• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-P3 & Pro Modell & 3 Pancakes (cooming soon)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich wäre sehr interessiert von dir zu erfahren, warum nun Olympus seit Einstellung der kleinen E-Modelle und Einführung der PEN so dramatisch an Marktbedeutung verloren hat und die Kamerasparte Verluste einfährt.

Ohne eine Auflsitung in Kompkat, DSLR und EVIL kann man dazu eh nix sagen. Meiner Ansicht nach hat der Umsatzrückgang vor allem was mit der Kompaktkamerasparte zu tun. Ob EVIL die DSLR ersetzen konnte weiß hier wohl niemand, wie Du einfach mal das Gegenteil zu unterstellen halte ich für unseriös...

Und das unter der Berücksichtigung, dass der Gesamtmarkt gewachsen ist und fast alle namhaften Wettbewerber an Umsatz in Menge und Wert sowie an Gewinn zugelegt haben.

wirklich?

Wenn die PEN-Kameras so toll sind, warum erzielen sie keinen wirtschaftlichen Erfolg?

Woher willst Du wissen, dass die PEN kein wirtschaftlicher Erfolg sind? Gibt es dazu irgendwelche Zahlen?

mfg
 
Eben.
Immerhin hat Terada schon auf der Photokina erklärt, die PEN sei für Olympus die erfolgreichste Systemkamera aller Zeiten.

Da kommt es jetzt darauf an, was der gute Mann unter Systemkamera versteht. Alles, wo man Objektive wechseln kann (d.h. incl. SLR und DSLR)? Alles, wo man Zubehör, wie Konverter, Blitze etc. dran befestigen kann (d.h. incl. der doch sehr erfolgreichen Bridges a la C5050)? Oder spiegellose Kameras mit Wechselobjektiven? Dann wäre es kein Wunder, weil die PENs ja keinen Vorgänger und somit keine hausinterne Konkurrenz haben :p
 
So wie ich das verstanden habe - finde das entsprechende Interview leider nicht mehr auf YouTube - ging es dabei auch um SLRs und DSLRs.
 
... ich würde gar nicht so viel diskutieren, führt eh nicht weit; in dem spekulativen Bereich, wo sich da manche schon seit Jahren ausdauernd tummeln, trifft man immer wieder auf verschiedene "Typen" von Schreibern.
Im englischsprachigen Raum gerade wieder so eine Erfahrung gemacht, endete doch der Text mit "FT ... dead, dead, dead."
Mal abgesehen vom Wahrheitsgehalt, den diese Spekulanten eben gar nicht kennen können (weder im Positiven noch im Negativen), sind mir solche Zeitgenossen einfach nur suspekt - denn wie in der Belletristik sagt auch der Schreibstil meist schon etwas über den Verfasser aus.

Und sollte es doch mal Negatives von Olympus zu lesen geben, ich mag einfach dieses Pennälerhafte nicht, wo man oft mit unverhohlener Schadenfreude (die Deppen sind ja immer die Anderen) mit dem Finger zeigt bzw. Threads immer wieder auf Grund fährt.

M. Lindner
 
... ich würde gar nicht so viel diskutieren, führt eh nicht weit; in dem spekulativen Bereich, wo sich da manche schon seit Jahren ausdauernd tummeln, trifft man immer wieder auf verschiedene "Typen" von Schreibern.
M. Lindner

Man kann sich sicher sein, dass bis zur Pressemitteilung von Olympus wirklich jede Utopie und Befürchtung geäussert und im Detail diskutiert wurde. Ob's was nutzt, weil Olympus schon seit Jahren überall mitliest, und die technischen und ökonomischen Ressourcen hat, eine Überraschung zu landen, werden wir in Kürze wissen :) Manchmal muss man sich aber schon fragen, inwieweit einen das alles persönlich überhaupt betrifft. Manche Autoren vielleicht mehr als andere, weil sie Leser haben und für sich gewinnen möchten.

T.
 
Um auf den Titel des Threads zurückzukommen: das spannenste dürfte die Frage sein, wie sich der neue Sensor schlägt und ob es weiterhin bei 12 MP bleibt oder eben auch z.B. 16 MP werden. Mir persönlich wären ja 12 MP lieber aber es gibt auch viele die das anders sehen. In jedem Fall wird Olympus
eine Fraktion enttäuschen....
 
Ich habe hier u.a. eine E-510 und eine E-PL1 liegen und ich habe Dir meine Sicht der wesenlichen Unterschiede genannt. Mich würde wirklich und ganz ernsthaft interessieren, wo Du die E-510 vorne siehst.
In der Haptik? Das kann ich nachvollziehen, aber sonst?

Das sind ganz unterschiedliche Kameras die sich nur schwer vergleichen lassen. Die eine hat einen optischen Sucher, die andere hat gar keinen Sucher
(oder halt den elektronischen Aufstecksucher der nicht billig ist).

Vor allem bringt der Bruch mit FT bis jetzt Probleme mit sich. Ich muß zum einen ca 150.- € zusätzlich ausgeben, wenn ich "alte" Objektive an einer µft-Kamera betreiben will und viele funktionieren dann auch nur bescheiden. Das mag irgendwann besser werden (oder auch nicht - hat Olympus oder Panasonic denn ein Interesse daran? Man will ja neue Objektive verkaufen.) Insofern können die bisherigen Pens kein Ersatz für die alten XXX sein. Und es sind ja vor allem die alten XXX-Besitzer, die sich jetzt verarscht vorkommen.
Die E-3-Besitzer haben ja ihre E-5 bekommen....::)

P.S.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor allem bringt der Bruch mit FT bis jetzt Probleme mit sich. Ich muß zum einen ca 150.- € zusätzlich ausgeben, wenn ich "alte" Objektive an einer µft-Kamera betreiben will und viele funktionieren dann auch nur bescheiden. Das mag irgendwann besser werden (oder auch nicht - hat Olympus oder Panasonic denn ein Interesse daran? Man will ja neue Objektive verkaufen.)
Kann ich nicht nachvollziehen. Oly würde sich doch hohe Entwicklungskosten sparen, wenn man die FT-Zuikos auch an User von spiegellosen Kameras verkaufen könnte. Ich denke also schon, dass die großes Interesse datan haben, dieses Ziel zu realisieren.

Insofern können die bisherigen Pens kein Ersatz für die alten XXX sein. Und es sind ja vor allem die alten XXX-Besitzer, die sich jetzt verarscht vorkommen.
Da bin ich ganz bei Dir. Auch ich denke, es wäre sinnvoll gewesen, zumindest die Fünfer oder Sechser leicht upgedated weiterlaufen zu lassen. Aber dass die strategischen Entscheidungen und das Marketing von Olympus weit von der Qualität der Produkte enfernt sind ist ja leider nichts Neues.
Doch vielleicht sieht die Situation für die 4xx/5xx/6xx-User ja schon in vier Wochen wesentlich freundlicher aus. Hoffe ich jedenfalls.
 
... da es hier ja um Spekulationen geht: Ich glaube inzwischen, Olympus macht in dem Bereich doch eine Pause, und zwar anders als damals bei der OM-4ti, wo man ja ganz ausgestiegen war (es gab nur noch Gebrauchtes): Jetzt bleibt (fast) Alles an Objektiven lieferbar, es gibt eine (gute) Kamera (E-5) und man entwickelt in der Zwischenzeit auf die kommende Photokina hin den Nachfolger, der einige neue technische Features evt. aus dem mFT-Bereich zeigen wird (besonders Sensor und Sucher).

Das ist jetzt nicht unbedingt die schlechteste Lösung. Ich glaube nämlich nicht, dass schon alle Olyaner bereits alles an Linsen und Zubehör haben, was man so gebrauchen kann. Auch ich habe jetzt erstmal meine Makro-Sektion weiter ausgebaut. In der Zwischenzeit kann man also auch so Geld loswerden und trotzdem weiterhin hoffentlich gute Fotos machen.

M. Lindner
 
Die neue E-P3 kommt ohne eingebauten Sucher. :(
Wir müssen wohl tatsächlich noch die angekündigten 2-3 Jahre auf das Pro-Model (mit eingebautem Sucher) warten... :mad:

(FT5) The E-P3 is not the PRO camera and has no built-in viewfinder.

I am finally getting top info from reliable sources. And let me kill your hopes by pressing those words with my cold fingers: The E-P3 has no built-in viewfinder!!! The E-P3 is not the PRO pen we were waiting for. And to be honest Olympus officially announced that it will come in two years only (but you know, we were hoping they would not let us wait that much). The E-P3 is a “semipro camera” and a nice upgrade of the current Olympus E-P2. Those of you that like me were dreaming a Fuji X100 styled interchangeable mirrorless cameras should hope the more advanced Panasonic GF model will respond our needs. Let’s cross the fingers!

One more thing: I am working on many rumors. All I can say now is that there will be good news too soon! So don’t be to sad!

http://www.43rumors.com/ft4-the-e-p3-is-not-a-pro-camera-and-has-n/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht, dass ich irgendwelche Ambitionen hätte, mir in den nächsten zwei Jahren eine neue Kamera zu kaufen, aber manchmal würde ich mich schon freuen, wenn die Olympus-Marketing-Abteilung einfach so verdampfen würde :grumble: Wobei man sich angesichts der aktuellen kundenfeindlichen Politik fragen kann, ob die Firma überhaupt eine Marketing-Abteilung hat.

Reihenweise Sahneobjektive mit funktionierendem Spritzwasserschutz und gerademal ein sündhaft teurer Body (den ich mir natürlich in einigen Jahren gebraucht zu legen werde :D). Überhaupt kein Ersatz für die obere Mittelklasse und selbst die Einsteiger-DSLR werden aufgrund des fehlenden Suchers nur eingeschränkt durch die PENs ersetzt. Achtet die Firma überhaut darauf, was ihre Kunden wollen? Dummerweise halte ich sehr viel von meinen Olympus-Kameras und erachte die Produkte der Konkurrenz nur sehr eingeschränkt als Alternative...
 
Hurra, endlich mal eine Oly-Blitz-oder-Sucher-µFT-Retro-Kamera für kleine Hände. Hatten wir ja noch nie; die wird bei so viel Innovation (reichts vielleicht sogar für einen noch neueren Accessory-Port?) sicher den Markt aufmischen. *gähn* *wieder hinleg*
 
Hoffe ich ja auch. Olys Marketing ist ja recht flatterhaft, es besteht also durchaus Grund zur Hoffnung. Man weiss bei Oly nie...

Bei Olympus kann ich nichts Flatterhaftes erkennen. Das Management versucht, eine klare, im Jahre 2008 vorgegebene Zielstellung der Unternehmensführung umzusetzen: Kosten runter, Profitabilität und Rentabilität drastisch nach oben.

Das bedeutet in der Praxis, die FT-Entwicklung und Vermarktung einzustellen und sich auf einfach zu entwickelnde und billig zu produzierende Lifestyle-Kameras zu konzentrieren. Dass die Kundschaft einen Bogen um die Pen-Modelle macht und sich lieber in diesem Segment bei Sony oder Panasonic eindeckt, ist natürlich ausgesprochenes Pech.

Wenn es nach den "Marketingspezialisten" in den Fotoforen geht, verkauft sich die Pen wie "geschnitten Brot" und befindet sich Olympus auf dem Weg zur Markführerschaft. Schau ich aber auf die Zahlen, sehe ich Olympus Fotosparte in die Bedeutungslosigkeit abgluckern. Dass von Olympus noch eine Pen-Pro oder eine "FT-mFT-Verschmelzungskamera" vorgestellt wird, wird mit jedem Monat unwahrscheinlicher.
 
...

1.im Jahre 2008 vorgegebene Zielstellung der Unternehmensführung umzusetzen: Kosten runter, Profitabilität und Rentabilität drastisch nach oben.

2. ... einfach zu entwickelnde und billig zu produzierende Lifestyle-Kameras zu konzentrieren.

3. Dass die Kundschaft einen Bogen um die Pen-Modelle macht und sich lieber in diesem Segment bei Sony oder Panasonic eindeckt, ist natürlich ausgesprochenes Pech.

....

1. tschulligung, aber das ist doch der Standardsatz aus dem 1. Semester BWL.

2. womit sie sich dann eben nicht mehr nach oben abheben...

3. sondern nach unten absenken, mit Pech hat das wenig zu tun, ist mehr die Folge von 1. + 2.
 
1. tschulligung, aber das ist doch der Standardsatz aus dem 1. Semester BWL.

2. womit sie sich dann eben nicht mehr nach oben abheben...

3. sondern nach unten absenken, mit Pech hat das wenig zu tun, ist mehr die Folge von 1. + 2.

Lieber Hagen, du hast meinen Beitrag im Zusammenhang mit diesem Thread verstanden? Gerne stehe ich dem jungen Kollegen auch per PN zur Verfügung.
 
Dass die Kundschaft einen Bogen um die Pen-Modelle macht und sich lieber in diesem Segment bei Sony oder Panasonic eindeckt, ist natürlich ausgesprochenes Pech.

Wenn es nach den "Marketingspezialisten" in den Fotoforen geht, verkauft sich die Pen wie "geschnitten Brot" und befindet sich Olympus auf dem Weg zur Markführerschaft. Schau ich aber auf die Zahlen, sehe ich Olympus Fotosparte in die Bedeutungslosigkeit abgluckern.
Auf die Zahlen, mit denen Du das belegst, warten MicLindner und ich noch immer vergebens.

Dass von Olympus noch eine Pen-Pro oder eine "FT-mFT-Verschmelzungskamera" vorgestellt wird, wird mit jedem Monat unwahrscheinlicher.
Das ist nur Deine Meinung - die Du natürlich gern haben und vertreten darfst. Was Du allerdings davon hast, anderen, die noch immer Freude an ihren Olys - übrigens auch an den PENs - haben, den Spaß zu verderben, dass wird mir wohl immer ein Rätsel bleiben. Hier sind viele im Gegensatz zu Dir viele nicht oder nur bedingt von Olympus enttäuscht. Vielleicht könntest Du das ja endlich mal akzeptieren.
 
Die neue E-P3 kommt ohne eingebauten Sucher. :(
Wir müssen wohl tatsächlich noch die angekündigten 2-3 Jahre auf das Pro-Model (mit eingebautem Sucher) warten... :mad:

Wenn ich mir überlege, was bei FT Rumours selbst in den letzten Tagen vor der E-5-Vorstellung noch an Gerüchten über die Kamera verbreitet wurde, würde ich mal abwarten, bis die Kameras wirklich vorgestellt werden. Ich hab' langsam den Eindruck, dass Olympus absichtlich falsche Gerüchte streut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten