• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1: vs E-PL1: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155651
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_155651

Guest
Hallo,

die E-P1 ist bereits ziemlich günstig geworden :D
Ich möchte jetzt zuschlagen.
Sollte man jetzt mit die E-P1 Kamera kaufen oder doch die etwas teuere E-PL1 nehmen?

In der Bildqulität scheidet die E-PL1 bei den Tests besser ab. Vom Aussehen gefällt mir die E-P1 etwas besser, ausserdem ist der Stabi ein wenig effektiver.

Aber die Bildqualität ist mir sehr sehr wichtig. Der AF ist ebenfalls schneller.

Welche würdet ihr nehmen? Ist jemand von der E-P1 auf die E-PL1 umgestiegen?

gruss
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

In der Bildqulität scheidet die E-PL1 bei den Tests besser ab.
.
.
.
Aber die Bildqualität ist mir sehr sehr wichtig. Der AF ist ebenfalls schneller.
.
.
.

BQ ist bei beide Kameras fast identisch. Bei den seriösen Tester übrigens auch, falls dir das so wichtig wäre ;).
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Ja, ich. Hauptgründe waren der Erweiterungsport und der eingebaute Blitz. Man kann die EP1 durchaus noch kaufen, muss sich aber im Klaren sein, dass man gerade bezüglich des Erweiterungsport möglicherweise eingeschränkt ist. Die Bildqualität mag bei der EPL1 marginal besser sein, aber für meine Ansprüche war auch die EP1 schon gut genug. AF Geschwindigkeit würde ich nach den FW Update als gleich erachten.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

@Halligalli hast du beide gehabt?
Was hat es mit dem Erweiterungsport auf sich? Mir sagt das nichts.

Funktioniert der AF bei beiden gleich schnell in kombination mit dem FT 50mm Macro Objektiv?

gruss
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

@Halligalli hast du beide gehabt?
Was hat es mit dem Erweiterungsport auf sich? Mir sagt das nichts.

Funktioniert der AF bei beiden gleich schnell in kombination mit dem FT 50mm Macro Objektiv?

gruss

An diesem Port kann man den elektronischen Sucher anschließen, den auch die E-P2 verwendet. Oder ein Stereomikrofon.

Die E-P1 kann übrigens 1/4000 belichten (E-PL1 nur bis 1/2000) und hat 2 Wahlräder (das untere ist mir allerdings zu fummelig). Das Gehäuse ist außen aus Metall, insgesamt fühlt sie sich hochwertiger an.

Bezügl. Kompatibilität und AF-Performance gibt es inzwischen keinen messbaren Unterschied.

Ich würde die E-P2 nehmen, die vereint die Vorteile beider Modelle (abgesehen von dem Blitz, der mir aber nicht fehlt).

Gruß
Christian
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Mit dem 50 mm Makro fokussieren beide langsam. Das ist mit adaptierten FT-Objektiven nunmal so.

Abgesehen davon halte ich die Frage ob du lieber mit Automatik oder (semi-)manuell fotografierst für den entscheidenden Faktor.
Für Automatik die E-PL1, für (semi-)manuell die E-P1 wegen deren zwei Einstellrädern, welche bei der E-PL1 nicht vorhanden sind und deren Bedienung daher stark menülastig ausfällt.


Grüße
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

...Was hat es mit dem Erweiterungsport auf sich? Mir sagt das nichts...
Der Port befindet sich unter dem Blitzschuh und ermöglicht die Nutzung eines EVF und anderer Zusätze, wie einen Mikroanschluss.

Wenn Dir der Sucher wichtig ist, musst auf die E-P1 verzichten.

Die E-PL1 hat einen leichten Sprung in der Detailschärfe gemacht. User "Oluv" hat einige Beispiele dazu hier gezeigt. Kaufentscheidend sollte das aber nicht sein.

Edit: ähm... fast alles schon gesagt worden... man sollte nicht telefonieren zwischendurch...
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Also ich habe mir seinerzeit die E-P1 auch nicht gekauft, weil mir der Sucher bzw. die Möglichkeit einen (ordentlichen) Sucher anzuschließen fehlte.
Daher habe ich mir Anfang dieses Jahres die E-P2 geholt. Die hat mich dann so überzeugt, dass ich als Zweitkamera noch eine E-P1 (gebraucht) gekauft habe.
Da meine Frau eh' lieber mit Display fotografiert und ich gerne eine Kamera dabeihabe, wenn ich beruflich unterwegs bin, kann ich ihr jetzt die E-P1 überlassen, was den Vorteil des identischen Bedienkonzeptes hat, sodass sich keine umgewöhnen muss, wenn wir zu zweit nur eine Kamera dabeihaben.

Der EWrweiterungsport ist die Schnittstelle unter dem Blitzschuh, an die man den elektronischen Sucher (und anderes wie z.B. ein externes Mikrofon) anschließen kann. Dieser fehlt der E-P1.

Die anderen Unterscheidungen zur E-P2 sind (eher) technische Kleinigkeiten, die aber durchaus einen gewissen Gewinn bringen (z.B. kleines AF-Feld in Vollansicht nutzbar).

Im Vergleich zur E-PL1 muss man meiner Meinung nach entscheiden
  • braucht man einen internen Blitz?
  • reichen einem 1/2000?
  • braucht man Einstellräder?

Wenn ein Sucher gewünscht ist, würde ich gleich die E-P2 kaufen, die kostet auch nicht mehr als die E-PL1 und ein VF-2 zusätzlich.
Die Bildqualitätsunterschiede halte ich für vernachlässigbar. Die BQ ist schon sehr gut.

Wenn ein Sucher nicht (und nie!) wichtig ist, würde ich zur E-P1 tendieren, weil mir die Rädchen wichtig wären.

Beste Grüße
Martin
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Stand auch vor der Entscheidung. Habe mich wegen der Haptik und des Aussehens für die E-P1 entschieden. Die PL1 ist nur wie eine Plastik Kompaktknipse.

Der Blitz fehlt mir als einziges an der E-P1. Schade, wäre gut gewesen. Alle Sucher machen keinen Sinn, wenn sie oben hervorstehen. Es macht die Kamera unhandlich. Wenn ich alles brauche, nehme ich meine Fuji S5, für unterwegs ist die schicke und sehr gute E-P1 traumhaft.

Manchmal entscheidet das Gefühl mit.

Grüße Klaus
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

@Halligalli hast du beide gehabt?
Was hat es mit dem Erweiterungsport auf sich? Mir sagt das nichts.

Ja, ich habe beide. Zum Erweiterungsport wurde das meiste schon geschrieben, wobei ich hier darauf setze, dass Olympus noch weitere interessante Zusätze bringt. Dann wird man dem Port vielleicht noch mehr nachweinen, wenn man ihn nicht hat.

Zum internen Blitz: Als alleinigen Aufheller habe ich ihn schon durchaus ein paar Mal verwendet, aber in Verbindung mit einem Systemblitz kann er Remote blitzen und mit aufgesetztem, indirekten Systemblitz als Zweitreflektor fungieren, was mir sehr gut gefällt. Da es in unseren Breiten übers Jahr gerechnet leider länger dunkel, als hell ist, ist das für mich eine nützliche Sache. Andere schätzen die Einstellräder, Haptik und die 1/4000 wichtiger ein. Wobei die EPL1 passgenau und stabil verarbeitet ist. Es knarzt und verwindet sich nichts. Sie ist leichter, als die EP1/2, was in der Tasche nur von Vorteil ist. Der Griff ist für mich besser, als bei der EP1.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Hallo,

die E-P1 ist bereits ziemlich günstig geworden :D
Ich möchte jetzt zuschlagen.
Sollte man jetzt mit die E-P1 Kamera kaufen oder doch die etwas teuere E-PL1 nehmen?

Ich war gerade mit der E-P1 und Pancake im Sommerurlaub. Die Bildkomposition bei strahlendem Sonnenschein artet dann öfter in Raterei aus.
Da habe ich manchmal an einen VF-2 gedacht der das ganze dann natürlich unhandlicher macht.
An der E-PL1 stört mich die Plastikanmutung, der klapprige Deckel zu den Anschlüssen, das schlechtere Display und das Mono Mikrofon. Plusspunkt ganz klar der Port und der Blitz zum Aufhellen. Für den Kauf der EP-1 spricht das sie gerade für unter 320-350 Euro von einem bekannten Olympus Reseller auf Ebay Verramscht wird.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

die e-pl1 ist so schei**e, dass es kracht. das ist echt das allerletzte stück technik, das olympus da den leuten andrehen will.

warum?
- weil sie de facto soviel kostet wie eine E-P2 obwohl sie deutlich schlechter verarbeitet ist und weniger bedienelemente hat.
- weil sie praktisch unbedienbar wird, sobald man etwas anderes verwendet als den "grünen modus" (alles auf auto)
- weil olympus meint, die kunden merken nicht, dass wenn man den EVF weglässt und einen kleineren preis auf die packung schreibt, sie trotzdem genauso teurer ist wie ihre hervorragend verarbeiteten schwestern E-P1 und 2...
- da trösten auch der windige einbaublitz und der zubehöranschluss nicht drüber weg.

würde ich vor der wahl stehen würde ich glatt nochmal zur E-P1 greifen. oder direkt zur E-P2. auch wenn die beiden für den preis alles andere als preiswert (im vergleich mit der leistung) sind. aber wenigstens haben sie ausreichend bedienelemente und eine hervorragende verarbeitung.

und dass olympus jetzt schon bei den mft-objektiven den gleichen socken abzieht wie canon indem sie bei fast allen objektiven die streulichtblende als sonderzubehör anbieten - und das bei gleichem preis wie beim meist grösseren FT-pendant MIT streulichtblende...ist ähnlich unklug.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

- weil sie de facto soviel kostet wie eine E-P2 obwohl sie deutlich schlechter verarbeitet ist und weniger bedienelemente hat.

Die EPL1 ist nicht schlechter verarbeitet, sondern besteht aus anderen Materialien, Plastik und Alu. Die EP1/2 sind mit Dosenblech beklebte Plastikgehäuse. Ist natürlich viel besser. :D Mit den Bedienelementen meinst du das obere Rad. Das untere rechne ich nicht, das ist Schrott. Dafür gibt es eine Taste mehr und die vereinfacht die Vergrößerung. Zusätzlich ist es bei der EPL1 zum ersten Mal möglich, einen manuellen Weissabgleich durchzuführen, ohne die Fn Taste damit belegen zu müssen.

- weil sie praktisch unbedienbar wird, sobald man etwas anderes verwendet als den "grünen modus" (alles auf auto)

Und das weisst du, weil du wie lange damit gearbeitet hast? Die EPL1 ist problemlos in A,S und M zu bedienen.

- weil olympus meint, die kunden merken nicht, dass wenn man den EVF weglässt und einen kleineren preis auf die packung schreibt, sie trotzdem genauso teurer ist wie ihre hervorragend verarbeiteten schwestern E-P1 und 2...

Wieso nicht? Der EVF ist eine Option. Bei der EP2 ist er verpflichtend dabei. Muss man den unbedingt kaufen? Bei der EPL1 kann man. Ist doch toll.

- da trösten auch der windige einbaublitz und der zubehöranschluss nicht drüber weg.

Doch, das bietet in der Kombination bisher keine andere Olympus µFT. Der Blitz ist auch nicht windig, sondern mechanisch einwandfrei.

würde ich vor der wahl stehen würde ich glatt nochmal zur E-P1 greifen.

Das sei dir unbenommen. Ich nicht, weil ich mit einer Kamera fotografieren und nicht posen will.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Die EPL1 ist nicht schlechter verarbeitet...
Nein natürlich nicht. Du bist sicher dass du beide Modelle schonmal in der Hand hattest?

Und das weisst du, weil du wie lange damit gearbeitet hast?
Lange genug.

Bei der EP2 ist er verpflichtend dabei.
das war ein mal. ist schon lange vorbei.


Doch, das bietet in der Kombination bisher keine andere Olympus µFT.
Gottseidank. Und zum Glück ist Olympus auch nicht der einzigste Mft Hersteller. Wenn auch der mit den besten ooc-jpeg-Farben.

Fuer kompaktknipsenaufsteiger ist die epl1 natuerlich super. Schoen teuer, großer Sensor, Wechselobjektive, einbaublitz und Bedienung wie man es von frueher kennt. Fuer alles ein menuepunkt. ;)

in der tat gebe ich dir aber recht - meine einschätzung "die kamera ist schei**e" ist eine rein persönliche und durchaus geschmacksabhängig.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

In der Bildqulität scheidet die E-PL1 bei den Tests besser ab. Vom Aussehen gefällt mir die E-P1 etwas besser, ausserdem ist der Stabi ein wenig effektiver.

Bei welchen Tests denn? Du verwechselt das Forum hier wohl mit seriösen und praxisnahen Tests :) Vom Preis-/Leistungsverhältnis und der Ausstattung würde ich sowieso eher eine E-620 nehmen. Mir fehlt einfach der Sucher und der AF ist nicht so gut wie bei den "großen" Olympus (wobei die ja auch nicht groß sind...).
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Ich war gerade mit der E-P1 und Pancake im Sommerurlaub. Die Bildkomposition bei strahlendem Sonnenschein artet dann öfter in Raterei aus.
Da habe ich manchmal an einen VF-2 gedacht der das ganze dann natürlich unhandlicher macht.
An der E-PL1 stört mich die Plastikanmutung, der klapprige Deckel zu den Anschlüssen, das schlechtere Display und das Mono Mikrofon. Plusspunkt ganz klar der Port und der Blitz zum Aufhellen. Für den Kauf der EP-1 spricht das sie gerade für unter 320-350 Euro von einem bekannten Olympus Reseller auf Ebay Verramscht wird.

Hallo

Was hast du dennn sonst noch? Ich meinerseits habe die E3. Deswegen habe ich mich vor 2 Wochen wegen des Preises, der Haptik und des Aussehens für die EP1 entschieden. Weil ich sie als Zweite Immerdabei gewählt habe. Wenn ich Aufhellblitz und Viewfinder wichtig finde, geht die E3 mit. sogesehen reicht mir die EP1 !
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Hallo,

die E-P1 ist bereits ziemlich günstig geworden :D
Ich möchte jetzt zuschlagen.
Sollte man jetzt mit die E-P1 Kamera kaufen oder doch die etwas teuere E-PL1 nehmen?

In der Bildqulität scheidet die E-PL1 bei den Tests besser ab. Vom Aussehen gefällt mir die E-P1 etwas besser, ausserdem ist der Stabi ein wenig effektiver.

Aber die Bildqualität ist mir sehr sehr wichtig. Der AF ist ebenfalls schneller.

Welche würdet ihr nehmen? Ist jemand von der E-P1 auf die E-PL1 umgestiegen?

gruss

Sorry wollte mit auf Joe11 beziehen
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Mit den Bedienelementen meinst du das obere Rad. Das untere rechne ich nicht, das ist Schrott.
darüber gibt es verschiedene Meinungen, ich finde es super ;) und ich kann es trotz eingeschränktem Gefühl in der Daumenkuppe problemlos und sicher bedienen
Dafür gibt es eine Taste mehr und die vereinfacht die Vergrößerung.
einfacher als einfach am Rad zu drehen?
Oder meinst Du die Vergrösserung zum Einstellen bei manuellen Objektiven? Das wäre allerdings ein Kaufargument, weil das bislang einfach bescheuert gelösst ist
Zusätzlich ist es bei der EPL1 zum ersten Mal möglich, einen manuellen Weissabgleich durchzuführen, ohne die Fn Taste damit belegen zu müssen.
das allerdings ist mal ein Fortschritt ... hat Olympus nach 6 Jahren wieder zur Tugend der E1 zurückgefunden ;) daran hätte ich nicht mehr geglaubt.
Wieso nicht? Der EVF ist eine Option. Bei der EP2 ist er verpflichtend dabei.
EP2 gibts auch ohne EVF :)

inzwischen ist die EPL1 ja im Preis weit genug gefallen, dass sie den gebührenden Abstand zur EP2 hat ....
wenn sie billig genug wird, kauf ich mir vielleicht doch eine ;)
Doch, das bietet in der Kombination bisher keine andere Olympus µFT. Der Blitz ist auch nicht windig, sondern mechanisch einwandfrei.
der wäre noch nett gewesen in der EP2 :)
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Stand auch vor der Entscheidung. Habe mich wegen der Haptik und des Aussehens für die E-P1 entschieden. Die PL1 ist nur wie eine Plastik Kompaktknipse.

Der Blitz fehlt mir als einziges an der E-P1. Schade, wäre gut gewesen. Alle Sucher machen keinen Sinn, wenn sie oben hervorstehen. Es macht die Kamera unhandlich. Wenn ich alles brauche, nehme ich meine Fuji S5, für unterwegs ist die schicke und sehr gute E-P1 traumhaft.

Manchmal entscheidet das Gefühl mit.

Grüße Klaus

Sehe ich genauso. Da die E-P1 meine DSLRs nicht ersetzen soll sondern nur meine Kompakte war mir der Sucher nicht wichtig, dafür aber das wertige Äußere (meine C-5060 hat ja auch ein Magnesiumgehäuse) und die beiden Wahlräder.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Ja, ich habe beide. Zum Erweiterungsport wurde das meiste schon geschrieben, wobei ich hier darauf setze, dass Olympus noch weitere interessante Zusätze bringt. Dann wird man dem Port vielleicht noch mehr nachweinen, wenn man ihn nicht hat.

Wenn man wirklich in das mFT-System investieren will, also sich ein System aufbauen will mit allem möglichen Zubehör und Objektiven sollte es wohl möglich sein, sich zusätzlich zu einer E-P1 eine E-P2/E-PL1/zukünftige E-PX zu kaufen. Ein System mit nur einem Body wäre mir zu riskant. Da muss ein Zweit- oder Drittbody immer verfügbar sein, zumindest halte ich es bei meinem E-System so (E-1, E-330 und E-510, jede kann ein paar Dinge besser als die andere).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten