• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Mount Objektive für Alpha 6000

elpeon

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich komme ja aus dem "Canon" APS-C Lager und bin gerade dabei in das Sony APS-C Lager überzusiedeln. Mit der Alpha 6000.
Was mich zuerst erfreut hat, dass anscheinend die Objektivauswahl wesentlich günstiger ist als bei Canon. Alleine die ganzen Festbrennweiten der "ART" Serie ist für wenig Geld zu bekommen und scheint auch sehr gut zu sein...
Bin mal gespannt...

Auch das Tele 55-210 wird hoch gelobt und kostet wirklich nicht viel...

Freue mich ;)

Sind die ganzen Sigmas ARTs wirklich sehr gut? Mich interessieren die 30mm und die 60mm.

Grüße José
 
Auch das Tele 55-210 wird hoch gelobt und kostet wirklich nicht viel...

Mit der a6000 hast du einen guten Griff gemacht. Eine wirklich sehr smarte Kamera, Aber:
Man muss sich mit dieser Kamera beschäftigen. Es gibt da so viel einzustellen und zu entdecken.

Ich habe selbst das 55-210er und das Sony 70200/4
Da liegen nicht nur preislich Welten dazwischen - Qualitativ sieht man die Unterschiede schon.
Aber letztendlich ist es eine Frage der Ansprüche. Das 55210er ist meiner Meinung nach ein Schönwetterobjektiv. Viel verkehrt machen kannst du damit nicht. Ich hab es bei Städtetouren beispielsweise als Reserve in der Tasche falls ich mal Tele brauche.

Für mehr Infos empfehle ich dir dieses Forum http://www.systemkamera-forum.de/
mit diesen Unterforen.
Beispiel: http://www.systemkamera-forum.de/forum/37-sony-nex-kamera-technik/

da gibt es auch einen langen Thread mit vielen Infos zur a6000 und den Objektiven.

Viele Spaß mit dem System.
 
Danke, werde ich tun!

Da ich auch die RX1 besitze, ist der Einstieg zur A6000 nicht ganz so schwierig ;-)
 
Sind die ganzen Sigmas ARTs wirklich sehr gut? Mich interessieren die 30mm und die 60mm.
Ja, die Sigmas sind wirklich sehr gut. Vor allem das 60mm kann ich dir nur empfehlen. Aber auch das 30mm ist sein Geld absolut wert.

Aber besonders günstig im Vergleich zu Canon? Guck dir mal an was das EF 40mm f/2.8 STM kostet. Ist auch ein ziemlich neues Objektiv und wie das 60mm ab Offenblende schon gestochen scharf. Genau das Gleiche gilt für das noch neuere EF-S 24mm f/2.8

Naja, das sind halt 2.8er Festbrennweiten, die sind vom Konstruktionsaufwand sehr gutmütig was sich prinzipiell in Preis und Leistung wiederspiegelt (Makros und sehr große und kleine Brennweiten ausgenommen). Ausnahmen gibt es da aber trotzdem. Ich werde nichts zu dem Objektiv schreiben, sondern ermuntere dich einfach mal das 16mm f/2.8 an deine A6000 zu kloppen. :D
 
Ja, die Sigmas sind wirklich sehr gut. Vor allem das 60mm kann ich dir nur empfehlen. Aber auch das 30mm ist sein Geld absolut wert.

Aber besonders günstig im Vergleich zu Canon? Guck dir mal an was das EF 40mm f/2.8 STM kostet. Ist auch ein ziemlich neues Objektiv und wie das 60mm ab Offenblende schon gestochen scharf. Genau das Gleiche gilt für das noch neuere EF-S 24mm f/2.8

Naja, das sind halt 2.8er Festbrennweiten, die sind vom Konstruktionsaufwand sehr gutmütig was sich prinzipiell in Preis und Leistung wiederspiegelt (Makros und sehr große und kleine Brennweiten ausgenommen). Ausnahmen gibt es da aber trotzdem. Ich werde nichts zu dem Objektiv schreiben, sondern ermuntere dich einfach mal das 16mm f/2.8 an deine A6000 zu kloppen. :D


Ja, die Pancakes sind nicht so teuer, stimmt. Auch das 50mm 1.8er nicht. Aber die meisten liegen doch deutlich teurer, vor allem Die ganze ART Serie...

Gefühlt liegen die meisten emount objektive günstiger..
 
Also ich hab das Sigma 30/2.8 DN ART und das mit dem Hybrid-AF stimmt soweit. Bzw funktioniert bei mir nur der Kontrast-AF. Und AF-Tracking im Serienbildmodus geht auch nicht... :rolleyes:
Ansonsten ist der Bildwinkel (45mm Äquivalent) super für den Alltag und "Street".

Ganz ehrlich? Ich würde das Geld investieren und bei um 30mm in das SEL35F18 investieren. Erstens wird da der Hybrid-AF voll unterstützt und zweitens hat das Objektiv einen Bildstabi (OSS) drin. Gerade beim 50er (SEL50F18) ist das OSS sehr hilfreich... :top:


Die Liste meiner Objektive findest du in meiner Signatur... ;)
 
Da machst Du wa falsch! Geht bei mir sowohl beim 19er, beim 30er wie auch beim 60er.
Ich meine Focus-Tracking, also die Fokus-Nachführung bei bewegten Objekten. Ich habe bei meinem 30er sämtlich mögliche Kombinationen durchprobiert, keine AF-Nachführung im Serienbildmodus High und Mid. Mit dem SEL50F18 & SEL55210 funzt das dagegen problemlos. Dann ist mein Sigma wohl defekt? :confused: :p
 
IMHO sind für mich das 19er und das 60er die Highligts. Tatsächlich ECHTE Art-Objektive.

Beim 60er geb ich Dir ja in bezug auf die Bildqualität recht (wobei ich auch hier eindeutig das SEL-50 vorziehe), das 19er ist aber jetzt nicht wirklich ein "Highlight". Es ist Gut und der Preis in Ordnung, mehr aber auch nicht..
Das 30er hingegen ist zumindest von der BQ auch ein Highlight..
 
Beim 60er geb ich Dir ja in bezug auf die Bildqualität recht (wobei ich auch hier eindeutig das SEL-50 vorziehe), das 19er ist aber jetzt nicht wirklich ein "Highlight". Es ist Gut und der Preis in Ordnung, mehr aber auch nicht..
Das 30er hingegen ist zumindest von der BQ auch ein Highlight..

Sehe ich ähnlich. Das 19er ist mittig zwar schärfer und insgesamt etwas kontrastreicher als beispielsweise Sony's 16er, 20er oder 1650er, fällt bezüglich Auflösung gegen den Rand hin aber deutlich ab und ist dort auf dem Nievau der anderen. Dazu ist es vergleichsweise gross. Preis-Leistung stimmt aber. Das 30er ist deutlich besser und das 60er nochmals etwas besser, wobei ich in beiden Fällen lichtstärkemässig die (teureren) Sony FBs bevorzuge.

(Nicht-)Vorhandensein eines Stabilisators würde ich dagegen nicht überbewerten, schon gar nicht bei < 50mm. Und die grössere PDAF-Abdeckung bringt auch nicht allzu viel, wenn der AF-Motor des Objektivs sowieso nicht mitkommt (wie z.B. beim Sony 50er).

Man muss also schon etwas genauer hinschauen, wenn man sich nicht einfach von irgendwelchen Features auf Papier blenden lassen will. Und wie Pippilotta sagte, kommt es letztlich darauf an, was man wirklich braucht - und wieviel man auszugeben bereit ist.
 
Beim 60er geb ich Dir ja in bezug auf die Bildqualität recht (wobei ich auch hier eindeutig das SEL-50 vorziehe), das 19er ist aber jetzt nicht wirklich ein "Highlight". Es ist Gut und der Preis in Ordnung, mehr aber auch nicht..
Das 30er hingegen ist zumindest von der BQ auch ein Highlight..

Da werden wir uns in verschiedenen Foren noch bis in die entfernte Zukunft streiten! :grumble: Ich liebe das 19er und das 60er, das 30er mag ich nicht ... ;)

Sehe ich ähnlich. Das 19er ist mittig zwar schärfer und insgesamt etwas kontrastreicher als beispielsweise Sony's 16er, 20er oder 1650er, fällt bezüglich Auflösung gegen den Rand hin aber deutlich ab und ist dort auf dem Nievau der anderen. Dazu ist es vergleichsweise gross. Preis-Leistung stimmt aber. Das 30er ist deutlich besser und das 60er nochmals etwas besser, wobei ich in beiden Fällen lichtstärkemässig die (teureren) Sony FBs bevorzuge.

(Nicht-)Vorhandensein eines Stabilisators würde ich dagegen nicht überbewerten, schon gar nicht bei < 50mm. Und die grössere PDAF-Abdeckung bringt auch nicht allzu viel, wenn der AF-Motor des Objektivs sowieso nicht mitkommt (wie z.B. beim Sony 50er).

Man muss also schon etwas genauer hinschauen, wenn man sich nicht einfach von irgendwelchen Features auf Papier blenden lassen will. Und wie Pippilotta sagte, kommt es letztlich darauf an, was man wirklich braucht - und wieviel man auszugeben bereit ist.

Und wer brauch bei 19 mm (und ggf. f 2,8) wirklich scharfe Ecken? Der Backsteinmauerfotograf!!!
 
Zustimmung @Meltac. Wären es 19mm am Kleinbild, wären mir die Ecken auch weniger wichtig. Aber an APS-C ist es ein normales Weitwinkel mit einer Brennweite, die gerne auch für Architektur (jenseits von Backsteinmauern) eingesetzt wird. Und auch dafür ist eine gleichmäßige Schärfe wünschenswert. Das 19er ist als preiswertes Weitwinkel schon o.k., aber kein Highlight.

Der hohe Kontrast ist übrigens etwas, was mir bei einigen Motiven eher störend ins Auge fällt. Er erhöht zwar den Schärfeeindruck, wirkt aber manchmal auch sehr unausgeglichen, vor allem, wenn es um Personengruppen geht und das vorhandene Licht sowieso schon etwas hart ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und wer brauch bei 19 mm (und ggf. f 2,8) wirklich scharfe Ecken? Der Backsteinmauerfotograf!!!

Also ich habe es beim ersten mal für Landschaft gekauft und war nachdem es ja so gehypt wurde regelrecht enttäuscht von den Rändern (nicht nur Ecken)

Es hat mich damals "neu" nur 95.- gekostet, und selbst dafür habe ich es nicht behalten und zurückgeschickt..
Habs dann später nochmal für Sternenfotografie ausprobiert, eines kam defekt an, das nächste habe ich im Warehouse für 60.- geschossen..
Aber auch für Sterne hat es mir nicht zugesagt, daher schlussendlich doch wieder verkauft.

Soll jetzt nicht heißen das es kein brauchbares Objektiv ist, aber eben weit entfernt von "Highlight" und auch nicht mehr wert als es kostet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten