flyingrooster
Themenersteller
Da ich schon öfter in Foren gelesen hatte, dass die Detailwiedergabe der E-510 auf Pixelniveau bisher ungeschlagen sei und daher ebenfalls die neueren Modelle E-620 und E-30 übertreffen soll, entschied ich mich dies selbst anhand meiner E-510 und E-30 zu überprüfen.
Die folgenden beiden Auschnitte entstanden an der E-510 und E-30, jeweils mit dem Zuiko 50 mm Makroobjektiv bei F/4.0 und ISO 100. Kameraeinstellungen und Entwicklung der RAWs glichen einander logischerweise und der Abstand zum Motiv war gleich groß. Es wurde keinerlei Rauschunterdrückung angewendet. In den JPGs ooc zeigt sich bei deaktivierter Rauschunterdrückung dasselbe Ergebnis.
E-510:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1255874&stc=1&d=1270493887
E-30:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1255875&stc=1&d=1270493887
Dieser Ausschnitt wurde gewählt da er aufgrund seines überschaubaren Bildinhalts sehr einfach direkte Vergleiche zulässt und diese Stelle exakt in der Fokusebene liegt.
Ich sehe den Mythos der unvergleichlich detailreichen E-510 damit zerstört. Die Unterschiede in der Detailwiedergabe sind nur minimalst. Im Bereich "Mittelamerikas und Malaysiens" sind beim Ausschnitt der E-30 etwas mehr Details sichtbar. Dieser Unterschied ist wohl hauptsächlich auf deren höhere Megapixelanzahl (E-510: 10MP, E-30: 12MP) zurückzuführen.
Nebenbei bemerkt man höheres Grundrauschen der E-510, aber das nur am Rande.
Woran auch immer es lag, dass die E-510 besser auflöste als ihre direkten hauseigenen Konkurrenten (geringerer AA-Filter?), dieser Vorteil wurde mit der E-30 eingeholt (auch von der E-620?). Wobei jedoch angemerkt werden muß, dass der Unterschied äusserst gering ausfällt und wohl kaum praxisrelevant ist.
Grüße
Die folgenden beiden Auschnitte entstanden an der E-510 und E-30, jeweils mit dem Zuiko 50 mm Makroobjektiv bei F/4.0 und ISO 100. Kameraeinstellungen und Entwicklung der RAWs glichen einander logischerweise und der Abstand zum Motiv war gleich groß. Es wurde keinerlei Rauschunterdrückung angewendet. In den JPGs ooc zeigt sich bei deaktivierter Rauschunterdrückung dasselbe Ergebnis.
E-510:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1255874&stc=1&d=1270493887
E-30:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1255875&stc=1&d=1270493887
Dieser Ausschnitt wurde gewählt da er aufgrund seines überschaubaren Bildinhalts sehr einfach direkte Vergleiche zulässt und diese Stelle exakt in der Fokusebene liegt.
Ich sehe den Mythos der unvergleichlich detailreichen E-510 damit zerstört. Die Unterschiede in der Detailwiedergabe sind nur minimalst. Im Bereich "Mittelamerikas und Malaysiens" sind beim Ausschnitt der E-30 etwas mehr Details sichtbar. Dieser Unterschied ist wohl hauptsächlich auf deren höhere Megapixelanzahl (E-510: 10MP, E-30: 12MP) zurückzuführen.
Nebenbei bemerkt man höheres Grundrauschen der E-510, aber das nur am Rande.
Woran auch immer es lag, dass die E-510 besser auflöste als ihre direkten hauseigenen Konkurrenten (geringerer AA-Filter?), dieser Vorteil wurde mit der E-30 eingeholt (auch von der E-620?). Wobei jedoch angemerkt werden muß, dass der Unterschied äusserst gering ausfällt und wohl kaum praxisrelevant ist.
Grüße
Zuletzt bearbeitet: