• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

µFT E-P1 vs GF1: Kaufberatung

AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Auch bei mFT sind es die Objektive, welche den Preis des Gesamtsystems wesentlich ausmachen (bzw. sollen es die Objektive sein :rolleyes:).

(...)

...das ist doch der Vorteil bei einem SYSTEM: die Austauschbarkeit der Komponenten...
Nun, mir kommt das Pricing langsam ein wenig so vor wie bei sony und der PS3: Mit dem Body wird kaum Geld verdient, die Marge liegt auf den Komponenten. Aber sei's drum, ich hab mich ja nun aus unterschiedlichen Gründen dafür entschieden - und man braucht ja auch noch Ziele zum drauf freuen.

Allerdings stehe ich dem Bodyaustausch ein wenig skeptisch gegenüber. Denn warum sollte ich mir die teureren, schwereren und noch einmal stablisierten Panasonic Objektive kaufen, wenn ich dies doch anders mit den Olys haben kann? Nur wenn ich mir diese zulege, bin ich später bei der Wahl meines zukünftigen Bodys (...irgendwie leicht zweideutig...) eingeschränkt - somit viele in Summe der jetzige Preisunterschied nicht ins Gewicht.
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Welches 45er Lumix meinst Du hier? Habe hierzu nur das LEICA Macro-Elmarit 45/2.8 gefunden, welches mal schlanke 700-800 EUR kostet. Vor diesem Hintergrund brauche ich mir eigentlich die P1 vs. GF1 Frage nicht zu stellen. Scheint aber alternativlos zu sein.
Genau dieses meine ich. Für nur 700-800 Euro bekommst du ein hochqualitatives und kompaktes Makro mit 1:1 Abbbildungsmaßstab (KB 2:1) und hast gleichzeitig eben auch ein leichtes Tele. Auch portraittauglich, ausser du brauchst dafür rasend schnellen AF. Für Portraits fokussiere ich aber ohnehin manuell, da die Schärfe bei 2.8 schon wirklich genau sitzen muß.
Alternativlos in Bezug auf 1:1 Makrotauglichkeit und Lichtstärke bei 45 mm (KB 90 mm) ist es momentan schon. Rein von der Brennweite gäbe es dafür aber eben auch andere (günstigere) Objektive. Dann halt ohne Makro und hoher Lichtstärke bzw. auch mit geringerer Schärfeleistung, aber dafür mit Zoom.

Klar, die Objektive machen bei jeder Fotoausrüstung den Hauptteil der Ausgaben aus. Und vor diesem Hintergrund sind 200 Euro mehr oder weniger für den Body wirklich nicht mehr entscheidend. Es spricht aber nichts dagegen erstmal Body + Kit und vielleicht noch ein Objektiv dazu zu kaufen und dann schrittweise zu erweitern. Gerade wenn man recht neu dabei ist, geht ohnehin einige Zeit für Herumexperimentieren und Lernen drauf. Die Basics in der Theorie zu beherrschen ist weitaus einfacher als sie in der Praxis erfolgreich umzusetzen.

Auch wenn dir hier vieles empfohlen wird (auch von mir), so kann man trotzdem auch allein mit Body + Kit schon sehr gut fotografieren. Du darfst nicht vergessen, dass sich in solchen Foren viele "Spinner" und Perfektionisten herumtreiben die darauf aus sind das Maximum, auch in technischer Hinsicht, aus ihrem Equipment rauszuholen. Daher eben auch meine Empfehlungen. ;)
Einige Aha-Erlebnisse wirst du aber nur mit besonderen Objektiven erleben, die Vorteile hoher Lichtstärke zum Beispiel. Daher nochmal mein Rat: Was auch immer du kaufst, nimm das 20er Pana gleich mit oder setze es zumindest als nächstes auf deine Liste.
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Da sagst du etwas Wahres. In meinem Fall ist der limitierende Faktor sicherlich der User. Allerdings möchte ich mich eben nicht durch einen Body limitieren (im Rahmen der mFT Möglichkeiten).

Da es mit der Geduld bei mir nicht gerade weit her ist, bin ich dann gerade zwischen zwei Meetings mal zu nem Saturn um die Ecke und hab einen Vergleich P1 / PL1 / P2 / GF1 vollzogen. Und damit ist die Entscheidung durch, der AF ist bei der P1 einfach deutlich langsamer - und ja, es war bei der P1 die 1.0 Firmware, dafür bei der PL1 die 1.1 (angeblich zu Demozwecken, wahrscheinlich aber eher ein Rückläufer). Somit hatte ich den Vergleich und konnte hierzu bereits sagen, dass dies in Kombinaiton mit Blitz und Display die 200 EUR mehr rechtfertigt. Ergo: Gerade die GF1 für 550 EUR (neu) bestellt und bereits gedanklich mit den nächsten Ausgaben angefreundet: 20er und 45-200 vs. 50er Makro vs. 100-300. Schaun mer mal.

@all: Vielen Dank für die Hilfe!
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Na dann Glückwunsch zur GF1. Wirst sicher eine Menge Spaß damit haben. (y)

Bei der Entscheidung über die nächsten Objektive, einfach mal mit dem momentanen Equipment herumfotografieren und schauen wo es dir persönlich nach einer Weile am meisten mangelt: Lichtstärke, Kompaktheit, Brennweite, Makro,...
Und nicht vergessen, Bodies kommen und gehen. Objektive bleiben einem viel länger erhalten.


Grüße
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Das 45er Lumix scheint wirklich ne tolle Portrait Linse zu sein.
Nur sind 700-800 doch schon etwas viel, da würde mich meine Freundin wohl umbringen ;)

EDIT: Wünsche dir viel Spaß mit deiner neuen Cam.
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Der Geschwindigkeitsunterschied liegt zum allergrößten Teil an den Objektiven. Während das Olympus-Kitobjektiv deutlich langsamer ist als das von Panasonic, so ist es bei den Pancakes schon wieder anders herum. Das soll heißen, dass der Body bei AF-Überlegungen zu vernachlässigen ist und auf die Objektive geachtet werden muss. Wer sich die Kamera mit Kit kauft, erhält bei Panasonic ein schnelleres Paket. Wer nur den Body mit z.B. dem 20er Keks kauft, erlebt praktisch keinen Unterschied.

Vgl. auch hier: http://www.dpreview.com/news/1004/10042202olypenfirmware.asp

...strongly suggesting the limiting factor for the PEN series is the kit zoom's design, rather than any flaw with the processing or AF logic.



...und ja, es war bei der P1 die 1.0 Firmware, dafür bei der PL1 die 1.1
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Der Geschwindigkeitsunterschied liegt zum allergrößten Teil an den Objektiven. Während das Olympus-Kitobjektiv deutlich langsamer ist als das von Panasonic, so ist es bei den Pancakes schon wieder anders herum. Das soll heißen, dass der Body bei AF-Überlegungen zu vernachlässigen ist und auf die Objektive geachtet werden muss. Wer sich die Kamera mit Kit kauft, erhält bei Panasonic ein schnelleres Paket. Wer nur den Body mit z.B. dem 20er Keks kauft, erlebt praktisch keinen Unterschied.

Vgl. auch hier: http://www.dpreview.com/news/1004/10042202olypenfirmware.asp

Das ändert nichts an der (Un-)Genauigkeit des AF, glaube das steht sogar auch bei dpreview ...
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Auch die Genauigkeit des AF ist objektivabhängig. Schon mal ausprobiert?
Das 20er Lumix beispielsweise fokussiert auch unter widrigsten Umständen absolut zuverlässig. Andere Objektive teils weniger...


Grüße
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

...Das 20er Lumix beispielsweise fokussiert auch unter widrigsten Umständen absolut zuverlässig...
.. das kann ich bestätigen. Der AF der PEN (zumindest meiner E-PL1) funktioniert mit dem Pana Pancake bestens und merkbar treffsicherer als mit dem Kitzoom.

Interessant ist auch das veränderte Verhalten des AF-C mit dem Pancake. Während er beim 14-42er Kitzoom ständig herum pumpt (auch noch nach dem Scharfstellen), bleibt er beim 20er Lumix viel ruhiger und reagiert viel gedämpfter. Wenn der AF damit einmal scharf gestellt hat, bleibt er ruhig und fängt erst dann mit eine kurzen Verzögerung an, die Schärfe nach zu ziehen, wenn sich die Entferung des Motivs genügend ändert. Die PEN fokussiert mir persönlich zwar auch mit dem Pancake etwas langsam, aber doch deutlich besser als mit dem Kitzoom...

Gruß Peter
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

.. das kann ich bestätigen. Der AF der PEN (zumindest meiner E-PL1) funktioniert mit dem Pana Pancake bestens und merkbar treffsicherer als mit dem Kitzoom.

Das ist auch meine Erfahrung aus eigenen Tests mit der E-P1.


Interessant ist auch das veränderte Verhalten des AF-C mit dem Pancake. Während er beim 14-42er Kitzoom ständig herum pumpt (auch noch nach dem Scharfstellen), bleibt er beim 20er Lumix viel ruhiger und reagiert viel gedämpfter. Wenn der AF damit einmal scharf gestellt hat, bleibt er ruhig und fängt erst dann mit eine kurzen Verzögerung an, die Schärfe nach zu ziehen, wenn sich die Entferung des Motivs genügend ändert. Die PEN fokussiert mir persönlich zwar auch mit dem Pancake etwas langsam, aber doch deutlich besser als mit dem Kitzoom...

Gruß Peter

Bei meiner GF1 kann ich AF-C mit dem pancake gar nicht einstellen (dachte ich zumindest bis jetzt). Habe ich da was übersehen?

Das pancake ist übrigens auch an der GF1 eher behäbig unterwegs.
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Auch die Genauigkeit des AF ist objektivabhängig. Schon mal ausprobiert?
Das 20er Lumix beispielsweise fokussiert auch unter widrigsten Umständen absolut zuverlässig. Andere Objektive teils weniger...


Grüße

Wobei ich ich sagen muss, dass meine Kompakte-Knipse (FZ18) deutlich sicherer und schneller fokussiert als die E-P1 mit 20'er Lumix. Liegt auch nicht zuletzt am Hilfslicht.
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Wobei ich ich sagen muss, dass meine Kompakte-Knipse (FZ18) deutlich sicherer und schneller fokussiert als die E-P1 mit 20'er Lumix. Liegt auch nicht zuletzt am Hilfslicht.
Liegt aber in erster Linie daran, dass Kompaktknipsen aufgrund der hohen Schärfentiefe viel weniger exakt fokussieren müssen um trotzdem scharfe Ergebnisse abzuliefern und daher gehts recht flott. Kameras mit größeren Sensoren müssen weitaus genauer fokussieren, was dann eben mehr Zeit kostet.

Da EVILs und Kompakte nach demselben Prinzip fokussieren (im Gegensatz zu DSLRs) ist es nur logisch, dass Kompakte mit geringerer Fokusgenauigkeit dementsprechend schneller sein können.

Kameras/Objektive werden von Olympus/Panasonic/etc. ja nicht zum Spaß künstlich ausgebremst oder langsam designed, dies hat eben auch seine Ursachen, welche sich meist nicht durch ein AF-Hilfslicht allein beseitigen lassen.


Grüße
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

[... Landschaft, Makro, street life, people, ein wenig Sport etc. ...]

Hallo Iro Thi,

die E-P1 ist mit dem 14-42 ein wenig arg langsam.
Warum sie trotzdem meine EOS 30 D im Laufe des Jahres nahezu abgelöst hat, mag beigefügte Aufnahme verdeutlichen, die zwar nicht direkt zu Deinen o.g. Anforderungen passt (anfahrender Zug - ca. 40 km/h), aber vielleicht ggf. zum Sport.

Die Aufnahme wurde am 11.09.10 um 17:05 Uhr bei niedrigstehender Sonne (Anbruch "blaue Stunde" gemacht).

Folgende Informationen zur Aufnahme:

- Brennweite = 42 mm (KB-äquvalent = 84 mm)
- Verschlusszeit = 1/400 s
- Blende = 11
- ISO = 400
- Serienbildaufnahme

Kauf Dir die E-P1!
Mit ein bischen Eingewöhnung klappt auch ACTION!
(y)

Schönen Sonntag noch!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Bei meiner GF1 kann ich AF-C mit dem pancake gar nicht einstellen (dachte ich zumindest bis jetzt). Habe ich da was übersehen?

Lt. GF1 Anleitung wird AF-C mit dem Pancake nicht unterstützt. Ich habe das Pancake und das 14-140, beim ersten kann man den AF-C nicht auswählen, beim letzteren geht es.

Die GF1 habe ich mir August als Kit mit dem 20er gekauft und bin hochzufrieden. Die E-P1 konnte ich ebenfalls mit dem 20er bei einem Bekannten ausprobieren und habe mich dann für die GF1 entschieden. Ich kann z.B. mit dem internen Blitz (runtergeregelt auf -2) einen ext. entfesselten Blitz auslösen, das finde ich recht praktisch.

Ich kann aber auch nachvollziehen, dass nicht zuletzt aufgrund des Preises die E-P1 hier sehr populär ist.
Die JPGs der GF1 gefallen mir persönlich sehr gut, es gibt ja auch die verschiedenen Filmpresets, die sich auch nochmals anpassen lassen.
Aber JPG-Engine und die Bewertung der übrigen Vor-/Nachteile sind sicherlich für jeden individuell verschieden.
 
AW: E-P1 vs. GF1 - value for money (ein wenig andere Fragestellung)

Auch ich habe gelesen, dass nun alle PEN nach Firmwareupdate die selbe Geschwindigkeit aufweisen
Hab seit ein paar Wochen eine Pen und gerade erst gemerkt, daß die just neu gekaufte Kamera noch mit der ein Jahr alten Firmware 1.1 läuft ... da hab ich ja was zum updaten.

Ich hab mit der alten Firmware und dem 20/1.7 schon in diversen dunklen Kneipen fotografiert – dort fand ich den AF aber immer etwas zu lang, bei genügend Licht aber völlig okay. Bin gespannt was sich da mit der v1.4 noch tut.

Somit bliebe also nach wie vor der günstige Preis der P1, der einfach reizt. Allerdings kostet auch der P1-Body mit dem Lumix 14-45 noch schlanke 460-480 EUR. Und das mit schlechterem Display, fehlendem Blitz - warum sollte man das also machen? Wegen der 120 EUR?

...hätte die P1 nicht auf dem alten Preisniveau bleiben können? Dann wäre die Entscheidung wenigstens klar...:(
Für mich soll die P1 nicht der einzig Body µFT Body bleiben, deswegen konnte ich auch ein paar Kompromisse eingehen weil sie einige Dinge sehr gut erfüllt. Dazu ist sie schick und günstig – und für den Preis (unter 240€) bekommt man schon eine ganze Menge Kamera. Die GF1 erfüllt mir auch einige Dinge nicht gut genug, deswegen werd ich wohl die GH2 zur PEN dazuholen. Aber wenn (oder auch gerade) man ein paar Kompromisse einfach akzeptiert, kann man damit sehr gute Fotos machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten