• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P2: Der Thread

AW: Verständnisfrage zum EP2 Menu

Hier mal der Link zur E-P2 Bedienungsanleitung

Ich kann es jetzt nicht 100% nachvollziehen, aber es könnte sein, dass Du bei der einen Einstellung die Grundeinstellungen für den Natural Modus veränderst und bei der anderen nur temporär die Einstellungen im Naturla Modus veränderst. D.h. bei der zweiten Option wäre alles wieder default, wenn du zwischendurch mal auf Vivid oder Muted gestellt hättest.

Grüße
Martin
 
AW: Verständnisfrage zum EP2 Menu

Es bleibt immer die letzte einstellung beim abschalten bestehen, ob im hauptmenue oder supermenue oder knipsenmenue oder DAU menue(hat nur die epl-1) eingestellt wurde ist egal
 
AW: Verständnisfrage zum EP2 Menu

Es bleibt immer die letzte einstellung beim abschalten bestehen, ob im hauptmenue oder supermenue oder knipsenmenue oder DAU menue(hat nur die epl-1) eingestellt wurde ist egal

Du hast recht, hab's ausprobiert. Ist eine der Redundanzen in den Oly-Menüs. Aber ich werde mich nicht darüber beschweren, da Oly eben auch eine extrem breite und tiefe Konfigurierbarkeit bietet.
 
E-P2 Frage zu MF und Lupe

Hallo,

bin von einer GF1 auf eine EP2 gewechselt und habe ein Problem.

Kann es sein, dass die EP2 immer grundsätzlich ab der Mitte des Bildes die Lupe "startet" ?

Irgendwie macht sich die Lupe auch zu schnell wieder aus, so dass ich nicht mit dem Kreuz zum gewünschten Punkt kommen kann, man muss dann mit einem Finger immer am Fokusring tippen und mit dem anderen das Kreuz bedienen, damit die Lupe nicht wieder ausgeht. Und rutscht man doch ab, dann ist man schon wieder in der Mitte :(

Irgendwie klappte das manuelle fokussieren mit der Pana besser, man konnte schneller innerhalb der Lupenfunktion den Ausschnitt ändern und ich meine, dass er auch den Ausschnitt dann gespeichert hat.

Gibt es dazu irgendwelche Optionen im PEN Menü, die ich übersehen hab?

Gruß,

Ron
 
AW: E-P2 Frage zu MF und Lupe

Nein, leider ist das so.

Auch die bescheuerte Idee, den OK Knopf zum Starten zu nutzen (und die Lupe bei MF Objektiven nicht mit dem Antippen des Auslösers abzuschalten,) wurde erst in der EPL1 korrigiert.

Deren Lupentaste sitzt oben wo der Daumen eh liegt und lässt sich super bedienen. Der grüne Rahmen erscheint da wo man ihn hingeschoben hat ...
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Könnte mir mal jemand den Gefallen tun und ausmessen, wie hoch und tief die E-P2 mit dem VF-2 ist? Habe beide gerade nicht zur Hand, bräuchte aber die Maße. :top:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Hmm, nö ;)

Ich hatte hier eine interessante Tasche gefunden, aber zur Zeit nur die E-P1 dabei. Da diese Tasche aber für beide Modelle passen sollte, brauchte ich eben die Abmessungen. Aus der Erinnerung ist sowas schlecht, und hier gibt es immer jemanden, der weiterhilft :top:
 
AW: Nun offiziell: Olympus E-P2

Och schade, ich dachte, Du wüsstest wieder mehr als wir anderen über gewisse Neuerungen im Oly-Segment. War dann wohl ein Schnellschuss von mir.
Viel Spaß mit der neuen Tasche! :top:

Gruß,
jan
 
Zuletzt bearbeitet:
E-P2: Pixel-Korrektur ?

Hallo an Alle,

ich habe eben auf meinen letzten Bildern einen etwa 5x5 Pixel großen "Fleck" mit unterschiedlich dunklen blauen Pixeln gefunden.
Nach der Kontrolle einiger Bilder (gleicher Fleck) habe ich die Pixel Korrektur durchgeführt: Fleck verschwunden!

Leider plagt mich nun der Zweifel, ob ich nicht mit Kanonen auf Spatzen geschossen habe: war es eventuell "nur" Staub, der auch durch Ausblasen/"Sensor rütteln" verschwunden wäre?

Gibt es eine Möglichkeit die Pixel Korrektur wieder rückgängig zu machen?

Grüsse
Jörg
 
AW: Pixel Korrektur an der E-P2

Der wäre aber doch bei einer Pixelkorrektur gar nicht verschwunden, wie kommst Du denn darauf?

... mangelndes Wissen!

War nur überrascht, dass der Fleck dann "plötzlich" verschwunden war.
Der Fleck war auch auf Bildern, die vor etlichen Tagen gemacht wurden - zwischenzeitlich daher auch einiges an "Sensorrütteln" stattfand.

Ergo: bei "Pixelfehlern" nicht das schlimmste vermuten - pusten/rütteln hilft!

Trotzdem: kann eine Pixelkorrektur zurückgenommen werden?

Grüsse
Jörg
 
AW: Pixel Korrektur an der E-P2

Hallo Jörg,

wozu? Wenn tote Pixel da waren, sind sie "weg". Ansonsten wurde nichts gemacht. Wenn versehentlich Hotpixel überschrieben wurden, dann einfach die Korrektur nach normalem Betrieb nochmal drüber laufen lassen.

Schönen Gruß
Werner
 
AW: Pixel Korrektur an der E-P2

... überrascht, dass der Fleck dann "plötzlich" verschwunden war.
Der Fleck war auch auf Bildern, die vor etlichen Tagen gemacht wurden - zwischenzeitlich daher auch einiges an "Sensorrütteln" stattfand.

Ergo: bei "Pixelfehlern" nicht das schlimmste vermuten - pusten/rütteln hilft!
Ich verstehe die Zusammenhänge nicht. Pixelfehler treten nicht willkürlich, sondern immer an der gleichen Stelle auf. Schmutz auf dem Sensor sorgt für dunkle Stellen im Bild. Wenn es die Pixelkorrektur gerichtet hat, dann waren es auch defekte Pixel. Wie kommst du darauf, dass der IS das gerichtet hätte?
 
AW: Pixel Korrektur an der E-P2

Wenn es die Pixelkorrektur gerichtet hat, dann waren es auch defekte Pixel.

... oder der "Staubrüttler" hat es durch Zufall in diesem Moment geschafft.

Habe (leider erst nach Erstellung des Themas) mal nachgeschaut was Pixelkorrektur bedeutet (und wie ich es verstanden habe):
unter Berücksichtigung der Umgebung werden defekte Pixel auf einen statistischen Farb- /Helligkeitswert interpoliert --> bei jeder Aufnahme wird demnach der defekte Pixel "weggerechnet".

(Hoffe, dass ich es nicht völlig falsch verstanden habe)

Welche Pixeldefekte gibt es eigentlich? Wie sehen sie aus?

Anbei mein "Pixelfehler" - oder doch Staub

Danke für die Hinweise
Jörg
 
AW: Pixel Korrektur an der E-P2

... Anbei mein "Pixelfehler" - oder doch Staub
Ich zitiere mich mal selbst: "Schmutz auf dem Sensor sorgt für dunkle Stellen im Bild". Dein Minibild ist ein Paradebeispiel für einen Pixelfehler. Entweder bleibt der Pixel dauerhaft aus = schwarz oder dauerhaft bunt wie bei dir. Mach dir keine Gedanken mehr darum. Jeder Chip hat die Fehler bereits vor dem Einbau, sie werden schon im Werk 1x korrigiert. Normalerweise gesellen sich nach ein paar Wochen Nutzung keine Neuen mehr hinzu.
 
AW: Pixel Korrektur an der E-P2

Normalerweise gesellen sich nach ein paar Wochen Nutzung keine Neuen mehr hinzu.

Hallo Taunusknipser,

Werde jetzt mal schauen ob sich noch was tut. Der Fehler trat erstmalig nach etwa 4000 Auslösungen auf.
Ich mag zwar keine "Pixelsucherei" - aber trotzdem: wäre schön wenn die "Alterserscheinungen" nicht weiter zunehmen ...

Danke an das Forum für die Hilfe!
Jörg
 
AW: Pixel Korrektur an der E-P2

Duhast 12 Millionen Pixel (und das ist eh schon gerundet) nun fehlt einer, für den die Informationen jetzt von den umliegenen Pixeln errechnet werden.


Wenn Du nun noch bedenkst, dass jeder Sensor vom Werk aus schon hunderte oder tausende ausgemappte Pixel hat, erscheint das eigentlich nicht mehr als so gravierend ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten