• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung E-M5 oder doch noch was anderes?

dori tourist

Themenersteller
DSLR-Kaufberatung:
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Nahaufnahmen, Natur, Menschen, Streetart, Stilleben,...

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x) Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Leider nicht mehr, nachdem ich mich von meiner manuelle Leica vor Jahren getrennt habe. Auch meine Knipser-Kameras sind im Laufe der Zeit verloren/kaputtgegangen.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
idealerweise 500 Euro insgesamt (aber die obere Schmerzgrenze wäre wohl 700 Euro)
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Olympus E-M10, E-M5, Canon, Panasonic...
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
Olympus war nicht schlecht, aber so 100 % sicher bin ich mir eben noch nicht

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!
Ich suche nach einer Kamera, die möglichst leicht und klein ist, und gut in der Hand liegt.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[x] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ ] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[x]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ ] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[x) mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal


Hallo liebes Forum,
nach längerem Research, und Durchlesen von Beiträgen, bin ich fast entschieden, mir eine gebrauchte E-M5, zu Beginn mit einem Objektiv 25mm - oder 17mm, f1.8 zuzulegen.
Allerdings bin ich immer noch etwas unsicher.
Welche Festbrennweite (17 oder 25mm) soll ich für den Beginn wählen?
Gibt es vielleicht doch noch eine andere Marke, die kostengünstiger ist?
Oder die doch einen größeren Sensor hat, und somit lichtstärker ist?
Soll ich mir wirklich eine Systemkamera zulegen, weil sie die Musik der Zukunft spielt - oder liege ich mit einer kleinen klassischen Spiegelreflex (z. b. Canon EOS 100d) nicht doch sicherer?
Durch die Zeit mit meiner Leica bin ich natürlich mit einer sehr guten Qualität und Tiefenschärfe verwöhnt.
Kommt die Olympus E-M5 mit einem der genannten Objektive an die gleiche Qualität ran?
Oder ist mein Budget für meine Ansprüche einfach zu niedrig?

Ich würde mich sehr über Euer Feedback freuen.

Dori Tourist
 
17 oder 25 - ich würde Dir immer zu 17 mm raten, mit 25 mm, also 50 mm KB, bin ich nie wirklich warm geworden, aber da gibts die andere Fraktion... Es gibt eben zwei Sichtweisen, und egal, was man Dir nu rät, es wird im Zweifelsfall immer das Falsche sein.
 
Gibt es vielleicht doch noch eine andere Marke, die kostengünstiger ist?
Ja selbstverständlich, insbesondere da ja auch Gebrauchtkauf in Frage kommt.

Oder die doch einen größeren Sensor hat, und somit lichtstärker ist?
Ja selbstverständlich, auch innerhalb des Budgets, da ja auch Gebrauchtkauf in Frage kommt.

Soll ich mir wirklich eine Systemkamera zulegen, weil sie die Musik der Zukunft spielt
Nein. Du solltest Dir die Kamera zulegen, die Dir Deine Bilder ermöglicht und Dir am meisten Spaß macht.

oder liege ich mit einer kleinen klassischen Spiegelreflex (z. b. Canon EOS 100d) nicht doch sicherer?
Sicherheit ist etwas, was man für sich selber definiert.
Kauf Dir irgendeine Kamera und lese nie wieder technische Foren, und Du bist auf der sicheren Seite.
Kauf Dir die (für Dich) beste Kamera, die es gibt, und Du wirst feststellen, daß nächstes Jahr eine noch bessere auf den Markt kommt. Mal ganz davon abgesehen, daß der Rasen beim Nachbar viel grüner aussieht als der eigene.

Oder ist mein Budget für meine Ansprüche einfach zu niedrig?
Nö, wegen Gebrauchtkauf ...

Nicht verstanden habe ich "große Tiefenschärfe". Von vorne bis hinten alles scharf geht mit jeder Kamera.


Aus Deinen Angaben ergibt sich für mich in keinster Weise irgendeine besonders passende Kamera.
Die E-M5 paßt also genauso wie jede andere.
Festbrennweiten kauft man sich aufgrund der angedachten Bildern. Ob 17mm oder 25mm kannst nur Du selber entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Soll ich mir wirklich eine Systemkamera zulegen, weil sie die Musik der Zukunft spielt - oder liege ich mit einer kleinen klassischen Spiegelreflex (z. b. Canon EOS 100d) nicht doch sicherer?

Hallo Dori,

'sicher' ist ein relativer Begriff. Ich bin der Meinung dass beide Systeme die nächsten Jahre parallel nebeneinander existieren werden. Die Systemkameras werden sich weiter verbreiten, aber die klassischen DSLR werden so schnell nicht vom Markt verschwinden. Die Frage ist vielmehr welches System sich für dich besser entwickelt.
Mft ist ein gutes System mit viel Auswahl und vor allem zwei Herstellern die an diesem System arbeiten. Hier wird die nächsten Jahre bestimmt noch einiges spannendes passieren und kommen.
Die EM5 ist eine gute Kamera mit der du nichts falsch machen wirst. Ich persönlich würde das 17 1.8 nehmen anstelle dem 25er. Das liegt aber an meiner Art des fotografieren und meiner bevorzugten Brennweite.

Bei den DSLR ist die Auswahl an Kameras und Objektiven naturgemäß sehr umfangreich. Mit einer 100d würdest du auch nichts falschmachen. Gute und Bezahlbare Festbrennweiten gibt es auch. Z.b. die Pancakes 24 2.8 und 40 2.8.

Du schreibst dass du von Leica verwöhnt bist. Beim Mft System kann man auch Leica Objektive adaptieren, falls du mal wieder mit einer Leica Optik arbeiten möchtest. Voigtländer bietet sehr wertige Objektive für mft an. Das könnte auch interessant sein.

Gruß Michael
 
Wenn Dir die E-M5 gefällt und zu Dir passt, machst Du auch nichts falsch damit.
Wenn Dir die 100D gefällt und sie zu Dir passt, machst Du aber auch damit nichts falsch.
Soll heißen: Du kannst eigentlich ganz beruhigt aus Deinem Bauchgefühl herraus entscheiden.
Ich suche nach einer Kamera, die möglichst leicht und klein ist, und gut in der Hand liegt.
Das spricht natürlich eher für die Olympus.

Objektive: ich würde nun wieder 25mm vorziehen, aber das liegt an meiner Art der Fotografie - wie man sieht, sehen andere das anders, die letztendliche Entscheidung dazu kannst nur Du selber fällen.
 
Die E-M5 liegt aber gar nicht gut in der Hand, da muss man erst den Zusatzgriff anbringen.

Die 100D allerdings auch nicht, die Griffmulde ist viel zu klein.

Zu den Brennweiten ist ja alles gesagt, ich kann nur zu dem 25mm Panaleica sagen, dass es eine mechanisch verbesserungswürdige Linse ist, aber optisch ist das ein Knaller. Mit eigenem Flair, ich mochte sie sehr.
 
Oder die doch einen größeren Sensor hat, und somit lichtstärker ist?
... - theoretisch lichtstärker (rauschärmer), wenn Du Dir ein adäquates Objektiv zulegst. Je größer der Sensor, um so geringer die Schärfentiefe. Je lichtstärker das Objektiv, um so geringer die Schärfentiefe - aber, man kann auch abblenden :eek:


Soll ich mir wirklich eine Systemkamera zulegen, weil sie die Musik der Zukunft spielt - oder liege ich mit einer kleinen klassischen Spiegelreflex (z. b. Canon EOS 100d) nicht doch sicherer?
... - Systemkameras sind die, bei denen Du das Objektiv wechseln kannst, egal ob mit Spiegel oder ohne, egal ob mit optischem Sucher, elektronischem Sucher oder ohne. Es gibt eine große Auswahl an Systemen - welches in 10 Jahren noch aktuell ist kann Dir Niemand sagen - wie die Vergangenheit zeigt, sind selbst klangvolle Namen kein Garant für die Zukunft.


Durch die Zeit mit meiner Leica bin ich natürlich mit einer sehr guten Qualität und Tiefenschärfe verwöhnt.
... - welche Leica hattest Du denn - und welche Objektive?


Kommt die Olympus E-M5 mit einem der genannten Objektive an die gleiche Qualität ran?
... - die Kamera ist nur ein Teil des Werkzeugs, die Objektive sind stark am Bild beteiligt. Die Festbrennweiten bei mFT sind durchweg sehr gut.


Oder ist mein Budget für meine Ansprüche einfach zu niedrig?
... - wenn es um erstklassige Objektive geht wird es auf Dauer schwierig, auch gebraucht.


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Vielen Dank schonmal für all die Tipps und Erfahrungswerte.

Ja, mich hält bei der M5 eben auch noch ab, dass sie nicht sooo toll in der Hand liegt;(
Und der hohe Preis der Objektive...
Ich denke, ein 20mm mit 1.8 wäre nicht schlecht, aber einfach so wahnsinnig teuer, und gebraucht nur kaum oder teuer zu finden.

Die M1 würde mit Sicherheit viel besser in der Hand liegen, sprengt aber mein Budget total.

Ich war schon zweimal im Fachhandel um ein paar Kameras in die Hand zu nehmen, aber oft hatten sie dann gerade nicht die entsprechenden Modelle da.
Vielleicht sollte ich doch nochmal Fuji und Sony "aufsuchen" und in die Hand nehmen.
Panasonic finde ich zwar vom Menu ganz ansprechend, aber der Sucher irritiert mich total.
Welche Marke von Systemkameras hat denn günstigere Objektive?
Oder sollte ich einfach doch etwas mehr Geld in das Objektiv investieren - ist mir irgendwie schon auch sehr wichtig...

Zu der Frage mit der Leica: Damals war ich noch eine blutige Anfängerin, und konnte mit den ganzen faktischen Daten nicht so viel anfangen. Sie hat damals ein Freund und Profi-Fotograf für mich gebraucht gefunden. Es war auf jeden Fall ein Objektiv mit Festbrennweite (vielleicht 20mm?) und Lichtstärke vielleicht 1.4? Ich kann mich aber leider nicht mehr genau erinnern, auch nicht an das Modell. Aber sie machte auf jeden Fall traumhafte Fotos - auch Portraits, und die Tiefenschärfe (also das leichte Verschwimmen im Hintergrund;) sah einfach toll aus - sorry, ich bin noch etwas "neu" in der Fotografie, und kenne mich mit den fachlich richtigen Bezeichnungen noch nicht so gut aus;) Da ich dann nicht mehr soviel manuell gemacht habe, habe ich die Kamera weitergegeben.

Aus den Erfahrungen von damals bin ich aber von der Festbrennweite überzeugt;)

Also ich denke, ich werde schon bei der Systemkamera bleiben - aber ich weiß einfach immer noch nicht, welchen Body ich mir zulegen soll.
 
Ja, mich hält bei der M5 eben auch noch ab, dass sie nicht sooo toll in der Hand liegt;(

Es gibt einen modularen Griff/Batteriegriff für die E-M5, damit wird sie fast zur E-M1.

Und der hohe Preis der Objektive...
Ich denke, ein 20mm mit 1.8 wäre nicht schlecht, aber einfach so wahnsinnig teuer, und gebraucht nur kaum oder teuer zu finden.

Ich hab das Geld zwar auch alles andere als locker, aber 200€ für ein gebrauchtes 20er find ich nicht zu teuer. Schau mal was woanders vergleichbare Objektive kosten, die sind auch nicht billiger.
Umd ca. 120€ für ein gebrauchtes 40-150mm von Olympus ist sehr günstig.
Auch das Oly 45mm ist für unter 200€ zu bekommen.
 
Vielleicht sollte ich doch nochmal Fuji und Sony "aufsuchen" und in die Hand nehmen.
Welche Marke von Systemkameras hat denn günstigere Objektive?
Oder sollte ich einfach doch etwas mehr Geld in das Objektiv investieren - ist mir irgendwie schon auch sehr wichtig...

Fuji ist sehr gut aber auch sehr teuer. Gerade die XF-Objektive. Das sind aus meiner Sicht mit die teuersten im Systemmarkt (Aber auch die Besten). Bei der XC-Serie (Einsteiger-Objektive) sieht die Sache wieder etwas entspannter aus, da ist die Auswahl aber sehr begrenzt.

Vom Preis-Leistungs-Verhältnis bist Du bei mft / Olympus gut aufgehoben.

Alternativ halt die klassische Spiegelreflex. Bei Canon bekommt man auch recht preiswerte Objektive, die aber trotzdem gut sind.

Um Deine letzte Frage zu beantworten: Ja, es macht durchaus Sinn etwas mehr in Objektive zu investieren. Deine Kamera (egal welche) wird's dir danken. :top: Das heißt aber nicht, dass Du jetzt nur mit 1.000€ Objektiven vernünftig fotografieren kannst.

Gruß Michael
 
Aber sie machte auf jeden Fall traumhafte Fotos - auch Portraits, und die Tiefenschärfe (also das leichte Verschwimmen im Hintergrund;) sah einfach toll aus

... - vielleicht trübt die Erinnerung die Realität :eek: - was Du mit einem 20mm f1.4 an Freistellung am Kleinbildformat erreichst möchte ich sehen ...


- sorry, ich bin noch etwas "neu" in der Fotografie, und kenne mich mit den fachlich richtigen Bezeichnungen noch nicht so gut aus;)
7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

... - wie auch immer - zur Vertiefung Deiner Kenntnisse zum Thema Fotografie empfehle ich den www.fotolehrgang.de und Tutorials bei YouTube, z. B. von "Blende 8", "Pavel Kaplun", ... - und die Bedienungsanleitung der Kamera :D - kann man bei vielen Herstellern downloaden ;)

Schon mit Begriffen wie Crop-Faktor und Sensorformat beschäftigt?


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Vielen Dank nochmal für all Euer Feedback.
Habe nun erneut die M5 im Visier.
Wenn ich sie gebraucht für 370 E bekomme und dazu noch das 17mm 1.8 Objektiv für 330 E, wäre ich bei meiner oberen Schmerzgrenze von 700 E angelangt und hätte doch wohl was ganz vernünftiges in der Hand.
Naja, bis auf die spezielle Halterung (so dass die Kamera wirklich gut in der Hand liegt), aber vielleicht kann ich auf die erstmal noch verzichten.

Alternative wäre noch das Objektiv mit 45mm, das ich für 200 E bekommen könnte. Aber da wäre die Frage, ob sich das für den Beginn auszahlt, oder ob ich nicht lieber erstmal etwas mehr investiere, und dafür richtig "durchstarten" kann;)?
 
Vielen Dank Norbert, für die Hinweise.
Naja, vielleicht gehöre ich doch noch zu der Kategorie der Anfänger,
ich geb's ja zu;)

Danke für die Links. Werde mich weiter bilden und informieren.
 
... - das 17mm f1.8 ist qualitativ mit dem 45mm f1.8 vergleichbar - nur die Anmutung und der Preis differieren. Zwischen 17mm (34mm äquivalent Kleinbildformat), also gemäßigtem Weitwinkel, und 45mm (90mm KB), also leichtem Tele, liegen Welten :eek: --- das 17mm ist universeller, das 45mm das deutlich bessere Portrait-Objektiv. Dazwischen gibt es noch eine größere Auswahl an lichtstarken Festbrennweiten - jede Brennweite macht etwas andere Fotos ;). Auch mal bei den anderen Herstellern schauen :cool:


Viele Grüße vom Südrand vom Pott

Norbert
 
Hallo Dori,

wie wäre es denn mit folgender Kombination:

1.) E_M5 (ca.370)
2.) das mft 12-50mm Kitzoom:wetterfest,makrofähig,(gebraucht ca. 150)
3.)das mft 45 1.8 ca. 190

Damit bekommst du eine Kombination mit einer super lichtstarken Porträtbrennweite und ein zur wetterfesten M5 passendes Kitzoom mit einem Bereich, der von moderatem Weitwinkel (für Städte oder in Innenräumen) bis zum leichten Tele (für weiter entferntes) und Makro (für Detailaufnahmen von Bienen und so) alles abdeckt. Damit kannst du dann bequem herausfinden, ob und welche weitere Festbrennweite, du später ergänzen willst.
Die E-M5 kann ja auch Video und da passt das 12-50mm mit dem Motorzoom auch gut dazu.

Gruß Liveviewfan
 
Danke Norbert und Liveviewfan für die weiteren Tipps. Ich komme der Sache schon näher;) Der Hinweis mit dem Kit/Zoom mit guter Filmoption/kombi + wetterfest ist auf jeden Fall auch gut zu wissen. Danke!
Ich werde mal sehen, was ich auf dem Gebrauchtwarenmarkt so als erstes ergattern kann.
Aber auf jeden Fall nochmal vielen Dank für die weiteren Hinweise!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten