• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Fragen zu der E-PL1

Deine Rechnung "50mm (eq. 35mm Kleinbild)" hört sich für mich aber falsch an, bist Du sicher, Du weißt, wovon Du sprichst? mFT hat den Cropfaktor 2, d.h. wenn das Kit ein 14-42mm ist, verhält es sich ungefähr so wie bei Kleinbildformat ein 28-84mm.

Ich habe mich vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt, aber mir ist bekannt, dass der Crop-Faktor bei den 4/3's 2 beträgt. 50mm equivalent 35mm Kleinbild würden bei Faktor 2 genau 25mm entsprechen. 50mm entsprechend Kleinbildformat ist halt genau die Brennweite, die am natürlichsten wirkt, da sie mit unserem Sehverhalten identisch ist.
Ich hätte also auch fragen können, ob man bei 25mm entsprechend dem 4/3's Sensor noch gut freistellen kann ;)

Danke für den Link! Den Bericht hatte ich auch schon mal ergoogelt :)
 
AW: Fragen zu der E-PL1

wertiger soll sie sich anfühlen?

wieso nicht die EP2?

;)

...es gibt nur einen einzige Grund: der fehlende Blitz :(
Ansonsten hätte ich sofort zu der EP2 gegriffen. Ich würde ungerne immer einen Zusatzblitz mit in der Tasche haben.
Aber selbst bei Tageslicht gibt es immer mal wieder Situationen, in denen ich bei bestimmten Lichtsituationen (Gegenlicht) gerne einen Blitz zum Aufhellen in der Kamera haben möchte.
 
AW: Fragen zu der E-PL1

Hmmm... das ist ein bischen schade. Bei den Lumixen kann man Bracketing mit Selbstauslöser auch kombinieren - es sind verschiedene Knöpfe (Selbstauslöser linker Knopf, Bracketing oberer Knopf).

Bei den G(H/F)1 nicht. Das ist ein Schalter unter dem Modusrad, auf dem beide Funktionen liegen.

Ah, ok... ich hätte es anders herum vermutet, da die Tiefenschärfe ja abhängig von der Blende und der Brennweite ist. Ich dachte, dass die Brennweite einen stärkeren Einfluss als die kleinere Blende hat.

Das sind alles Relationen. Einfluss hat natürlich auch die Blende bei zugehöriger Brennweite, weil die Blende ja nur ein relativer wert ist. 2,8 bei 50mm ist absolut gesehen eine andere Öffnung, als 2,8 bei 100mm. Beim Kit-Objektiv, egal ob Oly oder Pana bekommst du Freistellungen mit 42 oder 45/5,6 erst ab einem geringen Arbeitsabstand hin, beim 45/2,8 geht schon mehr und ein 50mm/1,4 ist schon geeignet, um recht heftig freizustellen.

Ok, interessant... Aber funktioniert das automatische Korrigieren der Objektivverzeichnung und der Vignettierung auch beim Einsatz von Pana-Objektiven bei JPEGs?

Verzeichnung und Vignettierung an Oly und Pana, CAs nur an den Pana Bodies.
 
AW: Fragen zu der E-PL1

Da wurde wohl tatsächlich ein neues Bedienelement bei der GF1 hinzugefügt, so dass man nun tatsächlich nicht mehr Bracketing mit Selbstauslöser benutzen kann. Irgendwie doof: Gerade für Nachtaufnahmen ist diese Kombination sehr sinnvoll. Ist schon ein starkes Stück :ugly:

Bzgl. der Objektiv-Korrekturen war mir nicht klar, dass die Kamera internen Datenbanken auch die Objektive der Konkurrenz enthalten. Ich dachte immer, dass ich nur dann von den Korrekturen profitiere, wenn Olympus Body + Objektiv, bzw. Pana Body + Objektiv verwendet wird.


Bzgl. der GF1 gibt es (leider) allerdings noch einen entscheidenen Nachteil. Sofern man ein Weitwinkel- und ein Tele-Objektiv verwende möchte, muss ich bei der Panasonic locker 300€ mehr auf den Tisch legen (aktuell ca. 950€), da es kein Doppelzoom-Kit gibt. Bei der E-PL1 deckt man für ca. 650€ den "gebräuchlichen Brennweitenbereich" ab. ~30% teurer ist schon ein nicht unerheblicher Unterschied...
 
AW: Fragen zu der E-PL1

Bei der E-PL1 deckt man für ca. 650€ den "gebräuchlichen Brennweitenbereich" ab. ~30% teurer ist schon ein nicht unerheblicher Unterschied...
Dafür hast du aber bei Panasonic ein echtes mFT Objektiv und kein adaptiertes FT Kit Tele. Was nicht bedeutet das diese Kombi schlecht wäre (ich benutze sie selbst mit der E-P1)
 
AW: Fragen zu der E-PL1

Dafür hast du aber bei Panasonic ein echtes mFT Objektiv und kein adaptiertes FT Kit Tele. Was nicht bedeutet das diese Kombi schlecht wäre (ich benutze sie selbst mit der E-P1)

Habe gerade gesehen, dass das Pana-Objektiv auch etwas mehr Brennweite hat... Ist es kleiner als das Zuiko, oder ähnlich groß? Habe schon gegoogelt, aber nichts gefunden.
 
AW: Fragen zu der E-PL1

Mal etwas anderes: Ich habe gerade im Testbericht von dpreview gelesen, dass am rechten Griff der E-PL1 Abnutzungserscheinungen (Verfärbungen; abgenudelte Oberfläche) aufgetreten sind.
Kann das jemand bestätigen?
 
AW: Fragen zu der E-PL1

Bei der kurzen Dauer seit dem Verkaufsstart und der anvisierten
Ein- und Aufsteigerklientel wird wohl niemand den Handgriff schon
so verschleißt haben.
 
AW: Fragen zu der E-PL1

Mal etwas anderes: Ich habe gerade im Testbericht von dpreview gelesen, dass am rechten Griff der E-PL1 Abnutzungserscheinungen (Verfärbungen; abgenudelte Oberfläche) aufgetreten sind.
Kann das jemand bestätigen?

Nö, habe aber auch keine Details gefunden, nur den Satz: "we've used examples on which the front panel of the camera has developed some flex around the hand grip after extensive use."

Ist bei meiner auch (noch?) nicht zu sehen/spüren.
 
AW: Fragen zu der E-PL1

Hallo Tobias123



Habe seit eine Woche die Pen mit Kit…. und seit zwei Tagen
die Kombi PL1+Panasonic 20mm/F1.7
ich muss dir sagen ein Traum:eek: (bin noch Anfänger)
die FZ18 habe ich auch, aber Bildermäßig kommt die nicht mit.
Die Bedienung ist etwas umständlicher, aber mit der Zeit lernt man es schnell

Bin begeistert von den Jpeg ohne wenn und aber!!!!!!!!!!!

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
E-PL1: Objektiv 40-150 mm nach Update kein Autofokus mehr

Hallo,

bin neu hier und habe mir eine Olympus E-PL1 gegönnt.

Bin sehr zufrieden damit, habe nur das Problem das nach Firmenupdate auf

1.1 der Autofokus des 40-150 mm Kitobjektives nicht mehr funktioniert.

Das 14-45 mm funktioniert noch einwandrei mit Autofokus.

Hat jemand vielleicht das gleiche Problem gehabt, oder hat jemand einen

Tip für mich ob ich irgend wo was einstellen muss.

Gruß

Ingo
 
AW: Olympus E-PL1 Objektive 40-150 mm nach Update kein Autofokus mehr

hast Du nicht zufällig am Objektiv den AF auf MF umgestellt?
 
AW: Olympus E-PL1 Objektive 40-150 mm nach Update kein Autofokus mehr

Welche Firmwareversion hat das Objektiv? Müsste 1.3 sein.
 
E-PL1: Mikrophon-Anschluss ?

Kann mam für Video bei der Pen PL1 ein externes Mikro anschließen, und, wenn ja, welcher Art wäre der Anschluß, z.B. Miniklinke für ein gutes Stereomic.

Danke für eure Antworten,

Peter
 
E-PL1: DigitalPHOTO 07/2010

Die DigitalPHOTO 07/2010 stellt zur PEN PL1 fest, dass das Rauschen der Kamera auf dem Niveau einer (besseren) Kompaktkamera liegt. :eek:
Wie kann das sein? Stehen sie mit dieser Aussage nicht im Widerspruch zu nahezu allen anderen Tests der Fachmagazine?

Nach meinem persönlichen Eindruck entspricht das Rauschen der PEN PL1 bei ISO 1600 in etwa dem Rauschen der E-620 bei ISO 800.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten