AW: Hat jemand E-P2 (oder sogar P3) mit Fuji X100 vergleichen
Ich habe die E-P1 (bildqualitativ höchstwahrscheinlich identisch zur E-P2) und seit 3 Tagen eine Fuji x100.
Die Unterschiede sind gravierend.
AF der Fuji ist schneller (verglichen mit dem Panasonic 20/1,7), aber vermutlich nicht so übermäßig fix wie angeblich bei den neuesten PENs(C-AF habe ich bei beiden noch nie probiert).
High-ISO ist um LÄNGEN besser, ISO1600 ist pikobello, 3200 auch noch besser als 1600 bei der PEN. Die Rauschunterdrückung ist hervorragend abgestimmmt.
Bildqualität ist ebenfalls sehr gut, allerdings hat das Objektiv der Fuji gg. dem Panasonic nicht in allen Bereichen die Nase vorn (bei 2,0 ist es sogar etwas weich, die Schärfe wird ab 2,8 gut, ab 4 richtig gut). Dafür fast kaum CA und praktisch keine Vignettierung.
Die Olympusfarben, tja...
Man kann bei der Fuji noch einiges abstimmen, die Farben und auch das Ausmaß der Gradatonskurvenverbiegung bestimmt geht da noch was.
Was wirklich nervt ist die lahmarschige Speicherung, während der keine Einstellungen möglich sind.
Der optische Sucher ist eine Offenbarung!
Der dpreview-Test der Fuji ist m.E. sehr gelungen und deckt sich (nach meiner kurzen Erfahrung) sehr gut mit meinen Eindrücken.
Soweit mein Senf dazu.
Gruß
Christian
Mich würde interessieren ob die Unterschiede gravierend sind.
Autofokus Geschwindigkeit, High ISO und Bildqualität.
Ich habe die E-P1 (bildqualitativ höchstwahrscheinlich identisch zur E-P2) und seit 3 Tagen eine Fuji x100.
Die Unterschiede sind gravierend.
AF der Fuji ist schneller (verglichen mit dem Panasonic 20/1,7), aber vermutlich nicht so übermäßig fix wie angeblich bei den neuesten PENs(C-AF habe ich bei beiden noch nie probiert).
High-ISO ist um LÄNGEN besser, ISO1600 ist pikobello, 3200 auch noch besser als 1600 bei der PEN. Die Rauschunterdrückung ist hervorragend abgestimmmt.
Bildqualität ist ebenfalls sehr gut, allerdings hat das Objektiv der Fuji gg. dem Panasonic nicht in allen Bereichen die Nase vorn (bei 2,0 ist es sogar etwas weich, die Schärfe wird ab 2,8 gut, ab 4 richtig gut). Dafür fast kaum CA und praktisch keine Vignettierung.
Die Olympusfarben, tja...
Man kann bei der Fuji noch einiges abstimmen, die Farben und auch das Ausmaß der Gradatonskurvenverbiegung bestimmt geht da noch was.
Was wirklich nervt ist die lahmarschige Speicherung, während der keine Einstellungen möglich sind.
Der optische Sucher ist eine Offenbarung!
Der dpreview-Test der Fuji ist m.E. sehr gelungen und deckt sich (nach meiner kurzen Erfahrung) sehr gut mit meinen Eindrücken.
Soweit mein Senf dazu.
Gruß
Christian
Zuletzt bearbeitet: