• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

@Helios. Zunächst: Du hast natürlich Recht, es geht nur um die Einstellung der Verschlusszeit.

Allerdings finde ich es überhaupt nicht konstruiert. Ich fotografiere ohnehin gerne im M-Modus. Mit dem Nokton geht es ja auch nicht anders.

Wenn ich also die Blende ändere, muss ich entsprechend Zeit und ISO-Werte anpassen. Genau das geht halt nicht bei aktivierter Lupenfunktion.
 
AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

Ich frage mich halt, wie du die Belichtung überhaupt einschätzen willst, wenn du die Lupe aktiviert hast. Dir steht dafür ja nur der Lupenausschnitt zur Verfügung, damit hast du effektiv eine "Spotmessung". Wenn das deine Hauptnutzung ist, dann kann ich wie beschrieben deine Kritik verstehen. Meistens wird man aber (und hier spreche ich eben allgemein) die Belichtung über das ganze Bild kontrollieren wollen, und dann muss man eh wieder aus dem Lupenmodus gehen. Alternativ überlässt man eben der guten Belichtungsmessung der Kamera die richtige Wahl - dann spielt höchstens die fehlende Belichtungskorrektur eine Rolle. Unter den Voraussetzungen klingt dein Problem eben konstruiert oder, um es neutraler zu formulieren, für die "Allgemeinheit" weniger relevant. :top:
 
AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

Die "Allgemeinheit" der PEN User wird eher zu einem verschwindend geringen Anteil überhaupt Objekte adaptieren (und wenn dann evtl. noch FT-Linsen).

Auch deshalb wird man darüber recht wenig lesen.
 
AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

Also bei meiner (und wohl jeder anderen) E-P2 ist das Rad durchaus zum Verstellen der Blende/Zeit/Belichtungskorrektur (je nach Modus und Kameraeinstellung) zu benutzen - und zwar so lange das gesamte Bild zu sehen ist. Nach Drücken von "OK" bin ich in der 10x oder 7x Vergrößerung und kann durch Drehen am Rad die Vergößerung ändern.
Ich sehe da jetzt kein Problem. Die Belichtung stelle ich ein (wenn ich nicht eh' in A fotografiere) und schalte dann die Vergößerung zu, um korrekt zu fokussieren.

Ich gebe Helios da Recht, Dein Problem klingt mir arg konstruiert;)
 
AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

Die "Allgemeinheit" der PEN User wird eher zu einem verschwindend geringen Anteil überhaupt Objekte adaptieren (und wenn dann evtl. noch FT-Linsen).

Auch deshalb wird man darüber recht wenig lesen.

Naja, die OM Objektive sind schon recht beliebt (besonders das günstige 50/1,8) und das Nokton muss man ja auch manuell fokussieren. Aber Du hast Recht, die meisten werden sich das nicht antun...
 
AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

Die "Allgemeinheit" der PEN User wird eher zu einem verschwindend geringen Anteil überhaupt Objekte adaptieren (und wenn dann evtl. noch FT-Linsen).
hmm, also gerade die Möglichkeit nahezu beliebig analoge manuelle Objektive zu adaptieren, machen die PENs doch für recht viele User attraktiv...
allerdings muss das Bedienungs-Thema doch E-P2 spezifisch sein. Zumindest bei meiner E-PL1 ist das völlig problemlos - einfach Belichtung einstellen und bei Bedarf auf die Lupentaste drücken und gut ist.
 
AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

Zumindest bei meiner E-PL1 ist das völlig problemlos - einfach Belichtung einstellen und bei Bedarf auf die Lupentaste drücken und gut ist.

Ja, der Murks ist nur an der E-P1 und E-P2. Ist ja auch nicht weiter tragisch. Man muss es halt nur vorher wissen. Ich warte jetzt bis die E-Pl3 rauskommt...
 
AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

Ich nutze die P2 ausschließlich mit manuellen Linsen. Ist zwar manchmal nervig das die Steuerkreuzfunktionen dann nicht verfügbar sind, aber ansonsten kann man sich dran gewöhnen und es funktioniert wunderbar im Modus "A".
 
E-P2 - der Thread

Ich hatte ja erst mit der Samsung NX11 geliebäugelt.
Meine (noch nicht ausgelieferte) Bestellung derselben mit NX 18-55 O.I.S i-fn und 30/2,0 Pancake habe ich dann aber heute doch kurz entschlossen storniert, nachdem die PEN E-P2 seit kurzem endlich in den Preisgefilden angekommen ist, wo die E-P1 zuletzt war.
Ausschlaggebend war auch, dass mir - ungeachtet einiger Vorzüge des NX-Systems - auf Dauer wohl die geschätzen Olympus-Farben gefehlt hätten.

Eine schwarze E-P2 wollte ich doch schon immer. :)

In wenigen Tagen schon werde ich den Beispielbilder-Thread mit OOC-JPEGs aus der E-P2 mit M.ZD 14-42 wiederbeleben können (das 14-42er in der ersten Version favorisiere ich wegen der deutlich kürzeren Nahgrenze gegenüber dem neueren 14-42 MSC).

Bei meiner vorigen E-PL2 hatte mich der fehlende Lagesensor und die fehlende "Daumenwalze" doch etwas gestört (abgesehen davon, dass die Kamera wegen dezentriertem 14-42er wieder zurück ging).

An die Mods:

Könnte dieser Thread nicht analog zu den anderen Kamera-Threads umbenannt werden in E-P2 - der Thread?
 
AW: E-P2: Meine Neue ist da

ja wegen dem Preisrutsch habe ich mir auch eine geholt welche die E-P1 ersetzt, hatte ja auf die E-p3 geschielt, aber da nehme ich erst mal die neuen Zuikos ins Auge, damit sind die "alten" Pens ja auch schon deutlich schneller im AF.
 
AW: E-P2: Meine Neue ist da

ja wegen dem Preisrutsch habe ich mir auch eine geholt welche die E-P1 ersetzt, hatte ja auf die E-p3 geschielt, aber da nehme ich erst mal die neuen Zuikos ins Auge, damit sind die "alten" Pens ja auch schon deutlich schneller im AF.

Aber außer Möglichkeit des EVF ist es die selbe Kamera - nicht?
 
AW: E-P2: Meine Neue ist da

Verbesserungen zur P-1:
Der filmmodus ist vollständig manuel einstellbar, bei der P1 war er auf blende oder P beschränkt .
Der af punkt ist größenverstellbar was für mich die wichtigste verbesserung gegenüber der P-1 ist.
Zusätzlicher kreativfilter
Anschluss für evf/mikrofon/markrolicht
 
AW: E-P2: Meine Neue ist da

und AF tracking was mit msc objektiven und langsamen bewegungen sogar leidlich funktioniert, außerdem erscheint mir bei der schwarzen p2 die bodenplatte stabiler als das dünne blechle der p1, ob das nun irgendeine mg legierung oder kunststoff ist, keine ahnung, auf dem stativ wackelt es jedenfalls nicht mehr ganz so doll, ist etwas verwindungssteifer.
meine p1 war jetzt etwas über 2 jahre alt und ich habe sie noch gut verkaufen können, somit war die p2 die geringere investition und die neuen 12 und 45mm objektive sind mir jedenfalls wichtiger als die p3, bisher hat mir der pen af gereicht, mit der neuen ergeben sich dann natürlich neue möglichkeiten,allerdings bleibt das glas länger als die bodys.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P2: Meine Neue ist da

Aber außer Möglichkeit des EVF ist es dieselbe Kamera - nicht?

Neben den anderen bereits angesprochenen Unterschieden zur E-P1 (u.a. Tracking-AF, i-Enhance, neue Art-Filter wie "Diorama") fällt beim Gehäuse der E-P2 auf, dass der Boden der Kamera nicht mehr aus dünnem Blech ist, sondern aus demselben stabilen Kunststoff, mit dem auch die Oberseite versehen ist. Dadurch, dass das Material auf der Ober- und Unterseite nunmehr identisch ist, wirkt das Design insgesamt deutlich ausgewogener (reduzierter Material-Mix).
Weiterer, kleiner Unterschied, der mir aufgefallen ist: die Belichtungskorrektur-Taste ragt nicht mehr ganz so hoch heraus und ist somit etwas schwieriger zu greifen, als bei der E-P1.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-P2: Lack abziehen?

Hallo Forum,

es ist ja bekannt, dass sich die dunklere Farbe der E-P2 nach einiger Zeit unschön abblättert. Ziemliche Sauerei eigentlich, für eine so teure Kamera. Ich habe an den Stellen, wo der Lack nur noch drauf lag, die Reste abgezogen. Und finde gefallen am Metall-Look, der darunter zum Vorschein kommt! Wie bekomme ich die Reste ab, die noch nicht "gelockert" sind? Hat da jemand eine Idee?
:)

Danke!
Davpino
 
AW: E-P2: Lack abziehen?

Sandstrahlen?
(Bitte nicht, das war ein Scherz!)

Keine Ahnung. Vielleicht mit einem Glasfaser-Radierstift, bekommt man bestimmt dort wo Grafiker ihr Werkzeug kaufen.

Gruß aus Lüneburg
Torsten
 
AW: E-P2: Lack abziehen?

Hallo Forum,

es ist ja bekannt, dass sich die dunklere Farbe der E-P2 nach einiger Zeit unschön abblättert. .....
Danke!
Davpino

Ich hoffe das passiert bei meiner E-P2 auch bald..aber leider ist noch nichts zu sehen. Denn wenn die dunkle Farbe wech ist passt die Kamera besser zu meinem 12er u. auch zum 45er... die Linsen gibts glaub ich nicht in schwarz..

Gruß
A.N.Droid
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten