RKe
Themenersteller
Hallo liebe Forenfreunde,
ich habe schon sehr viel zum Thema "Rauschvermeidung" bei der E-M5 bzw. E-PL5 gehört und noch mehr (auch im Forum) gelesen.
Zum einen frage ich wegen 1.) High ISO Aufnahmen (1600, 3200 bis 5000), das ist auch das Hauptthema!
Das andere sind dann auch 2.) Nacht- oder Langzeitaufnahmen bei niedrigen ISO. Hier bekomme ich nach wie vor sehr verrauschte Bilder.
Die Basistipps zeigen auch Wirkung: also Rauschreduzierung auf "weniger" oder "aus" und die Schärfung entsprechend -1 oder -2.
Was ich noch nicht so richtig verstehe, ist das Thema Unter- oder Überbelichtung zwecks positiver Auswirkung auf das spätere Rauschen.
Irgendwo hab ich gelesen, man soll leicht überbelichten. Aber wenn ich das mache, gehen die ISO Werte nach oben und das fördert doch eher das Rauschen?
Muss ich die ISO Automatik abstellen?
Andere sagen, man soll unterbelichten???
Vielleicht ist jemand so nett, möglichst aus eigener Erfahrung, noch mal zu erklären, wie das zusammen wirkt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch für viele andere interessant ist!
Danke schon mal!
ich habe schon sehr viel zum Thema "Rauschvermeidung" bei der E-M5 bzw. E-PL5 gehört und noch mehr (auch im Forum) gelesen.
Zum einen frage ich wegen 1.) High ISO Aufnahmen (1600, 3200 bis 5000), das ist auch das Hauptthema!
Das andere sind dann auch 2.) Nacht- oder Langzeitaufnahmen bei niedrigen ISO. Hier bekomme ich nach wie vor sehr verrauschte Bilder.
Die Basistipps zeigen auch Wirkung: also Rauschreduzierung auf "weniger" oder "aus" und die Schärfung entsprechend -1 oder -2.
Was ich noch nicht so richtig verstehe, ist das Thema Unter- oder Überbelichtung zwecks positiver Auswirkung auf das spätere Rauschen.
Irgendwo hab ich gelesen, man soll leicht überbelichten. Aber wenn ich das mache, gehen die ISO Werte nach oben und das fördert doch eher das Rauschen?
Muss ich die ISO Automatik abstellen?
Andere sagen, man soll unterbelichten???
Vielleicht ist jemand so nett, möglichst aus eigener Erfahrung, noch mal zu erklären, wie das zusammen wirkt.
Ich kann mir gut vorstellen, dass das auch für viele andere interessant ist!
Danke schon mal!
Zuletzt bearbeitet: