• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5ii neongelbe Schlieren im elektronischen Sucher

Die Folie hat mir der Service bei Olympus auf meinen Wunsch vor Jahren schon in meine EM1 eingesetzt, nachdem ich auch erstes Sunburn hatte. So heftig wie in deinem Fall, war das bei mir allerdings nicht.

"Den Sucher der Kamera nicht in die Sonne halten" hat man mir per Email angeraten. Ich habe ihnen geschrieben, das ich mir die Kamera nicht für die Höhlenfotografie gekauft hatte und sie natürlich auch bei schönem Wetter ausführen möchte. Es lässt sich nicht vermeiden, das die Kamera irgendwann mal dann beim Ausführen wieder Sonne abbekommt bzw. die sofort in den Sucher strahlt. Die einzige Lösung ist daher die UV-Sperre in Form der Folie.
Das die EM5 II das Problem noch hat war mir nicht bekannt. Dachte wirklich, das es nur die EM1 I betrifft. Die erste EM5 hatte das Problem übrigens nicht, die habe ich nun seit sehr vielen Jahren und der Sucher ist noch immer heile - abgesehen davon, das der Aufsatz ständig verloren geht :-)

Das Problem Sunburn ist eigtl. ganz eindeutig ein grober Mangel an der Kamera und muss daher von Olympus kostenfrei behoben werden. Ein Verweis im Handbuch aus Seite xxx reicht da nicht.
Auch wenn Olympus mir per Email mitteilten, das sie aus Kulanz die Reparatur einmal übernommen haben, in Zukunft ich dann selber für den Schaden aufkommen solle, überlege ich schon, ob ich die Kamera trotz abgelaufener Garantie noch einmal einsenden soll. Ich habe nämlich schon wieder Sunburn und das trotz UV-Sperre. Zwar ist es nur ein ganz kleiner grüner Strich im Sucher mit dem ich noch leben kann, sollte aber noch was dazu kommen, geht sie in Reparatur.

Also hier ein Hinweis - die Folie hat den Sucher in den letzten Jahren weitestgehend geschützt, allerdings nicht zu 100%.
Vorsicht beim Reinigen des Suchers: Die Folie ist sehr emfpindlich und versaut schnell. Ist halt ne Folie, kein Glas und empfänglich für Mikrokratzer und Fett.
meine sieht nicht mehr so schön aus und beim Durchschauen störts etwas.
Auch ist der Sucher etwas dunkler mit der Folie.

Ein frage ich mich am Ende aber schon. Wie hast du es geschafft, ein solches Chaos im Sucher zu produzieren? Hast du die Kamera in der Sonne bruzeln lassen? :-)
 
Wie schon eingangs beschrieben: das waren nur ein paar kleine Flecken, die sich dann über Nacht so „ausgebreitet“ haben. Und nein, nix in der Sonne gebrutzelt.
War im Peruanischen Hochland unterwegs und hatte die Kamera für zwei Minuten abgelegt. Was mich irritiert ist, daß ich die Kamera oft mit „Sucher nach oben“ am Tragegurt vom Rucksack habe - auch im Hochgebirge - und da war noch nie was...

Übrigens wurde bei meiner Kamera keine Folie vor den Sucher montiert!

Und es gab auch keinerlei Hinweis auf die Ursache bzw. „das reparieren wir einmal und dann nie wieder“.

Gruß, Helmut
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten