• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs E-PL1: Vergleich Bildqualität ?

movies1978

Themenersteller
Hallo,
hat einer von euch beide Kameras und könnt ihr dazu Aussagen treffen?
Bisher suggerieren ja die meisten Artikel die ich gelesen habe (z.B. http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1041&message=34739111&q=epl1+iq&qf=m) eine bessere Bildqualität der E-PL1 durch den schwächeren AA Filter. Wenn ich die Beispielbilder unter http://www.imaging-resource.com/IMCOMP/COMPS01.HTM vergleich sehen doch ziemlich ähnlich aus. Sufu brachte mir nichts interessantes.
Was denkt ihr?

Grüße
movies
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

Der Unterschied ist ja auch nur sehr gering. Aber ich finde man kann ich schon sehen, z.B. bei dem House Poster.
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

sehr gering... naja. ich finde die EPL1 deutlich knackiger und bei weitem das beste was ich an OOC-jpegs gesehen habe. man hat es schon an den ganz ersten samples auf dpreview gesehen.
vieles hängt natürlich vom objektiv ab. ihre stärken voll ausspielen wird die EPL1 eher mit dem 20mm pancake oder noch mehr mit einem guten zuiko, wo die verzerrung nicht nachträglich rausgerechnet wird. durch die softwareseitige entzerrung verliert man nämlich auch einiges an schärfe.
wobei wir hier natürlich in pixelpeep-bereichen sind, die erst bei bildgrößen von A2 und größer wirklich auffallen.
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

"www.imaging-resource.com" halte ich für eine nette Seite, aber man sollten nicht vergessen, dass einerseits nur JPGs miteinander verglichen werden (also keine RAWs zusätzlich) und andererseits diese JPGs ausschließlich in den Standardeinstellungen der Kameras aufgenommen werden. Demnach sollte man auf jeden Fall beachten, dass bei anderen JPG Einstellungen die Ergebnisse nicht mehr, hinsichtlich des ein oder anderen Parametersgleich, zugunsten derselben Kamera ausfallen müssen. Ausserdem lassen sich die JPGs bei nicht gerade wenigen Kameras durch Änderung der Einstellungen in die ein oder andere Richtung optimieren und erschweren diese vereinfachten Pauschalvergleiche zusätzlich.

Wie gesagt, nette Seite, aber bei ähnlichen Ergebnissen würd ich nicht mehr Unterschiede hineininterpretieren als es die Genauigkeit dieser Methode zulässt. Als grobe Orientierung aber durchaus brauchbar.



Grüße
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

das was die clofoto in ihrem test mit den standardeinstellungen im jpg vermessen hat, ist eine echte hausnummer für die E-PL1, der unterschied dürfte deutlich sichtbar sein und die bisher beste E-System Kamera, auch deutlich besser als die GH1, hier herrscht bei iso1600 gleichstand, aber die iso100 werte suchen wohl für eine 12MP Kamera ihresgleichen, satte 60Pkt. und damit gleichstand zur D3x, man kann ja davon halten was man will, aber diesmal kann man den sprung sehen und messen, bravo Oly!
nur schade das ihre vorgänger das nicht mitbekommen haben, irgendwie blöd ein günstigeres modell mit besserer technischer BQ nachzuschieben, als im topmodell einzuführen.
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

... blöd ein günstigeres modell mit besserer technischer BQ nachzuschieben, als im topmodell einzuführen.
Das sind wir bei Oly doch schon gewohnt, s. E3 -> E30 -> E620 -> EP1/2 -> EPL. Vielleicht hätte man sich den Sprung besser für eine E4/5 aufgehoben, die E-PL hätte sich auch auf gleichem Niveau wie die E-P1/2 verkauft. Zumindest die zeitlich nicht weit entfernte P2 hätte man so aufwerten können, liefen doch beide Cams in der Entwicklung parallel. Aber so tickt das Marketing, es gibt alles nur Häppchenweise.
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

die riesigen Unterschied relativieren sich dann in der Praxis sehr schnell ohne direktes Vergleichsbild ...

wenn ich zuhause durch ein Bilderalbum blättere (virtuell gesehen) habe ich ohne Exifs Probleme Bilder meiner E3 von denen der EP2 zu unterscheiden.
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

... völlig korrekt, aber der aktuelle Test im Fotomagazin zeigt auch, dass die Auflösung (Nettodateigröße JPEG) bei der E-PL1 nochmal deutlich gesteigert werden konnte:

ISO 100
EPL-1 37422 EP-2 28349 GF1 24514 EOS 550d 42123 (Sensor aber 18 statt 12.3 MP !)

ISO 1600
EPL-1 31911 EP-2 26109 GF1 20527 EOS 550d 32410 (Sensor aber 18 statt 12.3 MP !)


Das könnte dann eine Rolle spielen, wenn jemand seine Bilder in der EBV gerne drastisch beschneidet (croppen).

Grüße
Michael Lindner
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

;) wenn man sich dann ansieht, was von grossen Zahlen wirklich im Bild sichtbar ist (ausdrücklich NICHT bei 100%) ist der Boden wieder näher.

die Nettodateigrösse als Kennzahl ist auch bischen schwierig ... die Messung ist zwar seit Jahren verbessert worden, aber trotzdem finde ich sie noch immer nicht so richtig aussagefähig ... auch wenn Fälle wie damals bei der Canon G2 wohl nicht mehr so leicht auftreten, bei der die Nettodateigrösse sichtlich über 100% lag ;)
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

die deutliche steigerung der EPL1 ist auf jeden fall erkennbar. ich weiss auch nicht warum viele sich darüber ärgern, ich finde die bildqualität der EPL1 spitze! endlich nutzt sie ihre 12 megapixel vollends, im gegensatz zur E30, die viel mehr eine auflösung von 6 megapixeln zu haben scheint.

ein kleiner test mit AMaZE aus raw entwickelt. ganz links EPL1 nativ, in der mitte EPL1 auf 6megapixel bikubisch runterskaliert und wieder bikubisch auf 12 hoch, ganz rechts E30 nativ.
also wer diesen unterschied relativiert bzw nicht sieht...

für 10x15 abzüge mags egal sein, aber wenn man wirklich mal über A4 gehen will...
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

wie gross ist das Bild? ist das 100%?


Bei A4 sehe ich noch keinen ernsthaften Unterschied zwischen E3 und EP2 ... vielleicht ist die EPL1 ja doch noch überlegener.
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

ja das sind 100% crops aus den raws von imaging-resource, alle mit dem 50er zuiko aufgenommen, vermutlich einem der schärfsten objektive überhaupt.

hier noch eine weitere darstellung zur "evolution"
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

Ich muss mittlerweile sagen das mir die AA filter abstimmung der EPL1 sehr gut gefällt.
Das aber nur weil oly es seit kurzem sehr gut schafft moire elektronisch zu eliminieren.
Die EPL1 ist für moire nicht anfälliger als die EP1 und diese ist auf jeden fall als relativ gutmütig zu bezeichnen. :top:
Am anfang hatte ich kleine probleme damit aber irgendwie sind die in den letzten shootings nie wieder aufgetaucht.
Auch im videomodus verhält sie sich relativ unproblematisch was am anfang auch nicht selbstverständlich war
Ob es an den neueren FWs liegt?
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

bei dpreview wurden immer die panas für superbe auflösung in RAW gelobt. wenn man sich die beispiele nun so anschaut ist der unterschied von GF1 zur EP1 geringer, als der von EPL1 zur GF1. somit scheint die EPL1 gleich 2 klassen besser :D
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

ja das sind 100% crops aus den raws von imaging-resource, alle mit dem 50er zuiko aufgenommen,...
Vielleicht seh ich sie einfach nicht, aber wo hast du RAWS auf imaging-ressource gefunden? Das "unaltered original camera image" (= JPG mit Standardeinstellungen) wirst du ja wohl kaum meinen.

endlich nutzt sie ihre 12 megapixel vollends, im gegensatz zur E30, die viel mehr eine auflösung von 6 megapixeln zu haben scheint.
Sorry, aber du hast unmöglich "unveränderte" RAWS herumskaliert. Denn die Beispiele der E-PL1 weisen Schärfungsartefakte auf, die der E-30 nicht. Unveränderte RAWS können diese Artefakte nicht zeigen.
Wirkt mir eher so, als ob du eben die JPGS von imaging-ressource weiterbearbeitet hast und miteinander vergleichst. Und bedingt durch den hohen Schärfungsgrad der Pens allgemein und dem sehr geringen der E-30, kommen groben Unterschiede zusammen. Korrigiere mich, wenn ich falsch liege und du keine JPGS verwendet hast.

Mag durchaus sein, dass die E-PL1 eventuell aufgrund des geringen AA-Filters noch etwas schärfere Bilder als die E-30 zustande bringt (und diese steht momentan (nicht allein) an der Spitze bezüglich der Bilddetails bei Olys). Aber dein postulierter Unterschied von 12MP zu 6 MP ist definitiv Unsinn.


Grüße
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

die raws sind dort, zu allen iso-stufen, guck unter samples und geh dann auf thumbnails, dort findest du auch alle links zu den raws.
die crops sind alle identisch entwickelt und identisch nachgeschärft, vielleicht etwas zu stark. dass ein unscharfes bild geschärft kaum schärfungsartefakte zeigen wird ist auch klar. eine scharfe linie geschärft wird im vergleich dazu natürlich bald mal "auseinanderfallen".
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

Vielleicht seh ich sie einfach nicht, aber wo hast du RAWS auf imaging-ressource gefunden?
Hier:
http://www.imaging-resource.com/PRODS/EPL1/EPL1THMB.HTM
(einfach nach ".ORF" dort suchen.)
...Mag durchaus sein, dass die E-PL1 eventuell aufgrund des geringen AA-Filters noch etwas schärfere Bilder als die E-30 zustande bringt (und diese steht momentan (nicht allein) an der Spitze bezüglich der Bilddetails bei Olys). Aber dein postulierter Unterschied von 12MP zu 6 MP ist definitiv Unsinn.
...das wiederum könnte man als… öhm, als traditionsbewusst bezeichnen. :angel:

Wo hast Du denn her, dass die E-30 besonders viele Bilddetails bringt? :confused:
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

Aja, danke für den Link. Das mach die Seite ja noch viel interessanter ;)
Werd in einer freien Stunde auch mal damit herumspielen, denn der von dir gezeigte Unterschied kommt mir deutlich zu signifikant vor, zumal normal nachgeschärfte RAWS meiner E-30 bei weitem nicht so soft wirken wie in deinem Beispiel. Die Schärfe der E-PL1 kann ich mich mangels eigener Erfahrung damit leider aus eigener Hand nicht beurteilen.

Warum "traditionsbewusst"? Dann hätte ich doch eher die E-1 herangezogen. ;)
Ich hab die E-30 mit einer E-510, welcher oft sehr hohe Grundschärfe nachgesagt wird (wurde), verglichen und ein Beispielbild in diesem Thread gezeigt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=654583
Ebenso hab ich mal Fotos der E-30 bezüglich mehrerer Parameter mit meiner Pen (E-P1) verglichen. Bezüglich der Bilddetails schneiden sie so gut wie gleich ab. Zumindest so ähnlich, dass ich keiner der beiden mit Sicherheit einen Vorsprung attestieren könnte. Viel interessanter fand ich die unterschiedlichen Rauscheigenschaften der JPGS. Die Pen hat Luminanzrauschen merklich besser unter Kontrolle (aber etwas weniger DR), die E-30 wiederum entfernt Chromarauschen merklich effekiver. Aber das ist wieder ein anderes Thema...
 
AW: Bildqualität E-P1 vs E-PL1

jetzt im nachhinein glaub ich auch dass bei der E30 was schiefgelaufen ist. ich glaube die haben sie nicht richtig fokussiert. aber auch wenn man sich die E620 ansieht, merkt man dass sie deutlich softer ist als die EPL1, wenn auch nicht ganz so soft wie die E30.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten