• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M10II - Serienbildgeschwindigkeit

smarty79

Themenersteller
Hallo zusammen!

Lt. technischen Daten macht die E-M10II, die bei mir auf den Weihnachtsbaum wartet, max. 21 RAW-Aufnahmen in Reihe. Die E-M5II schafft laut technischen Daten sogar nur 16, laut diesem Test aber mit einer entsprechenden UHS-II-Karte unbegrenzt viele RAW-Aufnahmen mit 5 Bildern/s.

http://www.cameramemoryspeed.com/olympus-e-m5-ii/sd-card-comparison/

Da stellt sich mir die Frage: Ist das auf die E-M10II übertragbar? Dann würde sich der Kauf einer UHS-II-Karte natürlich anbieten. Dem Test kann man übrigens auch entnehmen, dass schnelle UHS-I Class 3-Karten nur mit max. 40MB/s unterstüzt werden. Also sind UHS-I-Karten wie die Sandisk Extreme Pro mit 90MB Schreibgeschwindigkeit in den OM-D definitiv sinnlos.

Vielen Dank und schöne Grüße

Flo
 
die technischen daten der cam beschreiben die größe des pufferspeichers, d.h. wieviele aufnahmen mit der vorgesehenen seriengeschwindigkeit gemacht werden können, bevor die serienbildrate wegen der verzögerung durch das wegschreiben auf sd karte total einbricht

mit uhs-ii lexar 2000x 280 MB/s wie auch sandisk extreme pro 300 MB/s habe ich in meiner em5ii bei dauerfeuer und jpeg plus raw nie mehr als 1 bis 2 bilder pro sekunde wegschreiben können :grumble: :grumble: :grumble:

wo die schnellen karten sinn machen: übertragen der bilder von der sd karte auf den pc via usb-3 adapter
da geht sie ab, die luzie, 200 MB/s und mehr! :evil:
 
Danke für die Info!

Das wären aber dann doch deutlich weniger als die 82MB aus dem Benchmark, oder? Denn bei 82MB/s müssten zumindest RAW-only oder JPEG-SF durchaus unbegrenzt mit Serienbild-Low drin sein.

Wenn das nicht der Fall ist, werde ich wohl zur aktullen Sandisk Extreme 90MB/s greifen, deren 40MB Schreibgeschwindigkeit anscheinend das UHS-I-Maximum darstellt. Schnelles Lesen bringt wegen NAS bei mir leider nicht soviel :-(
 
die benchmarkwerte gelten m.m.n. nur für das reine wegschreiben bzw. leeren eines vollen puffers

bei dauerfeuer machen die OMDs abwechselnd das wegschreiben "alter" bilddaten, und die aufnahme neuer bilder

daher kannst du die benchmark-schreibrate eben nicht so einfach auf die serienbildrate hochrechnen
 
Im Benchmark heißt es ja "With its improved processing and UHS-II SD cards the E-M5 II can capture RAW images continuously at 5fps until the card is full."

Später findet sich aber auch der Hinweis "RAW+JPEG and JPEG modes provide lower write speed". Vielleicht hängt das ja mit der JPEG-Kompression zusammen. Magst Du das bei Gelegenheit mal ausprobieren?

Viele Grüße

Florian
 
klar, werde ich vermutlich schon heute abend mal durchchecken

nur raw zu speichern ist für mich selbst zwar keine option, ich verwende nur out-of-cam jpegs, die raws lasse ich aber parallel mitschreiben, falls ich doch noch mal irgendwann bock auf's selber-entwickeln bekommen sollte

die em5ii unterstützt jedenfalls offiziell uhs-ii, genau wie die em10ii auch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten