• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Mount = Zukunft?

Erzfeind

Themenersteller
Hallo liebe Community,

habe mir damals, nachdem ich eine gute Einführung in die Welt der digitalen Fotografie hier bekommen habe, eine Sony Alpha 58 zugelegt.

Habe seitdem einiges gelernt , das ein oder andere Foto gemacht und natürlich viel ausprobiert.

Derzeit bin ich im Besitz der Alpha 58 samt Kitobjektiv 15-88 SAM II & einem Tamron 55-200mm. Da ich heute den Schritt zu einem Tamron 70-300mm gewagt habe und auch im Geschäft recht angetan von diesem Objektiv war, kamen sofort nach dem Kauf Zweifel bei mir auf, die wie folgt aussehen:

Da ich noch Azubi bin sind für mich 250-300€ für ein Objektiv natürlich nicht wenig Geld, ich denke das versteht auch jeder, zumal ich von meinen Lohn ja auch noch diverse andere Dinge bezahlen muss.

Das eigentliche Problem ist nun, wieviel Zukunft hat denn das A-Bajonett in euren Augen?

Ich meine wenn ich ein Objektiv für so einen Preis kaufe, möchte ich ja dass ich das Teil auch noch an einen anderen Body benutzen kann & das es zukunftssicher ist (alte Objektive an neuen Bodys, etc.) und das ist für mich der Knackpunkt. So wie ich das mitbekommen habe, fährt Sony ziemlich in Richtung E-Mount und Systemkameras.(z.B. Sony A7, usw.)
Angesichts der Teildurchlässigen Spiegeln und optischen Suchern, meiner Meinung nach, nur eine Frage der Zeit bis sie komplett auf spiegellos umstellen.
Wirklich Lust auf einen Adapter, der ja an sich nur eine teure Notlösung ist, habe ich dann ehrlich gesagt nicht, eher würde ich einen Systemwechsel bevorzugen, da ich nur wenig Equipment habe.

Über eure Antworten freue ich mich sehr. Vielleicht sind meine Befürchtungen ja alle falsch. Dazu getrieben hat mich eine Kaufberatung in YouTube, die zwar Sony, Canon und Nikon empfahl, jedoch von Sony nur die E-Mounts.

Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, egal mit welcher Aussage.

Mit freundlichen Grüßen

Robin
 
Selbst wenn keine A-Mount Kamera mehr nachkäme - was nicht der Fall ist, denn die A68 kommt - kannst du mit deiner Kombi einige Jahre fotografieren. Ob es in 3 Jahren dann noch Anbieter x oder y gibt, kann man kaum vorhersehen. Vielleicht hat Sony dann das technisch überlegene S Mount eingeführt und auch e-Mount ist überholt. Ein Leben lang halten heutige Systeme wohl nicht mehr - egal was du wählst.
 
Ich würde mir auch nicht zu viele Gedanken über die Zukunft machen, fotografieren willst du ja jetzt und nicht irgendwann.

Aber ich bin mir ziemlich sicher, dass die A68 die letzte A-Mount Kamera sein wird. Das überhaupt noch eine A-Mount Kamera kommt war schon eine Überraschung, für Sony macht die A-Mount wenig Sinn.
 
Das eigentliche Problem ist nun, wieviel Zukunft hat denn das A-Bajonett in euren Augen?

Und dieses Problem solltest Du besser im passenden Unterforum diskutieren. Da jegliche Äußerungen dazu rein spekulativ sind -> 'Spekulationen'-UF. ;)

Erzfeind schrieb:
So wie ich das mitbekommen habe, fährt Sony ziemlich in Richtung E-Mount und Systemkameras.(z.B. Sony A7, usw.)

Sämtliche A-Mount-Kameras (ob SLR oder SLT) sind übrigens ebenfalls Systemkameras.

Schöne Grüße :)
Jean
 
es ist ja schliesslich ein purer Marketing - Gag, wenn sony in den letzten 1-3 Jahren fortlaufend ihre A-Mount Linsen aufgewertet hat und wohl weiter tun wird...
 
Zuletzt bearbeitet:
Egal was in Zukunft neues/besseres kommt, es macht was auch immer du dir jetzt kaufst nicht schlechter.
Du kannst auch in 5 Jahren mit jeder heutigen Kamera noch genau so gute Bilder machen wie heute. Objektive und anderes Zubehör wird es in dieser Zeit ebenso noch reichlich geben - es ist ja nicht so, als ob die Auswahl jetzt zu klein wäre.

Also nicht wahnsinnig machen, sondern raus gehen und Fotografieren :top:
 
Eigentlich war ich immer der Meinung das Sony das A-Mount recht bald sterben lassen wird. Nicht weil A-Mount so schlecht wäre sondern weil alle E-Mount Objektive nicht mit A-Mount Kameras kompatibel sind. Sony hat auch bei der A7 Serie richtig Gas gegeben. Die Frage war: Wozu braucht man das A-Mount noch?

Aber Sony hat die A68 vorgestellt. Nun, die Begeisterung bei den Sony Jüngern hielt sich in Grenzen :D.
Ich hab aber dann mal nachgeschaut, was eigentlich die A99 so drauf hat auf die alle warten und da kams mir. Der Grund warum A-Mount doch nicht so schnell sterben wird. Es ist der Fokus, die Größe und der Speed. Die A99 hat eine doppelt so hohe Bildrate wie die A7 Serie und sie hat den besseren Fokus. Wie es aussieht hat Sony den Fokus bei den DSLM noch nicht so perfekt im Griff. Dazu passen auch die Gerüchte, dass es eine A99 II geben soll.

Sony hat auch die neuen 2.8 Zooms nur beim A-Mount vorgestellt. Die Objektive sind groß und würden an einer A7 ziemlich unhandlich werden. An einer A99 aber nicht.
 
Da ich heute den Schritt zu einem Tamron 70-300mm gewagt habe und auch im Geschäft recht angetan von diesem Objektiv war, kamen sofort nach dem Kauf Zweifel bei mir auf, die wie folgt aussehen:

Hallo Robin,

da Du das Objektiv ja schon gekauft hast, wie wäre es, wenn Du einfach fotografierst?

Abgesehen davon, welche Alternative gibt es denn im E-Mount zum 70-300 [ohne auf den Preis zu achten]? :evil:
 
Das eigentliche Problem ist nun, wieviel Zukunft hat denn das A-Bajonett in euren Augen?
Sony hat sich in den vergangenen 2 Jahren fast vollständig auf das E-Mount-Vollformat fokussiert. Deswegen haben sich die Gerüchte stark verdichtet dass es mit dem A-Mount (aber auch mit E-Mount-APS-C, da gab es vor 2 1/2 Jahren das neueste Objektiv und vor 1 1/2 Jahren die neueste Kamera) zu Ende geht. Sony hat aber während der letzten 2 Jahre mehrfach betont dass sie für das A-Mount weitere Produkte auf den Markt bringen werden und vor kurzem mit der A68 eine Kamera für das kommende Frühjahr angekündigt. Ich würde mir deswegen an deiner Stelle keine großen Sorgen machen. Falls der Tag tatsächlich einmal kommen sollte kannst du deine Objektive problemlos per Adatper an E-Mount-Kameras weiter betreiben.
 
Das eigentliche Problem ist nun, wieviel Zukunft hat denn das A-Bajonett in euren Augen?

Ich denke nicht, dass Sony das so schnell aufgeben wird und auch dann gibt es ja bereits heute die Möglichkeit über die LA-EAx Adapter A-Mount Objektive an E-Mount Kameras zu betreiben. Du wirst also auf jeden Fall deine Objektive weiterverwenden können.
 
Sehr viele unterschiedliche Meinungen, die ich hier zu lesen bekomme.

[...]Ob es in 3 Jahren dann noch Anbieter x oder y gibt, kann man kaum vorhersehen.[...]

Sony hat sich in den vergangenen 2 Jahren fast vollständig auf das E-Mount-Vollformat fokussiert.[...]

Nun denke ich hier, dass Sony den Umstieg auf E-Mount natürlich gelassener sehen kann, da Nikon und Canon nun mal die Platzhirsche unter den Spiegelreflexkameras sind.
Die werden diese Position nicht so einfach hergeben, deswegen vermute ich, dass die EF und F-Bajonette von Canon und Nikon noch länger ihren Dienst verrichten werden. Sony hingegen steuert mit dem E-Mount hiermit entgegen und baut seine Marktmacht mit den kompakten Systemkameras aus, zu Ungunsten des A-Mounts? Wer weiss..

Obwohl ihr mir hier bedenkenlos zum A-Mount ratet, halte ich irgendwie wenig davon später mit Adaptern zu arbeiten, sollte wirklich komplett auf E-Mount gedrängt werden. Der Autofokus, etc. sollen ja um ein vielfaches langsamer sein als zuvor.

Hallo Robin,

da Du das Objektiv ja schon gekauft hast, wie wäre es, wenn Du einfach fotografierst?

Kam heute mit der Post, kann es noch umtauschen wenn ich möchte :top:

Grüße Robin
 
Obwohl ihr mir hier bedenkenlos zum A-Mount ratet, halte ich irgendwie wenig davon später mit Adaptern zu arbeiten, sollte wirklich komplett auf E-Mount gedrängt werden. Der Autofokus, etc. sollen ja um ein vielfaches langsamer sein als zuvor.
Im Adapter LA-EA4 werkelt die AF-Einheit der A65. Die müsste sogar noch etwas leistungsfähiger sein als der AF deiner A58.
 
Wenn man plant mehr Geld in ein System zu investieren, interessiert natürlich die Zukunftssicherheit des Systems.
Wenn die A68 erscheinen wird, wird das *2* Jahre nach dem letzten Gehäuse sein. Früher gab es 5 Kameras im Jahr. A-Mount mag noch nicht tot sein, lebendig ist aber etwas anderes.
Ich würde als Einsteiger keinen Cent in dieses System investieren.
 
Ich würde als Einsteiger keinen Cent in dieses System investieren.
So nicht - besser nur in KB-taugliche A-Mount-Objektive investieren! Die haben auf alle Fälle den Vorteil, dass sie sowohl an APS-C als auch FF funktionieren! Sollten sie darüber hinaus auch noch "stangenfrei" sein, kann man sie mit dem LAEA3-Adapter bedenkenlos und ohne Lichtverlust an E-Mount weiter betreiben.
 
Wenn das Hochpreissystem E-Mount die Zukunft sein soll, dann ist das angesichts der derzeitigen Modellpolitik eine mehr als dystopische Perspektive.

Dann das einzige, was von Sony wirklich gehyped wird, ist die Vollformat-Linie des E-Mounts. Dazu muss man sich die Preisentwicklungen der Bodys ansehen. Die letzten beiden Kameras (A7R/S/II) kosten jenseits der 3000 Euro, die passenden Zeiss-Objektive kratzen am vierstelligen Euro-Bereich oder liegen vielfach sogar darüber.

Wenn man bereit sein sollte, diese Hochpreisstrategie mitzugehen, dann würde ich sofort den Einstieg in die Vollformat-Linie des E-Mount System empfehlen.

Im APS-C Bereich ist im E-Mount lange nichts mehr gekommen, weder Objektve noch Bodys. Alles, was man am A-Mount System kritisiert, gilt für E-Mount APS-C erst recht! Womit wir beim A-Mount angekommen wären. A-Mount läuft auf Sparflamme, das stimmt wohl. Aber das System wird gepflegt, es gibt eine große Auswahl an Objektiven und einen großen Gebrauchtmarkt mit vielen Schätzchen. Insbesondere die älteren Minolta-Gläser sind auch heute noch gut einsetzbare Alternativen für kleines Geld. Auch die Bodys sind nicht überzogen teuer. Ich würde sagen, dass A-Mount eine preiswerte Alternative ist und ein rundes Gesamtpaket abgibt.

Wohin sollte man als Neueinsteiger investieren? Eine Gewissheit hat man nie, auch über die beiden Platzhirsche Nikon und Canon mit ihrer alten Klappspiegeltechnik kann niemand genau sagen, was in 5 oder 10 Jahren ist.

Ich würde daher raten, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren. Die Technologie ist heute selbst bei Einsteiger-/Mittelklassekameras wie der A58 schon auf einem sehr hohen Level angekommen. Bevor diese Kamera wirklich veraltet ist, wird noch verdammt viel Zeit vergehen.
 
Hallo Robin,

ich bin genau aus dem von dir genannten Grund 2012 aus dem A-Mount ausgestiegen.

Nun bin ich bei einem der beiden Platzhirsche und habe meine Zukunftsängste um das Kamerasystem aufgegeben. Ich würde es immer wieder so machen. Das Bajonett meines derzeitigen Kamerahersteller gibt es vermutlich schon seit mehr als 50 Jahren und wird vermutlich auch nicht zu meinen Lebzeiten sterben. Es passen sogar alte MF an meine neuen Gehäuse.:top:
 
Hallo Robin,

ich bin genau aus dem von dir genannten Grund 2012 aus dem A-Mount ausgestiegen.

Nun bin ich bei einem der beiden Platzhirsche und habe meine Zukunftsängste um das Kamerasystem aufgegeben. Ich würde es immer wieder so machen. Das Bajonett meines derzeitigen Kamerahersteller gibt es vermutlich schon seit mehr als 50 Jahren und wird vermutlich auch nicht zu meinen Lebzeiten sterben. Es passen sogar alte MF an meine neuen Gehäuse.:top:

Hallo,

das Bajonett gibt es seit 1959.
Wenn es um Nutzung von "Altglas" an DSLR geht, ist der andere Platzhirsch noch flexibler.
Da passen auch Nikon F Objektive.
Zusätzlich aber noch weitere Anschlüsse, wie M42, Olympus OM, Leica R, Yashica/Contax, Pentax K usw.

Und so kompatibel ist dein Platzhirsch auch nun wieder nicht zu seinen älteren Objektiven.

http://www.nikonians.org/reviews?alias=nikon-slr-camera-and-lens-compatibility

Gruß
Waldo
 
Jaja das Minolta A Mount ist ebenfalls altehrwürdig. Genauso wie Nikon F. Aber ... es gehört jetzt Sony.

Wenn Sony sich dazu überreden ließe

(a) wieder echte DSLRs zu produzieren statt ihrer merkwürdigen SLTs

(b) bei den Toleranzen und Qualität ihrer Glasproduktion zu investieren

sähe ich ja noch eine Zukunft. Aber Sony hat sich ganz auf ihr FE Mount eingeschossen. Ich sehe da langfristig nur noch ein Minolta A auf Sony FE Adapter, keine neuen A Kameras und Objektive.
 
Stell Dir die Frage doch mal anders herum:

Was genau würdest Du denn tun, wenn Du jetzt mit Gewissheit wüsstest, dass Sony keine neuen Produkte mehr für dieses Bajonett her stellt.
 
Jaja das Minolta A Mount ist ebenfalls altehrwürdig. Genauso wie Nikon F. Aber ... es gehört jetzt Sony.

Wenn Sony sich dazu überreden ließe

(a) wieder echte DSLRs zu produzieren statt ihrer merkwürdigen SLTs

auch dann würden sie wohl kaum mehr verkaufen

(b) bei den Toleranzen und Qualität ihrer Glasproduktion zu investieren

Wenn ich so lese, was bei Caniko so an Murks vom Band purzelt. So sollten die vielleicht auch zusätzliches Geld in eine bessere Qualitätskontrolle investieren.i

sähe ich ja noch eine Zukunft. Aber Sony hat sich ganz auf ihr FE Mount eingeschossen. Ich sehe da langfristig nur noch ein Minolta A auf Sony FE Adapter, keine neuen A Kameras und Objektive.
..
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten