• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs E-PL1: Vergleich Belichtungssicherheit ?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_226386
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_226386

Guest
Hallo zusammen,

ich kann mich noch nicht zwischen den beiden Kameras entscheiden:
E-P1: Haptik, Bedienung, Stereo-Mic, extrem stark im Preis gefallen - 120€ günstiger als E-PL1
E-PL1: Blitz (!), etwas bessere Bildqualität, iEnhance (kann nicht beurteilen, ob man das wirklich braucht)

Der Aufstecksucher ist für mich kein relevanter Punkt.

Frage: Bei dem E-P1 Testbericht auf dcresource sind recht viele Bilder der E-P1 mit manueller Belichtungskorrektur aufgenommen wurden. Wie zuverlässig funktioniert die automatische Belichtung bei der E-P1? Gibt es Unterschiede zu der E-PL1, oder belichten beide Kameras identisch?

Gruß
Tobias
 
AW: Belichtungssicherheit E-P1 vs. E-PL1

sehr zuverlässig, wobei die EPL1 meiner Ansicht nach noch ein bisschen besser ist.


Korrigieren ist natürlich immer mal sinnvoll um den gewünschten Eindruck zu bekommen, bei den PENs geht das super per Augenschein ... und unter Zuhilfenahme des Histogramms.
 
AW: Belichtungssicherheit E-P1 vs. E-PL1

Ich habe seit einigen Wochen eine E-P1 und kann sagen, dass die Belichtungsautomatik sowohl im Automatik- als auch im Blendenvorwahl Modus sehr gut funktioniert. Kann mich nicht beklagen ...
 
AW: Belichtungssicherheit E-P1 vs. E-PL1

Meine E-PL1 steht standardmäßig auf -1/3 da sie mir sonst zu häufig clippt.
 
AW: Belichtungssicherheit E-P1 vs. E-PL1

...danke für das Feedback.
Das hört sich doch schon mal nicht schlecht an. Ich möchte vermeiden, dass jedes x. Bild schlecht belichtet ist - in meinem Bekanntenkreis besitzt jemand eine EOS 400D und die unsichere Belichtung führt bei fast 50% der Bilder zu unbefriedigenden Ergebnissen (sofern man nicht via RAW-Entwicklung korrigiert). Ich konnte es kaum glauben, bis ich es selbst gesehen habe... das muss ja nicht sein ;)

Ach so: Bei der E-PL1 sollte idealerweise ISO200 als niedrigster ISO-Wert gewählt werden - ISO100 bringt eher Nachteile als Vorteile (gut zu sehen bei dpreview). Gilt dieser Satz auch für die E-P1?
 
AW: Belichtungssicherheit E-P1 vs. E-PL1

... Ich möchte vermeiden, dass jedes x. Bild schlecht belichtet ist - in meinem Bekanntenkreis besitzt jemand eine EOS 400D und die unsichere Belichtung führt bei fast 50% der Bilder zu unbefriedigenden Ergebnissen (sofern man nicht via RAW-Entwicklung korrigiert). Ich konnte es kaum glauben, bis ich es selbst gesehen habe... das muss ja nicht sein ;)

Jede Kamera muß kennengelernt werden, sonst sind die Ergebnisse bestenfalls Glückssache.
Da isdt eine Olympus nicht besser als andere Marken.
Ich hatte vor einigen Wochen mal eine Nikon D200 zum Ausprobieren.
Als ich sie so nutzte, wie ich es von meiner E-520 gewohnt war, waren die Ergebnisse grottig.
Erst als ich neu lernte, wurde es gut.
 
AW: Belichtungssicherheit E-P1 vs. E-PL1

ich kann mich noch nicht zwischen den beiden Kameras entscheiden:
E-P1: Haptik, Bedienung, Stereo-Mic, extrem stark im Preis gefallen - 120€ günstiger als E-PL1
E-PL1: Blitz (!), etwas bessere Bildqualität, iEnhance (kann nicht beurteilen, ob man das wirklich braucht)

Die in der praxis wichtigsten punkte für die pl1 hast du nicht aufgeführt.
Der multiport an dem du ein externes stereo micro anschließen kannst und den verkleinerbaren af punkt!!!.

Die größten schwachstellen der p1 sind für mich nach fast einem jahr intensiver nutzung der zu große af punkt und die fehlende anschlussmöglichkeit eines externen micros für video....
Also übereinstimmung 100%
 
AW: Belichtungssicherheit E-P1 vs. E-PL1

Ok... ich hab's (endlich!) getan :)
Habe mich für die E-P1 mit 14-42'er entschieden. Obwohl die E-PL1 durchaus Vorteile bietet, habe ich beim erneuten Anfassen beim "Ich bin doch nicht blöd Markt" festgestellt, dass ich mich einfach in das Design der EP1 verliebt habe. Klingt blöd, aber das Feeling habe ich bei der E-PL1 aufgrund des Gehäuses nicht.
Und um ganz ehrlich zu sein: Eigentlich werde ich mit der E-P1 nur die Zeit überbrücken, bis es die E-P3 (oder wie auch immer die heißen mag) mit den Äußeren Werten der E-P1/E-P2 und den inneren Werten der E-PL1 gibt. Und das kann noch dauern - zumindest bis sich die Preise so eingependelt haben, daß ich ähnlich wie jetzt bei der E-P1 einen Schnapper (350€) machen kann. Und das 1.7'er Pana, welches ich mir umgehend dazuholen werde wird ja nicht schlecht :D

Danke für die Entscheidungshilfen :)
 
AW: Belichtungssicherheit E-P1 vs. E-PL1

Du wirst die E-P1 mit dem Pana Keks nicht mehr hergeben wollen!

Glaub es mir.

Mach ne aktuelle Firmware drauf (22.4.2010) und der Af wir dann doch recht fix. (Mit den Pana 14-45ger und 45-200er sogar richtig fix).
 
AW: Belichtungssicherheit E-P1 vs. E-PL1

Du wirst die E-P1 mit dem Pana Keks nicht mehr hergeben wollen!

Glaub es mir.

Mach ne aktuelle Firmware drauf (22.4.2010) und der Af wir dann doch recht fix. (Mit den Pana 14-45ger und 45-200er sogar richtig fix).

Ich bin gespannt :)
Der Pana Keks ist auch schon auf dem Weg zu mir - habe ich dann doch noch gestern bestellt um das Thema abzuschließen.
Den E-P1 vs. GF1 Thread habe ich mir komplett durchgelesen, daher war mir bekannt, dass via Firmware der größte Kritikpunkt der E-P1/P2 (AF Geschwindigkeit) deutlich verbessert wurde. Trotzdem danke für den Hinweis :top:

So... jetzt darf es ruhig klingeln. Laut Paketverfolgung kann es sich nur um Stunden handeln :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten