• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

So sind die Geschmäcker halt verschieden, diese komische AF-Funzel habe ich bisher noch bei jeder Kamera immer sofort nach Kauf abgeschaltet, ist doch peinlich sowas.

Ich habe allerdings seit ich ihn habe den VF-2 praktisch nicht mehr runtergnommen, der ist im Vergleich zum miesen Display schon eine ziemliche Offenbarung, auch und gerade zum MF-Focussieren :top:
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Hängt vmtl. mit meiner Art zu fotografieren zusammen. Wenn ich Abends fotografiere habe ich auch nur High-ISO fähige Kameras und lichtstarke Optiken dabei.

Egal ob Blitz, oder AF-Hilfslicht, für mich ist beides: "Schau mal da da ist ein Fotograf" und schon ist sämtliche natürliche Stimmung dahin
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Warum bitte ist denn ein AF-Hilfslicht peinlich?

Verstehe ich auch nicht. Aber manchmal macht man hier gerne aus der Not eine Tugend
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

..Egal ob Blitz, oder AF-Hilfslicht, für mich ist beides: "Schau mal da da ist ein Fotograf" und schon ist sämtliche natürliche Stimmung dahin
.. stimmt, und die Unauffälligkeit gerade einer PEN ist dann auch dahin...

Wenn ich Personen fotografieren möchte, empfinde dieses Hilfslicht jedes Mal als störend. Aber ok, bei "nicht lebenden" Motiven mag es ja durchaus auch mal hilfreich sein... Bei der E-PL1 habe ich es auf jeden Fall noch nicht vermisst..
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

...ich hätte mir an der E-P1 auch ein AF-Hilfslicht gewünscht. Meine alten Kompakten fokussieren deutlich besser bei schlechtem Licht. Kann man nicht schönreden... Und wen dieses Feature störrt, der könnte es ja einfach deaktivieren.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

die AF Geschwindigkeit hängt direkt von der Lichtmenge ab beim Kontrast AF ... Abhilfe schafft ein 1,7/20, mit dem die EP2 auch bei Kerzenlicht noch zuverlässig fokussieren kann.
Mit dem Kit Zoom ist schon bei leicht schummriger Beleuchtung in einer Wirtschaft Schluss.

Das wird mit der Sensorempfindlichkeit besser, da müssen wir wohl noch ein paar Jahre warten.
Andererseits steigt da meine E620 auch aus ;) nur die E3 fokussiert noch problemlos. Ein Hilfslicht wäre sicherlich hilfreich, vielleicht denkt Olympus ja mal drüber nach, früher konnten sie das ja auch wie meine c7070 beweisst.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

die AF Geschwindigkeit hängt direkt von der Lichtmenge ab beim Kontrast AF ... Abhilfe schafft ein 1,7/20, mit dem die EP2 auch bei Kerzenlicht noch zuverlässig fokussieren kann.
Mit dem Kit Zoom ist schon bei leicht schummriger Beleuchtung in einer Wir

Meine Kompakten mit AF-Hilfslicht fokussieren bei wenig Licht besser als die E-P1 mit 1,7'er Panaobjektiv. Das funktioniert sogar bei absoluter Dunkelheit, wo es ziemlich egal ist, ob sich eine Lichtstarke Optik an der E-P1 befindet.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Meine Kompakten mit AF-Hilfslicht fokussieren bei wenig Licht besser als die E-P1 mit 1,7'er Panaobjektiv. Das funktioniert sogar bei absoluter Dunkelheit, wo es ziemlich egal ist, ob sich eine Lichtstarke Optik an der E-P1 befindet.

;) naja 1. ist es logisch, dass aktive Lichtunterstützung bei Dunkelheit funktioniert
2. glaub ich nicht daran, dass das auch funktioniert, wenn Du nicht im Nah- bis Portraibereich bist. (versuch mal einen Menschen in ganzer Grösse mit einer längeren Brennweite zu fokussieren .. )
3. nervt das Hilfslicht halt, weshalb ich froh bin, dass ich es nicht brauche

Der interessanteste Test bislang, den ich zum Thema AF im Dunkeln gemacht habe ist der Vergleich einer E3 mit 2/14-35 mit der EP2 mit dem gleichen Objektiv per mFT/FT Adapter ;) wo die E3 über eine Sekunde brauchte um den Punkt zu finden war die PEN doppelt so schnell.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

hmm, klingt bedenkenswert

ein Hilfslicht könnte man trotzdem einbauen ... man kann es ja abschalten, wenn man es nciht braucht.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Einige der kompakten stellen wenn sie nichts finden einfach auf unendlich vielleicht funktioniert es auch deshalb
Jap, einfach auf nahe unendlich stellen, bissel abblenden und blitz auf volle Pulle, irgendwas wird es dann schon treffen und das wird dann auch bedingt scharf (dank Sensorgroesse und Blende), aber ob es dann ordentlich belichtet ist? :rolleyes:

Zum allgemeinen "AF ist nicht wirklich gut bei dunkelheit und Monitor kann ich nicht erkennen". Ist der AF schnell wie z.B. ein USM der Canon? Nein, sicher nicht. Aber ich habe bisher viele Bilder bei extremer Dunkelheit geschossen (mit dem Pana 1.7) Bilder gibts im E-PL1 Thread und wenn man dem AF was mit Kontrast zu futtern gibt dann geht das schon. Aber einfach draufhalten und hoffen das es was wird ist dann natuerlich hin, da gibts dann halt pumpen bist zum absterben.
 
AW: Mein kurzer E-PL1 Bericht

Ich hatte die E-PL1 mit dem 14-42er Kit heute mit zur Caravan Messe in Düsseldorf und habe dort in den Hallen ein bischen fotografiert.

Dabei habe ich mit dem AF absolut keine Probleme gehabt. Obwohl die Lichtverhältnisse teilweise recht schlecht waren, hat der AF bei insgesamt 50 Aufnahmen immer (!) beim ersten Mal getroffen. Was mich auch überrascht hat, war das geringe Rauschen, obwohl die ISO-Automatik teilweise ISO 800 gewählt hat. Dadurch ist die Kamera m.M.n. auch mit dem 14-42er Kit-Zoom recht gut auch bei schlechten Lichtverhältnissen einsetzbar (ohne Blitz).

Das 20er Pancake wäre hier und da sicher besser gewesen, aber vermutlich oft auch schon zu lang. Denn die meisten Bilder habe ich auf dem Messe mit vollem WW gemacht (14mm)

Nach folgende Bilde ooc, lediglich mit JPGKompressor verkleinert und entsprechend minimal nachgeschärft. Kameraeinstellungen: P-Modus, Schärfe +1, Kontrast +1, Auto ISO, Auto WB, Rauschunterdrückung "weniger"
 
AW: frage zur Oly E-PL1 und VF-2

ja, ist so bei der EP2

Hallo,

nachdem ich die vergangenen 14 Tage im Urlaub mit der PL-1 unterwegs war und mich mehrfach über die kastrierte maximale Belichtungszeit geärgert habe, hab ich mir jetzt die P-2 besorgt. Soweit hab ich das Menü nun der PL-1 angeglichen, dass ich recht zufrieden mit bin.

Was mich zu Anfangs bei der PL-1 sehr gestört hat, nämlich das Fehlen des Einstellrades (jeder Wert muss per Klick weiter gestellt werden - das war ich von der P-1 nicht gewöhnt), ist nun weniger ein Kritikpunkt. Mehr jedoch dass es bei guten Lichtverhältnissen praktisch kaum machbar ist mit Offenblende zu fotografieren.

Nun meine Frage: das AF-Feld der P-2 kann verkleinert werden, indem man auf die Infotaste drückt und sich das AF-Feld holt, anschließend verkleinert. Allerdings - stell ich mich einfach zu doof an, oder geht das wirklich net: der verkleinerte Rahmen muss dann Klick für Klick verschoben werden. Das geht bei der PL-1 ziemlich schnell, weil beim Draufhalten auf das Einstellrad er gleich das Losrasen im LV beginnt :-)

Ich hoffe, es klärt mich jemand auf. Das wäre echt sehr schade, wenn Olympus diesen verkleinerten AF-Rahmen so lahmarschig gemacht hätte. Bis ich da nämlich fertig eingestellt habe, ist das Motiv ja schon längst über alle Berge.

Danke im Voraus.

vg A.Lou.
 
AW: frage zur Oly E-PL1 und VF-2

Lass das AF Feld in der Mitte: Scharfen Bildbereich mit dem Af Feld anvisieren, Auslöser halb drücken und halten, jetzt Kamera schwenken und endgültigen Ausschbitt wählen, auslösen. Arbeite ausschliesslich mit dem single AF Feld.
 
AW: frage zur Oly E-PL1 und VF-2

Lass das AF Feld in der Mitte: Scharfen Bildbereich mit dem Af Feld anvisieren, Auslöser halb drücken und halten, jetzt Kamera schwenken und endgültigen Ausschbitt wählen, auslösen. Arbeite ausschliesslich mit dem single AF Feld.


Aha, also es geht nicht :-( Nun gut, dann eben nach der alten Methode fokussieren. Ach, es ist wirklich zum ..... Man muss schon eine gewisse "Hassliebe" zu Olympus pflegen, um ihr treu zu bleiben. Ich fotografiere parallel mit GH1 - und frage mich im Geheimen, warum ich wieder ne Oly gekauft habe :-)

Dankeschön für die Info!!

vg A.Lou.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten