• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: E-P2: keine ISO-Anzeige

man schränkt die "AUTO-ISO" bis eigene Schmerzgrenze ein.

so hab ich es auch gemacht .. max Iso 800 und wenns mehr sein muss, stelle ich das per Hand ein.


... eigentlich kann es doch nicht so schwer sein, so eine einfache Anzeige per Firmwareupdate (das wir ja auch schon hatten) nachzuliefern .... bzw fragt man sich, wie manche Ingenieure so ticken .... gerade haben sie es in die Kameras eingebaut, viel Lob dafür geerntet und in der nächsten Generation lassen sie es dann weg ;) ...
 
AW: Mit der Pen (E-P2) in New York, ein kleiner Erfahrungsbericht

Der Ausschuß ist nicht zuletzt vom Fotografen, seinen technischen Kenntnissen und von seiner Erfahrung mit der Kamera abhängig.

Richtig. Ich habe mit der E-P2 nicht mehr oder weniger Ausschuss als wie mit der E-3...Anwendung: 95% Landschaft bzw. statische Motive.

Ich sehe jetzt 2 Interpretationsmöglichkeiten:
[ ] die E-P2 kann das genauso gut wie die E-3
[ ] ich bin als Fotograf so schlecht, dass ich immer so viel Ausschuss habe.

Soll jeder für sich selbst das Kreuz an die passende Stelle machen ;)
 
AW: Mit der Pen (E-P2) in New York, ein kleiner Erfahrungsbericht

Ich habe solche Aussagen auch mal Ernst genommen. Heute kann ich über das ewige PEN/GF1-Gezänk nur noch schmunzeln. Ich habe beide Kameras in der Familie, beide sind gut. Obwohl ich den IS mit dem 7-14 manchmal etwas vermisse bevorzuge ich die GF1. Nicht weil sie besser ist sondern weil sie mir mehr liegt.

Die Farben bekommt man hin wie man will (Seting bei mir heute NATÜRLICH, -2+1+1-2).

Bei den höheren ISO gefällt mir die GF1 (JPG) sogar besser weil sie zwar mehr rauscht aber auch mehr Details im Bild hält. Ich mag die Körnung lieber als Glättung. Siehe Crops.

In Rausch-Tests schneidet die GF1 aber auch deshalb schlechter ab weil sie bei gleicher Helligkeit nur ISO1250 braucht wo die die P2 ISO1600 erfordert. Bei RAW egal.

Also ich hab die G1, die E-30 und - seit gestern - die E-5. Und ich habe es bisher trotz diverser Bemühungen noch nicht geschafft, aus der G1 - die ich ansonsten ganz großartig finde - die Oly-Farben herauszuquetschen. Halte ich inzwischen auch für unmöglich.
 
AW: Mit der Pen (E-P2) in New York, ein kleiner Erfahrungsbericht

Sind ja auch etwas zu knallig.
 
AW: Mit der Pen (E-P2) in New York, ein kleiner Erfahrungsbericht

Oh ja, dieses Thema der Oly vs Pana Farben sollten wir unbedingt nochmal Revue passieren lassen...

Übrigens, kann man mit FT eigentlich vernünftig freistellen?
 
AW: Mit der Pen (E-P2) in New York, ein kleiner Erfahrungsbericht

Sind ja auch etwas zu knallig.

Zu dem Schluss bin ich mittlerweile auch gekommen. :)

Nach reichlich bunten Olympus-Bildern (SP-550 UZ, E-500, E-410, E-420, E-450, E-P1) hatten beim Stöbern im Archiv die etwas zurückhaltender abgestimmten Bilder aus meiner früheren G1 plötzlich sogar eine leichte magische Anziehung auf mich ausgeübt (mittlerweile finde ich sogar die "blassen" Bilder aus meinen beiden kurz besessenen EOS 450D garnicht so schlecht). Daher fiel mir die Entscheidung, die G1 als E-P1-Alternative zu wählen, noch leichter. Für mich hat die Frage, ob Olympus oder Panasonic die besseren OOC-Farben liefert, inzwischen völlig an Bedeutung verloren.
 
AW: Mit der Pen (E-P2) in New York, ein kleiner Erfahrungsbericht

...ich oute mich mal. Ich mag es etwas bunter :rolleyes:

Mal ehrlich: In fast jedem Prospekt, jeder Zeitschrift, Postern, usw. sind die Farben doch auch nicht "realistisch"....
Aber letztendlich alles eine Geschmackssache...
 
AW: E-P2: keine ISO-Anzeige

Erstmal danke für Eure Antworten. Eigentlich Schade, dieser kleine unverständliche Schöheitsfehler. Lohnt denn ansonsten das FirmwareUpdate auf 1.1? Oder wird eher verschlimbessert?
 
E-P2: Aktuelle Firmware-Version ?

Hallo,

ich kriege am iMac eine Fehlermeldung, wenn ich meine E-P2 anschließe, um zu prüfen, ob neue Firmware zum Download bereit steht.

Kann mir jemand sagen, ob es neuere Firmware als Version 1.1 für die E-P2 inkl. Olympus 17mm 2,8 gibt?

Auf der HP von Olympus habe ich keine Übersicht über die aktuellste Version gefunden...finde den Downloadbereich auch wirklich bescheiden gestaltet...

Danke für eure Hilfe :)
 
E-P2: Messwertspeicherung ?

Moin,

zum Thema Messwertspeicherung hab ich ein paar Fragen, die ich weder in der Anleitung der Kamera noch durch Suche hier oder im Netz beantwortet bekam (ich bin ein bekennender "schlechter Sucher" ;)).
Hat die Pen E-P2 einen derartigen Messwertspeicher? Was wird in ihm gespeichert? Sollte ich ihn abschalten/wann sollte ich ihn abschalten/ist er überhaupt abschaltbar?

Danke für eure Hilfe!
 
AW: E-P2: Messwertspeicherung ?

Moin,

der Auslöser speichert, halb gedrückt, AF und Belichtung; der AEL-Knopf speichert nur die Belichtung.
AEL ist bei hohen Kontrasten oder wenn der richtige Belichtungswert nicht in der Bildmitte zu finden ist, wichtig.
Es gibt die Möglichkeiten
a) den AEL-Knopf bis zur Aufnahme gedrückt zu halten (lösen löscht die Belichtung) - oder
b) es so einzustellen, dass der AEL-Knopf die Belichtung speichert, so lange, bis man ihn nochmals drückt (AEL-Memo)

Die Einstellung findet sich irgendwo im Menü ...


Gruß
numeric
 
AW: E-P2: Messwertspeicherung ?

Ok, danke :) Ich dachte, dass die Messwertspeicherung ein stand-alone-Menupunkt sei.

AEL funktioniert bei mir nicht so, wie du beschreibst, aber da liegt sicherlich ein Anwenderfehler vor ;), ich check mal die Betriebsanleitung...
 
E-P2: Seitenverhältnis bei RAW

Ich habe neulich bei meiner EP2 das Seitenverhältnis auf 16:9 eingestellt, in der Meinung, dass bei RAW sowieso in 4:3 Format gespeichert wird und die Bilder für die Ansicht nur oben und unten entsprechend beschnitten sind. Normalerweise mache ich die Bilder immer in 4:3 und beschneide am PC.

Beim Import der Fotos in Aperture werden die Fotos aber noch immer im 16:9 Format angezeigt, und ich finde in Aperture keine Funktion, durch welche mir die Fotos im 4:3 Format angezeigt werden. D.h. der abgeschnittene obere und untere Rand wird nicht angezeigt. Dieser sollte ja da sein, oder?

Liegt das an mir (weil ich mich in Aperture noch nicht so gut auskenne), an Aperture oder an der EP2? Ich habe leider kein anderes Programm außer Aperture, mit dem ich es probieren könnte.

Harry
 
AW: Seitenverhältnis bei RAW

IBeim Import der Fotos in Aperture werden die Fotos aber noch immer im 16:9 Format angezeigt, und ich finde in Aperture keine Funktion, durch welche mir die Fotos im 4:3 Format angezeigt werden. D.h. der abgeschnittene obere und untere Rand wird nicht angezeigt. Dieser sollte ja da sein, oder?

Nein, zumindest wenn die Oly's gleich funktionieren wie die Pana's.

Bei den Gx/GHx wird auch das RAW mit dem entsprechenden Seitenverhältnis und der sich daraus ergebenden Auflösung gespeichert.
 
AW: Seitenverhältnis bei RAW

Bei oly wird RAW im gegensatz zu pana immer in 4/3 gespeichert.
Es wird nur eine markierung des eingestellten formats mitgespeichert welche ein programm verwenden(oder auch nicht) kann.
Ob die formatmarkierung übernommen wird ist nur eine frage wie es der hersteller der software handhabt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten