• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fotos im Dunkeln

Das fehlende AF-Hilfslicht ist das Problem.
Ich selber habe eine E-P1 und habe bei völliger Dunkelheit keine Chance... Alle anderen Kameras mit AF-Hilfslicht haben keine Probleme... solange das Motiv nicht mehr als ca. 15m entfernt ist.
 
AW: Fotos im Dunkeln

Und nochmals: Taschenlampe (keine Funzel, sondern irgendeine kompakte aber starke Spot-leuchtende LED). Sowas z.B. (habe 3 Stück davon, nicht nur zum Fotografieren): http://www.amazon.de/LiteXpress-Bla...TU/ref=sr_1_11?ie=UTF8&qid=1318179626&sr=8-11

Zur Not tut's auch eine kleine und billige Ansmann X1.

Tja, und danach fängt das Problem Ausleuchtung an... der eingebaute Blitz ist je nach ISO und Blende nur für eine 'Armlänge' gut (nur Leitzahl 7 bei ISO100, also 2 Meter bei Blende 3.5 und ISO 100...)... hier brauchst Du was starkes, indirektes plus z.B. Bounce Card... oder warten bis es wieder hell ist... :-) ... ich habe auch die PL1 neu und gerade wieder meinen Metz 45CL4 plus Servoblitzauslöser (wg. Triggerspannung) ausgegraben... perfekt... aber das alles ist ein anderes Thema...
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Fotos im Dunkeln

Der Kontrast-AF brauch, wieder Name schon sagt, Kontrast. Also irgendwas sollte schon da sein, was nicht dunkel ist. Ansonsten den MF nehmen. Aber wenn irgendwas da ist, was anvisiert werden kann, dann wird es das meist auch tun, es sei denn wie gesagt der Kontrast ist kaum vorhanden.
 
AW: Fotos im Dunkeln

Ich selber habe eine E-P1 und habe bei völliger Dunkelheit keine Chance...

Sowas Dummes aber auch!
Dabei kommen gerade bei völliger Dunkelheit die besten Fotos zustande!

Um ein bisschen Neid und Missgunst im Forum zu erzeugen, hänge ich mal hier 2 besonders gelungene Fotos an!
 
AW: Fotos im Dunkeln

Der Kontrast-AF brauch, wieder Name schon sagt, Kontrast. Also irgendwas sollte schon da sein, was nicht dunkel ist. Ansonsten den MF nehmen. Aber wenn irgendwas da ist, was anvisiert werden kann, dann wird es das meist auch tun, es sei denn wie gesagt der Kontrast ist kaum vorhanden.

Stimmt, irgendwas findet sich immer was a) 'glitzert' und b) in ungefähr gleicher Entfernung zum Hauptmotiv ist... also auf das 'Glitzern' scharf stellen, Motiv ausrichten und auslösen.
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

Die Zeit geht doch runter.
Und ISO rediziert die Cam, weil die ISO möglichs klein gehalten werden soll.
Ist ja auch nicht verkehrt.

Die Cam weiss ja nicht, dass du die Faustregel Brennweite/Zeit anwenden willst.

Und wenn man die Kontrolle über die Einstellungen behalten will, dann wählt man auch nicht "P" :D
Abgesehen davon kannst Du ja shiften, falls Dir der Vorschlag der Cam nicht gefällt.

Bei mir läuft die Cam meistens in A und S. Ab und an in M.
P nur, wenn es schnell gehen soll.
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

Die Zeit geht doch runter.
Und ISO rediziert die Cam, weil die ISO möglichs klein gehalten werden soll.
Ist ja auch nicht verkehrt.

Die Cam weiss ja nicht, dass du die Faustregel Brennweite/Zeit anwenden willst.

Und wenn man die Kontrolle über die Einstellungen behalten will, dann wählt man auch nicht "P" :D
Abgesehen davon kannst Du ja shiften, falls Dir der Vorschlag der Cam nicht gefällt.

Bei mir läuft die Cam meistens in A und S. Ab und an in M.
P nur, wenn es schnell gehen soll.

Ja, ich benutze auch nie P... ich habe halt nur an diejenigen gedacht, die keine Ahnung von Blende, Zeit, ISO, Verwacklungszusammenhänge etc. haben und deshalb P (oder gar diese schlimmen Automatikmodi) verwenden. Und da, denke ich, ist die PL1 nicht sehr schlau... es ginge besser...
 
AW: Fotos im Dunkeln

@phippel: Mensch, du hast ja das gleiche Schlafzimmer wie ich. :D

Im Ernst, fotografieren im Dunkeln ist eine schwere Herausforderung. Ohne künstliche Beleuchtung geht das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fotos im Dunkeln

Sowas Dummes aber auch!
Dabei kommen gerade bei völliger Dunkelheit die besten Fotos zustande!

Um ein bisschen Neid und Missgunst im Forum zu erzeugen, hänge ich mal hier 2 besonders gelungene Fotos an!

...ich habe den entsprechenden Blitz (FL-14) für die E-P1... bringt aber bei wenig/keinem Licht nix, da die Kamera nicht vernünftig fokussiert.
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

ich habe halt nur an diejenigen gedacht, die keine Ahnung von Blende, Zeit, ISO, Verwacklungszusammenhänge etc. haben
Diese User haben eine Kompaktknipse. :)
Aber wenigstens mal die BA und fotolehrgang.de zu lesen ist doch nicht zu viel verlangt, oder? :)
Wobei . . . ich kenne auch Leute, die Nachts mit der DSLR freihand knipsen und sich wundern, warum das Bild verwackelt ist. (über 1 sec)

Monochrome finde ich auch ganz nett. :)


@emde
"Sonnenuntergang" ist aber bei Oly wirklich gut. Das musst Du erst mal hinbekommen über PASM...
EV runter (-0,7 oder -1), Farben auf Vivid, Weissabgleich bewölkt und Blende zwischen 8 und 11.

Schneller gehts natürlich mit dem Motivprogramm. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

Diese User haben eine Kompaktknipse. :)
Aber wenigstens mal die BA und fotolehrgang.de zu lesen ist doch nicht zu viel verlangt, oder? :)
Wobei . . . ich kenne auch Leute, die Nachts mit der DSLR freihand knipsen und sich wundern, warum das Bild verwackelt ist. (über 1 sec)

Wenn dem nicht so wäre, wäre ja das Forum von den Beiträgen her nur 10% von dem was es jetzt ist... :evil:
 
AW: E-PL1: Programmautomatik nicht sehr schlau ?

EV runter (-0,7 oder -1), Farben auf Vivid, Weissabgleich bewölkt und Blende zwischen 8 und 11.

Schneller gehts natürlich mit dem Motivprogramm. :D

Ja, so habe ich das auch ausprobiert. Es sieht aber nicht 100% so aus. Und die kompletten Exifs durchzuwühlen und zu vergleichen hatte ich nicht so viel Lust. Die paar Sonnenuntergänge mache ich seitdem mit dem Motivprogramm.
 
E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Hallo, an alle, die sich fragen, wie brauchbar in der Praxis die ISO Werte bis 3200 bei der PL1 sind (JPG) und ggf. Topaz Denoise 5 'zur Hand haben' (geniales Teil im Vgl. zu allem, was ich bisher ausprobiert habe). Ich habe mal eine Testreihe gemacht und zwecks Reproduzierbarkeit lediglich die Topaz Denoise Standard Presets (Light oder Moderate) benutzt (man beachte, dass ein Preset bei einem verrauschten Bild automatisch agressivere Einstellungen wählt, als bei einem weniger verrauschten... Light ist also nicht gleich Light). Als JPG-Auflösung nehme ich immer Large + Superfein, damit möglichst viel vom Original 'erhalten bleibt'.

Vergleicht man z.B. ein mit Topas Denoise bearbeitetes ISO200 Foto direkt mit einem entsprechenden Topaz ISO1600 Foto (Pixel-Peeping), dann sieht man natürlich einen Unterschied... ein Laie könnte aber nicht zweifelsfrei sagen, welches 'schöner' ist. Der Unterschied ist signifikant geringer als zwei OOC Fotos aus einer Mini-Sensor Knipse mit nur einer ISO Stufe Unterschied (also z.B. 100 vs. 200)

Hier mein subjektiver Eindruck:
• Summary: Keine Angst vor hohen ISOs (ausser ISO3200), dank Topaz Denoise
• ISO100: praktisch rauschfrei OOC aber theoretisch schlechtere Dynamik als ISO200
• ISO200: deutliches Rauschen im vgl. zu ISO100 -> Topaz DeNoise PresetLight
• ISO400: nicht viel schlechter als ISO200 -> Topaz DeNoise PresetModerate
• ISO800: auch noch sehr akzeptabel -> Topaz DeNoise PresetModerate
• ISO1600: extremes Rauschen, lässt sich aber mit Topaz Denoise gut mildern (am besten etwas Rauschen in Kauf nehmen). ISO1600 alles in allem noch sehr gut brauchbar
• ISO3200: extremes Rauschen & und grenzwertige Qualität, Rauschen lässt sich aber mit Topaz Denoise den Umständen entsprechend gut mildern (am besten etwas Rauschen in Kauf nehmen). Unabhängig vom Rauschen ist halt schon die Originalaufnahme qualitativ schlecht.
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Erstaunlich: Bei Iso 3200 und Iso 1600 wird das Rauschen wirksam bekämpft und das Foto wirkt schärfer und detailreicher. Die Software scheint den Preis wert zu sein!?
Gruß greifer
 
AW: E-PL1 plus Topaz Denoise 5

Erstaunlich: Bei Iso 3200 und Iso 1600 wird das Rauschen wirksam bekämpft und das Foto wirkt schärfer und detailreicher. Die Software scheint den Preis wert zu sein!?
Gruß greifer

Ich habe Topaz Denoise noch gar nicht ausgereitzt, sondern einfach nur die Presets verwandt... man kann das Rauschen auch komplett entfernen ohne dass alles (wie bei anderen Denoisern) wie ein glatt gelecktes Gemälde aussieht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten