• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs EPL-1: Vergleich

Mit solchen Verallgemeinerungen wäre ich vorsichtig.

Ich nicht. Außer man hat extrem kleine Hände.
 
Ok, gleichzeitig geht es nicht, aber man hat schon sehr schnellen Zugriff auf zwei Werte (ich benutze es andauernd für Blende und Belichtungskorrektur und kleine Hände hab ich sicher nicht).
 
Ok, gleichzeitig geht es nicht, aber man hat schon sehr schnellen Zugriff auf zwei Werte (ich benutze es andauernd für Blende und Belichtungskorrektur und kleine Hände hab ich sicher nicht).

Bei einer großen SLR geht es eben sehr leicht gleichzeitig. Ich persönlich brauche das nicht, aber manche wollen halt schnellstmöglich arbeiten können.

Was ich eigentlich sagen wollte: Wenn man die Pen über das Display verwendet, dann finde ich für mich eigentlich die Einstellungen von Zeit und Blende bei der PL1 über die Cursortasten wesentlich angenehmer als die Bedienung über die Rändelräder wie bei P1, P2 etc. Die Rändelräder sind halt dann optimal, wenn man die Kamera wirklich fest umfassen kann. Dafür ist die Pen zu klein. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Ansonsten bin ich freilich ein Fan von Direkttasten und Rändelrädern so viel wie möglich.
 
Die Rändelräder sind halt dann optimal, wenn man die Kamera wirklich fest umfassen kann. Dafür ist die Pen zu klein. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Ansonsten bin ich freilich ein Fan von Direkttasten und Rändelrädern so viel wie möglich.
Ich kam/komme mit den Rädern der P1/P3 gut zurecht. Das obere ist sehr griffig und rastet gut ein, das über dem Steuerkreuz ist zugegebenermaßen weniger optimal, aber das brauche ich nur ab und zu für die Belichtungskorrektur. Ok, ich muss auch zugeben, dass ich die PL1 nur mal kurz in der Hand hatte, mir also da der Vergleich fehlt. Kann schon sein, dass man das über die Tasten ähnlich gut einstellen kann, wenn man daran gewöhnt ist.
 
Ok, ich muss auch zugeben, dass ich die PL1 nur mal kurz in der Hand hatte, mir also da der Vergleich fehlt. Kann schon sein, dass man das über die Tasten ähnlich gut einstellen kann, wenn man daran gewöhnt ist.

Ja, ich hatte die PL1 seinerzeit auch nur für ein paar Tage und fand das sehr umständlich mit den Cursortasten. Jetzt habe ich eine aber schon seit etwa zwei Monaten und finde das eigentlich ideal. Jedenfalls für mich ist das eben so und ich finde Einstellung über Cursortasten eigentlich schrecklich. Ich hatte mir die PL1 nur als Übergang zu E-M5 gekauft gehabt (ist bekanntlich extrem billig)
 
Extrem gute Kamera für den Preis die EPL1. Die Einstellung übers Rädchen Kreuz ist aber schon sehr nervig. Das ist eindeutig besser bei der EP1. Trotzdem, ich muss gestehen, in letzter Zeit bleibt die EP1 leider immer zuhause, einfach weil die Ergebnisse bei der EPL1 besser sind. Sie funzt auch irgendwie besser mit dem Pana 20mm. Die beiden mögen sich sichtlich.
Hier wurde auch schon öfters das Kunstoffgehäuse der EPL1 kritisiert. Kann ich nicht bestätigen. Habe beruflich ständig mit allen möglichen Materialien und deren Abwägung für welche Zwecke sie jeweils geeignet sind zu tun. Dieser Kunstoff der EPL1 ist sehr wertig und das Gehäuse ist ehrlicher. Bei der EP1 hat man ja nur ein dünnes Edelstahlblech über das Kunstoffgehäuse gezogen. Man fühlt das und es knarzt, weil die beiden unterschiedlichen Materialien nur an ein paar Punkten fixiert sind. Viele werden das nicht verstehen, aber ich finde das Erscheinungbild der EPL1 ehrlicher und deshalb schöner, obwohl das Design sicher besser sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele werden das nicht verstehen, aber ich finde das Erscheinungbild der EPL1 ehrlicher und deshalb schöner, obwohl das Design sicher besser sein könnte.

Jedenfalls ich verstehe das schon. Das Gehäuse ist zwar leicht, aber es ist sehr "fest", da gibt es kein störendes Spiel irgendwo, das Gehäuse gibt nicht nach, das Betriebsart-Wahlrad rastet satt und der Deckel beim Batteriefach ist auch sehr stabil. Den Griff finde ich weitaus angenehmer als die Griffleiste bei der E-P1.

Bei den Ps gibt es zwar die zwei Einstellräder, aber die sind beide für den selben Finger zu bedienen. Es wäre eigentlich besser, das obere Rändelrad so zu machen, dass man die Funktion durch Drücken umschaltet und daher nicht umgreifen muss. Und das Drehrad um den Cursorblock für die ISO-Einstellung. DAs wäre eigentlich ideal, finde ich. Das ist freilich bei jedem anders.
 
Jedenfalls ich verstehe das schon. Das Gehäuse ist zwar leicht, aber es ist sehr "fest", da gibt es kein störendes Spiel irgendwo, das Gehäuse gibt nicht nach
Da schein es aber Fertigungstoleranzen zu geben. Bei meiner PL1 kann ich das Gehäuse zwischen Griff und Bajonett leicht eindrücken. Das war am Anfang ein komisches Gefühl. Mit den Fingerkuppen, die ja über den Griff auf das Gehäuse ragen, war das irgendwie breiig, jedenfalls nicht fest. Ich habe mich mittlerweile aber daran gewöhnt.
das Betriebsart-Wahlrad rastet satt
Das ist so.
und der Deckel beim Batteriefach ist auch sehr stabil.
Naja, da bin ich extrem vorsichtig, weil ich einen etwas anderen Eindruck habe.
Den Griff finde ich weitaus angenehmer als die Griffleiste bei der E-P1.
Das sehe ich auch so. Die PL1 lässt sich so recht sicher halten. Deshalb habe ich an die P3 den optionalen Handgriff geschraubt.

Nach wie vor finde ich die PL1 eine gelungene Kamera mit sehr guter Bildqualität. Die geht hier momentan für 100 € weg, wie gesagt mit einer zur E-5 vergleichbaren Bildqualität. Das ist einfach unfassbar.
Ich behalte sie als "Sensorträger" für mein Lumix 20 und spare mir somit oft den Objektivwechsel.
 
Da schein es aber Fertigungstoleranzen zu geben. Bei meiner PL1 kann ich das Gehäuse zwischen Griff und Bajonett leicht eindrücken. Das war am Anfang ein komisches Gefühl. Mit den Fingerkuppen, die ja über den Griff auf das Gehäuse ragen, war das irgendwie breiig, jedenfalls nicht fest. Ich habe mich mittlerweile aber daran gewöhnt.

Da scheint es wirklich Unterschiede zu geben. Ich weiß nicht wie fest Du zugreifst, aber es ist mir nicht gelungen, den Bereich zwischen Griff und Bajonett irgendwie einzudrücken. Da bewegt sich bei mir nichts. Der Deckel zum Batteriefach ist äußerst stabil und schließt satt. Meine Seriennummer ist B2Y525901.

Ich habe sie auch hier im Forum gekauft für etwa 130 Euro samt Reserveakku und praktisch ungebraucht. Das ist wirklich eine Mezzie.
 
Bei mir geht das auch. Stört mich aber nicht. Drücke weder auf dem Display, noch irgendwo sonst rum. Sondern nur auf Tasten und Knöpfe. Außerdem muss man gewaltmäßig drücken, damit sich was bewegt. Das Kunststoffgehäuse ist in dem Bereich nicht am Bajonett fixiert. Manchmal ist es auch besser Teile nicht überall zu fixieren, nur dort wo es notwendig ist. Dann können sie nämlich nicht so leicht zerbrechen und schon garnicht abbrechen. Statiklehre 1 Teil !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten