• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-M5 MarkII - das neue Flaggschiff von Olympus?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Fotokroth

Themenersteller
Hallo,

ich stehe vor dem Umstieg von Vollformat auf mFT und eine Olympus soll es werden.

Aus einem ersten Datencheck fällt mir auf, dass die E-M5 Mark II gleich, oder marginal besser als die E-M1 ausgestattet ist (?)
z.B. Video Bereich: hier und da werde ich auch die Enkeltochter filmen und dann brauche ich den 5-Wege Bildstabi für meine nicht mehr so ruhigen Hände. Auch die 30p der E-M1 erscheinen mir nicht optimal.

Rein von der Handlichkeit und Größe favorisiere ich klar die E-M1.

Aber was spricht, im direkten Vergleich mit der E-M5, noch für die E-M1?

LG
fotokroth
 
Aus einem ersten Datencheck fällt mir auf, dass die E-M5 Mark II gleich, oder marginal besser als die E-M1 ausgestattet ist (?)
Das ist bei Olympus ein übliches Vorgehen, es wird in neuere Modelle immer auch neues reingepackt und alles was sinnvoll von den alten erscheint.
z.B. Video Bereich: hier und da werde ich auch die Enkeltochter filmen und dann brauche ich den 5-Wege Bildstabi für meine nicht mehr so ruhigen Hände. Auch die 30p der E-M1 erscheinen mir nicht optimal.
Videomodi hat die E-M5II eindeutig mehr, wer hier Wert darauf legt, ist damit besser bedient.
Den 5-Achsen-Stabilisator hat aber die E-M1 auch - nicht ganz so gut wie der neue, aber bis zu deren Erscheinung, war es der leistungsfähigste Stabi auf dem Markt - jetzt ist es eben nur noch Nummer 2.
Rein von der Handlichkeit und Größe favorisiere ich klar die E-M1.
Das ist auch eines der großen Punkte die der E-M1 vorbehalten bleiben.
Aber was spricht, im direkten Vergleich mit der E-M5, noch für die E-M1?
Neben der Handhabung der bessere C-AF und die bessere Integration der FT-Objektive (was im oberen Bereich durchaus sinnvoll ist - nicht nur für "Altbesitzer").
Aber ganz klar: eine eindeutige und allgemeine Entscheidung welcher der beiden Kameras besser ist kann es nicht geben, dazu sind die Stärken zu unterschiedlich verteilt. Und ich denke das ist auch genauso beabsichtig, so hat jede der beiden Kameras ihre Daseinsberechtigung.
 
Bei mir war es allein die Haptik, da ich an der E-M1 recht große Objektive nutzen wollte...

Gruß Tom
 
...Fotokroth, wenn dir sowas wie der Videomodus sehr wichtig ist, dann solltest du deine Entscheidung einfach richhtung E-M5II treffen. Im Notfall kommt noch der Griff dran, dann fühlt sich das in der Hand auch nicht anders an, als eine E-M1.

Ich schiesse meine Videos derzeit auch mit der E-M5 MKI und da fallen einem leider ab und zu Artefakte auf, da der Codec bei schnellen Bewegungen einfach nicht taugt.

Ansonsten hat sich da nicht sooo viel getan, ob MKI, MKII oder E-M1, alles hervorragende Kameras. Ich bin da nach wie vor glücklich...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten