFT-Kamera mit weniger lichtstarkem Standardzoom ersetzen, und zwar de facto ohne Abstriche bei der Bildqualität (vielleicht gilt das nicht mehr so ganz für die neueste Generation der MFT-Sensoren, wie z. B. in der Oly OM-D; aber bis zur E-P3 geht die Rechnung nahezu auf). Und vielleicht ist die "Kompakte" sogar noch öfter mit dabei, da sie auch z. B. in einer Jackentasche bequem Platz findet.

ciao
Joachim
 
habe mal heute verglichen: Landschschaftsaufnahme mit P7000, 450D mit Tamron 17-50 VC, EF-S 18-55 IS und 18-270 bei 18mm (KB 28mm).
Das 18-270 fällt ab, die anderen drei nehmen sich nicht viel, P7000 und 18-55 haben am wenigsten CAs. P7000 ist von vorne bis hinten am schärfsten. Vom 17-50 VC habe ich mir mehr erwartet.
Unterschiede sind aber nur im direkten Vergleich zu erkennen und dann auch erst ab 50% Ansicht.
Für Landschaftsaufnahmen, wo es nicht so um geringe Schärfentiefe und möglichst auch nicht schnell bewegende Motive geht, ist eine Kompakte vorteilhafter, wg. der größeren Schärfentiefe. Für Portrait unter den Kompakten dann am ehesten noch die XZ-1.
Ich überlege eine Kombination aus P7000 oder XZ-1 und 450D und 55-250 oder EF 70-300. Das 55-250 kann bei 55mm gut für Portraits dienen.
Wobei ich mit dem 18-270 auch schon ganz tolle Portraits hinbekommen habe.
Nahaufnahmen / Makros gehen mit P7000 (P7100 noch besser wg. Schwenkdisplay) am besten ohne Zusatzobjektiv und von der Haltung her. Die XZ-1 hat hier noch mehr zu bieten (größere Blende, geringerer Motivabstand im Tele).
Leider hat die XZ-1 kein AE/AF-Lock Funktion sowie kein Schwenkdisplay (das aber vielleicht durch den VF-2 kompensiert werden kann).

Also ein Standardzoom an APS-C kann durch eine XZ-1 ersetzt werden und erste Recht auch eines an einer E-PL1!
Will man Tiere fotografieren muß i.d.R. gecroppt werden und deshalb scheidet hier eine Kompakte aus.
Nachtaufnahmen kann auch eine XZ-1, Rauschen fällt im Dunkeln überhaupt nicht auf.
Also tendiere ich eher zur einer Kombi aus XZ-1 und 55-250/70-300:
XZ-1: Landschaft Tag und Nacht, Architektur außen und innen, Nah-/Makro
55-250/70-300: Portraits, Tiere
Alles zusammen wiegt 300g + 500g + 400g/600g = 1,2 - 1.4 kg
Eine Fuji S-X1 wiegt 1 kg und passt bei Tieren.
APS-C + 15-85 + 55-250/70-300: 500g + 600g + 300g/600g = 1,4 kg - 1,6 kg + Objektivwechsel oder 2 Bodies mit dann 1,9 kg - 2,1 kg!
Oder vielleicht doch das 18-270 speziell für Wanderungen im Hochgebirge, das für alle Bereiche bis auf Action einsetzbar ist, selbst für Nahaufnahmen/Makro (49 cm Mindestabstand!) => 500g + 500g (PZD Version)/600g = 1 kg - 1,1 kg.
Das alles hat direkt nichts mit der Fragestellung zu tun, ist mir aber eingefallen und könnte vielleicht dennoch bei der Entscheidung hilfreich sein.

Hier eine Diskussion, in der gezeigt wird, dass die XZ-1 dasselbe Freistellpotential hat wie ein Standardzoom an einer APS-C Kamera.

http://www.flickr.com/groups/xz1/discuss/72157627011481655/
 
Zuletzt bearbeitet:
ich denke ich werde mir das 45 1.8 kaufen , und einen raynox dazu...
die macros mit dieser kombination müssten besser aussehen als die einer xz-1, oder?
 
ich denke ich werde mir das 45 1.8 kaufen , und einen raynox dazu...
die macros mit dieser kombination müssten besser aussehen als die einer xz-1, oder?

Ja, ziemlich sicher.
Eventuell wäre ein Satz Makro-Zwischenringe für MFT (habe bei Ebay 12 Euro inkl. Versand bezahlt) statt der Raynox-Linse eine Alternative.
Die optische Qualität ist - mangels Glas - besser, und Fokussieren wirst du bei Makros doch sowieso manuell.
Es hängt vllt. noch davon ab, wie komfortabel das Verstellen der Blende dann noch ist.

Die Raynox-Linsen sind aber den Preis auf jeden Fall wert, finde ich.
 
Zum Titel:
Würde ich nicht machen.

Aber ich denke zb daran eine M5 durch die kommende XZ-2 zu ergaenzen.
Meine Hoffnung ist das die endlich mal eine gute JpgEngine bekommt nebst eventuell 24-72mm!?
 
Nachdem jetzt die Makrofähigkeit von µFT-Linsen und Kompakten diskutiert wird, darf der Thread nach oben zur systemübergreifenden Kamera-Kaufberatung -> Schieb
 
Zum Titel:
Würde ich nicht machen.

Aber ich denke zb daran eine M5 durch die kommende XZ-2 zu ergaenzen.
Meine Hoffnung ist das die endlich mal eine gute JpgEngine bekommt nebst eventuell 24-72mm!?

und warum nicht?

für das folgende Anwendungsprofil ist eine Kompakte mit kleinem Sensor und lichtstarkem Objektiv wie eine XZ-1 das ideale Aufnahmegerät. Da benötigt es keinen größeren Sensor (ist sogar eher hinderlich und erhöht die Anforderungen an das fotografische Können).

- Jackentaschentauglich, kompakt und leicht
- Schnell bereit ohne Objektivwechsel. Wenn Spezialobjektiv für Portrait, dann Schnappschüsse nur möglich bei gleichzeitiger Unflexibilität (nur Portaitobjektiv drann).
- Einfache Nahaufnahmen, Makros, wo auch noch mehr als nur z. B. ein Auge scharf ist
- Innenaufnahmen für Architektur ohne abblenden zu müssen wegen geringer Schärfentiefe eines größeren Sensors und größerer optischer Brennweite. Damit weniger Verwacklungsgefahr und dann wieder schärfer.
- Landschaftsaufnahmen wg. größerer Schärfentiefe ohne abblenden zu müssen, somit auch bei Sonnenauf- und Untergang ideal ohne Verwacklung
- Einfache Portraits mit gewissem Bokeh machbar (bei XZ-1 und 119mm Blende 2,5).
- Monitoransicht und max. A4 Ausdrucke ausreichend sind.
- Weitwinkelaufnahmen 14mm sind auch durch Panormaassistent möglich ohne Objektivwechsel. Bei einer Pen aber auch.
- Sehr gutes Objektiv wie das einer XZ-1 (besser als ein Pen-Kit 14-42)
 
Wenn du das so siehst, dann mache es doch.

Ich finde die Bildqualität bei größeren Sensoren grundsätzlich besser als die bei kleineren. Das sieht man einfach in der gesamten Bildwirkung und Auflösung. Oder eben auch nicht.

Genauso wie es einen Unterschied macht ob Du ein Weitwinkel motiv per Panorama und stitching machst oder mit einem echten Weitwinkel. Für mich macht das einen großen Unterschied, aber das sieht man oder man sieht es nicht. das musst Du selber wissen.

Das ist ähnlich wie die Frage zu beantworten ob man unbedingt noch eine kompakte zum Fotografieren braucht oder ob es nicht auch ein gutes Handy wie das iPhone tut. Oder ob man sich eine auf eine Kamera wie die Xz mit einem größeren Sensor beschränkt beziehungsweise ob man einen Super Zoom nimmt mit einem kleineren Sensor sowie eine TZ.

Man sieht es oder man sieht es eben nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergleich P7000 - 450D + 17-50 bei KB 70mm - 80mm (P7000, 450D). Ich sehe nur bei 100% Ansicht einen ganz leichten Vorteil der 450D hinsichtlich BQ (Rauschen, Schärfe). Von der Bildwirkung bei 50% überhaupt keinen.

Vergleichsfotos zeigen beim Freistellpotential, dass die 450D 2 Blenden Vorsprung ggü. der P7000 also 450D 5,6 erzeugt die gleiche Schärfentiefe wie eine 2,8 bei der P7000.
Eine XZ-1 hat bei KB 80 mm eine 2,5, kann also mit dem 17-50 2,8 nicht mithalten, wohl aber mit einem Kit mit 5,6 bei KB 80mm. Ein 17-50 allein wiegt fast 600g, also doppelt soviel wie eine XZ-1.
Gehe ich dann mit der XZ-1 auf 119mm mit 2,5 dann komme ich dem 2,8 bei 80 mm bzgl. Schärfentiefe schon näher, allerdings bei größerem Abstand dann mit einer anderen Perspektive
Also ein Standard-Kit allein an einer PEN ergibt aus meiner Sicht keinen Sinn.
Und ein lichtstarkes Zoom gibt es noch nicht und wenn dann ist es doppelt so schwer wie eine XZ-1 und 4-mal so lang. Dann kann ich gleich eine DSLR nehmen. Und eine Festbrennweite ist halt eine Festbrennweite, die gibt es auch für eine DSLR. Für DSLRs gibt es übrigens die besten Tele-Zooms.

Ich würde eine E-PL1 durch eine XZ-1 + DSLR ersetzen. Die XZ-1 für Landschaft, Architektur und leichte Portraits u.ä., die DSLR mit Telezoom für Tiere und leichte Portraits, z. B. XZ-1 + 450D + EF-S 55-250 / Tamron 70-300 USD
Der Graureiher mit Tamron 70-300 USD aus ca. 10 - 20 m Entfernung.
Alle Fotos in LR auf 50 Einheiten geschärft (Standard 25).
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kram hier meinen alten thread nochmals raus da ich nun eine xz-1 habe
ich wollte eigentlich eine gescheite kleine immerdabei cam, aber dieses ziel verfehlt sie komplett, man muss sie eigentlich immer wie eine e-pl1 in der hand oder um den hals tragen, ausnahme eine große jackentasche im winter...
zudem ist die videofunktion absolut schlecht, dies macht die epl-1 viel besser.
fakt ist aber auch das sie super fotos macht , in éinem größeren brennweitenbereich als die ep mit 14-42
das 45 1.8 habe ich mitlerweile auch....

eine cam ist hier absolut überflüssig...
die epl-1 müsste ich mit verlust verkaufen, die xz1 kann ich noch zurückschicken
 
Ich denke auch das es Sinn macht die xz1 zurückzuschicken, die ep-l1 ist einfach flexibler und mit guten Objektiven leistungsfähiger. Wenn dir der Grössenvorteil der xz1 als immer dabei Kamera nicht ausreicht hat sie keine Berechtigung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten