• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Seitenverhältnis bei RAW

Im Olympus-Viewer sollten die fehlenden Teile sichtbar gemacht werden können.

Das ist so - Olympus-Viewer zeigt das komplette Bild an, das eingestellte Format erscheint als Markierung....
 
AW: E-P2: Messwertspeicherung ?

Du kannst AEL so konfigurieren, dass er die Belichtung nach verschiedenen Methoden speichert. Ein Studium des Handbuches bringt sicher mehr EInblick, aber das System ist so flexibel, dass eigentlich jeder die für ihn geeignete Methode konfigurieren kann.
 
AW: E-P2: Seitenverhältnis bei RAW

Danke für eure Infos!

Weiß jemand wie man es mit Aperture 3 macht, dass das Foto im 4:3 Format angezeigt wird und man den Ausschnitt noch im Nachhinein etwas verschieben kann.

Für das Erstellen von Diashows ist es recht praktisch, wenn man das endgültige Bildformat von 16:9 schon bei der Aufnahme einstellt. Wenn ich das Foto später ausdrucken möchte, brauche ich das Bildformat 3:2 oder 4:3. Da möchte ich das 16:9 Foto nicht noch einmal beschneiden, sondern den Ausschnitt aus dem Originalfoto erneut wählen.

Harry
 
E-P2: On/Off Leuchte deaktivieren?

Guten Abend,
wie der Titel schon sagt, würde ich gerne wissen, ob es eine
Möglichkeit gibt das grüne LED Licht des On/Off Schalters zu
deaktivieren. Gerade beim unauffälligen Fotografieren an
dunkleren Locations, fällt es doch teilweise sehr auf.

Die BA und das Kameramenü habe ich mir gründlich angeschaut,
auch hier im Forum habe ich über die entsprechenden Suchbegriffe
leider keine Treffer gelandet.

Danke für eure Infos, Sebastian
 
AW: E-P2 on/off Leuchte deaktivieren?

Diese Möglichkeit gibt es leider nicht. Ich hatte die beiden Dioden mit schwarzem Gewebeband überklebt, in das ich mit einer Nadel ein winziges Lock gestochen hatte. Damit war es immer noch hell genug, hat einen in dunklen Ecken aber nicht gleich blind gemacht.
 
AW: E-P2: On/Off Leuchte deaktivieren?

Schonmal vielen Dank für eure Antworten! ;)

Ich hab nen silbernen Body...da schaut schwarzer Edding glaub ich net so gut aus! =D

Das abkleben habe ich mit Silbernen Klebeband mal versucht, schaut danach aber iwie grässlich aus.. (das Licht wird zwar abgeschwächt, verschwindet erst bei 4! Schichten)

Werde mir mal weiter Gedanken machen, iwas muss da doch möglich sein :rolleyes:

Wünsch euch ein schönes Wochenende,

Sebastian
 
E-P2: Live View am HDMI Port

Hallo liebe Leute!

Ich brauch´ mal eure Hilfe. Habe mir die Olympus E-P3 ausgeborgt zum Testen, ob ich sie mir kaufen soll oder nicht. Nach nun fast schon mehr als einer Stunde herumtüfteln, habe ich das Live View noch immer nicht zum Laufen gebracht, ausser im Wiedergabemodus! Es (das Live View Bild) wird und wird einfach nicht am HDMI Port ausgegeben :mad:!

Danke!

Hubertx

-------------------------------------------------------------------------
Canon EOS 5D Mark II / Canon EOS 600D / Olympus E-620 / Sony NEX-5 / Makro Nahline / Vorsatzlinse: LM DSLR Makroobjektive 40mm und 80mm / LM Makroskop 16x / Zeiss Axio Imager / Zeiss Axiolab / Leica DM5000
Meine Lieblingsseite http://www.LMscope.com/
 
AW: Live View am HDMI Port

Oh, da hab´ ich wohl einen Freud´schen Verschreiber gehabt! Ich hätte gerne die E-P3, aber haben tu´ ich natürlich die E-P2! Sorry!
 
AW: E-P2: Live View am HDMI Port

LiveVIew geht nicht über HDMI, nur über den Video-Ausgang (da liegt ein entsprechendes Kabel bei).
Über HDMI kann man nur Bilder und Videos ansehen. Find ich auch etwas schade, da LiveView in HD schon nett wäre...
 
E-P2: Für manuelles Scharfstellen nicht geeignet ?

Da liest man hier so viel, doch diese Info ist mir irgendwo entgangen. Und so geht die E-P2 wieder zurück.

Habt Ihr mal versucht mit einem MF-Objektiv scharf zu stellen, welches keine elektronischen Kontakte hat?

Die Kamera schaltet dann nicht automatisch in die Lupenfunktion, was ja an für sich noch kein Problem wäre.

Man drückt also mehrmals die INFO-Taste bis die Lupe kommt und dann OK. Wäre das nicht schon umständlich genug, kommt nun das Killerkriterium. In dieser Einstellung kann man das Scroll-Rad nicht mehr für Blende/Zeit benutzen, da das Scrollrad ausschliesslich das grüne Kästchen in der Mitte steuert.

Um die Belichtung zu ändern, muss man wieder die INFO-Taste mehrmals drücken, dann die Zeit/Blende ändern um dann wieder in die Lupenfunktion aufzurufen.

Ganz davon abgesehen, dass man bei einem längeren Objektiv (in diesem Fall das Nokton 0.95) gar nicht weiß, wie man die Kamera am besten halten soll, um sie zu bedienen.

Grrrr. Was für ein Murks.
 
AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

Da lob ich mir die GF2: Im MF Mode auf den Touchscreen getippt und schon ist dieser Bereich vergrößert.
Das mit der mühsamen Vergrößerung der E-P2 habe ich auch heute nachmittag zum ersten Mal gelesen, Du stehst also mit Deinem Unmut nicht alleine da - ein geringer Trost.
 
AW: E-P2 für manuelles Scharfstellen nicht geeignet

Bei einem manuellen Objektiv ohne jegliche Kontakte stellt man die Blende entweder am Objektiv oder gar nicht ein. Anders ist es nicht möglich, von daher zielt deine Kritik in dem Punkt nicht auf die Einstellung von Zeit/Blende, sondern nur der Zeit. Und da der S-Modus ohne Blendensteuerung kaum sinnvoll ist, bleibt somit nur der M-Modus, in dem das geschilderte Problem überhaupt auftritt. Da stellt sich dann die Frage, wie man die Belichtung überhaupt kontrollieren will, wenn man nur den Ausschnitt der Lupe sieht - im Endeffekt hat man also eine reine Spotmessung. Wenn genau das dein Wunsch ist, dann ist die Kritik sicherlich angemessen - für alles andere erscheint sie mir reichlich konstruiert.
Das Durchschalten mittels Info-Taste hingegen ist wirklich nervig, sofern man auf einige Anzeigen nicht verzichten mag. Für mich ist zumindest das Histogramm zwingend wichtig, damit sind es mindestens drei Klicks. Kann man darauf verzichten, bleiben zwei. Genausoviele sind es auch bei den E-PL-Modellen dank der Lupentaste.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten