• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M10iv Entfesselt blitzen

Daquino

Themenersteller
Kann man mit der E-M10iv wieder entfesselt blitzen mit dem internen Blitz als Master? Bei der Mk iii war das ja gegenüber der Mkii eingespart. Ich habe auf Anhieb nichts gefunden...
 
Ich mach das nicht mit dem internen Blitz, sondern mit einem günstigen Wireless-Blitzauslöser von Godox und dem entsprechenden Blitz. Allerdings an einer GX80, aber das geht ja auch an der Olympus. Der interne Blitz taugt doch i.d.R. nicht viel, oder?

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer es bequem haben will, oder wenig bis keine Erfahrung mit entfesselten Blitzen hat, der ist natürlich mit TTL auf der sicheren Seite, und normalerweise werden damit korrekt belichtete Bilder erzielt.
(Meine ersten praktischen Anwendungen hatte ich in der Form damals in den 80ern mit OM Kameras erstellt...damals natürlich noch mit Kabel...das Thema Makro war en vogue...;)
Lange Jahre hatte mich im Anschluss daran die 'Blitzerei' nicht mehr wirklich tangiert, bis ich dann zu Beginn der 2010er Reportagen erstellte (u.a. Hochzeit), und da das Thema "Strobist" gerade sehr aktuell war, stieg ich mit PHOTTIX Trigger+Empfänger und 2 FL50 damals ein...das funktionierte ganz ok, aber die Zuverlässigkeit und Reichweite war eher 50-50...
Also schwenkte ich bald auf Yongnuo um, damals gab's deren Blitzgeräte aber nur ohne integrierten Empfänger, aber trotz etwas umständlichem Aufbau (verglichen mit heute), war das recht zuverlässig, und die Angabe von 100m
Reichweite scheint auch in etwa zu stimmen (genau getestet habe ich es nicht, aber ich hatte vor einigen Jahren, damals dann mit YN560III, eine Nachtaufnahme einer unbeleuchteten Windmühle, die nur als Silouette gegen den Vollmond zu erkennen war fotografiert, und der Abstand zur Kamera betrug gut 70-80m...Jedes Auslösen der Kamera, löste auch den Blitz aus, der auf einem Stativ, kurz schräg vor der Windmühle stand)

Warum erzähl ich das? nun weil solche Aufnahmen nicht mit kameraeigenen Features/Equipment möglich sind...bei keinem Hersteller.

Ich kann nur empfehlen, sich mit der manuellen Blitzfotografie aka Strobist, zu beschäftigen...entspannt an die Sache rangehen, und einfach mal Erfahrungen zu sammeln. Irgendwann kommt rein aus dem Bauch heraus das Gefühl für das richtige Setup, sowie ein relativ gutes Gefühl für Abstand Motiv/Blitzstärke...
davor halt "try and error", wird aber schnell deutlich besser, wenn man dran bleibt...;)

Wer manuell arbeiten will und daran Spass hat, dem kann ich die zuverlässigen
Yongnuos (z.b. YN560III + 560TX) nur empfehlen.

Wer es gerne bequem hat, auf TTL und HSS nicht verzichten will:
Godox
(einfach mal googlen: Olympus + Godox)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten