• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 für Sport

ich weiß nicht genau welchen modellsport du meinst, aber ich habe heute das 45-200 im flugmodellsport ausprobiert.

meiner meinung nach ist nicht der AF das problem, sondern der mann am auslöser und die unruhige hand.
ich habe die G3, das geht schon recht zügig, auch wenn das 45-200 nicht zu den schnellsten zählt.
der ausschuss ist enorm, aber nicht wegen dem AF. man verwackelt viel öfter, jedenfalls bei viel brennweite.
bei weniger brennweite kann man auch gut abblenden und mit manualfokus auskommen.

motorsport ist im vergleich dazu kein problem würde ich sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß nicht genau welchen modellsport du meinst, aber ich habe heute das 45-200 im flugmodellsport ausprobiert.

meiner meinung nach ist nicht der AF das problem, sondern der mann am auslöser und die unruhige hand.
ich habe die G3, das geht schon recht zügig, auch wenn das 45-200 nicht zu den schnellsten zählt.
der ausschuss ist enorm, aber nicht wegen dem AF. man verwackelt viel öfter, jedenfalls bei viel brennweite.
bei weniger brennweite kann man auch gut abblenden und mit manualfokus auskommen.

motorsport ist im vergleich dazu kein problem würde ich sagen.

es ist der Flug Modellsport.

Ich würde die Kamera sowiso erst mal auf ein Stativ machen, um genau das mit dem Verfolgen und Schwenker aus der Hand um 50 % zu minimieren. Wenn du dann den kopf auf eine gute Friktion stehen hast, kannst du die Flugmodelle Wunderbar Verfolgen.:top:

Ist aber momentan noch etwas Zukunft da ich jetzt erst mal die OM D habe mit dem 12-50 und erst mal das 45 1,8 kommt. Ich denke das Tele wird dann im kommenden Jahr Folgen.
 
...kannst du die Flugmodelle Wunderbar Verfolgen.

naja, kommt drauf an wer womit fliegt und wie.
wunderbar geht bei dieser art von sport eigentlich nix.
wenn man nicht gerade für die kamera fliegt ist es extrem schwierig ein schönes und scharfes foto zu schiessen.
 
naja, kommt drauf an wer womit fliegt und wie.
wunderbar geht bei dieser art von sport eigentlich nix.
wenn man nicht gerade für die kamera fliegt ist es extrem schwierig ein schönes und scharfes foto zu schiessen.
Eben weil der erste Satz richtig ist, stimmt alles andere nicht. Flugmodellsport muss ja nicht immer 3D-Kunstflug sein, und in sehr vielen Bereichen (gerade auch beim Breitensport) kann man wunderbar auch mit eher langsamen Systemen arbeiten.

Das für die richtig guten Aufnahmen viel Erfahrung und eine gute Kommunikation zwischen Photograph und Pilot notwendig ist und gute Technik durchaus hilft bleibt davon ja unberührt.
 
Eben weil der erste Satz richtig ist, stimmt alles andere nicht. Flugmodellsport muss ja nicht immer 3D-Kunstflug sein, und in sehr vielen Bereichen (gerade auch beim Breitensport) kann man wunderbar auch mit eher langsamen Systemen arbeiten.

Das für die richtig guten Aufnahmen viel Erfahrung und eine gute Kommunikation zwischen Photograph und Pilot notwendig ist und gute Technik durchaus hilft bleibt davon ja unberührt.

so sehe ich das auch, die Absprache ist wichtig, denn es soll ja kein Jagen am Himmel sein. Der RC Pilot will Bilder und ich auch, was Bringt mir der Tollste 3D Kunstflug wenn er auf den Bilder eh nicht zu sehen ist, den Steigflug oder Sturzflug kann man auch sehr langsam durchführen, halt immer die Frage wann man auf den Auslöser drückt.

Ich werde mich noch mal was mit der OM D beschäftigen am Wochenende und ,al sehen ob ich bis dahin etwas anderes Glas davor setze.

Das 12-50 ist sicherlich ein gutes immer drauf, aber da fehlt mir noch der richtige Kick in Farben und Kontrast und Schärfe.

Ich habe aber gesehen was die OMD kann und das stimmt mich sehr zufrieden, nachdem ich heute gesehen habe, das die Kamera nur auf C AF stand und nicht auf der letzten Stellung denke ich mal geht da noch was.:D
 
so sehe ich das auch, die Absprache ist wichtig, denn es soll ja kein Jagen am Himmel sein. Der RC Pilot will Bilder und ich auch, was Bringt mir der Tollste 3D Kunstflug wenn er auf den Bilder eh nicht zu sehen ist, den Steigflug oder Sturzflug kann man auch sehr langsam durchführen, halt immer die Frage wann man auf den Auslöser drückt.

Ich werde mich noch mal was mit der OM D beschäftigen am Wochenende und ,al sehen ob ich bis dahin etwas anderes Glas davor setze.

Das 12-50 ist sicherlich ein gutes immer drauf, aber da fehlt mir noch der richtige Kick in Farben und Kontrast und Schärfe.

Ich habe aber gesehen was die OMD kann und das stimmt mich sehr zufrieden, nachdem ich heute gesehen habe, das die Kamera nur auf C AF stand und nicht auf der letzten Stellung denke ich mal geht da noch was.:D

.........und 1 Stunde später steht sie zum Verkauf:top:
Das ist mit auch schon passiert:D:D


Apfel
 
wenn ihr den Focus mit dem einer DSLR vergleicht, ist er dann gleich schnell, und treffsicher oder doch noch unterlegen ?
Ich bin halt auf der Suche nach einer Kamera die einen sehr schnellen Focus hat, einen langsamen, und nicht immer Treffsicheren im AI Servo habe ich ja schon mit meiner 5d Mk2.
Daher ist halt jetzt die Überlegung zu einer 7d zu greifen oder halt die OM D da sie ja einen sehr schnellen Focus haben soll.
Die OM D soll dann für den Bereich Motorsport oder Modellsport sein, und die dinger sind ja nun auch nicht gerade die langsamsten, gerade wenn es in die Luft geht.
Es geht also um die Motiv Verfolgung und dann Treffsicher und scharf zu Fokussieren.

Ohne nun deinen ganzen Thread zu Ende lesen müssen,
kann ich dir nur zu einer Canon EOS 1D MK IV mit den tollen LUSM Objektiven raten.
Punkt, Fackt und "Ende" der Diskussion.
Wenn Dir schon die 5D M2 zu langsam ist, solltest du in absolute Geschwindigkeit investieren.

Da bist Du im OLY - Thread meiner Meinung nach ganz falsch.

Dieter
 
Nein warum sollte ich Böse sein, dafür ist man ja im Forum und Tauscht sich aus.

Ich glaube nicht das du die Serie mit der Kompakten gemächt hättest, denn der Teilnehmer kam mit ca 50 - 60 km/h auf dich zu, wie entfernung zum ersten Bild ca 10-12 meter die zum letzten ca 2-3 Meter, soll heissen der AF hat jedes mal nachgezogen ohne dabei seinen Punkt zu verlassen.
Ich hatte meine 5d MK2 dabei mit 70-200 an gleicher Stelle, mit ihr war es im AI Servo nicht möglich.

Manchmal glaubt man garnicht wie schnell man mit einer Kamera an die Grenzen vom AF kommt und nur noch Mist Produziert wird.
Ich hätte auch gerne die Blende weiter auf gemacht, ging aber leider nicht hatte nur das 12-50 3,5/6,3 dabei, also Kit Optik:lol:


Mit meiner 7D hatte ich bei der motoGP keine Probleme. Auf mich zufahrende
Objekte und das bei so ca. 240 - 300 in Brünn.

Oder für die die nicht wissen wo das ist. Brünn oder Bruno.
Kommendes Wochenende heulen dort wieder die Motoren.

Und wenn du im Omega stehst, fahren die fast geradlinig auf dich zu.

Genialer Platz in Brünn. Könnt aber auch daran liegen, das man dafür ein VIP-Ticket braucht. :)

Lg, Dieter
 
Hallo!

Hier gibt es einen recht interessanten Link zur E-M5 und Sport http://www.stevehuffphoto.com/2012/11/07/how-to-tweak-your-olympus-om-d-e-m5-to-shoot-sports-by-jim-huffman/. Vor allem werden zwei Einstellvarianten beschrieben: Erstens, wie man die Kamera einstellt, das nur noch der Sucher aktiv ist, aber bei Bedarf zu Kontrollzwecken auch das Display verwendet werden kann. Das bedeutet u.a. einen dramatischen Zugewinn an Betterielebensdauer! Zweitens - und das ist schon bekannter - die Möglichkeit, die Sucherlupe permanent einzustellen, bis man den Auslöser halb drückt.

Gruß

Hans
 
Naja, 9FPS - also ohne C-AF - ist natürlich nur bei relativ stationären Sportarten möglich. Volleyball am Netz, Golf, Boxen...
Wobei ich jsa auch den Ansicht bin, dass die E-M5 für Sport durchaus zu gebrauchen ist. Doch ich machde diese Brauchbarkeit auch oder sogar vor Allem am C-AF fest, nicht nur an der Auslösegeschwindigkeit und der FPS-Rate.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten