• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Kit 399, Body 349, im Juli/August. Man wird sehen, ob ich richtig liege. ;)

Halte ich nicht für unrealistisch (in GBP). ;)

Ob es Unterschiede bei der Bildqualität gibt muss sich erst noch zeigen.

Ab diesem Posting wurden durchaus Unterschiede aufgezeigt.


Das 14-150 würde ich mal auf 400 € schätzen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Nebenbei würde mich interessieren was diese beiden gemeinsam haben sollen?

Da ist in der größe ein riesenunterschied selbst wenn du eine vergleichbare FB an die K-x schraubst. :confused:

Die K-x mit dem Tamron ist eigentlich die Kamera-Objektiv-Kombination, die meiner Meinung nach meinen Ansprüchen am ehesten genügt. Das einzige, was mich hier stört, ist das Gewicht und die Größe. Deswegen interessiere ich mich auch für MFT-Kameras. Du siehst, alles gar nicht so abwegig... ;)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Die K-x mit dem Tamron ist eigentlich die Kamera-Objektiv-Kombination, die meiner Meinung nach meinen Ansprüchen am ehesten genügt. Das einzige, was mich hier stört, ist das Gewicht und die Größe.

Aber dann enspricht die K-x Kombination deinen Ansprüchen nicht, denn Größe/Gewicht ist ein Anspruch. Du musst also deine Ansprüche priorisieren.

Ich hatte mal leihweise eine D2x. Für damalige Verhältnisse eine Super-Kamera, schnell, robust, aber eine fürchterliche Schlepperei. Ich hätte sie sehr günstig bekommen, aber nicht genommen. Nach einer Woche damit war mir klar, dass sie im Kasten verstauben würde. Ansprüche verändern sich, denn zu Analogzeiten hatte ich eine F5 mit entsprechendem Glas und da hat es mich nicht gestört.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Echt? Auch abgeblendet?

Es ist scharf ja, aber hat eine äußerst unangenehme verzeichnung.
Von den CAs war es auch nicht der bringer soviel ich mich erinnern kann.

Je nach antrieb ist es normal bis langsam.
An meiner s5pro(d200) war das stangenantrieb modell schneller als das mit eigenen motor und für mich als durchschnittlich schnell zu bezeichen.
Das mit eigenem motor empfand ich als langsam.

Da ich die PENs nicht für sport verwende ist mir ihr AF speed nicht so wichtig.
Er sollte einfach nur auf ebene einer schnellen kompakten sein und das ist sogar die als langsam verschrieene ep1 mit dem mFT 14-42 oly kit.
Für mich ist der vorteil der PENs die größe und was an BQ dafür rauskommt.

Wenn ich eine DSLR mitnehmen muss ist es mir auch schon egal ob sie relativ klein wie eine e-420 ist oder eine "normale" größe wie eine e-30 hat.
Auffällig ist beides.
Die PENs sind bei so gut wie identischer BQ immer bedeutend kleiner als eine aps-c/dx DSLR und das ist für mich der große vorteil.
Das sie extrem unauffällig sind ist auch noch genau in meinem interesse.
Ich will nichts was nach professioneller ausrüstung aussieht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Der Af der PENs reicht mit einem relativ langsamen 20mm f1,7 für alles ausser schnell bewegten motiven.

Wenn dir das reicht bist du bei ihr bestens aufgehoben da diese kombi bei fast allem mit ist .
Eine DSLR meist nur am anfang wenn du sie kaufst und der reiz des neuen größer ist als die abneigung über das nervige geschleppe einer zusätzlichen tasche..
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Der Af der PENs reicht mit einem relativ langsamen 20mm f1,7 für alles ausser schnell bewegten motiven.

Wenn dir das reicht bist du bei ihr bestens aufgehoben da diese kombi bei fast allem mit ist .
Eine DSLR meist nur am anfang wenn du sie kaufst und der reiz des neuen größer ist als die abneigung über das nervige geschleppe einer zusätzlichen tasche..

Also, ich gehe jeden Tag mit meinem Hund weg und dafür suche ich eine passende Kamera. Besonders von meinem Hund hätte ich gerne ein paar Bilder, bei denen er richtig in Action ist. Dafür ist der AF der E-Pl1 zu langsam, aber mit 3 B/s lässt sich da ja mit der Pen auch schon was machen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Genau, deswegen habe ich mich auch noch nicht entschieden.
Was ich nicht ganz verstehe oder überlesen habe - korrigere mich, wenn ich falsch liege:
Du schwankst im Moment zwischen der K-x und dem Tamron 17-50 und der E-PL1 mit dem Panasonic-Pancake.
Ist es denn so, dass du - unabhängig wofür du dich entscheiden wirst - die Anschaffung weiterer Objektive auf keinen Fall beabsichtigst?

Das kann ich mir offen gestanden - zumindest bei der E-PL1 Variante - kaum vorstellen. Solltest du tatsächlich absehen können, dass dir nur eine Festbrennweite von 20mm nicht genügen wird und du zusätzlich ein größeres Zoomobjektiv haben möchtest, relativiert sich der Größen- und Gewichtsvorteil meiner Meinung nach schon wieder.

Womöglich stellst du auch bald fest, dass so ein Sucher in vielen Situationen doch eine feine Sache ist. Wenn du den dann noch auf die Olympus steckst, ist sie schon wieder eine ganze Ecke weniger kompakt.

Das sind nur so meine eigenen Überlegungen. Ich bin kein Profi, ich benötige auch keinen superschnellen AF. Habe seit einigen Wochen die K-x, mit der ich ausgesprochen zufrieden bin.
Aber die Kompaktheit und das Unauffällige einer Pen reizt mich schon länger, darum habe ich mir einfach mal eine bestellt, um selber mal in Ruhe vergleichen zu können.
Mein Fazit nach 2 Tagen: Eine E-PL1 mit Pancake könnte ich mir als ganz tolle (aber kostspielige) Zweit- und Immerdabei-Kamera vorstellen. Als Ersatz für die K-x nicht.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich würde darum bitten, bei Schwanken zwische k-x und E-P-irgendwas einen Kaufberatungsthread aufzumachen. Hier ist das zum Größtenteil völlig OT.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Also, ich gehe jeden Tag mit meinem Hund weg und dafür suche ich eine passende Kamera. Besonders von meinem Hund hätte ich gerne ein paar Bilder, bei denen er richtig in Action ist. Dafür ist der AF der E-Pl1 zu langsam, aber mit 3 B/s lässt sich da ja mit der Pen auch schon was machen.


Dafür würde ich mir weder eine K-x mit was auch immer vorne dran, noch eine mFT kaufen.
Die fps alleine machen noch lange keine gute sport kamera solange der af nur knapper durchschnitt ist.
Der K-x af fällt ganz klar in diese kategorie und alle mFTs sogar noch etwas darunter.

Mit einer gebrauchten 40d/50d + einem 70-200mm f4 L wärst du für solche motive bei einem ähnlichen preis viel besser unterwegs.
Der brennweitenbereich des tamron ist für hunde so gut wie immer unpassend.
Viel zu kurz.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Background Defocus - über den Bild-Prozessor?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ist nicht ganz so wichtig wie es funktioniert. Es war nur nichts zu finden, ob das per Software in der Kamera gelöst oder ob die Blende verstellt wird. Aber ich hab noch zufällig ein Patent dazu gefunden.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

gibt es schon bildbeispiele dazu? ich hab bisher noch nichts derartiges gesehen.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Wie funktioniert das eigentlich mit dem Background Defocus - über den Bild-Prozessor?

Ich glaube, es handelt sich hier _nicht_ um eine Funktion für die _rechnerische_ Verstärkung der Hintergrundunschärfe, wie es z.B. bei der Fuji F70EXR realisiert ist. Sondern um einen Regler, mit dem über die Steuerung der Blende die Schärfentiefe vergrößert bzw. verkleinert wird. Dieser Regler soll wohl Einsteigern helfen, ohne Kenntnisse der Blendenthematik die Schärfentiefe zu beeinflussen.

Gruß
Oli
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

das wäre dann ein typisches Beispiel, wie man was richtig umständlich macht, indem man versucht es narrensicher bedienbar zu machen :)
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

Ich glaube, es handelt sich hier _nicht_ um eine Funktion für die _rechnerische_ Verstärkung der Hintergrundunschärfe, wie es z.B. bei der Fuji F70EXR realisiert ist.

achso, ich dachte es wäre ein spezieller art-filter so ähnlich wie diorama.
wie sehen eigentlich die fuji-beispiele dazu aus? dazu hab ich nämlich auch noch nie was gesehen. sieht das in etwa aus wie tiefenunschärfe, oder wie ein billiger blur?
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

das wäre dann ein typisches Beispiel, wie man was richtig umständlich macht, indem man versucht es narrensicher bedienbar zu machen :)

Hast du es denn schon ausprobiert? Ich habe es in der Simulation getestet und finde es ziemlich gut umgesetzt. Jetzt muss ich meiner Frau nicht mehr jedesmal erklären, wie sie den Hintergrund unscharf macht - was´ne Blende ist, wird sie auch in 10 Jahren noch nicht wirklich verstehen. Und damit ist sie nicht allein. :evil:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

achso, ich dachte es wäre ein spezieller art-filter so ähnlich wie diorama.
wie sehen eigentlich die fuji-beispiele dazu aus? dazu hab ich nämlich auch noch nie was gesehen. sieht das in etwa aus wie tiefenunschärfe, oder wie ein billiger blur?

Dazu gibz auch nen ellenlangen Thread hier im Forum. Die H-Unschärfe ist wohl´n bizzili stärker. Dafür patzt die Elektronik scheinbar auch an manchen Stellen. Die Idee find ich aber grundsätzlich gut.
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-PL1

An dem Simulator (Live Guide) lässt sich das nur bedingt beurteilen. Ich denke nicht das die Blende verstellt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten