• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Mount Treue oder Systemwechsel?

Was ist denn beim Handling einer E-M1 "wesentlichen" besser? Mir fällt nichts ein..

Und selbst wenn, ist es immer noch Geschmacksache :D
 
Ich habe die E-M1 und seit einigen Tagen (konnte nicht widerstehen) die A7. Tatsächlich ist die A7 im Handling in meinen Augen ganz gut, die E-M1 hat halt mehr dezidierte Funktionstasten, und diese sind auch weitgehend frei konfigurierbar. Die "Record"-Taste für Video kann z.B. bei der A7 nicht umfunktioniert werden wie bei der E-M1, was ich schade finde. Überhaupt sind die Möglichkeiten der Konfiguration bei der Sony deutlich geringer als bei der E-M1. Jpegs kann ich bei Olympus recht umfangreich einstellen (Schärfe, Kontrast usw.), bei der Sony kann ich (wenn ich es richtig sehe) nur die Rauschunterdrückung einstellen, sonst nichts weiter.
Naja, und dann besitzt die E-M1 ein wertigeres Gehäuse, der Body ist komplett aus Metall und nicht wie bei der A7 teils aus Plastik. Wobei ich sagen muss, dass mich die A7 bislang doch ziemlich überzeugt, den Sensor kenne ich aus der RX1 und er war der Hauptgrund für die Sony.
 
... würe ich das schreiben, hätte ich sofort zweit Sonyzecken an der Backe - lächerlich.

Naja, eine A7x mit einer mFT Knipse zu vergleichen ist halt völliger Unsinn, da 0,0 vergleichbar!
Wenn Dir die Bedienung der Oly wichtiger als die riesigen Unterschiede zwischen mFT und KB sind, hast Du es nicht verstanden und brauchst wohl auch keine KB Kamera.
Insofern ist sicherlich die "Zecke" dann berechtigt ;)
 
... Wobei ich sagen muss, dass mich die A7 bislang doch ziemlich überzeugt, den Sensor kenne ich aus der RX1 und er war der Hauptgrund für die Sony.

Und das ist eben genau der Unterschied!
 
Will mich in Eure Diskussion hier gar nicht groß einmischen, aber die E-M1 ist mit Sicherheit keine "Knipse". Und natürlich sind Kameras vergleichbar, auch mit unterschiedlich großen Sensoren, warum sollten sie es auch nicht sein (beide machen Fotos, sind Systemkameras und digital)?


Naja, eine A7x mit einer mFT Knipse zu vergleichen ist halt völliger Unsinn, da 0,0 vergleichbar!


So, dürft gerne weiter auf Euch einschlagen, habe gerade Besseres zu tun...
 
... Jpegs kann ich bei Olympus recht umfangreich einstellen (Schärfe, Kontrast usw.), bei der Sony kann ich (wenn ich es richtig sehe) nur die Rauschunterdrückung einstellen, sonst nichts weiter...

Nein, das siehst du nicht richtig: Du kannst auch bei der A7 die JPEGs nach "Filmtyp" einstellen (nennt sich Kreativmodus) und diese dann im Einzelnen in Schärfe, Kontrast und Sättigung ändern.

Ich hoffe, ich bin wegen dieser Auskunft jetzt keine Zecke :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Kollege cp995 übertreibt gerne mal etwas in seiner Wortwahl.. ;)

Stimmt!

Aber der Vergleich von mFT zu KB ist nun wirklich "Banane" und unsinnig; jedenfalls unter Berücksichtigung der Sensorgröße.
Es kommt ja auch keiner auf die Idee im mFT Forum den Vergleich zu einem Smartphone zu machen - Jedenfalls noch nicht! ...
 
... die E-M1 ist mit Sicherheit keine "Knipse". Und natürlich sind Kameras vergleichbar, auch mit unterschiedlich großen Sensoren...

Natürlich ist die EM1 ein "Knipse".
Eine "Knipse" ist ein anderer Begriff für einen Fotoapparat, genau wie "Linse" für ein Objektiv.

Aber was die Sensogrößen betrifft, kann man einen mFT Sensor nun wirklch nicht mit KB vergleichen; qualitativ jednefalls in keiner Hinsicht!
Wie schon gesagt, das wäre dasselbe als wenn ich Deine OM1 mit einem Smartphone vergleiche.
Und da hättest Du doch sicher auch was gegen, oder?
 
Wenn Dir die Bedienung der Oly wichtiger als die riesigen Unterschiede zwischen mFT und KB sind, hast Du es nicht verstanden und brauchst wohl auch keine KB Kamera.

Es wäre schön, wenn sich Sony so einige Bedienungsdetails von Olympus abschauen würde. Die übrigens bei der Sony täglich nerven.

Vom teueren und zugleich schlechten Service gar nicht zu reden. Oder der nicht vorhandenen Firmware-Pflege bei Sony. Beispiele zu all dem wurden hier genug gebracht und hier liest Sony sowieso nicht mit.

Woanders aber auch nicht. Die Facebook-Seite von Sony ist eine der wenigen Firmenseiten, wo man sich nicht für das interessiert, was die Kunden reinschreiben. Das ist ziemlich selten und passt ja auch zum Ingnore-Style der Firma. Wie lange das wohl gut geht? Selbst O2 bemüht sich um eine Lösung, wenn man in FB was reinschreibt. Dauert nur eben etwas, während man bei Sony bis zum Ende des Internets warten muss.

Bei diesen Punkten ist Olympus massiv besser und ich weiß jetzt nicht, was das mit Vollformat oder dem Sensor zu tun hat. Oder muss man sich die fraglos bessere Technik mit mangelhaften Verhalten seitens des Herstellers erkaufen !? Das ist doch Quark.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es wäre schön, wenn sich Sony so einige Bedienungsdetails von Olympus abschauen würde. Die übrigens bei der Sony täglich nerven.
Es gibt auch zur genüge Details die sich Oly bei der Bedienung von Sony abschauen könnte und mich bei meiner E-P5 regelmäßig stören..

Perfekt bekommt es aktuell kein Hersteller hin. Ist auch nicht möglich, denn die wünsche der User sind genauso unterschiedlich wie die Konzepte.
 
Eben!
Ich kam mit der A7 vom Handling und der Bedienung auf anhieb besser klar, als mit der GX7, die ich 3 Jahre nutzte, und auch besser, als mit der OMD EM1.
Mein Nachbar sieht das nun wieder ganz anders.

Wer sollte also von wem abgucken?
 
Oder muss man sich die fraglos bessere Technik mit mangelhaften Verhalten seitens des Herstellers erkaufen !? Das ist doch Quark.

Uli, die Brille muss aber sowas von Rosarot sein. :D
Ich will schöne Fotos machen und der Service interessiert, oder was dahinter steckt, mich nicht die Bohne
 
Es wäre schön, wenn sich Sony so einige Bedienungsdetails von Olympus abschauen würde. Die übrigens bei der Sony täglich nerven...

Dich vielleicht, aber mich z.B. nicht, ich finde die Sony von der Handhabung her echt gut - und nun? :lol:

Und dann auch noch Olympus ...
Ich hatte mal kurzfristig eine OMD M5, Nee danke; Die war ohne Nachfragen in den Foren nicht bedienbar!
 
Ich will schöne Fotos machen und der Service interessiert, oder was dahinter steckt, mich nicht die Bohne

Das will ich auch... :rolleyes:

Immerhin, mein Sony-Zeugs hat es bisher nicht getroffen und bei Olympus immer nur die Kameras, da die üblichen abfallenden Kleinteile. Im Gegensatz zu den doch sehr soliden Objektiven.

Immerhin habe ich meine A7R jetzt 3 Jahre. Das ist hier im Forum schon soviel wie 60 Jahre bei einem Menschen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Dich vielleicht, aber mich z.B. nicht, ich finde die Sony von der Handhabung her echt gut - und nun? :lol:

Und dann auch noch Olympus ...
Ich hatte mal kurzfristig eine OMD M5, Nee danke; Die war ohne Nachfragen in den Foren nicht bedienbar!

Zustimmung. Die Handhabung einer Sony ist an sich wirklich gut. Abgesehen von den A6xxx, die zu wenig Einstellräder haben, damit komme ich absolut nicht klar.

Aber die A7x sind an sich klasse. Und wenn man vorher nie eine Olympus hatte, ist das Olympus-Menü sicher eine harte Sache... Ich bin da seit 2002 sozialisiert, sozusagen. Und suche trotzdem immer noch, manchmal.

Was ich meine, sind so Sachen wie das AF-Feld verschieben, die völlig verkorkste 100%-Ansicht (A7R) und ein paar Sachen mehr. Und die sorgen für zusätzliche und unnötige Bedienungsschritte. Ein Firmware-Update, die die 4 oder 5 gröbsten Macken beseitigt, wären jetzt kein großes Ding für einen Weltkonzern.

Und dann vielleicht noch Belichtungsmessung auf dem AF-Spot und nicht stur in der Bildmitte...
 
Die Einstellungen sind doch reine Gewohnheitssache.
Davon würde ich persönlich nicht die Entscheidung abhängig machen.
Ich komme persönlich mit den neuen Sony Menüs besser als mit Olympus ubd Panasonic klar.
 
Joh, das "Härteste" war, daß man das Zahradmenue für die wichtigen Einstellungen erstmal feischalten mußte :eek:
Das hatte ich dann hier im Forum zufällig rausgefunden ...

Das kann ich seitens des Herstellers aber in gewissen Grenzen nachvollziehen. Sozusagen als "Doofie-Schutz". Ein solcher ist schnell überfordert und ruft womöglich alle Nase lang beim Support an, weil er Sachen verstellt, die er nicht versteht.

Gibts eigentlich noch "Raum färben" im Olympus-Menü? Funktioniert bei mir allerdings nicht, ich musste die Wand dann doch selbst streichen. Es muss echt teuer sein, mal für 2 Stunden einen nativen Deutschen (Fotografen) für die Übersetzung zu mieten.

Ansonsten ist da recht lästig, jedes Mal Auto-Iso tief im Menü festlegen zu müssen. Das geht bei der Sony schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sehe es so das jedes Menü seine Schwächen und Kanten hat. Das Olympus ist sicherlich kein Messlatte, aber die Sony Bedienung bei den a7 ist doch ach nicht der Brüler.
Canon und Nikon zeigen da schon ehr wie es schnell und sauber durch die Menüs gehen kann inkl der Bedienung der Kamera im gesamten Packet.
 
Ich sehe es so das jedes Menü seine Schwächen und Kanten hat. Das Olympus ist sicherlich kein Messlatte, aber die Sony Bedienung bei den a7 ist doch ach nicht der Brüler.
Canon und Nikon zeigen da schon ehr wie es schnell und sauber durch die Menüs gehen kann inkl der Bedienung der Kamera im gesamten Packet.

da hättest du mal das alte Menü der Nexen (zBsp. meiner Nex5n) erleben müssen,
dass ist echt total unübersichtlich.:eek:

was mir bei der aktuellen Menüführung der Alphas/RXen gefällt,
ist dass man bei keinem Reiter mehr scrollen muss,:top:
dh. man geht die Reiter durch und sieht alle Menüpunkte,
das nervt mich bei meiner Nikon doch,
dass man da teilweise ewig runter scrollen muss um die Menüpunkte zu finden.

das soll nicht heißen, dass man inhaltlich bei den sonys nichts mehr verbessern könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten