• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-M5 Mark II vs. K-3/K-5/K-S2

martwebmartweb1

Themenersteller
Eigentlich bin ich mit meiner Pentax K-5 II recht zufrieden, allerdings würde ich gerne etwas kompakteres haben und habe schon ein paarmal mit 4/3 geliebäugelt. Jetzt gibt es die neue Olympus E-M5 II. Was haltet ihr davon? Bitte schlagt mich nicht für diese Frage, aber manche von Euch haben ja beides.
 
Ich weiß von meinem Vater, der eine recht gute Sony SLT Ausrüstung hat und seit einiger Zeit auch mft nutzt (hatte schon verschieden Pana´s und Oly´s)
dass ihm sein SLT System Grundsätzlich trotzdem besser gefällt.
Die Kompaktheit hört halt auch recht schnell bei den Teleobjektiven auf und dann passt die Kamera und Objektiv nicht mehr so richtig zusammen...

Aber für die Gelegenheiten wo es auf klein und kompakt ankommt nimmt er sie gerne mit.
In wie fern dir das jetzt weiterhilft weiss ich nicht, genau so wenig welche "Hilfe" du dir hier erwartest...;)

Edit: oh, verzeihung - hab schlampig drüber gelesen und geglaubt, du hast die Oly schon gekauft.
Wenns noch nicht so weit ist kann dir natürlich tatsächlich noch geholfen werden! :lol::evil:

Ehrlich gesagt wenn es "nur" um kompaktheit geht würde ich mir mal die K-S1 ansehen. Mit den Ltd. ist sie wirklich schon sehr handlich und allzeit dabei! Deine Objektive kannst du alle behalten evtl. noch das eine oder andere ltd. dazu und gut is...(ich geb meine nicht mehr her)
 
Zuletzt bearbeitet:
*flatsch*

Hast du das haben-wollen-Gefühl, muss mal wieder was neues zum Spielen her?

So ganz nachvollziehen kann ich es nicht, ich halte die K-5II für eine mega-Kamera, gerade was Dynamik, Rauschen und High-ISO angeht.

Gut, das hilft dir nicht so sonderlich... Also die Frage beim Fotografieren mit Systemkameras ist doch eigentlich weniger die nach dem Body, sondern vielmehr die nach den Objektiven. Also welche hast du, welche benötigst du, sind die bei mft erhältlich und kannst du sie dir leisten?
 
Ist eigentlich ganz einfach: Geh in den Laden, nimm die OMD in die Hand - ohne Griff! :evil:

Dann nimm die OMD mit Griff in die Hand. Dann lege die OMD neben Deine K5. Lass sie dort liegen und schau Dir die Preise für adäquate mft Linsen an, die auf Augenhöhe mit Deiner Ausrüstung sind. Danach guckst Du Dir den Größenvorteil noch mal an.;)
 
Danke, ich wurde nicht gesteinigt. Ich habe in letzter Zeit vieles über mFT gelesen und war von manchen Linsen doch recht angetan. Das Gewicht ist schon geringer zum mindestens bei manchen Objektiven und Video ist einiges besser. Ich habe das Gefühl, dass die Treffsicherheit des Autofokus ziemlich gut ist. Ich höre mir gerne mal die Vor- und Nachteile an. Vielleicht stelle ich ja fest, dass es doch am besten ist, bei der K-5 II zu bleiben.
 
Einfach mal länger ausprobieren, nur selbst Erlebtes zählt. Ich persönlich mag das kantig-harte Design der Oly E-M eher nicht, schmeichelt sich nicht gerade in die Hand, das Menüsystem ist für mich ohne Handbuch undurchschaubar.

Von Olympus gibt es ohne Zweifel feine Sachen, dass der AF der Olys gut ist (wie auch bei allen anderen mFT-Herstellern), das ist auch nicht neu und die Kameras zählen sicher zu den Leckerbissen.

Ein günstiges System ist das Oly-System jedoch auch nicht, von Panasonic gibt es auch hervorragendes um kleineres Geld, mit eben etwas bescheidenerer Haptik.

Leichtfertig veräußern würde ich eine K-5 II auf jeden Fall nicht.
 
Ich kann nur von meinen Ausflügen zu spiegellosen Systemen berichten: E-PL1, E-P2, Fuji X-E1, X-A1

Kompakt, gut, etc. pp. Ende vom Lied war, dass ich damit noch weniger fotografiert habe als mit der DSLR, obwohl ich sie öfter mal einfach so mitgenommen habe. Mir liegen die alle nicht gut in der Hand, die Größen- und Gewichtsersparnis fand ich nicht der Rede wert. Und bessere Bilder als meine Pentaxe haben die alle nicht gemacht (durchaus mit guten Objektiven!). Außerdem finde ich bei mFT das 4:3 Format in Zeiten großer 16:9 Glotzen als Bildbetrachter suboptimal.

Damit wir uns nicht missverstehen: ich glaube nicht, dass man sich mit mFT qualitativ verschlechtert. Und ich finde das System auch sehr interessant. Aber für mich wäre es eindeutig ein Rückschritt.
 
Im Hochformat und bei Produktfotografie punktet wieder das 4:3-Seitenverhältnis. Ist halt alles Geschmackssache.
 
Wann man so die Gerüchte um Vollformat studiert, hat man den Eindruck, dass von Ricoh einiges an Innovation zu erwarten ist und sich manches demnächst bei Pentax wiederfindet, was man bei der Konkurrenz interessant fand.
 
Es ist aber auch kein Fehler, mal was anderes auszuprobieren, vor allem, wenn man das Alt-System nicht verkaufen muss. Erst seit ich eine Sony Nex habe (2013), lernte ich den in-Body Stabi der Pentax wirklich zu schätzen. Auch die wenigen Knöpfe und Räder an der Sony haben mich gebremst.

Andererseits habe ich aber auch gesehen, wie kompakt und leicht Aps-C spiegellos sein kann: Ich habe eine K-01 zum Vergleich: Die K-01 ist selbst mit einer kleinen FB noch schwer, dagegen kann man die Sony mit dem Sigma 30/2.8 überall mitnehmen. Trägt nicht auf.

Soll nur bedeuten, das Ausprobieren nichts schadet. Die K-5 II würde ich aber vorerst behalten!

MK
 
Wenn ich überhaupt wechseln würde, dann in Richtung mFT. Neben dem Stress, den ein Systemwechsel mit sich bringt, käme am Ende aber doch nur ein Kompromiss heraus - ich denke nicht mal mehr darüber nach :cool:.

Zwei kurze Wechselerfahrungsberichte findest Du hier und hier (der ursprüngliche Tellerrandthread ist mehr oder weniger unbrauchbar, weil der TO das Eingangsposting gelöscht hat - die Debatte war auch recht temperamentvoll :D).
 
Zwei kurze Wechselerfahrungsberichte findest Du hier und hier (der ursprüngliche Tellerrandthread ist mehr oder weniger unbrauchbar, weil der TO das Eingangsposting gelöscht hat - die Debatte war auch recht temperamentvoll :D).

Danke für dieLinks, war informativ zu lesen. Vielleicht muss ich mal irgendwann selber testen. Eins weiß ich sicher, zu Nikon werde ich nicht wechseln, das ist einfach Pentax für mich besser.
 
Ich weiß nur, dass meine Testaufnahmen mit Oly in einem hell erleuchteten Innenraum (RAW!) völlig kaputtoptimiert waren durch Entrauschung und Schärfung, obwohl beides auf 0 stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

auch ich spiele mit 2 Systemen. Samsung NX und Pentax K.
Bei meinen Limiteds ist nur durch den schwereren Body der K-3 ein Nachteil zu finden viel kleiner sind die Spiegellosen auch nicht.

Für die Jackentasche und um unauffällig zu sein ist die NX300M echt klasse.
Eigentlich ist es das System meiner Frau geworden - ich brauche einen guten Sucher, sie liebt den Bildschirm.

Aber die Bilder waren bei vergleichbarer Objektivqualität für Laien nicht zu unterscheiden.

Die K3 ist halt eher Werkzeug, die Samsung ein auch haptisch schönes Spielzeug.

Probiere einfach aus - DAS System, das alles perfekt kann, gibt es nicht.
 
Ich weiß nur, dass meine Testaufnahmen mit Oly in einem hell erleuchteten Innenraum (RAW!) völlig kaputtoptimiert waren durch Entrauschung und Schärfung, obwohl beides auf 0 stand.

Da würde ich gern ein Bsp sehen! Und mit welche Oly war das?


@martwebmartweb1: Ich würde mir vorher mal überlegen was du willst und welche mFT Kamera du haben willst. Da sind zum Bsp zwischen Pen und E-M1/5 riesen Unterschiede! Eine Pen zum Bsp würde ich mir nie als Hauptkamera kaufen, mit der E-M1 bin ich hingegen mehr als glücklich und vermisse keine DSLR!

Ein paar Sachen warum ich bei Oly bin und zu mindest vorerst bleibe:

- Super Linsen! Die Qualität ist wirklich gut und das bis in den Randbereich! Selbst die Kit Linsen sind schon sehr gut!
- Der eingebaute Stabi ist der beste den man momentan bekommt!
- Die automatische Sensorreinigung ist die effektivste die es gibt! Bei noch keiner meiner Olys war eine Sensorreinigung auch nach vielen Jahren intensiver Nutzung notwendig
- Die Abdichtung ist super! Wenn Oly Spritzwassergeschützt schreibt, meinen sie quasi "wasserdicht"! Hält Kälte genauso wie Staub aus!
- Die E-M1/5 ist echt solide gebaut und hält ne Menge aus!
- Mit der E-M1 hat man mit 9fps im C-AF Modus eine wirklich gute Action Kamera die den Vergleich mit den bekannten Sportboliden von C und N nicht meiden muss, auch wenn sie vielleicht in speziellen Fällen nicht ganz rankommt.
- Die Kameras haben ne Menge Knöpfe und die kann man belegen wie man will, sie ist also sehr flexibel was die Abstimmung auf persönliche Bedürfnisse betrifft.
- der elektronische Sucher ist nicht mehr weit weg von einem optischen und bringt SEHR viele Vorteile mit, auf die ich nicht mehr verzichten möchte!!
- dank Focuspeaking und Sucherlupe kann man adaptierte Objektive mit MF sehr gut nutzen.
- nachdem ich mich recht oft im Telebereich bewege kommt mir Crop2 sehr entgegen.

Ein paar Nachteile gibts auch noch die ich nicht unerwähnt lassen möchte:
- Die Akkulaufzeit geht eher auf Betriebsdauer als auf die Anzahl der Auslösungen. Achtet man nicht drauf, ärgert man sich über einen "zu kleinen" Akku. Kann man sich drauf einstellen kann man auch durchaus weit über 1000 Fotos machen. Erfordert aber eine Umstellung.
- Für mich ist/war das Gehäuse zu klein. Mit Batteriegriff gehts aber super! Kostet halt wieder was! Bringt aber auch den Vorteil der verdoppelten Akkulaufzeit ohne wechseln zum müssen
- Zubehör ist generell nicht billig
- Es wird zwar immer besser aber sehr viele Sachen wie Funkauslöser usw. sind nur für C und N verfügbar (das sollte bei Pentax aber auch gelegentlich ein Problem sein, oder?)
- Das Menü ist für Neulinge eventuell eine Umstellung, aber wenn man die Kamera richtig nutzt braucht man kaum bis garnicht ins Menü zu gehen! Wieder eine Umstellung, für mich aber 100x besser als die Menüs von C...
- Video ist bei der E-M5 II auf aktuellem Niveau, aber sicher nichts besonderes. Bei allen anderen Olys nicht schlecht, aber eher unter dem Durchschnitt. Da kann wieder Panasonic voll Punkten!


Ich hab mich damals umgeschaut ob ich von FT auf mFT umsteigen soll oder alternativ zu Pentax wechsle. Um ehrlich zu sein es haben beide System ihre Vorteile. Für mich haben die von Oly überwogen, aber das kann je nach deinen Bedürfnissen auch anders sein. Ganz wichtig, nimm sie mal in die Hand. Wenn du dich mit der Cam nicht wohl fühlst wird das nichts! Ich wollte irgendwie immer mal auf C umsteigen und hatte auch zwischendurch immer wieder mal die Gelgenheit eine zu verwenden, aber da ist keine Liebe im Spiel. Ich werde mit denen einfach nicht warm! Und wenn du das nicht fühlst, macht es keinen Spaß!

Von daher eher ein pilosophischer Ansatz, aber vom technischen her sind die Unterschiede meiner Meinung nach eher vernachlässigbar, wenn du nicht einen ganz speziellen Einsatzzweck hast.

mfg
Andreas
 
Da würde ich gern ein Bsp sehen! Und mit welche Oly war das?

Damit kann ich leider nicht dienen.
Das war in einem Fotofachgeschäft, vor ca. 5 Monaten, das Spitzenmodell von Olympus. Hab dort ein paar Fotos mit den Automatik-Einstellungen geschossen und gleich auf einem PC geprüft. Ich weiß nicht, ob man´s im Druck sieht, aber in der 100% - Ansicht war das wirklich katastrophal.

Dabei wär so was kleines, feines durchaus nth (nice to have :D. Ich bin beim VgA. Verein gegen Abkürzungen:evil:). Sonst hätt ich mich ja nicht dafür interessiert.
Und vor dem Hintergrund, dass die schlechteste Kamera die ist, die zuhause bleibt, weil zu groß und zu schwer, kann FT durchaus sein Zielpublikum haben.
 
Höhere ISO-Werte sind halt keine Domäne der kleineren Sensoren, ca. ISO 1.600 bei 16 MP ist die Nutzbarkeitsgrenze, bei APS-C mit 16 MP ISO 3.200 und bei KB mit ca. 16 MP eben ISO 6.400 und mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten