Mit solchen Verallgemeinerungen wäre ich vorsichtig.
Ich nicht. Außer man hat extrem kleine Hände.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Mit solchen Verallgemeinerungen wäre ich vorsichtig.
Ok, gleichzeitig geht es nicht, aber man hat schon sehr schnellen Zugriff auf zwei Werte (ich benutze es andauernd für Blende und Belichtungskorrektur und kleine Hände hab ich sicher nicht).
Ich kam/komme mit den Rädern der P1/P3 gut zurecht. Das obere ist sehr griffig und rastet gut ein, das über dem Steuerkreuz ist zugegebenermaßen weniger optimal, aber das brauche ich nur ab und zu für die Belichtungskorrektur. Ok, ich muss auch zugeben, dass ich die PL1 nur mal kurz in der Hand hatte, mir also da der Vergleich fehlt. Kann schon sein, dass man das über die Tasten ähnlich gut einstellen kann, wenn man daran gewöhnt ist.Die Rändelräder sind halt dann optimal, wenn man die Kamera wirklich fest umfassen kann. Dafür ist die Pen zu klein. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Ansonsten bin ich freilich ein Fan von Direkttasten und Rändelrädern so viel wie möglich.
Ok, ich muss auch zugeben, dass ich die PL1 nur mal kurz in der Hand hatte, mir also da der Vergleich fehlt. Kann schon sein, dass man das über die Tasten ähnlich gut einstellen kann, wenn man daran gewöhnt ist.
Viele werden das nicht verstehen, aber ich finde das Erscheinungbild der EPL1 ehrlicher und deshalb schöner, obwohl das Design sicher besser sein könnte.
Da schein es aber Fertigungstoleranzen zu geben. Bei meiner PL1 kann ich das Gehäuse zwischen Griff und Bajonett leicht eindrücken. Das war am Anfang ein komisches Gefühl. Mit den Fingerkuppen, die ja über den Griff auf das Gehäuse ragen, war das irgendwie breiig, jedenfalls nicht fest. Ich habe mich mittlerweile aber daran gewöhnt.Jedenfalls ich verstehe das schon. Das Gehäuse ist zwar leicht, aber es ist sehr "fest", da gibt es kein störendes Spiel irgendwo, das Gehäuse gibt nicht nach
Das ist so.das Betriebsart-Wahlrad rastet satt
Naja, da bin ich extrem vorsichtig, weil ich einen etwas anderen Eindruck habe.und der Deckel beim Batteriefach ist auch sehr stabil.
Das sehe ich auch so. Die PL1 lässt sich so recht sicher halten. Deshalb habe ich an die P3 den optionalen Handgriff geschraubt.Den Griff finde ich weitaus angenehmer als die Griffleiste bei der E-P1.
Da schein es aber Fertigungstoleranzen zu geben. Bei meiner PL1 kann ich das Gehäuse zwischen Griff und Bajonett leicht eindrücken. Das war am Anfang ein komisches Gefühl. Mit den Fingerkuppen, die ja über den Griff auf das Gehäuse ragen, war das irgendwie breiig, jedenfalls nicht fest. Ich habe mich mittlerweile aber daran gewöhnt.