• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M10 und Yongnuo Rf-602 / X-Sync Speed

Drehmo

Themenersteller
Ich komme mit der Kombi Rf-602 (Canon) und E-M10 nur auf 1/160. Ab 1/200 ist der Verschluss geringfügig sichtbar im oberen Bildbereich. Ich schätze es liegt daran dass der Sender kein "Bereitmachen" Signal (grüne Led) von der Kamera erhält wie bei Canon.

1)Gibt es trotzdem eine Möglichkeit auf 1/200 zu kommen mit dem Rf-602?
2)Welche Zeiten sind mit dem Rf-603 II möglich?
3)Gibt es weitere Alternativen um auf min. 1/200 zu kommen?
 
Rf 603 II sind nun da:

Resultat mit Canon 430 ex II:
- 1/250 funktioniert bei allen Einstellungen einwandfrei
- 1/320 Antishock Aus: Verschluss sichtbar (dunkler Streifen im oberen Bildbereich), lässt sich aber gut wegcroppen bei Beschnitt auf 3:2
- 1/320 Antishock 0sec: Verschluss geringfügig sichtbar (leichte Abschattung im oberen Bildbereich)

Fazit: funktioniert besser als erwartet. Sogar 1/320 nutzbar unter Einschränkungen.

Hinweis: Im Datenblatt ist die E-M10 bis 1/250 Synchronzeit, die E-M1 bis 1/320 angegeben.
 

Anhänge

Ich komme mit der Kombi Rf-602 (Canon) und E-M10 nur auf 1/160. ...

Der Thread ist zwar schon älter, aber sicher dennoch für den einen oder anderen interessant.

Das liegt schlichtweg am RF-602. Der kann nur 1/160. Manchmal kommt es sogar bei 1/160 vor das es dunkle Bildbereich vom Verschluss gibt. Das ist aber so selten, das es zu vernachlässigen ist und wenn tatsächlich mal das genau das Bild ist kann man mit einem Verlaufsfilter dagegen wirken.

Der 602 kann 1/125 extrem zuverlässig. Nutze hier seit Jahren mehrere Sender/ Empfänger im Studio oder on Location für die verschiedensten Einsatzgebiete problemlos.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten