• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2 vs E-PL2: Kaufberatung

AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Vom Olympus Menü bin ich als bisheriger Nikon user auch nicht angetan. Nach jetzt einer Woche mit der Pl2 finde ich noch immer neue Funktionen und muss teilweise im Handbuch nach den Begriffen suchen. Intuitiv ist was anderes!
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Vom Olympus Menü bin ich als bisheriger Nikon user auch nicht angetan. Nach jetzt einer Woche mit der Pl2 finde ich noch immer neue Funktionen und muss teilweise im Handbuch nach den Begriffen suchen. Intuitiv ist was anderes!
Tjä...
Wenn du Dir als bisheriger Oly-User nun Deine erste Nikon kaufen würdest wäre es vermutlich genau dasselbe.
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Ich fotografiere bei DSLR auch mit Nikon, bei Kompakten mit Panasonic (da hatte ich und habe noch einige) und neuerdings auch eine Canon S95.
Bei diesen Kameras habe ich selten in die Anleitung schauen müssen.

Erstaunlich finde ich deswegen um so mehr das die XZ-1 ein wohl aufgeräumteres Menu haben soll und die E-PL2 nicht, die PL2 ist ja nicht ewige Zeiten vor der XZ-1 auf den Markt gekommen.
Ist das eigentlich eine Firmwaresache ? Könnte bei einem Update das wohl bessere Menu der XZ-1 übernommen werden. Bin da technisch nicht auf dem laufenden. :confused:

Wenn dem so wäre würde ich gerne noch ein wenig warten, es eilt mir ja nicht.
Prinzipiell wäre ich schon als Verbindung zwischen meinen Kompakten und meiner DSLR an dieser Kamera interessiert, klein, leicht und doch gute Bildqualität. Ideal für die Reise.

heidenfips
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Tjä...
Wenn du Dir als bisheriger Oly-User nun Deine erste Nikon kaufen würdest wäre es vermutlich genau dasselbe.

Möglich, aber wahrscheinlich würde ich dann bald sagen 'Toll, so einfach kann es sein'.

Für den Threadstarter macht das aber alles keinen Unterschied. Er fragt nach E-P2 oder E-PL2 und die werden sich von der grundsätzlichen Menüstruktur nicht sonderlich unterscheiden. Außerdem hat er den Vorteil Anfänger zu sein und ist somit nicht vorbelastet von anderen Herstellern. Viel wichtiger ist, dass alle Funktionen da sind, der Rest lässt sich lernen. Deshalb würde ich eine Kaufentscheidung auch nicht davon abhängig machen.
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Leider nein. Ich nutze viele alte manuelle Objektive, weil mir das Fokussieren per Hand riesen Spaß macht. Und von daher weiß ich definitiv, dass der Stabi in der E-PL1 (und damit vermutlich auch E-PL2) besser funktioniert.
:


Womit Du jetzt wieder eine urban legend geboren hast. So entstehen Gerüchte.

Ich sehe es grundsätzlich so wie der Kollege. Der Oly IBIS ist maßlos überschätzt, aber in der Praxis konnte ich mit OM Linsen zwischen 50 und 100 sowie Panaso und Oly mFT (14-42, 14-45 OIS, 20, 45-200, 17) absolut keinerlei wie auch immer geartete Vorteile der E-PL erkennen.

Im besten Fall sind sie gleichwertig aber von "besser" kann keine Rede sein.
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Ich habe den IS bei der E-30 und der E-P1 sowie E-PL1 immer eingeschaltet (Ausnahme Stativ). Trotzdem versuche ich immer die Kamera so zu halten, als hätte ich keinen IS. Und da kann man viel richtig oder falsch machen. Wenn man glaubt, mit IS darf man halt auch ein wenig zittern liegt man meiner Meinung nach bereits falsch. Wenn man selbst das Zittern merkt ist es meist auch für den IS ein Problem. Der IS gleicht jenes Zittern aus, welches man selbst nicht merkt. Eine ruhige Kamerahaltung ist mit und ohne IS notwendig.
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Immer wieder interessant, wenn einem andere Leute erzählen wollen, dass die eigenen Erfahrungen nichts taugen. :lol:

Hier die Objektive, mit denen der bessere Stabi der E-PL1 eindeutig zu Tage trat:

Nikon Nikkor 85mm 2.0 AIS
Nikon Nikkor 43-86mm AI
Nikon Nikkor 28mm 2.0 AIS
Nikon Nikkor 180mm 2.8 AI

Trotzdem versuche ich immer die Kamera so zu halten, als hätte ich keinen IS....Eine ruhige Kamerahaltung ist mit und ohne IS notwendig.

Dass ich darauf nicht vorher gekommen bin...toller Tipp, danke. Bisher habe ich immer getanzt, während ich fotografiere.

:rolleyes:
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Immer wieder interessant, wenn einem andere Leute erzählen wollen, dass die eigenen Erfahrungen nichts taugen. :lol:

Hier die Objektive, mit denen der bessere Stabi der E-PL1 eindeutig zu Tage trat:

Nikon Nikkor 85mm 2.0 AIS
Nikon Nikkor 43-86mm AI
Nikon Nikkor 28mm 2.0 AIS
Nikon Nikkor 180mm 2.8 AI
Die Leute erzählen das aber vermutlich auch auf der Basis eigener Erfahrungen. Ich habe die Nikkore 1,8/85, 1,8/50, 2/35, 70-200 und 4/200 ausprobiert. Die Wirkung des IS der Pen reichte dabei lange nicht an die Stabilisierung der Panasonic-Objektive bei gleichen Brennweiten heran.
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Die Wirkung des IS der Pen reichte dabei lange nicht an die Stabilisierung der Panasonic-Objektive bei gleichen Brennweiten heran.

Das eine hat mit dem anderen aber nichts zu tun, da alte Nikkor nunmal keine eingebauten Stabis haben, die auf das jeweilige Objektiv maßgeschneidert wurden. Deshalb ist ein Stabi im Objektiv ja auch prinzipbedingt überlegen.

Hilft aber nichts beid er Verwendung von Objektive ohne eingebauten Stabi. Und hier hat sich im direkten Vergleich der IS der E-PL1 als leistungsfähiger herausgestellt. Punkt.
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Hilft aber nichts beid er Verwendung von Objektive ohne eingebauten Stabi. Und hier hat sich im direkten Vergleich der IS der E-PL1 als leistungsfähiger herausgestellt. Punkt.

Es wurde hier schon von sehr vielen PEN-Usern freimütig eingeräumt das der InBody Stabi wenig bis gar nichts bringt wohingegen der OIS in der 14-45 Linse als einer der effektivsten gilt. Irgendwelche Erfahrungen mit Adaptern und Fremdlinsen wie die von Nikon an einer PEN sind sicher kaum repräsentativ, die PEN-Linsen sind viel leichter und von daher auch anderen Masse-Bewegungen ausgesetzt.

"Punkt" soll heißen Basta bei Dir?
Dann schreib ich mal "Komma" ;)
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Das Problem an der Sache ist, dass es ohne technisch dafür ausgelegte Hilfsmittel, "künstliche Hände" mit programmierten Bewegungen, nicht möglich ist die Leistungsfähigkeit eines Bildstabilisators wirklich zu vergleichen. Eine andere Kamerahaltung, selbst wenn sie sich nur in winzigen Details unterscheidet, kann da genauso zu sichtbaren Unterschieden führen wie unvermeidbare unwillkürliche Änderungen - eine Art Plazeboeffekt, der nur aufgrund des Willens zu unterschiedlichen "Verwacklungen" führt.

Technisch gesehen ist der Bildstabilisator in allen bisherigen Pen-Modellen identisch. Technisch gesehen ist auch der Bildstabilisator des 14-45mm den Pen-Modellen überlegen, auch wenn er nicht generell "einer der effektivsten" ist. Da gibt es - rein technisch gesehen - bessere.
Aber damit kommt wieder der erste Absatz zum Tragen. Wer wo Vorteile sieht darf dies, aus rein persönlichen Betrachtungsweisen, tun. Es sollte aber nicht dazu führen, dass man diese Verallgemeinert und daraus Rückschlüsse zieht oder Empfehlungen abgibt. Dafür fehlt es eben an der Objektivität.
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Hilft aber nichts beid er Verwendung von Objektive ohne eingebauten Stabi. Und hier hat sich im direkten Vergleich der IS der E-PL1 als leistungsfähiger herausgestellt. Punkt.

Dann hast Du ja eine wahre Zauber E-PL1. Nicht nur, dass meine persönliche E-PL1 Deiner nicht das Wasser reichen kann... aber wen interessiert hier schon das Gefasel eines anonymen Forenposters. Daher lasse ich jetzt einfach sämtliche Tester (auch und v.a. Dpreview) an meiner Stelle das von Dir gesagte als urban legend entlarven.

Mir selbst braucht hier keiner etwas glauben.
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Intuitiv ist was anderes!

..was denn?:confused:

Es gibt sehr gute Literatur zu den PEN's am Markt:top:

(z.B von Reinhard Wagner....m.E. Pfichtlektuere:))

Wenn man die Tips & Tricks verinnerlicht hat (von den es hier im Forum auch sehr Viele gibt), kann man sich wirklich nicht beklagen:top:

..oder:p

Gruss
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Es wurde hier schon von sehr vielen PEN-Usern freimütig eingeräumt das der InBody Stabi wenig bis gar nichts bringt wohingegen der OIS in der 14-45 Linse als einer der effektivsten gilt.

Bei mir bringt er je nach brennweite zwischen 1 2/3tel bis 2 1/3 blenden . Das ist zwar nicht annähernd so viel wie bei einer e-3/3/30 aber "nichts" ist etwas anderes.

Ich finde bei statischen motiven iso 200 gegenüber iso 800 ohne stabi einen riesen unterschied...wenn ich mit stabi schon iso 800 brauche sind die iso 3200 ohne stabi schon außerhalb meiner BQ ansprüche.
Der OIS des 14-45mm bringt bei mir übrigens auch keine nennenswert bessere leistung bzw. ist es im ww einen hauch schwächer , dafür halt am brennweiten ende etwas stärker. Für video ist OIS aber klar besser geeignet.


Was vielleicht einige wissen sollten ist das schon bei den FT dslrs der stabi in der selben kamera serie nicht immer die selbe leistung bringt. Ich hatte zwei e-3s und der unterschied in der stabileistung lag ca. 2/3tel blenden mit selber optik auseinander....die eine war bei durchschnittlich 3,5 blenden leistung und die andere fast durchwegs bei über 4 blenden.
Ich denke das es auch bei den pens der jeweils selben reihe unterschiede gibt da ich eine P2 kenne die 1/6tel mit dem 20mm mit der selben konstanz scharf bekommt wie es meine P1 erst mit 1/10tel sek schafft. (der fotograf war beides mal ich )

Die stabileistung meiner ersten e-3 erreichte übrigens keine meiner ehemaligen canon oder nikon OIS optiken...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:

Ich denke nicht, dass der Preis der E-P2 mit 2 Objektiven, besonders dem Pana 20mm, zu schlagen ist. Zugreifen - allein das Lumix 20 kostet neu an die 300 Euro und ist verbilligt (gebraucht) auch schwer zu bekommen!

Das Zuiko 14-42 wird noch das erste Modell sein, also nicht so dolle. Aber egal, für den Anfang reicht es, und letztlich entscheidet man erst beim Knipsen, welche Objektive man dann dauerhaft nutzen will. Das Lumix ist, als Festbrennweite, auf jeden Fall so eines!

Gruß
numeric
 
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Es wurde hier schon von sehr vielen PEN-Usern freimütig eingeräumt das der InBody Stabi wenig bis gar nichts bringt wohingegen der OIS in der 14-45 Linse als einer der effektivsten gilt.
)

..... wobei ich manchmal zweifle ob diese "User" (:evil: ..Besitzer/Nutzer) ueberhaupt mal an einer PEN geschnuppert haben.

Der IS der PEN's funktioniert was ich heute wieder feststellen konnte:

OM Zuiko 85/2.0 ("Altglas"). Fruher selten unter 1/125s verwendet.
PEN P1

Da systembedingt das 85er an der PEN jetzt ein 170mm Teleobjektiv darstellt war ich gespannt wie die Ergenisse beim Wohnzimmer-Innensatz ausschauen.
Objekt: HUND:D
ISO 200
f 4.0 f 5.6

S zwischen 1/40 bis 1/85.
Im Menue der Kamera unter "IS" Brennweite 85mm eingestellt.

Erbeniss: Keine Verwacklungsunschaerfe ("Blur" :evil:)

Unschaerfen nur durch mich bedingt manuell bei 1m Objektabstand scharf zu stellen.:mad:

Meine persoenliche Zusammenfassung:
Der IS der PEN P1 funktioniert, bei richtiger Handhabung.

Bei Brennweiten > 100mm bin ich noch skeptisch. Persoenliche Tests mit einem OM 135mm Altglas stehen noch aus.

Das das Pana OIS sehr gut bei langen Linsen funktioniert (PANA 100-300mm) steht ausser Frage:cool:

Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P2 oder E-PL2 ?

Um zur Ausgangsfrage zurückzukommen:

Ich denke nicht, dass der Preis der E-P2 mit 2 Objektiven, besonders dem Pana 20mm, zu schlagen ist. Zugreifen - allein das Lumix 20 kostet neu an die 300 Euro und ist verbilligt (gebraucht) auch schwer zu bekommen!

Das Zuiko 14-42 wird noch das erste Modell sein, also nicht so dolle.

Hallo numeric,

stimme im ersten Abschnitt voll zu:top: (Preis/Leistung).
Beim Kit Zoom nicht.
Oly scheint bei der ersten Generation mit erheblichen Schwankungen der Serienqualitaet gekaempft zu haben, die m.E beim Erscheinen der PL1 ihren Tiefpunkt erreicht hatten.
Mein "neues Kit" an der P1 (11/2010) ist ohne Fehl und Tadel.
auf jeden Fall kein Grund fuer mich ein PANA gleicher Brennweite zu kaufen.

Mein Wunschziel :P2 mit VF2, 9-18mm Zoom und GH2 (2012):D

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten