• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1: vs E-PL1: Kaufberatung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_155651
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

...
Tja, ärgerlich. Da das 14-150 keine schlechtere BQ als die beiden Solisten bietet wird man früher oder später doch des Wechselns leid und landet bei einer Linse...

Nö, da verliert man doch das "Kompakte".
Lieber eine kleine Linse und 2 Pans in der Jacketasche :)

Chris
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

250 Bilder? erstaunlich. Zwei von den Leuten mit der P1 erzählten mir, sie könnten max. 50-70 Bilder schießen; die gehen nie ohne mindestens 3 Akkus los, schalten die Kamera zwischendurch aus (sehr sinnvoll für spontane Bilder :o) und lassen den Monitor möglichst ausgeschaltet (Aufstecksucher). (Leider habe ich die anderen 3 nicht dazu befragt.)
Vielleicht hatten die zwei aber eine frühe Serie der P1, und Olympus hat später da nachgebessert ...

Ich bin auch kein Bilderserienknipser. ;) Aber es ist einfach angenehm, die Möglichkeit für genügend Bilder zu haben.

Gruß
numeric

Also, ich hab das noch nicht gezählt. Aber im letzten Urlaub habe ich in einer Woche den Akku nicht einmal aufgeladen. Ich kann allerdings nicht sagen, wie viele Bilder ich mit der E-P1 gemacht habe, da ich viel mit der E-510 fotografiert habe. Ich schätze, es waren um die 120 Bilder mit der Pen und drei kleine Filmchen.
Insgesamt ist mir der Akku noch nicht negativ aufgefallen.

Gruß
Markus
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

250 Bilder? erstaunlich.
Mir kommt die Zahl eher niedrig vor. Für mich ist der Akku völlig unkritisch, ich habe nur einen. Dabei sehe ich mir zwischendurch auch häufig die Bilder auf dem Display an.

Kann es sein dass an den Problemgeräten überwiegend adaptierte FT-Objektive verwendet wurden? Speziell bei meinem 70-300 könnte ich mir schon vorstellen dass es mehr Strom verbraucht als ein mFT-Objektiv.

Grüße
Andreas
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Bei den PEN in Bilder/akkuladung zu rechnen ist relativ sinnfrei, da die Kamera im normalen Betrieb jede Menge Strom zieht. Ich schaffe normalerweise eine Fototour recht locker mit einer Akkuladung .. dabei sind bei mir auch Langzeitbelichtungen und relativ exzessives Bilderansehen auf dem Display eingerechnet.
Mehr als zwei Akkus (also einen in der Kamera .. meistens halb leer von zwischenzeitiger Benutzung) und einen in Reserve, habe ich auch selten dabei.


Das gilt für EP2 und EPL1.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Die E-PL1 zusammen mit dem 14-42er gibts momentan sogar für unschlagbar günstige 337 € beim Elektroriesen ;)

Aber nur noch heute möglich !

(9 Gutscheine im Wert von 450€ für 360 € holen ; dann auf den Planetenmarktpreis von 427 € hinweisen, da wird mitgezogen da ja eh gleicher Konzern, mit den 9 Gutscheinen bezahlen- und 23 € Restguthaben behält man sogar noch auf der Gutscheinkarte.)
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

@Andreas H. und Nightstalker,

sehr erstaunlich mit eurer Akkuleistung - dann muss Olympus tatsächlich im Lauf der Produktion der P1 nachgebessert haben.
Die beiden hatten jeder das Pancake 17mm drauf ...

Naja, egal, man blickt in die Firmen ja nicht rein. ;) - Meine PL1 hat jedenfalls auch genug Strom, und der Zweitakku ist nur zur Sicherheit dabei. Schon gar jetzt im Winter.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

habe heute bei 337€ fürs Kit zugeschlagen :)

Freue mich schon, die Kamera heute Abend auszupacken und loszulegen.

Und wenn sie mir nicht passt, geht sie eben zurück an Olympus.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Olympus wird wohl auf die Kamera verzichten müssen. ;)

Im Ernst, die PL1 ist schon eine feines Stück Kameratechnik. Zu diesem Preis mußt du verdammt suchen um etwas Vergleichbares zu finden. Und keine Angst, mit dem 1442-Kit kann man sehr gut leben. :top:
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Über die Bildqualität kann ich jetzt leider noch nix sagen, da ich diese durch paar Schnappschüsse unter schlechten Bedingungen gestern Abend noch nicht beurteilen kann/möchte.

Das Gehäuse wirkt aber wirklich wie billigstes Plastik einer chinesischen Spielzeugkamera, was mich aber nicht stört, wenn die Bilder gut sind.

Positiv zu erwähnen ist das ca. 120seitige deutsche Handbuch. Ich weiss zwar nicht wie das bei anderen aktuellen Cams ist, bei anderen technischen Artikeln jedoch bekommt man sowas meist nicht mitgeliefert. :top:

Beim Menü blicke ich noch nicht richtig durch. Das wird noch bissl Zeit brauchen, bis ich mich da "durchgespielt" habe bzw. im Handbuch nachgeschlagen habe.

Heute morgen habe ich mal kurz meine Tochter im Szenemodus "Kinder" fotografiert, um den zu testen.
Die Bilder wurden alle unscharf und verschwommen, was mich schon etwas irritiert hat, da ja gerade dieser Modus so eingestellt sein sollte, dass so was nicht passiert.
Im IAuto waren die Bilder dann schon deutlich besser.


Meine Frau ist von der Kamera wenig begeistert, da sie nur das knipsen mit Kompakten gewohnt ist und die Befürchtung hat, dass sie die Lust am knipsen verliert, wenn sie da immer erst das Objektiv rausdrehn muss und paar Sachen einstellen muss.

Naja, bin mal gespannt ob ich sie noch überzeugen kann. (bzw. muss ich erst mal mich von der Qualität der Kamera überzeugen)
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

sehr erstaunlich mit eurer Akkuleistung - dann muss Olympus tatsächlich im Lauf der Produktion der P1 nachgebessert haben.
Die beiden hatten jeder das Pancake 17mm drauf ...

Ich habe diesbezüglich nochmal bei Olympus (Japan) nachgefragt, zum einen weil mich das selbst interessiert, zum anderen um der Mythenbildung vorzubeugen. Laut der Technik hat es keine entsprechenden Änderungen während der Produktion gegeben. Es gab über die Firmware 1.1 eine Anpassung, die bei bestimmten Nutzungsprofilen eine etwas verbesserte Leistung erbringen kann. Dabei handelt es sich aber um minimale Unterschiede.
Die von dir genannten Zahlen erscheinen, selbst wenn man Nightstalkers durchaus korrekten Einwand über Bilder pro Akkuladung mit einbezieht, absolut unüblich - vor allem bei der von dir beschriebenen Art zu photographieren.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Danke, Helios, für die Erkundigung. :)
Dann werden die beiden erwähnten Leute - die ich ja nicht wieder gesehen habe - sich selbst kümmern müssen. ;)
Mich betrifft es mit der PL1 ja ohnehin nicht: ich bin sehr zufrieden mit allem.


@G2+NV24
Die PL1 ist zuerst komplex - vor allem muss man erst einmal das versteckte Menü finden und sichtbar machen -, aber wenn man alles eingestellt hat, ist sie eigentlich leicht zu bedienen. Finde ich jedenfalls. Die Bedienungsanleitung finde ich manchmal nicht wirklich gut durchschaubar. Aber das ist ja heute üblich.

Gruß
numeric
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Meine Frau ist von der Kamera wenig begeistert, da sie nur das knipsen mit Kompakten gewohnt ist und die Befürchtung hat, dass sie die Lust am knipsen verliert, wenn sie da immer erst das Objektiv rausdrehn muss und paar Sachen einstellen muss.

Einstellen muss man eigentlich nix, wenn man im Auto Modus bleibt. Das mit dem händischen Ausfahren des Objektives ist Kompaktkamera-Gewohnten natürlich völlig fremd. Mich hat auch mal einer ganz entsetzt darauf angesprochen, das ich manuell zoomen muss. Er meinte, das muss ja eine vorsinflutliche Kamera sein. Es war die EPL1, die ich gerade 3 Tage hatte, ganz kurz nach Erscheinen. ;)

Naja, bin mal gespannt ob ich sie noch überzeugen kann. (bzw. muss ich erst mal mich von der Qualität der Kamera überzeugen)

Die Qualität sieht man mit der Kitlinse nur bedingt, am ehesten noch bei der Detailzeichnung bei Aufnahmen mit genügend Licht draussen. Wo man aber jede Kompakte hinter sich lässt, ist mit was Lichtstarkem dran und bei spärlicher Beleuchtung.
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

Hallo zusammen
Ich glaube meine Frage passt hier rein, daher traue ich mich mal:
Für meine vorhandenen Objektive Leitz 2/35 asph, Leitz 2,8/60 und Voigtländer 1,5/50 suche ich etwas digitales zum hinten dran schrauben, bis ich mir eine digitale M leisten kann.
Durch die Vergrößerungstaste der E-PL 1 denke ich, dass diese Kamera für mich sinnvoller ist als die übrigen Modelle. Ich möchte nur das Display nutzen, die el.Sucher mag ich nicht.
Sehe ich das richtig so ?
Viele Grüße
Dirk
 
AW: Jetzt noch die E-P1 kaufen, oder doch E-PL1

@Dib,

am besten vorher im Laden mit eigenem Objektiv ausprobieren. Scharfstellen nur mit dem Display geht zwar, aber durch die eigene Bewegung (halt mal die Kamera ganz still, bis du mit der Lupe scharf gestellt hast) kann dein Motiv schnell wieder aus der Schärfeebene verschwinden.
Wenn du aber nur mit mehr geschlossener Blende oder nur stille Objekte fotografierst, sollte es generell kein Problem sein.

Ich selbst verwende an der EPL1 das in meinen Augen wirklich gute und vor allem passende Panasonic 20/1,7.
Mit den Objektiven, die du hast, würde ich persönlich doch eher auf eine M8 sparen. (Oder, wenn du mit den 6 MP leben kannst, eine gebrauchte Epson R-D1 suchen: die halte ich noch immer für eine sehr gute Kamera, wenn auch schon etwas älter.)

Gruß
numeric
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten