• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2 vs E-PL1: Kaufberatung

AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Danke euch beiden, genau der letzte Schritt hatte mir noch gefehlt:top:
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Habe mich nun entschieden, es wird für den anstehenden Urlaub die E-PL1 mit dem 14-150. Danach entscheide ich mich ob ich sie behalte oder nicht. Das DEMO-Angebot ist prima, da würde ich keinen Verlust machen.
Die E-P2 ist bereits auf dem Weg zurück nach Amazon und das 17-er Pancake finde ich schlecht!
Irgendwann vielleicht noch ein 20-er Lumix dabei, doch abwarten bis nach dem Urlaub.

Danke Euch für die nette Unterstützung hier.
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Etwas schmunzeln musste ich schon. Jeder hat halt andere Vorstellungen vom Kameraeinsatz.

Ich habe mir nun die E-P2 bestellt. Die Pana-Linsen (20er und 14-45er) hatte ich schon. Das Bedienkonzept und die Verarbeitungsqualität waren für mich entscheidend, da die Kamera sicherlich die nächsten 2 Jahre bei mir bleibt.

Du holst dir hingegen das "14-150er" als "Immerdabei-Set" bzw. für den Urlaubseinsatz. Das wäre mir für den Zweck viel zu groß und sperrig. Hängt natürlich auch von der Art des Urlaubs/Einsatzes ab.

Der fehlende Blitz der E-P2 spielt in dem Zusammenhang keine Rolle mehr. Wer das "14-150er" nutzt, kann auch bei Bedarf gleich einen externen Blitz draufstecken.

Sicherheitshalber habe ich mir aber auch den Olympus-Blitz FL36R geordert.
Werde ich wahrscheinlich selten brauchen. Aber wenn ich wirklich einen brauche, weiß ich das meistens vorher schon.

Viel Spaß und gute Urlaubsilder mit der neuen E-PL1:top:
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

... Viel Spaß und gute Urlaubsilder mit der neuen E-PL1:top:
Danke ..., aber bedenke, ich schleppe noch eine Canon 7D mit 5 Objektiven mit mir rum. Und das möchte ich halt bei Ausflügen, Strandbesuch, Essen gehen, usw. nicht mitschleppen. Da hat man dann eh immer die falsche Linse dabei :rolleyes:
Und die E-PL1 ist für mich im Gegensatz zu dem vorgenannten Set defintiv klein. :p
Eine Pana TZ-3 habe ich noch vor Jahren gekauft. Liegt nur rum, viel zu klein und macht keinen Spaß. Die nutzen jetzt die Kinder in Spanien oder sonstwo ... :top:
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Das erweiterte Menü ist echt praktisch - gefällt mir sehr gut! Allerdings wirklich sehr schwer zu finden.
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Habe mich nun entschieden, es wird für den anstehenden Urlaub die E-PL1 mit dem 14-150. Danach entscheide ich mich ob ich sie behalte oder nicht. .

Das heisst DU nimmst die Cam in den Urlaub mit und dann schickst Du sie evtl. wieder zurück ?
Ich finde man sollte die Gesetzeslage nicht so ausnutzen wie manch einer hier. Irgendwann wird das Fernabsatzgesetz wieder geändert und man darf nichts mehr zurück geben und das ganze nur wegen solcher Leute, die es gnadenlos ausnutzen und den Händlern eine Menge Unkosten enstehen lassen.
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Das erweiterte Menü ist echt praktisch - gefällt mir sehr gut! Allerdings wirklich sehr schwer zu finden.

Ja stimmt, ich habe es auch erst gestern eingestellt, finde es auch praktischer als das andere Menü.
Nur eine blöde Sache ist auch in diesem Menü:
Wenn man etwas verändert (Z.B. Iso) und bestätigt dann mit OK kommt man nicht mehr wieder automatisch in das Menü zurück, sondern muss wieder auf Start/OK drücken um wieder ins Menü zu kommen um evtl. noch eine Einstellung zu ändern.
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Ich finde man sollte die Gesetzeslage nicht so ausnutzen wie manch einer hier. Irgendwann wird das Fernabsatzgesetz wieder geändert und man darf nichts mehr zurück geben und das ganze nur wegen solcher Leute, die es gnadenlos ausnutzen und den Händlern eine Menge Unkosten enstehen lassen.

Na ja, so vorschnell sollte man nicht urteilen. "Nicht behalten" bedeutet nicht zwangsläufig "zurückschicken", damit kann auch "ich verkaufe sie weiter" gemeint sein... ;)

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=707873
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Dass die E-PL1 keine Einstellräder hat, kann übrigens einen ganz praktischen Hintergrund haben: Olympus positioniert diese Kamera als eine sehr preisgünstige Unterwasser-Lösung. Es gibt ja bereits ein passendes Gehäuse dafür, und da sind Druckknöpfe sicherlich einfacher zu bedienen :)
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Genau, das hätte ich noch erwähnen sollen.
Noch eine kleine Ergänzung: Wenn das einmal eingestellt ist, erscheint das Supermenü schon beim Drücken der ok-Taste. Die Info-Taste benötigt man dann nur noch zum Wechseln zwischen dem Super- und dem Standardmenü. Aber wer will das schon.... :rolleyes:

Das Menü über die "OK"-Taste geht übrigens bei allen Olympus-E-Kameras.
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Das heisst DU nimmst die Cam in den Urlaub mit und dann schickst Du sie evtl. wieder zurück ?...

Nein, nein, keine Chance, so etwas mache ich nicht.
1. Die Cam wurde im Laden gekauft, also nix mit zurück senden.
2. Der Rücksendezeitraum wäre auch zu kurz.
3. Bitte nix unterstellen oder deuten und verbreiten was man evtl. falsch versteht!!!

Danke.

Na ja, so vorschnell sollte man nicht urteilen. "Nicht behalten" bedeutet nicht zwangsläufig "zurückschicken", damit kann auch "ich verkaufe sie weiter" gemeint sein... ;)

100% korrekt verstanden!!!
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Das heisst DU nimmst die Cam in den Urlaub mit und dann schickst Du sie evtl. wieder zurück ?
Ich finde man sollte die Gesetzeslage nicht so ausnutzen wie manch einer hier. Irgendwann wird das Fernabsatzgesetz wieder geändert und man darf nichts mehr zurück geben und das ganze nur wegen solcher Leute, die es gnadenlos ausnutzen und den Händlern eine Menge Unkosten enstehen lassen.

Auch wenn ich so etwas noch nie gemacht habe, würde ich kein schlechtes Gewissen bei so einem Vorgehen haben. Die 14 Tage-Rückgabefrist ist ja genau für solche Zwecke da: Man prüft, ob das gekaufte Produkt gefällt, oder nicht. Und das mach man natürlich am besten Praxisnah. Der Händler muss natürlich solche Fälle, in denen der Kunde das Produkt zurück schickt in seine Kalkulation mit aufnehmen. Immerhin profitiert er ja auch davon, dass aufgrund dieser Gesetzesreglung häufiger ein Produkt überhaupt erst gekauft wird, da das Risiko für den Verbraucher geringer ist.
Insofern: Kein Problem.

Außerdem muss man sich natürlich fragen, wie ein Produkt vom Hersteller oder auch von vielen Händlern beworben wird. Üblicherweise wird dermaßen übertrieben, dass die Erwartunghaltung beim Kunden entsprechend hoch ist. Insofern führt das natürlich auch zu einer entsprechenden Rücklaufquote...

Aber ok, wollen wir mal nicht OT werden ;)
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Auch wenn ich so etwas noch nie gemacht habe, würde ich kein schlechtes Gewissen bei so einem Vorgehen haben. Die 14 Tage-Rückgabefrist ist ja genau für solche Zwecke da: Man prüft, ob das gekaufte Produkt gefällt, oder nicht. Und das mach man natürlich am besten Praxisnah...

Und genau so ist es eben nicht gemeint. Man sollte sie so in Augenschein nehmen können, wie es eben in einem Geschäft möglich wäre. Also anfassen, ein Gefühl für die Kamera bekommen, mal ein paar Probeaufnahmen machen. Aber eben nicht tagelang uneingeschränkt benutzen. Das würde auch kein Geschäft zulassen.

Rainer
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Und genau so ist es eben nicht gemeint. Man sollte sie so in Augenschein nehmen können, wie es eben in einem Geschäft möglich wäre. Also anfassen, ein Gefühl für die Kamera bekommen, mal ein paar Probeaufnahmen machen. Aber eben nicht tagelang uneingeschränkt benutzen. Das würde auch kein Geschäft zulassen.

Rainer

Das sehe ich auch so.
Bei T.B. ist es ja nicht der Fall, wie ich zuerst meinte.

ABer es gibt halt eine Menge Leute in Deutschland, die sich massenhaft Elektronikartikel (in userem Fall Kameras) bestellen, dann innerhalb 2 Wochen 1000 Bilder machen, am Besten noch mit in den Urlaub nehmen, um sie dann am Ende wieder zurückzusenden. Das finde ich eben daneben.
Das ist ja fast so, als wenn ich mir ein paar Schuhe kaufe, dann damit 2 Wochen wandern gehen, und dann sagen würde "nein die gefallen mir nicht", und sie zurück gebe
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

ABer es gibt halt eine Menge Leute in Deutschland, die sich massenhaft Elektronikartikel (in userem Fall Kameras) bestellen, dann innerhalb 2 Wochen 1000 Bilder machen, am Besten noch mit in den Urlaub nehmen, um sie dann am Ende wieder zurückzusenden. Das finde ich eben daneben.
Das finde ich auch daneben - keine Frage. Aber wenn ich mir z.B. eine DSLR-Ausrüstung für ein paar Tausender kaufe, sehe ich keinen Grund, warum man diese bei Nichtgefallen, oder vielmehr bei nicht eingehaltenen Erwartungen (die sogar durch Werbung und Hersteller geweckt werden) in der Praxis (also auch im Urlaub) ausprobieren sollte. Die Tücken und Macken eines so komplexen Produktes fallen normalerweise nicht sofort nach ein paar Minuten im Wohnzimmer-Betrieb auf.

Vielleicht sollte man unterscheiden: Wenn das Fernabsatzgesetz vorsätzlich mißbraucht wird (also eigentlich gar kein Kaufinteresse besteht), finde ich das zumindest moralisch bedenklich. Wenn sich aber herausstellt, dass das Produkt nicht den eigenen Anforderungen entspricht, sollte man sich nicht "schämem" müssen von dem FAG Gebrauch zu machen.

Das ist ja fast so, als wenn ich mir ein paar Schuhe kaufe, dann damit 2 Wochen wandern gehen, und dann sagen würde "nein die gefallen mir nicht", und sie zurück gebe

Genau aus diesem Grund darf der gekaufte Artikel ja keine Gebrauchsspuren aufweisen (was bei Wanderstiefeln definitiv der Fall sein wird). Insofern wird auf solche Fälle bereits Rücksicht genommen.
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Auch wenn ich so etwas noch nie gemacht habe, würde ich kein schlechtes Gewissen bei so einem Vorgehen haben.

Aber ok, wollen wir mal nicht OT werden ;)

Ich finde ein solches Verhalten unethisch- ich kenne keine Ethik, die allen Ernstes so ein Verhalten als unproblematisch bewerten würde. Weder Pflichtethiken, Tugendethiken, utilitaristische E. noch sonst eine x-beliebige Ethik...

Ps: Sorry für den Offtopic, aber ich fühlte mich moralisch verpflichtet. ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Das finde ich auch daneben - keine Frage. Aber wenn ich mir z.B. eine DSLR-Ausrüstung für ein paar Tausender kaufe, sehe ich keinen Grund, warum man diese bei Nichtgefallen, oder vielmehr bei nicht eingehaltenen Erwartungen (die sogar durch Werbung und Hersteller geweckt werden) in der Praxis (also auch im Urlaub) ausprobieren sollte. Die Tücken und Macken eines so komplexen Produktes fallen normalerweise nicht sofort nach ein paar Minuten im Wohnzimmer-Betrieb auf.

Vielleicht sollte man unterscheiden: Wenn das Fernabsatzgesetz vorsätzlich mißbraucht wird (also eigentlich gar kein Kaufinteresse besteht), finde ich das zumindest moralisch bedenklich. Wenn sich aber herausstellt, dass das Produkt nicht den eigenen Anforderungen entspricht, sollte man sich nicht "schämem" müssen von dem FAG Gebrauch zu machen.



Genau aus diesem Grund darf der gekaufte Artikel ja keine Gebrauchsspuren aufweisen (was bei Wanderstiefeln definitiv der Fall sein wird). Insofern wird auf solche Fälle bereits Rücksicht genommen.

Du solltest Dich mal ganz genau über die Gesetzeslage informieren. Und Dir mal über Deine Einstellung dazu Gedanken machen. Mal so ganz in Ruhe.

BTW. Kennst Du aus Deiner Kindheit den Spruch: "Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das mut auch keinem Andern zu" Kennst Du den? Und, verstehst Du den????
 
AW: E-P2 toll - oder doch E-PL1? - Frage zum Menü

Du solltest Dich mal ganz genau über die Gesetzeslage informieren. Und Dir mal über Deine Einstellung dazu Gedanken machen. Mal so ganz in Ruhe.

BTW. Kennst Du aus Deiner Kindheit den Spruch: "Was Du nicht willst, dass man Dir tu, das mut auch keinem Andern zu" Kennst Du den? Und, verstehst Du den????

Also "Verständnisprobleme" habe ich in erster Linie bei deiner Art, wie du dich ausdrückst.
Mach doch einfach irgendwo einen neuen Thread auf - dann können wir das gerne ausdiskutieren (falls du daran überhaupt Interesse hast).
Ich denke, wir sollten diesen Thread nicht durch die eingeschobene Diskussion (die mittlerweile keine mehr ist) kaputt machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten