• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-PL1 Aufhellblitz: Dummer Blitz besser als Systemblitz

kirschm

Themenersteller
Hallo, sorry für den provokanten Thementitel, aber ich will Euch hier als Tipp erklären, was ich meine. Vielleicht hilft's ja dem einen oder anderen, der sich mit dem Thema Aufhellblitz beschäftigt. Das Thema FP bzw. HSS will hier hier mal nicht ansprechen.

Es geht hier um das Problem, dass die PL1 bei einem Systemblitz oder dem internen Blitz minimal eine 1/160 Sek einstellt (wg. Shutter-Abschattung), obwohl das gar nicht nötig wäre. Ich habe es getestet mit einem 'dummen' sogenannten Computerblitz (hier ein einfacher Metz 20 C-2).

Shutter-Abschattung mit dummem Blitz:
o bis 1/320 völlig ohne Abschattung
o bei 1/400 nur vernachlässigbare 10% am unteren Bildrand (ist beim Aufhellen vernachlässigbar, erst recht wenn man seine Fotos z.B. generell auf 3:2 oder 16:9 zuschneidet)
o bei 1/500 ca. 33% am unteren Bildrand

Das bedeutet in der Praxis bzgl. PL1 und Dummblitz Einstellungen:
Gute Aufhellergebnisse, wenn dummer Blitz 1.x bis 2 Blenden schwächer blitzt (nur 1 Blende ist etwas zu viel Aufhellung, 2 Blenden ggf. zu wenig Effekt). Also z.B. an der PL1 ISO 100 und Blendenvorwahl verwenden und darauf achten, dass die Zeit nicht kürzer als 1/400 wird. Beim Metz 20 C-2 z.B. Blitz auf 5.6 und Kamera auf >8, also z.B. 9.0 oder 10. Bei zu hellem Wetter: Zeitvorwahl auf 1/400.

Hoffe, dem einen oder anderen hilft diese Shutter-Abschattungs Erkenntnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das hängt wohl davon ab, wie lange die Abbrenndauer ist. Laut Wikipedia kann das bei Elektronenblitzen bis zu 1/300 dauern.
Kannst du mal probieren den Computerblitz auf die niedrigste Stufe zu stellen? Am besten im M Modus. In dem Fall sollte die Steuerung die Lichtabgabe bereits nach sehr kurzer Zeit stoppen. Ich muss zugeben, dass das jetzt Hörensagen ist. Ich würde es auch gerne selbst testen, aber ich schaffe es nicht Zeiten kürzer 1/180 s einzustellen und einen Blitz auszulösen. Das funktioniert nur im HSS Modus, damit macht der Test aber keinen Sinn.

Edit:
Über die Tücken der Abbrenndauer habe ich in dem Thread gelesen: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=493716
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten