jotbebe
Themenersteller
Hallo Leute,
der ein oder andere von euch wird die E-M5 III sicher auch bevorzugt beim Wandern nehmen. Für eine mehrtägige alpine Tour ohne regelmäßige Netzversorgung auf den Hütten suche ich die besten Kameraeinstellungen um Strom zu sparen - wie händelt ihr das?
Ich fotografiere unterwegs schon öfter ungeplant (die Kamera ist nicht im Rucksack verstaut), dann morgens und abends gezielter. Also viel an und aus am Tag (zu Spiegelreflexzeiten konnte man ja einfach das Display in Schlaf versetzen..)
Ich frage gezielt
a) nach den internen Möglichkeiten der Kamera dazu (bitte keine Tipps für Powerbanks) und
b) kann ich das Aufladen des Akkus (mit einem anderen Ladekabel?) beschleunigen?
Danke fürs Lesen und eure Tipps!
der ein oder andere von euch wird die E-M5 III sicher auch bevorzugt beim Wandern nehmen. Für eine mehrtägige alpine Tour ohne regelmäßige Netzversorgung auf den Hütten suche ich die besten Kameraeinstellungen um Strom zu sparen - wie händelt ihr das?
Ich fotografiere unterwegs schon öfter ungeplant (die Kamera ist nicht im Rucksack verstaut), dann morgens und abends gezielter. Also viel an und aus am Tag (zu Spiegelreflexzeiten konnte man ja einfach das Display in Schlaf versetzen..)
Ich frage gezielt
a) nach den internen Möglichkeiten der Kamera dazu (bitte keine Tipps für Powerbanks) und
b) kann ich das Aufladen des Akkus (mit einem anderen Ladekabel?) beschleunigen?
Danke fürs Lesen und eure Tipps!