• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Hallo Eric,

ich habe meine E-PL1 auch ganz neu und der Satz mit dem Vibrieren beim Ausschalten hat mich auch irritiert. Bei mir ist beim Ausschalten definitiv auch nichts zu spüren. Über die Wirksamkeit des Stabilisators kann ich noch keine Aussagen treffen, dafür habe ich noch zu wenige Fotos gemacht.

Schönen Gruß
HAL01
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Die Brennweiteneinstellung ist bei Verwendung von FT und mFT Objektiven wirkungslos. Sie dient dazu die Brennweite bei Verwendung von analogen Linsen, z.B. Leica M und Co., zu verändern und mit denen zusammen den Bildstabilisator ideal nutzen zu können.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Also bei der E-P1 spürt man das Vibrieren definitiv. Der Stabi wirkt auch recht gut.

Aber freihand fast immer unscharfe Aufnahmen? Selbst bei Tageslicht? Dann hat das wohl nicht (nur) etwas mit dem Stabilisator zu tun.
Was ich jedenfalls festgestellt habe (E-P1) ist, dass der Shutter doch recht heftig zuschlägt. Mit der Option "Anti-Shock" kann man dem entgegen wirken.
Dann wird der Shutter schon geschlossen bevor überhaupt die Aufnahme gemacht wird. Das bringt schon einiges.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Am besten wären Beispielbilder um allfällig andere Fehler wie ein nicht korrekt sitzender Fokus oder eine schlicht zu lange Belichtungszeit ausschliessen zu können.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Generell solltest du nur mit IS1 arbeiten, sind selbst aufnahmen mit unkritischen Bel.-Zeiten (1/100 +) verwackelt? Lade mal Bilder und 100% Ausschnitte davon hoch. Wenn es B-Ware ist, dann evtl. zurück zum Händler damit.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Bei Freihandaufnahmen jedoch erzeugt sie fast immer unscharfe Aufnahmen. (Egal welchen "Stabi-Modus" ich gerade gewählt habe !)

- Ist der integrierte Bildstabilisator dieses Modells tatsächlich so wirkungs-schwach, dass man weder etwas hören- noch spüren kann) ???

Ich denke es ist wie bei mir, der Stabi wird wahrscheinlich sogar in die falsche Richtung arbeiten. Deshalb fast immer.
LG
Johannes
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Der Sucher verfälscht Farbe und Helligkeit/Kontrast etwas, das kann die Einstellerei höchstens mildern. Trotzdem ist der Sucher für mich unerlässlich bei der Bildgestaltung und Schärfebeurteilung.
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Am besten wären Beispielbilder um allfällig andere Fehler wie ein nicht korrekt sitzender Fokus oder eine schlicht zu lange Belichtungszeit ausschliessen zu können.

Hier sind sie, das mit der höheren Nr ist mit Stabi. Ist natürlich kein Beweis, aber es ist immer so! Sind 100% Ausschnitte.


LG Johannes
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Hallo (an alle) !

Vielen dank erst einmal für Euren vielen Antworten.

An "Gottardo" :
Also ich habe mir die Bedienungsanleitung schon "teilweise" vorgenommen, bis jetzt aber noch nichts darüber lesen können, dass man den Stabi. erst einschalten muss.
Ich dachte eigendlich er sein schon vom Werk aus auf "Eingeschaltet" gestellt. :confused:
Ich habe die Bedienungsanleitung aber auch noch nicht ganz durch. Vielleicht finde ich den Fehler ja doch noch.

An "Hal01" :
Es ist doch echt schon erstaunlich, dass eine so renommierte Firma (mit einem Modell, dass bei vielen Testlaborwerten sooo gut abgeschnitten hat) keinen funktionellen Bildstabilisator vorzuweisen haben soll.
Da ich morgen eine freien Montag habe, werde ich morgen mal bei meinem Fachhändler - und auch mal bei Olympus (in Hamburg) anrufen. Und dann werden wir (was zumindest dieses Kameramodell betrifft) schon um einiges schlauer sein !
- Ich werde dann hier natürlich auf jeden Fall berichten was die "Fachwelt" dazu zusagen hatte.

Hallo "Taunusknipser" ! :
Bildbeispiele kann ich jetzt leider nicht mehr hier rein setzen, da meine Frau die Kamera schon für den Reklamerationsversand eingepackt hat.
Also auf der Stellung : "IS1" hatten wir die Kamera auch schon gestellt gehabt, aber von scharfen Freihandaufnahmen bei Lampenlicht in Wohnzimmer-Atmosphäre konnten wir nur träumen.
Nun..., bei unkritischen Bel.-Zeiten (wie z.B. 1/100 +) macht unsere "E-PL1" genauso scharfe Bilder, wie es alle anderen Kameras von mir (wenn ich ohne Stabi aufnehme) auch tun !
Bei ruhiger Hand (was bei mir allerdings selten der Fall ist) kommen dann auch recht scharfe Bilder zustande !!!
Und wie gesagt ; Das Objektiv , und auch die Kamera selbst (wenn man von dem offensichtlich defekten Bildstabi mal ab sieht) machen soweit ja auch gute Fotos ! - Also scheint soweit auch sonst alles andere o.k. zu sein. Nur der Stabi funktioniert halt offenbar nicht ! :confused: :(
Da wir beide von Natur aus eher unruhige Hände haben, kommt eine Kamera ohne funktionierenden "Stabi" aber auf jeden Fall nicht in Frage !!!!

Hallo "Buschatz" ! :
Also, erst einmal vielen Dank für die Bildbeispiele !!! (Leider sind die Ergebnisse auch nicht gerade sehr Mut machend.) ;)
Naja... was soll ich sagen... - unsere Probeaufnahmen zeigten ziemlich ähnliche Ergebnisse. Zum Teil mit Stabi schlechter ! Unser Exemplar hat meine Frau jetzt leider schon so liebevoll für die Reklamation eingepackt, dass ich mich doch hüten werde diese jetzt für weitere Beispielsbilder wieder auszupacken. Aber unsere Ergebnisse sahen (wie gesagt) ähnlich aus !!! Du könntest damit auf jeden Fall Recht haben, dass der Stabi sogar in die "falsche" Richtung arbeiten tut. Meine große Sorge ist jetzt, dass dieses Phänomen bei diesem Modell vielleicht sogar tatsächlich der Normalfall sein könnte. (Ohhh...lieber Gott - bewahre...!) :eek:
- Das wäre wirklich traurig !!!!
Wir wollen die Kamera jetzt erst mal wieder zurück schicken und schauen ob es auch besser geht. Wenn nicht - dann werde ich für meine Frau wohl ein anderes Modell (mit Bildstabi im Objektiv) in Erwägung ziehen.
Das wäre schon eine "dumme" Sachen, denn meine Frau wollte ja eigendlich eine Kamera die relativ klein, leicht sowie einfach zu bedienen ist, und trotzdem gute Bilder macht. Natürlich gibt es auch andere kleine und leichte Systemkameras - aber keine die so gute Bildergebnisse vorzuweisen hat wie die E-PL1. (Was ihr ohne funktionierenden Stabi aber auch nicht weiter hilft.)
Dann wird es wohl doch eine Nikon D5000 für sie werden. ...Denn auf Bildqualität wollen wir (nur auf kosten der Handlichkeit) dann doch nicht verzichten !!!!
Aber erst einmal sehen was die Reklamation bringen wird. Vielleicht ist es ja doch nur ein "häufig" auftretender Fehler diesen Kamera-Modells.


- Vielen Dank nochmal an alle !!!! :)

Gruß,
Eric :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Also ich habe ja die E-P1 und der Bildstabilisator funktioniert "befriedigend". Ab 100mm braucht man eigentlich eine stabilisiertes Objektiv, da die Lösung via Sensorstabilisierung deutlich hinter einer Objektivstabilisierung hinterher hinkt.
Laut Olympus soll die E-PL1 einen weniger leistungsstarken Bildstabi haben (3 statt 4 Blendenstufen).... also kann man wohl nicht sooo viel erwarten.
Ich habe meiner E-P1 ein stabilisiertes Pana 40-200mm gegönnt und der Unterschied zu dem integrierten Stabi ist eklatant.
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

AF ist eigentlich für Videos eh nicht zu gebrauchen. AF-C schon gar nicht. Besser manuell fokussieren.
... aber nur nicht bei der E-PL1 (und den anderen PEN`s vermulich auch nicht)... :o

Trotzdem mag ich meine E-PL1...:D. Die Vorteile überwiegen und die Bildqualität, die sie produziert, begeistert mich immer wieder aus neue...:top:
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

Ja, der VF-2 ist wirklich eine tolle Erweiterung und trotz seine stolzen Preises auf jeden Fall empfehlenswert...:top:

Was mich neben den Farbverfälschungen auch noch ein bisschen stört, ist die fehlende sensorgesteuerte Umschaltung vom Display- auf Sucherbetrieb. Gerade wenn man verschiedene Kameraeinstellungen ausprobieren und verändern möchte, was meiner Meinung nach auf dem Display einfach übersichtlicher ist, fängt es nach einiger Zeit an zu nerven, jedes mal mittels der Taste vom Sucher auf das Display und dann wieder zurück zu schalten. Bei dem Preis hätte man dem Sucher m.E. durchaus auch diesen Umschaltsensor nebst Automatik spendieren können...

Gruß Peter
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Beim Beispielbild hat der IS doch mehr als 3 Blendenstufen gut gemacht.

Brennweite 16mm *2 Crop = 1/32
1/16
1/8
1/4
Das Bild hatte 1/3 Sekunde.
Die kleine Kamera lässt sich sicher auch nicht so gut halten wie eine DSLR.

Ich habe bei der E-3 schon 283mm also 566mm mit 1/20 oder 200= 400 mit 1/10 gehalten und das sind 5 Blendenstufen.Von daher stimmt das mit dem Objektivstabi auch nicht so wie es hier dargestellt wird.

Aber wenn man nicht mal das Handbuch liest ist man wohl mit eine Point and Shot Cam besser bedient.


Gruß Bernd
 
AW: E-PL1 - meine ersten Eindrücke

Trotzdem mag ich meine E-PL1.... Die Vorteile überwiegen und die Bildqualität, die sie produziert, begeistert mich immer wieder aus neue...

Dem stimme ich voll und ganz zu:top: Mich stört der etwas ungenaue Af nicht sonderlich.

Gruss
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Letztendlich handelt es sich ja um Mittelwerte. Man kann auch ohne Stabi bei 300mm und schlechtem Licht ein scharfes Foto machen. Allerdings hat man dann vielleicht so 50 Fehlversuche, bei denen es nicht geklappt hat ;)
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

dass man Einsellungen auf dem Display machen kann, wurde in der letzten Firmware geändert ;) auch die Playanzeige wird aufs Display umgeleitet
 
AW: Sucher VF 2 und EPL 1

mh... diesen Hinweis verstehe ich nicht so ganz.. klar kann man Einstellungen auf dem Display machen, wo auch sonst (wenn man z.B. einen VF-2 hat)...

Ich wollte mit meinem Beitrag nur ausdrücken, dass mir bei der E-PL1 bzw. dem VF-2 die automatische Umschaltung (wenn man sich mit dem Gesicht nähert) vom Display auf den VF-2 und zurück fehlt.. mehr nicht. Fotografieren lässt sich mit dem VF2 ja super, aber Kameraeinstellungen nehme ich persönlich halt lieber mit dem Display vor...
 
AW: E-PL1 - Bildstabilisator defekt !!!!

Hier sind sie, das mit der höheren Nr ist mit Stabi. Ist natürlich kein Beweis, aber es ist immer so! Sind 100% Ausschnitte.


LG Johannes

Bei 1/3 Sekunde wirkt der Stabi kaum noch. Bei deinen Beispielen mit ISO 1600 kommen viel zu viele Faktoren ins Spiel, um noch sinnvolle Rückschlüsse zu ziehen. Mach mal Aufnahmen bei ISO 200 mit Blitz und kurzer Verschlusszeit, um Verwackler auszuschließen, und schau, ob der Stabi einen negativen Effekt hat. Wenn nicht, probier Aufnahmen bei Tageslicht mit 1-2 Stufen unter der Kehrwertgrenze - dann sollte ein funktionierender Stabi den Anteil scharfer Aufnahmen erhöhen. Wunder kann man nicht erwarten, auch wenn die stabi-Begeisterung das manchmal suggeriert. An meiner E-PL1 merke ich schon eine Verbesserung, aber da das Gehäuse sehr leicht ist und auch nicht am Auge abgestützt wird, ist der Effekt nicht so hoch, wie bei meiner Nikon (dafür aber bei jedem Objektiv vorhanden).
LG
Arndt
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten