Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Schade dass die Blitzsynchro dadurch künstlich auf 1/160 limitiert ist. Ein Studio zur PL3 habe ich leider nicht.
Könnte das Problem mit der Bildqualität durch ein Firmware Update
In der Zukunft nicht behoben werden?
Wie fällt das Ergebnis aus wenn die Gradierung auf einer anderen Stufe eingestellt ist? Vielleicht würde sich das Ergenis sich deutlich verändern.
Lieben Gruß
@casimero
Das sieht aber wirklich ziemlich gebügelt aus, was da bei der p3 rauskommt. Hat schon was von Weichzeichner. Das ist echt kein Kaufargument für die p3. Was denken die sich von Olympus dabei bloß?Ich hoffe sehr, dass ein Firmware-Update da noch etwas retten kann.
Ist die E-P3 mit der RM-1 infrarot-fernauslösbar? Die gleiche Frage stellt sich mir für die E-PL3.
Vielen Dank.
Ist das Minilicht der Pen denn auch so weitreichend wie das Hilfslicht eines großen Metz?Die neuen haben bereits ein eingebautes vorlicht und daher sollte das egal sein
Na wenn du mit 1/250 ohne Verschlussschatten Blitzen konntest, dann frage ich mich, wieso man die Blitzsynchronzeit im Menü auf 1/160 limitiert.
Amin Sabet von MU-43.com hat leider dieselbe Beobachtung gemacht:
Ist die E-P3 mit der RM-1 infrarot-fernauslösbar? Die gleiche Frage stellt sich mir für die E-PL3.
Kann mir jemand die obige Frage beantworten?
Was ich auch gern wüsste, unterstützt die E-P3 bzw. E-PL3 nunmehr das Autofokushilfslicht z. B. eines Metz 58 AF-2?
habe gerade ein Werksreset gemacht und werde es heute Abend nochmal vergleichen.
Ein erster Vergleich E-P3 - E-PL2 (beide Rauschunterdrückung aus) sieht so aus:
auf dc.watch.impress.co gibt es ein E-P3 kurz Review
in dem es auch um das Thema "Noise reduction" geht. Auf einigen Vergleichsbilder sieht man je nach NR- und Schärfe Grad auch verschmierte Bäüme.