• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT e-M5 Pro Kit kaufen oder doch die e-M10 behalten

kipfel

Themenersteller
Also ich hab die e-M10 mit den Festbrennweiten 25/1.8 und 45/1.8 und bin sehr zufrieden damit.

Momentan überlege ich ob ich im Weitwinkelbereich noch das 12/2.0 und das 17/1.8 kaufen soll oder das universellere und hoch gelobte 12-40/2.8.
Eigentlich bin ich ja Festbrennweiten-Fan, aber die Vorteile des 12-40ers sind mir auch bewusst.

Jetzt bin ich bei meinen Recherchen darauf gestoßen, dass es die alte e-M5 zusammen mit dem 12-40er ja im Pro Kit Elite zu einem Hammerpreis gibt.
Und daher schwanke ich momentan ob ich mir dieses kaufen soll und dafür die e-M10 wieder abgebe. Das kann ich noch ohne Verluste machen.

Bin gerade etwas verwirrt und bräuchte Euren Rat.
Damit ich nicht missverstanden werde, es geht mir hier und jetzt gerade nicht um die Frage 12-40er oder Festbrennweiten. Da sind mir die Vor-/Nachteile bekannt.

Vielmehr versuche ich gerade eine Entscheidung zwischen der e-M5 in der Elite Pro Version oder der e-M10 zu treffen.
Was würdet Ihr tun, und warum?

Danke schonmal.
 
Da kannst Du Dir die alten Diskussionen als die M10 kam durchlesen. Da gab es Dinge die dafür und die dagegen sprachen.
Die Pro hat eine andere Oberfläche und bessere Tasten als die alte M5, das ist alles.
Wertiger als die M10, aber ohne einige Neuheiten.
Und ob du die Linse haben willst kannst Du nur selbst entscheiden.
 
Ich hatte damals als Reisekamera die E-M10 im Kit mit dem 14-42er und zusätzlich dem 45 f/1.8 gekauft. Es sollte meine "Immerdabei"-Kamera werden, sodass ich anfangs nicht allzu große Ansprüche stellte.

Das lichtschwache 14-42er konnte mich jedoch hinsichtlich Abbildungsleistung und vor allem Lichtstärke nicht überzeugen, weshalb ich nach einem 12-40 f/2.8 Ausschau gehalten habe. Letztendlich musste die E-M10 und das 14-42er und der E-M5 mit dem 12-40er weichen. Auch das 45er f/1.8 wurde wegen seltener Nutzung verkauft.

Mit dem 12-40er f/2.8 ist man sehr flexibel aufgestellt und erhält eine sehr gute Abbildungsleistung. Gerade vor dem 17 f/1.8 braucht sich das 12-40er nicht verstecken. Auch die Lichtstärke von f/2.8 ist für meine Zwecke vollkommen ausreichend. (Reisekamera für Street, Architektur, etc.)

Finde die Lösung als einen guten Kompromiss aus Kompaktheit, Lichtstärke und zur Verfügung stehender Brennweite. Zumal ich unterwegs auf das Wechseln von Objektiven verzichten möchte. Wobei ich mittlerweile wohl eher zu einer a7 greifen würde (wegen der höheren Auflösung und des Kleinbildsensors)

Hinsichtlich der Kamera würdest Du keine entscheidenden Vorteile bekommen. In manchen Punkten (ich meine AF) wäre es gar ein Rückschritt. Allerdings bietet die E-M5 das, meiner Meinung nach, robustere und wertigere Gehäuse und einen seitlichen Speicherkarteneinschub. Das hat mich bei der E-M10 gestört. :) Außerdem ist das Gehäuse gegen Staub und Spritzwasser abgedichtet (ein abgedichtetes Objektiv vorausgesetzt; z. B. 12-40 f/2.8 Pro). Der Bildstabilisator soll zwar bei der E-M10 nur 3 Achsen stabilisieren, allerdings ist mir hier kein gravierender Unterschied zwischen E-M5 und E-M10 aufgefallen.

Letztendlich würde ich rein wegen der Kamera nicht wechseln. Möchtest Du allerdings ein flexibles und universell einsetzbares Objektiv, ist das Angebot sicherlich verlockend. Falls Abdichtung ein Thema ist, macht ein Wechsel natürlich auch Sinn.

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Flo,
Du hast es ganz genau auf den Punkt gebracht.
Ich bin momentan hin- und hergerissen. Mal empfinde ich die eine Option als sinnvoller und mal die andere.
Passiert mir leider oft bei diesem Hobby.
 
Dann schau Dir doch mal Deine M10 genau an:
ist sie verstaubt, wurde sie mal feucht?
Sind die oft kritisierten Räder schon locker?
Hast Du auch Panasoniclinsen?
Die sollen bei den neueren Bodys besser korrigiert sein.
 
Nicht verstaubt, ist noch nie feucht geworden, keine Schraube locker...:rolleyes:

Ich hab vielleicht eine locker, das kann natürlich sein.:angel:

Nein, ich denke, ich werde die m10 behalten, zusammen mit meinen kleinen und leichten FBs.
Das ist eigentlich das Ziel was ich verfolgte beim Wechsel zu mFT.

Vergesst einfach was ich hier geschrieben habe. Danke trotzdem!
 
... na ja das 12-40 ist schon klasse, seit ich das habe, verstauben meine Festbrennweiten, ob jetzt eine E-M10 oder E-M5 dranhängt, ist ziemlich egal. ´

Wenn man nicht so gerne Linsen wechselt, ist das 12-40 sehr zu empfehlen :-)
 
Die beiden Festbrennweiten sind ja ohnehin eine Investition. Weshalb nicht beide Kameras betreiben, da es die 5er zum 12-40 fast als Beigabe und Sensorhalter gibt. Ich bin z.B. Wechselmuffel und hab das 12-40er an der 5 und das Pana 45-150 an der 10er. Das 45er ist quasi mein einziges "Wechselobjektiv". Damit kann ich die Vorteile beider Gehäuse nutzen und bin mit 3 Objektiven gut aufgestellt. Übrigens: Nicht, dass die 10er schlecht wäre, aber ihre relativ gesehen, schlechtere Verarbeitung fällt schon auf, wenn man die Elite Pro mal in der Hand hatte. Die hat einfach Charme, knackige Räder, seitlicher SD-Karteneinschub, bla es wurde ja schon alles gesagt. Für mich ist die in einer anderen Liga, wenn auch softwaretechnisch etwas älter.
 
Um ehrlich zu sein hätte ich nur Interesse am e-M5 Body, aufgrund der Haptik als Ergänzung zur e-M10.

Möchte jemand das 12-40er aus dem Kit?:rolleyes:

Man möge mich für bekloppt halten, aber ich gehe lieber mit zwei Bodies und zwei kleinen Festbrennweiten aus dem Haus als mit einem Zoom.

Hier mal ein Vorschlag von mir: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1581421
 
Zuletzt bearbeitet:
Um ehrlich zu sein hätte ich nur Interesse am e-M5 Body, aufgrund der Haptik als Ergänzung zur e-M10.

Möchte jemand das 12-40er aus dem Kit?:rolleyes:

Man möge mich für bekloppt halten, aber ich gehe lieber mit zwei Bodies und zwei festbrennweiten aus dem Haus als mit einem Zoom.

.
Lässt sich ein Stück weit nachvollziehen. Dem 12-40 2.8 würde ich trotzdem eine Chance geben. Es lohnt sich.
 
Man möge mich für bekloppt halten, aber ich gehe lieber mit zwei Bodies und zwei festbrennweiten aus dem Haus als mit einem Zoom.

.
Mittlerweile nehme ich gerne das 12-40 auf der 10 und das 75 er auf der GX 7.
Oder ich nehme das 9-18 auf der GX 7 und das 45 er auf der OM-D 10.

Was ich damit sagen will : Man kann auch ein Zoom mit einer Festbrennweite kombinieren-
Gruss:lol:
 
Um ehrlich zu sein hätte ich nur Interesse am e-M5 Body, aufgrund der Haptik als Ergänzung zur e-M10.

Wie gesagt - kann ich nachvollziehen. Ich wurde mich mit der E-M10 auch nicht so recht anfreunden, was die Haptik und Verarbeitung betrifft. Und da ich sowieso das 12-40er f/2.8 haben wollte, war die günstigste Lösung der Kauf des E-M5 Pro Kits. :) Netter Nebeneffekt: Die Abdichtung - ob man die braucht oder nicht sei dahingestellt. Meine E-M5 musste aber schon das ein oder andere Mal kräftigen Regen ertragen - ist jedenfalls beruhigend, wenn man weiß, dass das System abgedichtet ist. :)

Wie gesagt: Ich kenne das - liebäugle mit einer Sony a7, weil mir das System wirklich sehr zusagt. Heute würde ich sie der E-M5 vorziehen. :) Damals hat mich aber der günstige Preis der E-M5 und der geniale 5-Achsen Stabi gelockt. Den gibt`s jetzt auch bei Sony... ;)

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, die sensoren von sony sind bestimmt nicht schlecht, oly verbaut sie ja teilweise selbst (z.b. in der em5)
bevor ich mir 'ne a7 hole muß sony aber noch kräftig das objektivangebot aufbauen, insbesondere gute und dabei leichte teles werden wohl zumindest noch eine weile ein wunschtraum bleiben
 
Was mir an der M10 wirklich besser gefallen hat, war das Display; jenes der M5 mit OLED-Technik hat mich nicht so begeistert wegen des höheren Kontrastes.
 
bevor ich mir 'ne a7 hole muß sony aber noch kräftig das objektivangebot aufbauen,

Mit dem T* FE 16-35 f/4.0 hätte ich alles, was ich unterwegs bräuchte. :) Nutze das 12-40er f/2.8 meist im unteren Brennweitenbereich von 24 - 30 mm (KB-äquivalent) Da ich mir immer etwas mehr Weitwinkel wünschen würde, wäre das FE 16-35er perfekt.

Nun gut - die E-M5 wird sich bei mir allerdings noch ein bisschen bewähren müssen, ehe sie durch eine a7 abgelöst wird. So hat halt jeder seine "Probleme". :D

Jedenfalls: Falls Du den Wunsch nach der besseren Haptik / Verarbeitung / Abdichtung hast und darauf großen Wert legst, würde ich einen Wechsel auf die E-M5 in Erwägung ziehen. Auch wenn es Dir eigentlich nur um die Kamera geht - die E-M5 würde ich zusammen im Kit mit dem 12-40er kaufen. Sollte es Dir nicht gefallen oder Du keine Verwendung für das 12-40er finden, wird sich sicherlich ein Käufer finden.

2014 war das 12-40er einzeln für 1.000 EUR zu haben - aktuell bekommt man die E-M5 zusammen mit dem 12-40er für sehr günstige 1.200 EUR. (Anfang 2014 wurde das Pro Kit noch für 1.500 EUR gehandelt)

gruß,
flo
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin auch bei dem Preis von 1200,- für das Elite-Kit schwach geworden. Bin letztes Jahr mit E-PM2, E-P5 in das MFT-System eingestiegen und habe jetzt zu 12, 17 , 45mm Festbrennweite das 12-40 2,8 mit der E-M5.
War grad 2 Wochen in DK an der Nordsee bei nicht gerade gutem Wetter. Häufig Regen, Kälte und viel Wind. Zum Glück hatte ich die PEN's zu Hause gelassen. Mit denen wäre ich ungern losgezogen und hätte sie bestimmt meistens in der Tasche behalten.
 
...Ich kann die Kritik an der E-M10 immer nicht so richtig nachvollziehen. Sie fühlt sich gut an, liegt besser in der Hand als die E-M5, die Knöpfe sind besser und die Kamera hat einiges an Features an Board, die ich vermissen würde. Also ich find die E-M10 ansich besser. Ob sich das bisschen gepimpe an der E-M5 wirklich lohnt?! die MKII würde ich nachvollziehen können, die ist in allen Belangen besser geworden... .
 
Man möge mich für bekloppt halten, aber ich gehe lieber mit zwei Bodies und zwei kleinen Festbrennweiten aus dem Haus als mit einem Zoom.

kann ich voll und ganz verstehen, aber dann bitte mit zwei gleichen Bodies!

Nicht ist lästiger als unterschiedliche Bedienung wenns schnell gehen soll. Auch wenn die Unterschiede ja nicht so groß sind. Dazu noch zwei verschiedene Akku`s:confused: Da würde ich mir eher eine zweite E-M10 kaufen.

Viel Glück bei der Entscheidung

Gruß
Jürgen
 
...Ich kann die Kritik an der E-M10 immer nicht so richtig nachvollziehen. Sie fühlt sich gut an, liegt besser in der Hand als die E-M5, die Knöpfe sind besser und die Kamera hat einiges an Features an Board, die ich vermissen würde. Also ich find die E-M10 ansich besser. Ob sich das bisschen gepimpe an der E-M5 wirklich lohnt?! die MKII würde ich nachvollziehen können, die ist in allen Belangen besser geworden... .

Sehe ich genauso weshalb ich auch diesen Weg gegangen bin:
M5-M10-M5II
Ich habe jede Stufe als Verbesserung in bestimmten Bereichen empfunden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten